physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Karlsruhe-Heidelberg-Mannheim

Die Sigel-Klinik in Bad
Schönborn-Langenbrücken ist eine
Rehabilitationsklinik für
Orthopädie und Onkologie.

Für unser interdisziplinäres
Behandlungsteam suchen wir ab
sofort

Physiotherapeuten (m/w/d)
in Voll- oder Teilzeit

Wir bieten dir:

- Arbeit in einem
interdisziplinären Team
- attraktives Bonusmodell bei
Arbeitsantritt
- familiäre Atmosphäre
- individuelle
Fortbildungsmöglichkeiten
- flexible und familienfreundliche
Arbeitszeitregelung
- Eignung der Ste...
0
Studie: Tai-Chi geeignet zur Sturzprophylaxe
Tai-Chi zur Sturzprophylaxe
Chinesische Kampfkunst kann bei älteren Menschen Stürze verhindern und Sturzfolgen verringern.
12.09.2017 • 7 Kommentare

Asiatische Bewegungsformen wie Yoga, Tai-Chi und Qi Gong sind auch in der westlichen Welt kaum noch wegzudenken. Die Wirksamkeit der Methoden wurde in der Vergangenheit schon in vielen Studien überprüft. Eine Meta-Analyse im Journal oft he American Geriatrics Society hat die Resultate von zehn randomisierten kontrollierten Studien (RCT) zur Wirksamkeit des Tai-Chi bezogen auf das Sturzrisiko älterer Patienten analysiert.

Die Ergebnisse der Untersuchung sind durchaus positiv zu bewerten. Senioren, die regelmäßig Tai-Chi praktizierten (zwischen 12 und 26 Wochen, jeweils ein bis drei Stunden wöchentlich) stürzten sowohl kurz-, als auch langfristig deutlich seltener als die Vergleichsgruppen. Insbesondere die Anzahl der Stürze mit Verletzungsfolge konnten durch das Training verringert werden. Die Vergleichsgruppen erhielten im selben Zeitraum beispielsweise Physiotherapie oder andere Formen der Gymnastik.

Aus welchem Grund Tai-Chi das Sturzrisiko senken kann wurde in der Analyse nicht untersucht. Die Autoren vermuten, dass diese Art des Trainings eine Verbesserung der Gleichgewichtsfähigkeit, sowie schnellere Reaktionsfähigkeit und ein sichereres Gangbild bewirken können.

Da es sich beim Tai-Chi um eine sehr einfache und kostengünstige Intervention handelt, kann es problemlos in Pflegeeinrichtungen, Sportvereinen oder im häuslichen Umfeld angeboten werden.

Ca.Hei. / physio.de

Mehr Lesen über

Tai ChiSturzprophylaxeStudie


Es gibt 7 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
MikeL
12.09.2017 00:35
Hier versucht sich ein chinesischer Meister des Tai-Chi auf dem Torsiomed:

YouTube
3

Gefällt mir

• Britt
• Papa Alpaka
• melanie0109
Hier versucht sich ein chinesischer Meister des Tai-Chi auf dem Torsiomed: https://www.youtube.com/watch?v=6dAkS90RhwA
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

MikeL schrieb:

Hier versucht sich ein chinesischer Meister des Tai-Chi auf dem Torsiomed:

YouTube

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
12.09.2017 01:09
MikeL schrieb am 12.9.17 00:35:
Hier versucht sich ein chinesischer Meister des Tai-Chi auf dem Torsiomed:



...und wenn man sich die Bewegung anguckt dann ist auch klar warum 3x wöchentlich 60min Tai-Chi bessere Ergebnisse erzielen als 3x wöchentlich 60min "Physiotherapie". Wann habt ihr das letzte Mal "so eine Bewegung" mit einem Senioren gemacht, ob nun mit oder ohne Torsiomed darunter? Ihr müsst euch nichtmal Tai Chi-Lehrer o.ä. nennen, ihr braucht bloß den Zusammenhang von (geistigem) Fokus, umfassender Bewegung und Ergebnis verstehen ;)
3

Gefällt mir

• MikeL
• Britt
• melanie0109
[zitat]MikeL schrieb am 12.9.17 00:35: Hier versucht sich ein chinesischer Meister des Tai-Chi auf dem Torsiomed: http://ph.ys.io/pMwa [/zitat] ...und wenn man sich die Bewegung anguckt dann ist auch klar warum 3x wöchentlich 60min Tai-Chi bessere Ergebnisse erzielen als 3x wöchentlich 60min "Physiotherapie". Wann habt ihr das letzte Mal "so eine Bewegung" mit einem Senioren gemacht, ob nun mit oder ohne Torsiomed darunter? Ihr müsst euch nichtmal Tai Chi-Lehrer o.ä. nennen, ihr braucht bloß den Zusammenhang von (geistigem) Fokus, umfassender Bewegung und Ergebnis verstehen ;)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Papa Alpaka schrieb:

MikeL schrieb am 12.9.17 00:35:
Hier versucht sich ein chinesischer Meister des Tai-Chi auf dem Torsiomed:



...und wenn man sich die Bewegung anguckt dann ist auch klar warum 3x wöchentlich 60min Tai-Chi bessere Ergebnisse erzielen als 3x wöchentlich 60min "Physiotherapie". Wann habt ihr das letzte Mal "so eine Bewegung" mit einem Senioren gemacht, ob nun mit oder ohne Torsiomed darunter? Ihr müsst euch nichtmal Tai Chi-Lehrer o.ä. nennen, ihr braucht bloß den Zusammenhang von (geistigem) Fokus, umfassender Bewegung und Ergebnis verstehen ;)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Neli K
12.09.2017 09:33
Also Stürze verhindern kann ein Rolli auch... ;)

Nele
1

Gefällt mir

• stephan Bank
Also Stürze verhindern kann ein Rolli auch... ;) Nele
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Britt
12.09.2017 11:36
Neli das finde ich eine etwas dümmliche Bemerkung.

Es muss sicher nicht unbedingt Tai Chi sein. Jede komplexe Bewegung mit Mobilisation, Kräftigung, Koordination, Gleichgewicht usw. kann Stürze vehindern, vorausgesetzt es wird regelmäßig trainiert. Viele Therapeuten in der Physiotherapie trainieren gerade mit älteren Menschen zu einseitig.

Gruß Britt
5

Gefällt mir

• MikeL
• limone
• britta109
• Papa Alpaka
• melanie0109
Neli das finde ich eine etwas dümmliche Bemerkung. Es muss sicher nicht unbedingt Tai Chi sein. Jede komplexe Bewegung mit Mobilisation, Kräftigung, Koordination, Gleichgewicht usw. kann Stürze vehindern, vorausgesetzt es wird regelmäßig trainiert. Viele Therapeuten in der Physiotherapie trainieren gerade mit älteren Menschen zu einseitig. Gruß Britt
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Britt schrieb:

Neli das finde ich eine etwas dümmliche Bemerkung.

Es muss sicher nicht unbedingt Tai Chi sein. Jede komplexe Bewegung mit Mobilisation, Kräftigung, Koordination, Gleichgewicht usw. kann Stürze vehindern, vorausgesetzt es wird regelmäßig trainiert. Viele Therapeuten in der Physiotherapie trainieren gerade mit älteren Menschen zu einseitig.

Gruß Britt

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
limone
12.09.2017 12:21
Volle Zustimmung.
1

Gefällt mir

Volle Zustimmung.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



limone schrieb:

Volle Zustimmung.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Neli K
14.09.2017 15:06
Danke, Britt, für deine Belehrungen. Ich werde es mir zu Herzen nehmen und mir überlegen, mit welchen Senioren ich zukünftig lieber asiatische Kampfkunst mache anstatt dafür zu sorgen, dass sie im Alltag zurecht kommen.

Jetzt bin ich nicht mehr so dumm. ;)

Alle anderen haben meinen Kommentar so verstanden, wie er gemeint war.

Bevor wir weiter über dümmlich oder nicht dümmlich diskutieren empfiehlt sich vllt. ein Blick in die Literatur über motorisches Lernen und die Bedeutung des Alltagsbezuges. Wenn wir dann noch einen Schritt weiter gehen, entdecken wir vllt. auch die Alltagstauglichkeit eines Tai-Chi-Sturzprophylaxe Trainings in der Altersgruppe, für die Stürze ein Problem sind. Dann fällt uns vllt. auch auf, dass unsere Senioren sich zu einem großen Teil NICHT mit asiatischer Kampfkunst beschäftigen, weil wir in Europa leben und die Altersklasse 60+ zumeist wenig mit asiatischen Kämpfern konfrontiert wird. Das wiederum lässt den Schluss zu, dass es mit dem Alltagsbezug dieses Konzeptes nicht wirklich weit her ist.
Dass Tai- Chi so etwas kann, mag sein. Das können andere Konzepte aber auch- mit größerem Alltagsbezug.

Nele
1

Gefällt mir

• Ulf Walther
Danke, Britt, für deine Belehrungen. Ich werde es mir zu Herzen nehmen und mir überlegen, mit welchen Senioren ich zukünftig lieber asiatische Kampfkunst mache anstatt dafür zu sorgen, dass sie im Alltag zurecht kommen. Jetzt bin ich nicht mehr so dumm. ;) Alle anderen haben meinen Kommentar so verstanden, wie er gemeint war. Bevor wir weiter über dümmlich oder nicht dümmlich diskutieren empfiehlt sich vllt. ein Blick in die Literatur über motorisches Lernen und die Bedeutung des Alltagsbezuges. Wenn wir dann noch einen Schritt weiter gehen, entdecken wir vllt. auch die Alltagstauglichkeit eines Tai-Chi-Sturzprophylaxe Trainings in der Altersgruppe, für die Stürze ein Problem sind. Dann fällt uns vllt. auch auf, dass unsere Senioren sich zu einem großen Teil NICHT mit asiatischer Kampfkunst beschäftigen, weil wir in Europa leben und die Altersklasse 60+ zumeist wenig mit asiatischen Kämpfern konfrontiert wird. Das wiederum lässt den Schluss zu, dass es mit dem Alltagsbezug dieses Konzeptes nicht wirklich weit her ist. Dass Tai- Chi so etwas kann, mag sein. Das können andere Konzepte aber auch- mit größerem Alltagsbezug. Nele
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Neli K schrieb:

Danke, Britt, für deine Belehrungen. Ich werde es mir zu Herzen nehmen und mir überlegen, mit welchen Senioren ich zukünftig lieber asiatische Kampfkunst mache anstatt dafür zu sorgen, dass sie im Alltag zurecht kommen.

Jetzt bin ich nicht mehr so dumm. ;)

Alle anderen haben meinen Kommentar so verstanden, wie er gemeint war.

Bevor wir weiter über dümmlich oder nicht dümmlich diskutieren empfiehlt sich vllt. ein Blick in die Literatur über motorisches Lernen und die Bedeutung des Alltagsbezuges. Wenn wir dann noch einen Schritt weiter gehen, entdecken wir vllt. auch die Alltagstauglichkeit eines Tai-Chi-Sturzprophylaxe Trainings in der Altersgruppe, für die Stürze ein Problem sind. Dann fällt uns vllt. auch auf, dass unsere Senioren sich zu einem großen Teil NICHT mit asiatischer Kampfkunst beschäftigen, weil wir in Europa leben und die Altersklasse 60+ zumeist wenig mit asiatischen Kämpfern konfrontiert wird. Das wiederum lässt den Schluss zu, dass es mit dem Alltagsbezug dieses Konzeptes nicht wirklich weit her ist.
Dass Tai- Chi so etwas kann, mag sein. Das können andere Konzepte aber auch- mit größerem Alltagsbezug.

Nele

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
14.09.2017 16:24
Neli K schrieb am 14.9.17 15:06:

Alle anderen haben meinen Kommentar so verstanden, wie er gemeint war.




Das ist aber eine sehr spannende Interpretation der vielen negativen Bewertungen Deines Postings, während der Kommentar von Britt (außer von Dir) nur positiv bewertet wurde. :]/
2

Gefällt mir

• Papa Alpaka
• melanie0109
[zitat]Neli K schrieb am 14.9.17 15:06: Alle anderen haben meinen Kommentar so verstanden, wie er gemeint war. [/zitat] Das ist aber eine sehr spannende Interpretation der vielen negativen Bewertungen Deines Postings, während der Kommentar von Britt (außer von Dir) nur positiv bewertet wurde. :]/
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

Neli K schrieb am 14.9.17 15:06:

Alle anderen haben meinen Kommentar so verstanden, wie er gemeint war.




Das ist aber eine sehr spannende Interpretation der vielen negativen Bewertungen Deines Postings, während der Kommentar von Britt (außer von Dir) nur positiv bewertet wurde. :]/

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Neli K schrieb:

Also Stürze verhindern kann ein Rolli auch... ;)

Nele



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Tai Chi: Methode zur Sturzprophylaxe
Schattenboxen gegen das Stürzen
Modifiziertes Thai Chi Training kann Stürze bei älteren Menschen effektiv verhindern.
22.10.2018 • Von D.Pfleger
Fibromyalgie: Tai Chi ist besser als Ausdauertraining
Fibromyalgie verbessert sich durch Tai Chi
Asiatische Bewegungskunst ist in einer Studie aus den USA dem moderaten Ausdauertraining leicht ...
16.04.2018 • Von C.H.
Tai Chi
Tai-Chi fürs Herz
Traditionelle chinesische Übungen haben günstige Einflüsse auf den Kreislauf.
04.04.2016
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns