Für den Fachbereich Neurologie
suchen wir zum nächstmöglichen
Zeitpunkt in Vollzeit eine/n
Physiotherapeut (m/w/d)
Die RKU- Universitäts- und
Rehabilitationsklinken Ulm sind
Kliniken der Maximalversorgung. Die
Orthopädische Universitätsklinik
mit Querschnittgelähmtenzentrum
sowie die Neurologische
Universitätsklinik mit Stroke Unit
bilden zusammen mit der Klinik für
Anästhesiologie, Intensivmedizin
und Schmerztherapie den Akutbereich
des RKU. Das Zentrum für
Integrierte Rehabilita...
suchen wir zum nächstmöglichen
Zeitpunkt in Vollzeit eine/n
Physiotherapeut (m/w/d)
Die RKU- Universitäts- und
Rehabilitationsklinken Ulm sind
Kliniken der Maximalversorgung. Die
Orthopädische Universitätsklinik
mit Querschnittgelähmtenzentrum
sowie die Neurologische
Universitätsklinik mit Stroke Unit
bilden zusammen mit der Klinik für
Anästhesiologie, Intensivmedizin
und Schmerztherapie den Akutbereich
des RKU. Das Zentrum für
Integrierte Rehabilita...
Dass das Werk völlig den Geist der Physiotherapie widerspiegelt, kommt nicht zuletzt daher, dass der erfahrene Autor selbst in der Praxis steht und jahrzehntelange Erfahrung mitbringt. Er beginnt mit der Erläuterung möglicher Symptome und Ursachen, der Auflistung verschiedener Formen der Fehlstellung und beschreibt den Zusammenhang von Beckenschiefstand und Atlasverschiebung. Großzügig wird die Anatomie und Biomechanik nicht nur der Halswirbelsäule dargestellt und die besondere Bedeutung des Kiefergelenks. Ein ausführlicher Befunderhebungsbogen erleichtert den Einsatz der Tests und Sicherheitstests in der Praxis.
Genau wie die Untersuchung erfolgt auch die Behandlung von Kopf bis Fuß, erklärt Release- und Positionierungstechniken, und bedient sich dabei auch anderer Methoden wie Triggerpunktbehandlung und neurogener Mobilisationen. Dass die Atlastherapie viel mehr ist als die Behandlung des ersten Wirbels, zeigen die sehr ausführlichen Kapitel über die Testung und Therapie von Kiefergelenk, Schulter, Engpass-Syndromen, Becken- und Hüftgelenke bis hin zu Knien und Füßen. Dabei hat der Autor immer die Zusammenhänge im Blick, erläutert genau die manualtherapeutischen Techniken und Vorgehensweisen ohne jemals die Übersicht zu verlieren. Schlafverhalten und Fallbeispiele runden das Werk ab.
Das Buch ist hervorragend als begleitende Lehr- und Praxisliteratur geeignet, großzügig gestaltet, mit unzähligen hilfreichen Bildern gefüttert und sein Geld wert. Fazit: Empfehlenswert!
Bibliographie:
Pohlmann, E.
Atlastherapie und Behandlung der Körperfehlstatik
Therapie bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern
Spitta Verlag. 2013
372 Seiten
54,90 Euro
ISBN: 978-3-941964-67-9
Sie können dieses Buch bequem und versandkostenfrei bestellen im physio.de-Buchladen.
Ul.Ma / physio.de
RezensionTherapiemethoden
Mein Profilbild bearbeiten