physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Degerloch

Privatpraxis mit 35 Jahren
Erfahrung, Forschung und Innovation
in Stuttgart-Degerloch

Das Center für Integrative
Therapie besteht seit über 35
Jahren und hat sich auf die
Behandlung von Schmerz- und
Stresspatient*innen spezialisiert.
Wir kombinieren klassische
Physiotherapie mit modernen
Ansätzen wie myofaszialer
Osteopathie (Interdisciplinary
Fascia Therapy – IFT"®) und
Biofeedback.

Seit mehr als 20 Jahren sind wir
aktives Mitglied der Fascia
Research Group Ulm und München um
Prof. ...
0
Tai-Chi fürs Herz
Traditionelle chinesische Übungen haben günstige Einflüsse auf den Kreislauf.
04.04.2016 • 0 Kommentare

Traditionelle chinesische Übungen wie Tai-Chi, Qigong und Baduanjin, die in China seit mehr als 2000 Jahren praktiziert werden, haben laut einer Veröffentlichung im Journal of the American Heart Association günstige Einflüsse auf Herz und Kreislauf.

Die langsamen meditativen Bewegungen, die alltäglich unzählige Chinesen auf öffentlichen Plätzen absolvieren, wurden von westlichen Sport-Medizinern lange belächelt. Da bei den Übungen weder Puls noch Blutdruck ansteigen, konnten die Übungen keine Auswirkungen auf Herz- und Kreislauf haben, lautete die einhellige Meinung der Forscher.

In China sehen Mediziner das anders: Yu Liu, der an der Sporthochschule in Shanghai eine Schule für Kinesiologie leitet, dürfte seine Kollegen in westlichen Ländern durch die Ergebnisse einer Meta-Analyse überraschen. Über mehr als fünf Jahre haben die Forscher in internationalen Datenbanken insgesamt 35 randomisierte Studien mit insgesamt 2249 Teilnehmern zusammengetragen - mit erstaunlichem Ergebnis:

Patienten mit kardiovaskulären Vorerkrankungen konnten ihren systolischen Blutdruck in Ruhe im Durchschnitt um mehr als 9,12 mm Hg und den diastolischen Blutdruck in Ruhe um mehr als 5 mm Hg senken. Das sind, wie Hypertonologen wissen, erhebliche Unterschiede. Liu und sein Team verweisen dabei auf andere Meta-Analysen, in denen ein Rückgang des Blutdrucks um 10/5 mm Hg langfristig gar die Zahl von Schlaganfällen und Koronaren Herzerkrankungen um 41 Prozent beziehungsweise 22 Prozent gesenkt hat.

Die Analyse ergab ferner, dass Tai-Chi, Qigong und Baduanjin auch LDL-Cholesterin und Triglyzerid senken und den HDL-Cholesterinwert ansteigen lassen, wenngleich auch nur in geringem Ausmaß. Die traditionellen chinesischen Übungen hatten einen signifikanten Einfluss auf das B-natriuretische Peptid (BNP), was eine Schutzwirkung gegen eine Herzmuskelschwäche im Alter anzeigen könnte. Und die Sechs-Minuten-Gehstrecke, die ebenfalls einen Marker für die kardiale Gesundheit darstellt, wurde in Studien um fast 60 Meter verlängert. Selbst auf das Gemüt haben Tai-Chi, Qigong und Baduanjin eine günstige Wirkung: Rückgänge in der Hamilton-und der POMS-Skala zeigen an, dass Menschen mit Depressionen von den langsamen meditativen Bewegungen profitieren. Ein Einfluss auf Herzfrequenz, aerobe Fitness oder die Einschätzung in allgemeinen Gesundheitsfragen war dagegen nicht nachweisbar.

NUR / physio.de


Mehr Lesen über

Tai ChiHerz


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Tai Chi: Methode zur Sturzprophylaxe
Schattenboxen gegen das Stürzen
Modifiziertes Thai Chi Training kann Stürze bei älteren Menschen effektiv verhindern.
22.10.2018 • Von D.Pfleger
Fibromyalgie: Tai Chi ist besser als Ausdauertraining
Fibromyalgie verbessert sich durch Tai Chi
Asiatische Bewegungskunst ist in einer Studie aus den USA dem moderaten Ausdauertraining leicht ...
16.04.2018 • Von C.H.
Studie: Tai-Chi geeignet zur Sturzprophylaxe
Tai-Chi zur Sturzprophylaxe
Chinesische Kampfkunst kann bei älteren Menschen Stürze verhindern und Sturzfolgen verringern.
12.09.2017 • Von C.H.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns