physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Düsseldorf Pempelfort

Du fühlst Dich ausgebrannt nach
einem Tag im 20-Minuten-Takt?
Du hast das Gefühl, nur noch
Fließbandarbeit zu erledigen?
Du möchtest, dass Deine Arbeit
ehrlich wertgeschätzt wird und
Ergebnisse bringt?
Du möchtest nach einem Arbeitstag
erfüllt nach Hause gehen und
Energie für Deine Freizeit übrig
haben?
Dann bist Du bei uns genau richtig!

Werde Teil unseres Teams, in dem
das Miteinander groß geschrieben
wird! Offene und ehrliche
Kommunikation ist uns sehr wichtig!


Wir suche...
0
Und der Atlas trägt den Kopf
Literatur über die Fehlstellung der Kopfgelenke und ihre Behandlung.
16.01.2014 • 0 Kommentare

Die Korrektur des Atlas bei Abweichungen der anatomisch-physiologischen Position ist eine höchst anspruchsvolle Behandlung. Steht der erste Wirbelkörper falsch, hat das Auswirkungen auf die gesamte Statik des Körpers mit mannigfaltigen Symptomen wie Tinnitus, Schwindel und Sehstörungen. In dem Buch "Atlastherapie und Behandlung der Körperfehlstatik" erläutert Ernst Pohlmann aus grundsolider manualtherapeutischer Sichtweise, in welchen Zusammenhängen gedacht werden muss, bevor der Therapeut nachhaltig Erfolge erzielen kann. Ein Buch, das vor allem eines ist: praktikabel.

Dass das Werk völlig den Geist der Physiotherapie widerspiegelt, kommt nicht zuletzt daher, dass der erfahrene Autor selbst in der Praxis steht und jahrzehntelange Erfahrung mitbringt. Er beginnt mit der Erläuterung möglicher Symptome und Ursachen, der Auflistung verschiedener Formen der Fehlstellung und beschreibt den Zusammenhang von Beckenschiefstand und Atlasverschiebung. Großzügig wird die Anatomie und Biomechanik nicht nur der Halswirbelsäule dargestellt und die besondere Bedeutung des Kiefergelenks. Ein ausführlicher Befunderhebungsbogen erleichtert den Einsatz der Tests und Sicherheitstests in der Praxis.

Genau wie die Untersuchung erfolgt auch die Behandlung von Kopf bis Fuß, erklärt Release- und Positionierungstechniken, und bedient sich dabei auch anderer Methoden wie Triggerpunktbehandlung und neurogener Mobilisationen. Dass die Atlastherapie viel mehr ist als die Behandlung des ersten Wirbels, zeigen die sehr ausführlichen Kapitel über die Testung und Therapie von Kiefergelenk, Schulter, Engpass-Syndromen, Becken- und Hüftgelenke bis hin zu Knien und Füßen. Dabei hat der Autor immer die Zusammenhänge im Blick, erläutert genau die manualtherapeutischen Techniken und Vorgehensweisen ohne jemals die Übersicht zu verlieren. Schlafverhalten und Fallbeispiele runden das Werk ab.

Das Buch ist hervorragend als begleitende Lehr- und Praxisliteratur geeignet, großzügig gestaltet, mit unzähligen hilfreichen Bildern gefüttert und sein Geld wert. Fazit: Empfehlenswert!


Bibliographie:


Pohlmann, E.
Atlastherapie und Behandlung der Körperfehlstatik
Therapie bei Erwachsenen, Jugendlichen und Kindern

Spitta Verlag. 2013
372 Seiten
54,90 Euro
ISBN: 978-3-941964-67-9


Sie können dieses Buch bequem und versandkostenfrei bestellen im physio.de-Buchladen.


Ul.Ma / physio.de

Mehr Lesen über

RezensionTherapiemethoden


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Buchbesprechung
Fit im Alter – ein Bewegungskonzept
Übungsbuch für das Training mit älteren Menschen
04.09.2025 • Von Ul.Ma.
Buchbesprechung
Long- und Post-Covid Syndrom
Eine Übersicht über die Erkrankung und Behandlungsstrategien
02.10.2025 • Von D. Bombien
Buchbesprechung
Gelenkschutz umfassend
Ergotherapeutisches Fachbuch zu Prävention, Beratung und Therapie
27.06.2025 • Von Ul.Ma.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns