physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Steglitz

Arbeiten bei Physio & Du,
Deine Zukunft in der
Physiotherapie:

Du möchtest dein
physiotherapeutisches Wissen in
einer modernen Praxis mit
motivierten Kolleg:innen
einbringen? Dann bist du bei uns
genau richtig. Bei Physio und Du
stehen Qualität, Teamgeist und
Menschlichkeit an vorderster
Stelle. Unsere Praxis liegt zentral
im Herzen von Berlin-Steglitz und
bietet dir ideale Voraussetzungen,
um dich sowohl fachlich als auch
persönlich weiterzuentwickeln.

Warum du dich bei uns woh...
0
Fibromyalgie: Tai Chi ist besser als Ausdauertraining
Fibromyalgie verbessert sich durch Tai Chi
Asiatische Bewegungskunst ist in einer Studie aus den USA dem moderaten Ausdauertraining leicht überlegen.
16.04.2018 • 3 Kommentare

Das Fibromyalgiesyndrom ist eine chronische Erkrankung bei der es zu Schmerzen im muskuloskelettalen System, psychischen Auffälligkeiten, Schlafstörungen und verstärkter Müdigkeit kommen kann. Die Krankheitsursache ist weitgehend unbekannt und eine Therapie nur symptomatisch möglich. Meistens werden Medikamente und Physiotherapie eingesetzt, um die Beschwerden zu lindern.

In der aktuellen S3-Leitlinie werden aktivierende Behandlungsverfahren (z.B. Ausdauer-, Kraft- und Beweglichkeitstraining) sowie "meditative Bewegungstherapien" zwar empfohlen, der Evidenzgrad der Therapien wird allerdings als sehr gering angesehen.

Eine kürzlich im British Medical Journal veröffentlichte Studie vergleicht nun erstmals die Effekte eines klassischen aeroben Ausdauertrainings mit unterschiedlichen Dosierungen einer Tai Chi-Intervention.

An der Untersuchung nahmen 226 Probanden teil (Durchschnittsalter: 52 Jahre, 92 Prozent weiblich, 61 Prozent weiß). Die Teilnehmer litten seit mindestens drei Monaten an einer gemäß den Diagnosekriterien des American College of Rheumatology bestehenden Fibromyalgie. Es erfolgte eine Einteilung in fünf unterschiedliche Interventionsgruppen.

Gruppe 1: Tai Chi (Yang-Stil), einmal wöchentlich, zwölf Wochen
Gruppe 2: Tai Chi (Yang-Stil), zweimal wöchentlich, zwölf Wochen
Gruppe 3: Tai Chi (Yang-Stil), einmal wöchentlich, 24 Wochen
Gruppe 4: Tai Chi (Yang-Stil), zweimal wöchentlich, 24 Wochen
Gruppe 5: aerobes Ausdauertraining, zweimal wöchentlich, 24 Wochen

Als Messinstrument nutzten die Wissenschaftler den modifizierten Fibromyalgie-Impact-Fragebogen (FIQR).

Insgesamt kam es bei allen Teilnehmern zu einer Verbesserung der Fibromyalgiesymptome. Allerdings konnte gezeigt werden, dass die Probanden aus Gruppe vier (zweimal wöchentlich durchgeführte Tai Chi-Intervention über 24 Wochen) am meisten von der Intervention profitierten. Sie verbesserten sich nicht nur in den Werten des FIQR, sondern hatten auch weniger Angstzustände, bessere Coping-Strategien und litten weniger unter muskuloskelettalen Beschwerden. Die Probanden der Gruppe vier waren außerdem zufriedener mit ihrer Behandlung und weniger depressiv als die Teilnehmer der Vergleichsgruppen. Nach der Einschätzung der federführenden Autorin Chenchen Wang ist eine Tai Chi-Intervention damit dem klassischen Ausdauertraining überlegen.

Die vollständige Studie finden Sie hier.

Ca.Hei. / physio.de

Mehr Lesen über

Tai ChiFibromyalgieAusdauerStudie


Es gibt 3 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
16.04.2018 08:31
@Rotwild: allet nur gekauft incl. Medical Journal...
1

Gefällt mir

@Rotwild: allet nur gekauft incl. Medical Journal...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

ali schrieb:

@Rotwild: allet nur gekauft incl. Medical Journal...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Füsi
17.04.2018 08:03
*[klatschen]* *[klatschen]* *[klatschen]*
1

Gefällt mir

*[klatschen]* *[klatschen]* *[klatschen]*
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Füsi schrieb:

*[klatschen]* *[klatschen]* *[klatschen]*

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Norbert Meyer
28.08.2018 07:21
sehe ich auch so , erweitert wird nur die Selbstzahler Bereitschaft
1

Gefällt mir

sehe ich auch so , erweitert wird nur die Selbstzahler Bereitschaft
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Norbert Meyer schrieb:

sehe ich auch so , erweitert wird nur die Selbstzahler Bereitschaft



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Tai Chi: Methode zur Sturzprophylaxe
Schattenboxen gegen das Stürzen
Modifiziertes Thai Chi Training kann Stürze bei älteren Menschen effektiv verhindern.
22.10.2018 • Von D.Pfleger
Studie: Tai-Chi geeignet zur Sturzprophylaxe
Tai-Chi zur Sturzprophylaxe
Chinesische Kampfkunst kann bei älteren Menschen Stürze verhindern und Sturzfolgen verringern.
12.09.2017 • Von C.H.
Tai Chi
Tai-Chi fürs Herz
Traditionelle chinesische Übungen haben günstige Einflüsse auf den Kreislauf.
04.04.2016
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns