physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München

Wir suchen für das Therapiezentrum
Neuried Verstärkung für unser
Team.
Unsere Praxis ist hauptsächlich
orthopädisch ausgerichtet, aber
zum Teil auch neurologisch.
Zudem arbeiten wir mit dem lokalen
Sportverein zusammen und betreuen
daher auch junge Sportler.
Unsere Praxis bietet sämtliche
physiotherapeutische Therapieformen
an.
Wir arbeiten in einer 330qm großen
Praxis mit zur Zeit vierzehn
Mitarbeitern und würden uns freuen
Dich in unserem Team begrüßen zu
dürfen.
0
Betrug
Millionenraub im Gesundheitswesen
Physiotherapie leider "vorne mit dabei" – Krankenkasse setzt Ermittlerteam ein.
06.06.2024 • 94 Kommentare
Physiotherapie leider auf Platz 3 der Betrugsfälle
Lizenz: CC-BY •
62 Prozent der Bürgerinnen und Bürger halten das deutsche Gesundheitswesen anfällig gegenüber Betrug und Korruption, fast jeder Fünfte sogar sehr anfällig. Das ergab eine Forsa-Umfrage unter 18-70jährigen im Auftrag der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH). 58 Prozent der Befragten hätten bereits selber entsprechende Erfahrungen gemacht oder kennen jemanden in ihrem Umfeld.

Die KKH kann diesen Eindruck durch eigene Zahlen bestätigen und hat deshalb ein gesondertes Ermittlerteam eingesetzt. Die Krankenkasse hat 1,6 Millionen Versicherte und ein Haushaltsvolumen von 7,5 Milliarden Euro. Alleine im Jahr 2023 ist der KKH durch Betrug, Korruption und Urkundenfälschung ein Schaden von 3,5 Millionen Euro entstanden.

Der Hauptteil des Schadens in Höhe von 1,9 Millionen Euro ist dabei durch ambulante Pflegedienste entstanden, Apotheken folgen mit 1 Millionen Euro. Bereits an dritter Stelle folgen Physiotherapie-Praxen mit 0,33 Millionen Euro Schadensumme.

Insgesamt kamen 553 Hinweise beim eigens dafür eingesetzten Ermittlerteam an, 74 davon betrafen Physiotherapie-Praxen. Häufigste Hinweisgeber sind die Medizinischen Dienste, andere Krankenkassen, aber auch die Polizei. Wer anonym einen entsprechenden Missbrauch melden möchte, kann dies über das Portal www.kkh.de/betrugsverdacht tun. Auch andere Krankenkassen bieten diese Möglichkeit.

Zertifikate, Berufsurkunden, Hausbesuche
Im Bereich der Physiotherapie liegen die Hauptbetrugsfälle bei zu unrecht abgerechneten Zertifikatsleistungen. „Es gab auch Fälle, in denen Berufsurkunden gefälscht wurden. Einen weiteren Teil macht die Abrechnung höherer Hausbesuchspauschalen als erlaubt aus.“, so KKH-Chefermittlerin Dina Michels gegenüber unserer Redaktion.

Obwohl im Jahr zuvor die Schadensumme in diesem Bereich 30 Prozent höher war, mag Michels noch nicht von einer Trendwende reden. "Ein positiver Trend in die richtige Richtung wäre natürlich schön. Wir denken aber, dass es sich lediglich um eine normale Schwankung handelt. Das Ergebnis aus 2024 könnte dann vielleicht einen Trend liefern“, sagte die Chefermittlerin.

Immerhin 1,25 Millionen Euro konnte das Team um Dina Michels im vergangenen Jahr insgesamt zurückholen. Künftig soll zusätzlich eine Künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt werden, um die riesigen Datenmengen zu durchforsten und weitere Missbrauchsverdachtsfälle zu finden.

O.G. / physio.de

Mehr Lesen über

BetrugKKHPhysiotherapieAbrechnungGesundheitswesen


Es gibt 94 Beiträge
  • 1
  • 2
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
regiologo
06.06.2024 14:18
Es wäre doch auch mal im Gegenzug sehr interessant, wieviele Patienten / Versicherte ihr gesetzlich verbrieftes Leistungsrecht gegenüber den GKVen über die Sozialgerichte erst einklagen mussten, um ihre, über die Beitragspflicht bereits bezahlte Leistung, dann schlussendlich auch zu bekommen.

Da sollten endlich auch mal die Schadenssummen veröffentlicht werden, die die GKVen ohne Rechtsgrundlagen verursachen !
5

Gefällt mir

• Eva
• doreens
• Shia
• MT Osteo
• tobias294
Es wäre doch auch mal im Gegenzug sehr interessant, wieviele Patienten / Versicherte ihr gesetzlich verbrieftes Leistungsrecht gegenüber den GKVen über die Sozialgerichte erst einklagen mussten, um ihre, über die Beitragspflicht bereits bezahlte Leistung, dann schlussendlich auch zu bekommen. Da sollten endlich auch mal die Schadenssummen veröffentlicht werden, die die GKVen ohne Rechtsgrundlagen verursachen !
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

regiologo schrieb:

Es wäre doch auch mal im Gegenzug sehr interessant, wieviele Patienten / Versicherte ihr gesetzlich verbrieftes Leistungsrecht gegenüber den GKVen über die Sozialgerichte erst einklagen mussten, um ihre, über die Beitragspflicht bereits bezahlte Leistung, dann schlussendlich auch zu bekommen.

Da sollten endlich auch mal die Schadenssummen veröffentlicht werden, die die GKVen ohne Rechtsgrundlagen verursachen !

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
paracelsus65
06.06.2024 18:51
Mal eine Frage:
Wenn Krankenkassen oder Ihre Abrechnungszentren einen Fehler machen ist das dann auch Betrug?
Wird das in der Statistik gegen gerechnet oder fällt das unter den Tisch?
Wird dann auch ermittelt und angezeigt?
6

Gefällt mir

• regiologo
• doreens
• Physiotherapie Kaßberg
• Shia
• MT Osteo
• Irene29
Mal eine Frage: Wenn Krankenkassen oder Ihre Abrechnungszentren einen Fehler machen ist das dann auch Betrug? Wird das in der Statistik gegen gerechnet oder fällt das unter den Tisch? Wird dann auch ermittelt und angezeigt?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

paracelsus65 schrieb:

Mal eine Frage:
Wenn Krankenkassen oder Ihre Abrechnungszentren einen Fehler machen ist das dann auch Betrug?
Wird das in der Statistik gegen gerechnet oder fällt das unter den Tisch?
Wird dann auch ermittelt und angezeigt?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Andreas Bock
07.06.2024 06:17
Wo ist denn die Gegenrechnung von der Kasse, wieviel Geld den ordentlichen Praxen fehlen, weil Kreuz falsch steht und amn es nicht mehr korrigieren kann, weil Ärzte nicht unterschrieben haben und und und.

Schafft doch einfach die Zertifikate ab, einheitliche HB Sätze, mehr Vergütung für Verwaltung und dann gibt es solche Dinge nicht mehr. Wobei ich nun hier nicht sage, dass mich diese Schwarzen Schafe selbst stören.
2

Gefällt mir

• doreens
• MT Osteo
Wo ist denn die Gegenrechnung von der Kasse, wieviel Geld den ordentlichen Praxen fehlen, weil Kreuz falsch steht und amn es nicht mehr korrigieren kann, weil Ärzte nicht unterschrieben haben und und und. Schafft doch einfach die Zertifikate ab, einheitliche HB Sätze, mehr Vergütung für Verwaltung und dann gibt es solche Dinge nicht mehr. Wobei ich nun hier nicht sage, dass mich diese Schwarzen Schafe selbst stören.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Andreas Bock schrieb:

Wo ist denn die Gegenrechnung von der Kasse, wieviel Geld den ordentlichen Praxen fehlen, weil Kreuz falsch steht und amn es nicht mehr korrigieren kann, weil Ärzte nicht unterschrieben haben und und und.

Schafft doch einfach die Zertifikate ab, einheitliche HB Sätze, mehr Vergütung für Verwaltung und dann gibt es solche Dinge nicht mehr. Wobei ich nun hier nicht sage, dass mich diese Schwarzen Schafe selbst stören.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Zotty
07.06.2024 17:18
Ach ja, kann man dann bitte mal die Fehler der Arztpraxen auflisten, die trotz erbrachten Leistung nicht mehr korrigiert werden?

Erst letztens wieder einer Arztpraxis geschrieben, inklusive rückfrankiertem Briefumschlag mit der lieben Bitte eine Verordnung korrekt zu ändern. Arbwitsaufand wahrscheinlich 2 Minuten. Die Behandlungen wurden bereits durchgeführt.
Noch 10x versucht anzurufen, aber keiner ging ran und AB Nachrichten wurden ignoriert.
Danke auch, was für Idioten. 6 Stunden umsonst gearbeitet, weil die Arztpraxis keine Minute Zeit hatte, um ihren Fehler zu korrigieren.
Aber es ist schon ein Drama, wenn man mal einen kleinen Fehler als Physiotherapeut macht.
2

Gefällt mir

• doreens
• Raziel
Ach ja, kann man dann bitte mal die Fehler der Arztpraxen auflisten, die trotz erbrachten Leistung nicht mehr korrigiert werden? Erst letztens wieder einer Arztpraxis geschrieben, inklusive rückfrankiertem Briefumschlag mit der lieben Bitte eine Verordnung korrekt zu ändern. Arbwitsaufand wahrscheinlich 2 Minuten. Die Behandlungen wurden bereits durchgeführt. Noch 10x versucht anzurufen, aber keiner ging ran und AB Nachrichten wurden ignoriert. Danke auch, was für Idioten. 6 Stunden umsonst gearbeitet, weil die Arztpraxis keine Minute Zeit hatte, um ihren Fehler zu korrigieren. Aber es ist schon ein Drama, wenn man mal einen kleinen Fehler als Physiotherapeut macht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Zotty schrieb:

Ach ja, kann man dann bitte mal die Fehler der Arztpraxen auflisten, die trotz erbrachten Leistung nicht mehr korrigiert werden?

Erst letztens wieder einer Arztpraxis geschrieben, inklusive rückfrankiertem Briefumschlag mit der lieben Bitte eine Verordnung korrekt zu ändern. Arbwitsaufand wahrscheinlich 2 Minuten. Die Behandlungen wurden bereits durchgeführt.
Noch 10x versucht anzurufen, aber keiner ging ran und AB Nachrichten wurden ignoriert.
Danke auch, was für Idioten. 6 Stunden umsonst gearbeitet, weil die Arztpraxis keine Minute Zeit hatte, um ihren Fehler zu korrigieren.
Aber es ist schon ein Drama, wenn man mal einen kleinen Fehler als Physiotherapeut macht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
marc525
07.06.2024 18:31
Bei mir werden sogar Zuzahlungsbefreite Rezepte storniert, 😢, keiner weiß mehr was richtig und verkehrt ist ?
1

Gefällt mir

Bei mir werden sogar Zuzahlungsbefreite Rezepte storniert, 😢, keiner weiß mehr was richtig und verkehrt ist ?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

marc525 schrieb:

Bei mir werden sogar Zuzahlungsbefreite Rezepte storniert, 😢, keiner weiß mehr was richtig und verkehrt ist ?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Judy 035
07.06.2024 19:39
-Ich versteh das nicht ganz mit dem Betrug HBH und HB. Es wird dann bei der Taxierung für die Abrechnung-Stelle auch falsch eingetragen?
-Hat da eigentlich auch jmd. Probleme mit der Abrechnungsstelle bezüglich Barmer?
Wir taxieren immer richtig bezüglich HB und HB soz. Jetzt bekamen wir Rezepte von Barmerversicherten von der Abrechnungsstelle - Vorabprüfung zurück und mussten alle ändern. Anstatt z.B. KG ZNS Bo + HB soz müssen wir draufschreiben: KG ZNS Bobath mit Hausbesuch in der sozialen Einrichtung.
Welch ein Schwachsinn, je nach Schrift des Therapeuten geht es gar nicht in eine Zeile!
1

Gefällt mir

-Ich versteh das nicht ganz mit dem Betrug HBH und HB. Es wird dann bei der Taxierung für die Abrechnung-Stelle auch falsch eingetragen? -Hat da eigentlich auch jmd. Probleme mit der Abrechnungsstelle bezüglich Barmer? Wir taxieren immer richtig bezüglich HB und HB soz. Jetzt bekamen wir Rezepte von Barmerversicherten von der Abrechnungsstelle - Vorabprüfung zurück und mussten alle ändern. Anstatt z.B. KG ZNS Bo + HB soz müssen wir draufschreiben: KG ZNS Bobath mit Hausbesuch in der sozialen Einrichtung. Welch ein Schwachsinn, je nach Schrift des Therapeuten geht es gar nicht in eine Zeile!
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
07.06.2024 19:48
@Judy 035 Hast du jetzt erst mitbekommen, dass die Leistungen "im Wortlaut" aufzuführen sind? Steht so wortwörtlich im BRV. 🤔 Du darfst auch mehrere Zeilen verwenden. Ist ausdrücklich erlaubt.

Es reicht aber, wenn du in der 1. Zeile die jeweiligen Abkürzungen definierst und die dann ab der 2. Zeile verwendest. Stöber mal hier in den Foren zurück, ist seit 2 Jahre Dauerthema; z. B. https://www.physio.de/community/physiotherapie/heilmittel-massnahmen-auf-rueckseite-der-verordnung-immer-voll-ausschreiben-sonst-droht-absetzung/1/581038

Alles Andere ist auf dem Mist deines Abrechnungsdienstleisters gewachsen. Da würde ich bei denen mal kurz durchs Telefon klettern. 😤
1

Gefällt mir

• sleeper
[mention]Judy 035[/mention] Hast du jetzt erst mitbekommen, dass die Leistungen "im Wortlaut" aufzuführen sind? Steht so wortwörtlich im BRV. 🤔 Du darfst auch mehrere Zeilen verwenden. Ist ausdrücklich erlaubt. Es reicht aber, wenn du in der 1. Zeile die jeweiligen Abkürzungen definierst und die dann ab der 2. Zeile verwendest. Stöber mal hier in den Foren zurück, ist seit 2 Jahre Dauerthema; z. B. https://physio.de/community/physiotherapie/heilmittel-massnahmen-auf-rueckseite-der-verordnung-immer-voll-ausschreiben-sonst-droht-absetzung/1/581038 Alles Andere ist auf dem Mist deines Abrechnungsdienstleisters gewachsen. Da würde ich bei denen mal kurz durchs Telefon klettern. 😤
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@Judy 035 Hast du jetzt erst mitbekommen, dass die Leistungen "im Wortlaut" aufzuführen sind? Steht so wortwörtlich im BRV. 🤔 Du darfst auch mehrere Zeilen verwenden. Ist ausdrücklich erlaubt.

Es reicht aber, wenn du in der 1. Zeile die jeweiligen Abkürzungen definierst und die dann ab der 2. Zeile verwendest. Stöber mal hier in den Foren zurück, ist seit 2 Jahre Dauerthema; z. B. https://www.physio.de/community/physiotherapie/heilmittel-massnahmen-auf-rueckseite-der-verordnung-immer-voll-ausschreiben-sonst-droht-absetzung/1/581038

Alles Andere ist auf dem Mist deines Abrechnungsdienstleisters gewachsen. Da würde ich bei denen mal kurz durchs Telefon klettern. 😤

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Irene29
07.06.2024 19:55
In Anbetracht dessen, dass Ergotherapeuten nicht in die Verlegenheit kommen, diese Zertifizierungen vorzuweisen, finde ich unseren Berufsstand ziemlich ungerecht behandelt.
(Motorisch-funktionelle Behandlung,
Sensomotorisch-perzeptive Behandlung
Psychisch-funktionelle Behandlung
Hirnleistungstraining und neuropsychologisch orientierte Behandlung)
Noch dazu sind viele Ergotherapieschulen beim WFOT anerkannt, das heisst, die Ergotherapeuten, die dort abgeschlossen haben, können auch im aussereuropäischen Raum arbeiten.
1

Gefällt mir

In Anbetracht dessen, dass Ergotherapeuten nicht in die Verlegenheit kommen, diese Zertifizierungen vorzuweisen, finde ich unseren Berufsstand ziemlich ungerecht behandelt. (Motorisch-funktionelle Behandlung, Sensomotorisch-perzeptive Behandlung Psychisch-funktionelle Behandlung Hirnleistungstraining und neuropsychologisch orientierte Behandlung) Noch dazu sind viele Ergotherapieschulen beim WFOT anerkannt, das heisst, die Ergotherapeuten, die dort abgeschlossen haben, können auch im aussereuropäischen Raum arbeiten.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Irene29 schrieb:

In Anbetracht dessen, dass Ergotherapeuten nicht in die Verlegenheit kommen, diese Zertifizierungen vorzuweisen, finde ich unseren Berufsstand ziemlich ungerecht behandelt.
(Motorisch-funktionelle Behandlung,
Sensomotorisch-perzeptive Behandlung
Psychisch-funktionelle Behandlung
Hirnleistungstraining und neuropsychologisch orientierte Behandlung)
Noch dazu sind viele Ergotherapieschulen beim WFOT anerkannt, das heisst, die Ergotherapeuten, die dort abgeschlossen haben, können auch im aussereuropäischen Raum arbeiten.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
07.06.2024 20:05
@Irene29 Du vergleichst Äpfel mit Birnen.

Bemerkung meiner Frau, Ergotherapeutin, zu deinem Einwand.
1

Gefällt mir

[mention]Irene29[/mention] Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Bemerkung meiner Frau, Ergotherapeutin, zu deinem Einwand.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@Irene29 Du vergleichst Äpfel mit Birnen.

Bemerkung meiner Frau, Ergotherapeutin, zu deinem Einwand.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Irene29
07.06.2024 20:20
@Lars van Ravenzwaaij wieso sollte man das nicht vergleichen?
Ist auch eine dreijährige Ausbildung.
1

Gefällt mir

[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] wieso sollte man das nicht vergleichen? Ist auch eine dreijährige Ausbildung.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Irene29 schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij wieso sollte man das nicht vergleichen?
Ist auch eine dreijährige Ausbildung.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Judy 035
08.06.2024 06:50
@Lars van Ravenzwaaij
1

Gefällt mir

[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Judy 035 schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Judy 035 schrieb:

-Ich versteh das nicht ganz mit dem Betrug HBH und HB. Es wird dann bei der Taxierung für die Abrechnung-Stelle auch falsch eingetragen?
-Hat da eigentlich auch jmd. Probleme mit der Abrechnungsstelle bezüglich Barmer?
Wir taxieren immer richtig bezüglich HB und HB soz. Jetzt bekamen wir Rezepte von Barmerversicherten von der Abrechnungsstelle - Vorabprüfung zurück und mussten alle ändern. Anstatt z.B. KG ZNS Bo + HB soz müssen wir draufschreiben: KG ZNS Bobath mit Hausbesuch in der sozialen Einrichtung.
Welch ein Schwachsinn, je nach Schrift des Therapeuten geht es gar nicht in eine Zeile!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Freja
12.06.2024 18:37
Abrechnungsbetrug häusliche Pflege - Fakt ist, zwei Freundinnen sind nach zweijähriger Tätigkeit bei einen ambulanten Pflegedienst ab August arbeitslos, da die Krankenkasse die tatsächlich erbrachten Leistungen nicht bezahlt.
Somit werden jetzt insgesamt 8 Leute und die Chefin arbeitslos, da das Geld für die Löhne fehlt und aus privater Tasche bezahlt werden muss.
Soviel zum Betrug - Betrug von Seiten auch der Krankenkassen, da die die abgeleisteten Dienste nicht bezahlt werden. Und dieser Betrug geht schon seit Jahrzehnten in der Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Arztpraxis, Apotheke, Podologen,Krankenhaus und Kureinrichtungen... Mitglieder der gesetzlichen Krankenkasse werden behandelt und keine Geldleistung kommt aus oft nicht nachvollziehbaren Gründen. Die Fachkräfte werden sich somit andere Tätigkeiten suchen, da jeder nur einfach arbeiten will und entsprechend entlohnt sein will. Somit ist der medizinische Fachkräftemangel hausgemacht.
4

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
• Shia
• Irene29
• Maubine01
Abrechnungsbetrug häusliche Pflege - Fakt ist, zwei Freundinnen sind nach zweijähriger Tätigkeit bei einen ambulanten Pflegedienst ab August arbeitslos, da die Krankenkasse die tatsächlich erbrachten Leistungen nicht bezahlt. Somit werden jetzt insgesamt 8 Leute und die Chefin arbeitslos, da das Geld für die Löhne fehlt und aus privater Tasche bezahlt werden muss. Soviel zum Betrug - Betrug von Seiten auch der Krankenkassen, da die die abgeleisteten Dienste nicht bezahlt werden. Und dieser Betrug geht schon seit Jahrzehnten in der Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Arztpraxis, Apotheke, Podologen,Krankenhaus und Kureinrichtungen... Mitglieder der gesetzlichen Krankenkasse werden behandelt und keine Geldleistung kommt aus oft nicht nachvollziehbaren Gründen. Die Fachkräfte werden sich somit andere Tätigkeiten suchen, da jeder nur einfach arbeiten will und entsprechend entlohnt sein will. Somit ist der medizinische Fachkräftemangel hausgemacht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Freja schrieb:

Abrechnungsbetrug häusliche Pflege - Fakt ist, zwei Freundinnen sind nach zweijähriger Tätigkeit bei einen ambulanten Pflegedienst ab August arbeitslos, da die Krankenkasse die tatsächlich erbrachten Leistungen nicht bezahlt.
Somit werden jetzt insgesamt 8 Leute und die Chefin arbeitslos, da das Geld für die Löhne fehlt und aus privater Tasche bezahlt werden muss.
Soviel zum Betrug - Betrug von Seiten auch der Krankenkassen, da die die abgeleisteten Dienste nicht bezahlt werden. Und dieser Betrug geht schon seit Jahrzehnten in der Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie, Arztpraxis, Apotheke, Podologen,Krankenhaus und Kureinrichtungen... Mitglieder der gesetzlichen Krankenkasse werden behandelt und keine Geldleistung kommt aus oft nicht nachvollziehbaren Gründen. Die Fachkräfte werden sich somit andere Tätigkeiten suchen, da jeder nur einfach arbeiten will und entsprechend entlohnt sein will. Somit ist der medizinische Fachkräftemangel hausgemacht.

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Betrug
Pilotprojekt "GKV-Heureka" gestartet
Mit KI auf der Jagd nach Fehlverhalten
15.07.2025 • Von O.G.
Vorsicht!!
Gefälschte BG-Emails im Umlauf
Berufsgenossenschaft warnt Physiotherapiepraxen vor Betrug
11.04.2025 • Von K. Ibsen
Unschön
Betrug im Gesundheitswesen
Zahlen so hoch wie nie
16.04.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns