physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Solingen, Hilden, Langenfeld, Mettmann, Leverkusen

Du behandelst nicht nach Uhr,
sondern nach Menschen?

Dann könnten wir gut
zusammenpassen. Unsere Privatpraxis
steht für Qualität, Zeit und
Vertrauen – gegenüber unseren
Patient*innen und unserem Team.
Und genau dafür suchen wir dich:
Erfahren, professionell – aber
bitte nicht humorlos.

Was du mitbringst:
• Du weißt, wie man ein
Schultergelenk, einen LWS-Block und
ein vollgepacktes Leben in den
Griff bekommt.
• Du arbeitest lieber
individuell als im
20-Minuten-Fließband...
0
Roboteranzüge lassen Querschnittpatienten gehen
Forscher begeistert. Japanische Entwickler wollen von NRW aus den europäischen Markt erobern.
13.11.2013 • 0 Kommentare

"Dramatische Erfolge" können Wissenschaftler in Nordrhein-Westfalen vorweisen. Mit einem neuartigen Roboteranzug verschaffen sie querschnittgelähmten Patienten wiederentdeckte Geherfahrungen. Die Zusammenarbeit mit den japanischen Erfindern eröffnet den Betroffenen ungeahnte Möglichkeiten. Nun sollen die gemeinsamen Bemühungen intensiviert werden.

24 weitere Anzüge werden bald im Zentrum für Neurorobotales Bewegungstraining in Bochum eintreffen. "New Energy and Industrial Technology Development Organization" (NEDO), eine Tochtergesellschaft des japanischen Wirtschaftsministeriums, finanziert das Projekt mit 2,3 Millionen Euro. Die Partner in Japan erwarten, dass von Bochum aus "die Robotertherapie in Europa vorangetrieben und diese japanische Technologie erfolgreich angewendet wird", sagte NEDO-Präsident Kenji Kurata.

Beteiligt an dem Projekt ist auch das nordrhein-westfälische Wirtschaftsministerium. Minister Darrelt Duin sieht "enorme Chancen" für die Querschnittpatienten, aber auch für den Medizinstandort Bochum.


Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

QuerschnittslähmungRoboter


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Leitlinien
Rehabilitation der unteren Extremität bei ...
Verbesserung der Steh- und Gehfunktion steht im Fokus.
10.10.2024 • Von M. Römhild
Elektrotherapie
Großer Schritt in der Querschnitts-Reha?
Eine Studie über die Stimulation des Rückenmarks zeigt vielversprechende Ergebnisse.
13.09.2024 • Von D. Bombien
Querschnittslähmung
Neuer Behandlungsansatz bei Querschnittslähmung
40-jähriger Mann kann nach Motorradunfall und Querschnittslähmung dank neuester Forschung seine ...
25.09.2023 • Von L. Lorenzen
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns