Für unsere neu eröffnete Praxis
in der Kaiser-Friedrich-Straße 79
Berlin Charlottenburg suchen wir ab
sofort eine zuverlässige und
engagierte Physiotherapeutin /
einen zuverlässigen und
engagierten Physiotherapeuten.
Ihre Aufgaben:
• Durchführung von
Lymphdrainagen sowie allgemeiner
physiotherapeutischer Behandlungen
• Betreuung und Begleitung
unserer Patientinnen und Patienten
in einem freundlichen und
professionellen Umfeld
Ihr Profil:
• Abgeschlossene Ausbildung als
P...
in der Kaiser-Friedrich-Straße 79
Berlin Charlottenburg suchen wir ab
sofort eine zuverlässige und
engagierte Physiotherapeutin /
einen zuverlässigen und
engagierten Physiotherapeuten.
Ihre Aufgaben:
• Durchführung von
Lymphdrainagen sowie allgemeiner
physiotherapeutischer Behandlungen
• Betreuung und Begleitung
unserer Patientinnen und Patienten
in einem freundlichen und
professionellen Umfeld
Ihr Profil:
• Abgeschlossene Ausbildung als
P...
Im Kreise der DAK-Versicherten hat sich die Zahl der verordneten Rollatoren nahezu fast verdoppelt. 65.000 neue Exemplare der häufig Rentner-Porsche titulierten Gefährte ließen Kassenärzte der DAK-Klientel im vergangenen Jahr angedeihen. Immerhin 5,1 Millionen Euro musste die Kasse dafür aufbringen.
Wie kaum anders zu erwarten, sind die Hauptnutzer von Gehhilfen ältere Menschen. So hat sich die Anschaffung eines Rollators bei den 60- bis 69-Jährigen mehr als verdoppelt. Bei den 70- bis 79-Jährigen waren es 75 Prozent Steigerung. Kaum Zunahme zeigten die über 80-Jährigen. Die ganz Alten sind eh schon flächendeckend mit Hilfen ausgestattet.
"Rollatoren werden häufig zu schnell verschrieben", bemängelt Elisabeth Thomas, Ärztin bei der DAK-Gesundheit. Sie gibt Kursen zur Sturzprävention den Vorzug. Alle Maßnahmen, die Kraft und Beweglichkeit erhalten und fördern, sollten ausgeschöpft werden, bevor ein Rollator verordnet wird.
Peter Appuhn
physio.de
RollatorSturzprophylaxeDAK
Mein Profilbild bearbeiten