Du behandelst nicht nach Uhr,
sondern nach Menschen?
Dann könnten wir gut
zusammenpassen. Unsere Privatpraxis
steht für Qualität, Zeit und
Vertrauen – gegenüber unseren
Patient*innen und unserem Team.
Und genau dafür suchen wir dich:
Erfahren, professionell – aber
bitte nicht humorlos.
Was du mitbringst:
• Du weißt, wie man ein
Schultergelenk, einen LWS-Block und
ein vollgepacktes Leben in den
Griff bekommt.
• Du arbeitest lieber
individuell als im
20-Minuten-Fließband...
sondern nach Menschen?
Dann könnten wir gut
zusammenpassen. Unsere Privatpraxis
steht für Qualität, Zeit und
Vertrauen – gegenüber unseren
Patient*innen und unserem Team.
Und genau dafür suchen wir dich:
Erfahren, professionell – aber
bitte nicht humorlos.
Was du mitbringst:
• Du weißt, wie man ein
Schultergelenk, einen LWS-Block und
ein vollgepacktes Leben in den
Griff bekommt.
• Du arbeitest lieber
individuell als im
20-Minuten-Fließband...
24 weitere Anzüge werden bald im Zentrum für Neurorobotales Bewegungstraining in Bochum eintreffen. "New Energy and Industrial Technology Development Organization" (NEDO), eine Tochtergesellschaft des japanischen Wirtschaftsministeriums, finanziert das Projekt mit 2,3 Millionen Euro. Die Partner in Japan erwarten, dass von Bochum aus "die Robotertherapie in Europa vorangetrieben und diese japanische Technologie erfolgreich angewendet wird", sagte NEDO-Präsident Kenji Kurata.
Beteiligt an dem Projekt ist auch das nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerium. Minister Darrelt Duin sieht "enorme Chancen" für die Querschnittpatienten, aber auch für den Medizinstandort Bochum.
Peter Appuhn
physio.de
QuerschnittslähmungRoboter
Mein Profilbild bearbeiten