physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Charlottenburg

Für unsere neu eröffnete Praxis
in der Kaiser-Friedrich-Straße 79
Berlin Charlottenburg suchen wir ab
sofort eine zuverlässige und
engagierte Physiotherapeutin /
einen zuverlässigen und
engagierten Physiotherapeuten.

Ihre Aufgaben:

• Durchführung von
Lymphdrainagen sowie allgemeiner
physiotherapeutischer Behandlungen
• Betreuung und Begleitung
unserer Patientinnen und Patienten
in einem freundlichen und
professionellen Umfeld

Ihr Profil:

• Abgeschlossene Ausbildung als
P...
0
Seniorenbewegung
DAK-Gesundheit beklagt den Trend zum Rollator und plädiert für Sturzprävention.
04.12.2013 • 1 Kommentar

"Dramatisch" sei der stete Zuwachs von Rollatoren, beobachtet die DAK-Gesundheit. Die Kasse scheint wahre Invasionen alter Menschen zu fürchten, die mit ihren Gehhilfen über Trottoirs und durch Einkaufszentren rattern. Dabei sei ein Leben ohne Hilfsmittel besser und durch konsequente Sturzprävention auch zu schaffen, vermerkt die Ersatzkasse.

Im Kreise der DAK-Versicherten hat sich die Zahl der verordneten Rollatoren nahezu fast verdoppelt. 65.000 neue Exemplare der häufig Rentner-Porsche titulierten Gefährte ließen Kassenärzte der DAK-Klientel im vergangenen Jahr angedeihen. Immerhin 5,1 Millionen Euro musste die Kasse dafür aufbringen.

Wie kaum anders zu erwarten, sind die Hauptnutzer von Gehhilfen ältere Menschen. So hat sich die Anschaffung eines Rollators bei den 60- bis 69-Jährigen mehr als verdoppelt. Bei den 70- bis 79-Jährigen waren es 75 Prozent Steigerung. Kaum Zunahme zeigten die über 80-Jährigen. Die ganz Alten sind eh schon flächendeckend mit Hilfen ausgestattet.

"Rollatoren werden häufig zu schnell verschrieben", bemängelt Elisabeth Thomas, Ärztin bei der DAK-Gesundheit. Sie gibt Kursen zur Sturzprävention den Vorzug. Alle Maßnahmen, die Kraft und Beweglichkeit erhalten und fördern, sollten ausgeschöpft werden, bevor ein Rollator verordnet wird.


Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

RollatorSturzprophylaxeDAK


Es gibt 1 Beitrag
abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Fit im Alter
Rollatortraining in der Praxis
Wie man Senioren für den Alltag am Rollator trainieren kann.
08.09.2025 • Von dh
Stiftung Warentest zu Rollatoren
Kein Kassenrollator bekommt ein „Gut“
Nur zwei von zwölf Gehwagen konnten überzeugen.
22.03.2019 • Von Ul.Ma.
Technik: Rollatoren mit künstlicher Intelligenz
In der Entwicklung: Sensorentechnik für ...
Das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz konstruiert Rollatoren mit ...
27.05.2017 • Von D.Driefert
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns