Suche Kollegin oder Kollegen, die
einfach Lust auf eine großzügig,
modern eingerichtete Praxis haben
und sich eigenständig und ohne
„Druck von oben“ austoben
wollen.
Angestellt selbstständig eben!
Über die anderen wichtigen Dinge
bei einem Treffen.
LG
einfach Lust auf eine großzügig,
modern eingerichtete Praxis haben
und sich eigenständig und ohne
„Druck von oben“ austoben
wollen.
Angestellt selbstständig eben!
Über die anderen wichtigen Dinge
bei einem Treffen.
LG
Methode: Die dreiarmige Studie aus dem US-Bundesstaat Oregon verglich die für Senioren geeignete Variante „Tai Ji Quan: Moving for Better Balance“, ein herkömmliches multimodales Trainingsprogramm, welches Balance, Kraft und Beweglichkeitsübungen beinhaltete sowie eine Kontrollgruppe, welche vermutlich nicht effektive Dehnübungen durchführte. Die Tai Ji Quan Methode beinhaltet acht therapeutische Übungen, die nach und nach erlernt wurden. Bausteine dieser Übungen waren sensorische, kognitive und posturale Inhalte. Die Stabilisation des Körpers, Gewichtsverlagerung und Auge-Hand-Kopf-Koordination werden in Kombination mit der Atmung trainiert. Die Übungen finden im Sitzen, Stehen, Steigen, Aufstehen und im Einbeinstand statt. Die Interventon wurde jeweils zweimal wöchentlich für 60 Minuten 24 Wochen lang durchgeführt. Die 670 Studienteilnehmer waren im Schnitt 77,7 Jahre alt, lebten zu Hause und waren alle innerhalb des letzten Jahres mindestens einmal gestürzt.
Ergebnisse: In der Thai Ji Quan Gruppe wurden in den sechs Monaten nach der Intervention 152 Stürze verzeichnet, in der herkömmlichen Trainingsgruppe 218 und in der Dehnungsgruppe 363. Die Autoren geben an, dass Stürze mit ihrer Methode gegenüber dem herkömmlichen Training um 31% reduziert werden konnten. Das modifizierte Kampfkunsttraining konnte gegenüber der Kontrollgruppe sogar 58% weniger Stürze verzeichnen.
Diskussion: Als wichtigste Einschränkung der Studie ist zu erwähnen, dass die Entwickler des Thai Ji Quan Programms ebenfalls die Durchführer der Studie waren. Außerdem wurde kein Vergleich zur generellen Sturzhäufigkeit in USA bzw. zu einer Seniorenkontrollgruppe ohne Intervention vorgenommen. Die Bedeutung der Forschung zur Sturzprävention ist für Gesundheitsorganisationen und Senioreneinrichtungen in den USA groß. Bereits mehrfach wurde das Thai Ji Quan Programm dort angewandt, die Autoren hoffen mit der Studie auf eine landesweite Umsetzung der Methode.
Die Originalstudie finden Sie hier.
Daniela Pfleger / physio.de
Tai ChiStudieProphylaxeSturzprophylaxeStürze
Mein Profilbild bearbeiten