physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Stuttgart / Ost

???? Physiotherapeut/in (m/w/d)
gesucht – ab 01.11.2025 oder
später

Teilzeit oder Vollzeit (20–37,5
Std.) – Stuttgart-Ost / Stöckach

Wir sind eine kleine, liebevoll
geführte Praxis im Herzen des
Stuttgarter Ostens – mit einem
supernetten, aufgeschlossenen und
familiären Team. Zur Verstärkung
suchen wir eine/n motivierte/n,
humorvolle/n und
leidenschaftliche/n
Physiotherapeut/in, gerne auch
Berufsanfänger/in oder
Wiedereinsteiger/in, die/der mit
Freude und Herz bei der Arbeit ...
0
Kühne fordert Rettungsschirm für Praxen
Rettungsschirm für Praxen
Brief von MdB Dr. Roy Kühne (CDU) an das Bundesgesundheitsministerium und die Krankenkassen
18.03.2020 • 105 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Am Montag wurde durch die Bundesregierung und die Regierungschefs der Bundesländer beschlossen, dass u.a. therapeutische Praxen, Rehabilitationsreinrichtungen sowie Reha-Kliniken weiterhin offen zu halten sind. Momentan ist es aber der Fall, dass eine hohe Anzahl von Patientinnen und Patienten aus Angst vor der Infektion den Besuch in therapeutischen Einrichtungen vermeiden. Wir rechnen aktuell mit Absagen um die 40 Prozent – Tendenz steigend. Somit entsteht ein Liquiditätsproblem bei Praxisinhaberinnen und -inhabern. Gehälter, Mieten, etc. laufen weiter! In absehbarer Zeit stehen viele Praxen vor dem Aus.

Was kann die Lösung sein?
Zur Überbrückung der aktuellen Lage schlage ich einen Rettungsschirm vor. Dieser beinhaltet die Idee, dass die Krankenkassen eine monatliche Abschlagszahlung an die Praxen zahlen. Die Höhe richtet sich nach dem Durchschnittsumsatz der letzten 12 Monate. Damit sollen Einnahmeausfälle überbrückt werden. Mitarbeiter können weiter vor Ort arbeiten und notwendige Behandlungen werden durchgeführt.

Der Auftrag laut Bundesregierung ist damit erfüllt.

Das Geld ist durch den Gesundheitsfond bereits eingestellt. Die Ausgaben der Krankenkassen für die Branche sind definiert. Es kommt also nicht zu ungeplanten Ausgaben.Der „Rettungsschirm“ wird erstmal für 3 Monate festgelegt. Zur unbürokratischen Abwicklung der Abschlagszahlung sollte dabei eine Krankenkasse je Bundesland bestimmt werden. Ziel muss es sein, die „Arbeitsfähigkeit“ von Praxen trotz der hohen und unerwartbaren Quote an Absagen zu gewährleisten!

Therapeutinnen und Therapeuten dürfen in einer solchen Situation nicht alleine gelassen werden. Rettungsschirme dieser Art gab es in den vergangen Jahren sehr oft. Therapie ist Bestandteil der Vor- und Nachsorge, damit versorgungsrelevant.

Es muss Aufgabe der Krankenkassen und der Politik sein, zu entscheiden, wie mit den Liquiditätsverlusten umgegangen wird, die zu einer Gefahr der Sicherstellung der gesundheitlichen Versorgung führen. Die ohnehin niedrige Versorgungsdichte wird sonst durch Covid-19 weiter ausgedünnt und gefährdet langfristig die therapeutische Versorgung.

Mit freundlichen Grüßen
Dr. Roy Kühne

Mehr Lesen über

Roy KühneCoronaGKVRettungsschirm


Es gibt 105 Beiträge
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
MikeL
18.03.2020 00:19
Ein sehr guter Vorschlag, den ich nur unterstützen kann!
6

Gefällt mir

• Andreas Grünewald
• Thomas Rupprecht
• JBB
• die neue
• Susulo
• L.Aurora
Ein sehr guter Vorschlag, den ich nur unterstützen kann!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

MikeL schrieb:

Ein sehr guter Vorschlag, den ich nur unterstützen kann!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tina007
18.03.2020 06:42
Ein guter Ansatz. Die Praxen mit einem hohen Privatanteil jedoch haben weiter ein Problem...
2

Gefällt mir

• Andreas Grünewald
• kasi12
Ein guter Ansatz. Die Praxen mit einem hohen Privatanteil jedoch haben weiter ein Problem...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tina007 schrieb:

Ein guter Ansatz. Die Praxen mit einem hohen Privatanteil jedoch haben weiter ein Problem...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Ruhrpottvelosoph
18.03.2020 07:38
Sehr schön. Frage mich nur, wie das in der Praxis ausschaut. Glaube ja nicht, das ich 3 Monate lang den Durchschnittsumsatz bekomme, wenn ich nur 10% Ausfall habe. Und wenn ich alle Ausfälle dokumentiere, braucht man ja den zwölfmonatigen Durchschnitt nicht, oder wie soll das gemeint sein?
1

Gefällt mir

• Fiducia
Sehr schön. Frage mich nur, wie das in der Praxis ausschaut. Glaube ja nicht, das ich 3 Monate lang den Durchschnittsumsatz bekomme, wenn ich nur 10% Ausfall habe. Und wenn ich alle Ausfälle dokumentiere, braucht man ja den zwölfmonatigen Durchschnitt nicht, oder wie soll das gemeint sein?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Ruhrpottvelosoph schrieb:

Sehr schön. Frage mich nur, wie das in der Praxis ausschaut. Glaube ja nicht, das ich 3 Monate lang den Durchschnittsumsatz bekomme, wenn ich nur 10% Ausfall habe. Und wenn ich alle Ausfälle dokumentiere, braucht man ja den zwölfmonatigen Durchschnitt nicht, oder wie soll das gemeint sein?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
J
18.03.2020 07:42
Eine sehr gute Idee, die dann auch möglichst schnell umgesetzt werden sollte...
1

Gefällt mir

• Thomas Rupprecht
Eine sehr gute Idee, die dann auch möglichst schnell umgesetzt werden sollte...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

J schrieb:

Eine sehr gute Idee, die dann auch möglichst schnell umgesetzt werden sollte...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Hepar
18.03.2020 08:12
Top Idee !
2

Gefällt mir

• Thomas Rupprecht
• L.Aurora
Top Idee !
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Hepar schrieb:

Top Idee !

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
christoph55
18.03.2020 08:17
An sich top, aber wenn gewarnt wird, noch konsequenter Abstand zu halten und wie in Frankreich eine Ausgangssperre zu verhängen, um nicht den Worst Case Italien zu bekommen, ist das Weitermachen wie bisher für mich UNVERSTÄNDLICH!!!
6

Gefällt mir

• bambusbrasil
• Christian Krebs
• Dream13
• Andrea Reinhard
• Finne
• BSHH
An sich top, aber wenn gewarnt wird, noch konsequenter Abstand zu halten und wie in Frankreich eine Ausgangssperre zu verhängen, um nicht den Worst Case Italien zu bekommen, ist das Weitermachen wie bisher für mich UNVERSTÄNDLICH!!!
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Hans-Peter Wruck
18.03.2020 08:46
Danke!Man bin ich froh,endlich auch mal jemand,der Ängste und Sorgen formuliert,die sicherlich viele Kollegen haben.Wir sind doch nicht immun.ich bin schon ein älteres Semester,gehöre zur Risikogruppe,da sieht man manches anders
1

Gefällt mir

• Andrea Reinhard
Danke!Man bin ich froh,endlich auch mal jemand,der Ängste und Sorgen formuliert,die sicherlich viele Kollegen haben.Wir sind doch nicht immun.ich bin schon ein älteres Semester,gehöre zur Risikogruppe,da sieht man manches anders
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Hans-Peter Wruck schrieb:

Danke!Man bin ich froh,endlich auch mal jemand,der Ängste und Sorgen formuliert,die sicherlich viele Kollegen haben.Wir sind doch nicht immun.ich bin schon ein älteres Semester,gehöre zur Risikogruppe,da sieht man manches anders

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
18.03.2020 08:51
Die Ängste sind doch bekannt. Deshalb haben unsere Verbände ihre Mitarbeiter vorsorglich ins Home-Office geschickt.
1

Gefällt mir

Die Ängste sind doch bekannt. Deshalb haben unsere Verbände ihre Mitarbeiter vorsorglich ins Home-Office geschickt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

Die Ängste sind doch bekannt. Deshalb haben unsere Verbände ihre Mitarbeiter vorsorglich ins Home-Office geschickt.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
18.03.2020 22:14
Warum nutzt Du auch diese Gelegenheit, die Verbände wieder zu bashen? Genaugenommen hat doch jeder Betrieb seine Büroarbeit ins Home-Office verlegt, sofern dies möglich ist. Unnötig zu erwähnen! Der Schreiner von nebenan macht übrigens auch kein Home-Office. Warum wohl?
1

Gefällt mir

• Franzel
Warum nutzt Du auch diese Gelegenheit, die Verbände wieder zu bashen? Genaugenommen hat doch jeder Betrieb seine Büroarbeit ins Home-Office verlegt, sofern dies möglich ist. Unnötig zu erwähnen! Der Schreiner von nebenan macht übrigens auch kein Home-Office. Warum wohl?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

Warum nutzt Du auch diese Gelegenheit, die Verbände wieder zu bashen? Genaugenommen hat doch jeder Betrieb seine Büroarbeit ins Home-Office verlegt, sofern dies möglich ist. Unnötig zu erwähnen! Der Schreiner von nebenan macht übrigens auch kein Home-Office. Warum wohl?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
L.Aurora
22.03.2020 22:16
16.03 - meine Praxis geschlossen.
Prioritäten setzten. Verantwortungsvoll handeln. Bleibt alle gesund!

Liebe Grüße aus Hannover
1

Gefällt mir

16.03 - meine Praxis geschlossen. Prioritäten setzten. Verantwortungsvoll handeln. Bleibt alle gesund! Liebe Grüße aus Hannover
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



L.Aurora schrieb:

16.03 - meine Praxis geschlossen.
Prioritäten setzten. Verantwortungsvoll handeln. Bleibt alle gesund!

Liebe Grüße aus Hannover

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

christoph55 schrieb:

An sich top, aber wenn gewarnt wird, noch konsequenter Abstand zu halten und wie in Frankreich eine Ausgangssperre zu verhängen, um nicht den Worst Case Italien zu bekommen, ist das Weitermachen wie bisher für mich UNVERSTÄNDLICH!!!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
18.03.2020 08:18
Abschlagszahlung klingt nach Vorschuss.

Herr Heil hat heute morgen zu den Soloselbstständigen die Einrichtung eines Hilfsfonds und einen unbürokratischen Zugang zur Grundsicherung erwähnt.
1

Gefällt mir

Abschlagszahlung klingt nach Vorschuss. Herr Heil hat heute morgen zu den Soloselbstständigen die Einrichtung eines Hilfsfonds und einen unbürokratischen Zugang zur Grundsicherung erwähnt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tom1350 schrieb:

Abschlagszahlung klingt nach Vorschuss.

Herr Heil hat heute morgen zu den Soloselbstständigen die Einrichtung eines Hilfsfonds und einen unbürokratischen Zugang zur Grundsicherung erwähnt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
VAUPE
18.03.2020 08:26
Der Durchschnittumsatz der letzten 12 Monate ist gefährlich. Man sollte wenn schon, den Umsatz von 36 Monaten veranschlagen. Sonst fallen einer Solopraxis evtl. längere Krankheitsphasen im letzten Jahr auf die Füße und zwar doppelt!

Ansonsten hat Hubertus Heil schon das Wort Grundsicherung bei Solo- und Kleinbetrieben in den Mund genommen.
Evtl. ist das letztendlich der realistische "Rettungsschirm" für viele Praxen, nachdem die systemrelevanten, "wichtigen" Betriebe die Hand aufgehalten haben. Ist natürlich reine Spekulation (!)
1

Gefällt mir

Der Durchschnittumsatz der letzten 12 Monate ist gefährlich. Man sollte wenn schon, den Umsatz von 36 Monaten veranschlagen. Sonst fallen einer Solopraxis evtl. längere Krankheitsphasen im letzten Jahr auf die Füße und zwar doppelt! Ansonsten hat Hubertus Heil schon das Wort Grundsicherung bei Solo- und Kleinbetrieben in den Mund genommen. Evtl. ist das letztendlich der realistische "Rettungsschirm" für viele Praxen, nachdem die systemrelevanten, "wichtigen" Betriebe die Hand aufgehalten haben. Ist natürlich reine Spekulation (!)
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
18.03.2020 22:17
Falsch gedacht! Wenn Du die letzten 36 Monate nimmst, hast Du automatisch ein Jahr mit 10 % und eines mit 20 % niedrigeren Honoraren dabei. So viele Krankheitstage wirst Du durchschnittlich nicht so oft finden.
3

Gefällt mir

• Marcus
• SGBV
• Finne
Falsch gedacht! Wenn Du die letzten 36 Monate nimmst, hast Du automatisch ein Jahr mit 10 % und eines mit 20 % niedrigeren Honoraren dabei. So viele Krankheitstage wirst Du durchschnittlich nicht so oft finden.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

Falsch gedacht! Wenn Du die letzten 36 Monate nimmst, hast Du automatisch ein Jahr mit 10 % und eines mit 20 % niedrigeren Honoraren dabei. So viele Krankheitstage wirst Du durchschnittlich nicht so oft finden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
VAUPE
18.03.2020 22:48
Abgesehen davon, dass 10% Honorarsteigerung nicht zwingend 10% mehr Umsatz bedeutet, geht es hier doch um solidarische Existenzsicherung für alle! Auch grade für die, die evtl. schon lange Ausfallzeiten hatten.....In sofern könnte es für einige das Risiko glätten?!
2

Gefällt mir

• Klauslogo
• HM-Erbringer
Abgesehen davon, dass 10% Honorarsteigerung nicht zwingend 10% mehr Umsatz bedeutet, geht es hier doch um solidarische Existenzsicherung für [u]alle![/u] Auch grade für die, die evtl. schon lange Ausfallzeiten hatten.....In sofern könnte es für einige das Risiko glätten?!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



VAUPE schrieb:

Abgesehen davon, dass 10% Honorarsteigerung nicht zwingend 10% mehr Umsatz bedeutet, geht es hier doch um solidarische Existenzsicherung für alle! Auch grade für die, die evtl. schon lange Ausfallzeiten hatten.....In sofern könnte es für einige das Risiko glätten?!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

VAUPE schrieb:

Der Durchschnittumsatz der letzten 12 Monate ist gefährlich. Man sollte wenn schon, den Umsatz von 36 Monaten veranschlagen. Sonst fallen einer Solopraxis evtl. längere Krankheitsphasen im letzten Jahr auf die Füße und zwar doppelt!

Ansonsten hat Hubertus Heil schon das Wort Grundsicherung bei Solo- und Kleinbetrieben in den Mund genommen.
Evtl. ist das letztendlich der realistische "Rettungsschirm" für viele Praxen, nachdem die systemrelevanten, "wichtigen" Betriebe die Hand aufgehalten haben. Ist natürlich reine Spekulation (!)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Hans-Peter Wruck
18.03.2020 08:42
Keine Frage,gute Idee.Dennoch ,wir werden hier in den täglichen "Nahkampf" mit den Patienten geschickt,obwohl Alle warnen,Abstand halten .Laschet spricht von "es geht um Tod und Leben".Und wir mobilisieren und detonisieren fröhlich vor uns hin.Also-ich versteh es nicht.
5

Gefällt mir

• bambusbrasil
• tina007
• Andrea Reinhard
• Julesbrb
• BSHH
Keine Frage,gute Idee.Dennoch ,wir werden hier in den täglichen "Nahkampf" mit den Patienten geschickt,obwohl Alle warnen,Abstand halten .Laschet spricht von "es geht um Tod und Leben".Und wir mobilisieren und detonisieren fröhlich vor uns hin.Also-ich versteh es nicht.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
physiox100
18.03.2020 08:52
Mal ganz ehrlich, was machen Sie dann jedes Jahr zur Grippesaison? Da sehen Sie auch nicht bei jedem Patienten was er hat bzw. kommen die Leute auch krank noch in die Praxis, weil sie schon ewig auf Termine warten mussten und jetzt nicht absagen wollen. An der Grippe sterben auch jede Saison Tausende nur wird da kein Aufriss drum gemacht wie bei so vielen anderen Sachen auch nicht.
7

Gefällt mir

• Marcus
• sabine lauer
• susanne845
• morpheus-06
• Baustelle-Körper
• Luciana
• rollo90
Mal ganz ehrlich, was machen Sie dann jedes Jahr zur Grippesaison? Da sehen Sie auch nicht bei jedem Patienten was er hat bzw. kommen die Leute auch krank noch in die Praxis, weil sie schon ewig auf Termine warten mussten und jetzt nicht absagen wollen. An der Grippe sterben auch jede Saison Tausende nur wird da kein Aufriss drum gemacht wie bei so vielen anderen Sachen auch nicht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



physiox100 schrieb:

Mal ganz ehrlich, was machen Sie dann jedes Jahr zur Grippesaison? Da sehen Sie auch nicht bei jedem Patienten was er hat bzw. kommen die Leute auch krank noch in die Praxis, weil sie schon ewig auf Termine warten mussten und jetzt nicht absagen wollen. An der Grippe sterben auch jede Saison Tausende nur wird da kein Aufriss drum gemacht wie bei so vielen anderen Sachen auch nicht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Christian Krebs
18.03.2020 18:45
Hast du noch nicht verstanden, dass es sich hier nicht um eine normale Grippe handelt... erst informieren dann kritisieren!!!!!
1

Gefällt mir

• Claudia Acs
Hast du noch nicht verstanden, dass es sich hier nicht um eine normale Grippe handelt... erst informieren dann kritisieren!!!!!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Christian Krebs schrieb:

Hast du noch nicht verstanden, dass es sich hier nicht um eine normale Grippe handelt... erst informieren dann kritisieren!!!!!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Christian Krebs
18.03.2020 18:47
Lieber Hans Peter, genauso sehe ich das auch !!
1

Gefällt mir

Lieber Hans Peter, genauso sehe ich das auch !!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Christian Krebs schrieb:

Lieber Hans Peter, genauso sehe ich das auch !!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
physiox100
18.03.2020 18:58
Doch habe ich schon verstanden, aber die Therapeuten sind Teil des Gesundheitswesens. Und das eben auch in Krisenzeiten.
Schwestern, Arzte, Arzthelferinnen und viele andere müssen auch weiter arbeiten. Und die kriegen auch nicht alle einen Vollschutz ohne begründeten Verdacht in die Hand gedrückt. Warum sollten die nicht eigentlich auch zu machen? Steht in deren Arbeitsverträgen drin, dass die sich diesem Risiko aussetzen müssen?
8

Gefällt mir

• idefix-
• JBB
• sabine lauer
• HoOs
• Susulo
• kasi12
• rollo90
• ella426
Doch habe ich schon verstanden, aber die Therapeuten sind Teil des Gesundheitswesens. Und das eben auch in Krisenzeiten. Schwestern, Arzte, Arzthelferinnen und viele andere müssen auch weiter arbeiten. Und die kriegen auch nicht alle einen Vollschutz ohne begründeten Verdacht in die Hand gedrückt. Warum sollten die nicht eigentlich auch zu machen? Steht in deren Arbeitsverträgen drin, dass die sich diesem Risiko aussetzen müssen?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



physiox100 schrieb:

Doch habe ich schon verstanden, aber die Therapeuten sind Teil des Gesundheitswesens. Und das eben auch in Krisenzeiten.
Schwestern, Arzte, Arzthelferinnen und viele andere müssen auch weiter arbeiten. Und die kriegen auch nicht alle einen Vollschutz ohne begründeten Verdacht in die Hand gedrückt. Warum sollten die nicht eigentlich auch zu machen? Steht in deren Arbeitsverträgen drin, dass die sich diesem Risiko aussetzen müssen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
idefix-
19.03.2020 19:29
@ physioprax 100

zur Unterstützung: momentan Influenzaerkrankte 23000 in Deutschland. Nur mal so nebenbei

1

Gefällt mir

• sabine lauer
@ physioprax 100 zur Unterstützung: momentan Influenzaerkrankte 23000 in Deutschland. Nur mal so nebenbei
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



idefix- schrieb:

@ physioprax 100

zur Unterstützung: momentan Influenzaerkrankte 23000 in Deutschland. Nur mal so nebenbei

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Claudia Acs
20.03.2020 07:28
Die sind besser ausgerüstet was Mundschütze etc angeht. Und am aller schlimmsten sind die Menschen die zur Therapie kommen obwohl Partner in Quarantäne sitzen, oder selber sehr krank sind und nicht wissen was sie haben, weil sie sich nicht haben testen lassen. Klar, diese kann man ja weg schicken, aber nicht alles sieht man seinem Gegenüber schließlich (noch nicht) an. Und Hand aufs Herz: wie hoch ist der Patientenanteil der tatsächlich und wirklich Physiotherapie braucht? Und wie hoch ist der Patientenanteil derer die zur Risikogruppe gehören und täglich in einer freien Praxis ein und aus gehen?


Ich will unseren Berufsstand nicht schmälern, aber die meisten Leutchen kommen doch und sind unverbesserlich was ihre eigene Verantwortung zur eigenen Gesundheit angeht. Vielleicht sollte unterschieden werden wer muss wirklich kommen und wer nicht? Aber dann stößt man sehr vielen vor den Kopf und wenn man Corona überlebt hat, wird einem dieses Verhalten wahrscheinlich das finanzielle Genick langfristig brechen.....
2

Gefällt mir

• vio60
• Andrea Reinhard
Die sind besser ausgerüstet was Mundschütze etc angeht. Und am aller schlimmsten sind die Menschen die zur Therapie kommen obwohl Partner in Quarantäne sitzen, oder selber sehr krank sind und nicht wissen was sie haben, weil sie sich nicht haben testen lassen. Klar, diese kann man ja weg schicken, aber nicht alles sieht man seinem Gegenüber schließlich (noch nicht) an. Und Hand aufs Herz: wie hoch ist der Patientenanteil der tatsächlich und wirklich Physiotherapie braucht? Und wie hoch ist der Patientenanteil derer die zur Risikogruppe gehören und täglich in einer freien Praxis ein und aus gehen? Ich will unseren Berufsstand nicht schmälern, aber die meisten Leutchen kommen doch und sind unverbesserlich was ihre eigene Verantwortung zur eigenen Gesundheit angeht. Vielleicht sollte unterschieden werden wer muss wirklich kommen und wer nicht? Aber dann stößt man sehr vielen vor den Kopf und wenn man Corona überlebt hat, wird einem dieses Verhalten wahrscheinlich das finanzielle Genick langfristig brechen.....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Claudia Acs schrieb:

Die sind besser ausgerüstet was Mundschütze etc angeht. Und am aller schlimmsten sind die Menschen die zur Therapie kommen obwohl Partner in Quarantäne sitzen, oder selber sehr krank sind und nicht wissen was sie haben, weil sie sich nicht haben testen lassen. Klar, diese kann man ja weg schicken, aber nicht alles sieht man seinem Gegenüber schließlich (noch nicht) an. Und Hand aufs Herz: wie hoch ist der Patientenanteil der tatsächlich und wirklich Physiotherapie braucht? Und wie hoch ist der Patientenanteil derer die zur Risikogruppe gehören und täglich in einer freien Praxis ein und aus gehen?


Ich will unseren Berufsstand nicht schmälern, aber die meisten Leutchen kommen doch und sind unverbesserlich was ihre eigene Verantwortung zur eigenen Gesundheit angeht. Vielleicht sollte unterschieden werden wer muss wirklich kommen und wer nicht? Aber dann stößt man sehr vielen vor den Kopf und wenn man Corona überlebt hat, wird einem dieses Verhalten wahrscheinlich das finanzielle Genick langfristig brechen.....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Luciana
11.04.2020 09:01
@physiox100 1.Beitrag
Danke,das sehe ich ebenso u.das Argument des Rambazambas ist argumentiert,damit das Gesundheitssystem nicht überfüllt wird,was so nicht statt findet,da genug Angst mit erheblichen Sanktionen erzeugt ist.Wir kriegen einen Vorschuß,wann sollen wir den denn zusätzlich abarbeiten?Es ist wie ein zinsloser Kredit.Diesen haben die vorgenannten Einrichtungen evtl.als Rettungsschirmzuschuß erhalten,wie z.B.Honorarausgleich f.niedergelassene Arztpraxen......?Wenn die Therapeuten ausgesondert werden,dann bitte weg mit Praxiszulassungsauflagen u.Zusatzquali um Berufspos.abrechnen zu können u.vor allem weg mit dem Kassieren f.die Kassen,wofür Therapiepraxen Geb.,Quittungsblock u.Zeit investieren und weg mit unbezahlten Therapieberichten u.gekürzten HB bei z.B.Barmerpat.u.a.wo nur 1Heimpat.ist,weg v.uns Kontrollnachrennarbeiten für die falsch ausgefüllte 1.ausgedruckte Seite der VO bei Erhalt......
2

Gefällt mir

• Meka
• HoOs
@physiox100 1.Beitrag Danke,das sehe ich ebenso u.das Argument des Rambazambas ist argumentiert,damit das Gesundheitssystem nicht überfüllt wird,was so nicht statt findet,da genug Angst mit erheblichen Sanktionen erzeugt ist.Wir kriegen einen Vorschuß,wann sollen wir den denn zusätzlich abarbeiten?Es ist wie ein zinsloser Kredit.Diesen haben die vorgenannten Einrichtungen evtl.als Rettungsschirmzuschuß erhalten,wie z.B.Honorarausgleich f.niedergelassene Arztpraxen......?Wenn die Therapeuten ausgesondert werden,dann bitte weg mit Praxiszulassungsauflagen u.Zusatzquali um Berufspos.abrechnen zu können u.vor allem weg mit dem Kassieren f.die Kassen,wofür Therapiepraxen Geb.,Quittungsblock u.Zeit investieren und weg mit unbezahlten Therapieberichten u.gekürzten HB bei z.B.Barmerpat.u.a.wo nur 1Heimpat.ist,weg v.uns Kontrollnachrennarbeiten für die falsch ausgefüllte 1.ausgedruckte Seite der VO bei Erhalt......
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Luciana schrieb:

@physiox100 1.Beitrag
Danke,das sehe ich ebenso u.das Argument des Rambazambas ist argumentiert,damit das Gesundheitssystem nicht überfüllt wird,was so nicht statt findet,da genug Angst mit erheblichen Sanktionen erzeugt ist.Wir kriegen einen Vorschuß,wann sollen wir den denn zusätzlich abarbeiten?Es ist wie ein zinsloser Kredit.Diesen haben die vorgenannten Einrichtungen evtl.als Rettungsschirmzuschuß erhalten,wie z.B.Honorarausgleich f.niedergelassene Arztpraxen......?Wenn die Therapeuten ausgesondert werden,dann bitte weg mit Praxiszulassungsauflagen u.Zusatzquali um Berufspos.abrechnen zu können u.vor allem weg mit dem Kassieren f.die Kassen,wofür Therapiepraxen Geb.,Quittungsblock u.Zeit investieren und weg mit unbezahlten Therapieberichten u.gekürzten HB bei z.B.Barmerpat.u.a.wo nur 1Heimpat.ist,weg v.uns Kontrollnachrennarbeiten für die falsch ausgefüllte 1.ausgedruckte Seite der VO bei Erhalt......

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Hans-Peter Wruck schrieb:

Keine Frage,gute Idee.Dennoch ,wir werden hier in den täglichen "Nahkampf" mit den Patienten geschickt,obwohl Alle warnen,Abstand halten .Laschet spricht von "es geht um Tod und Leben".Und wir mobilisieren und detonisieren fröhlich vor uns hin.Also-ich versteh es nicht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
bundy007
18.03.2020 09:22
und praxen, die erst vor kurzem eröffnet haben, schauen in die röhre?
1

Gefällt mir

• nicole908
und praxen, die erst vor kurzem eröffnet haben, schauen in die röhre?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
rastlos
18.03.2020 09:29
Auch dort sollte ja ein monatlicher Durchschnitt zu ermitteln sein. Aber klar, der ist naturgemäß niedrig...für neueröffnete Praxen ist die Situation ein Albtraum
2

Gefällt mir

• Alyte
• dana rohr
Auch dort sollte ja ein monatlicher Durchschnitt zu ermitteln sein. Aber klar, der ist naturgemäß niedrig...für neueröffnete Praxen ist die Situation ein Albtraum
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



rastlos schrieb:

Auch dort sollte ja ein monatlicher Durchschnitt zu ermitteln sein. Aber klar, der ist naturgemäß niedrig...für neueröffnete Praxen ist die Situation ein Albtraum

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
dana rohr
19.03.2020 06:40
Hallo, Albtraum trifft es ziemlich genau. Ich habe im Januar meine Praxis eröffnet, als Alleinerziehende Mama aus der Elternzeit heraus.
Die Praxis ist richtig gut angelaufen und ich war innerhalb kürzester Zeit wöchentlich ausgelastet und habe Anfang März mit einer super qualifizierten Physiotherapeutin den Arbeitsvertrag unterschrieben. Ein paar Patienten sagen ab, aber schlimmer ist es, dass seit letzter Woche keine Verordnungen mehr kommen. Die wenigsten Leute gehen ja zum Arzt in der jetzigen Situation, bzw. auch die Ärzte schauen Patienten die nach einer Verordnung mit großen Augen an: " Was ihre Praxis arbeitet noch?"

Mein Traum zu leben hat so schön angefangen und jetzt habe ich einfach nur Angst, wo das hin führt, vorallem wie ich die Versorgung für meine Kinder sicher stellen soll.

Ich hoffe einfach das es wirklich für jeden der Hilfe braucht, auch irgendeine Möglichkeit gibt.

Viel viel Kraft an alle Physios in den kommenden Monaten!!!
2

Gefällt mir

• Judith Frey
• Silvio Wachter
Hallo, Albtraum trifft es ziemlich genau. Ich habe im Januar meine Praxis eröffnet, als Alleinerziehende Mama aus der Elternzeit heraus. Die Praxis ist richtig gut angelaufen und ich war innerhalb kürzester Zeit wöchentlich ausgelastet und habe Anfang März mit einer super qualifizierten Physiotherapeutin den Arbeitsvertrag unterschrieben. Ein paar Patienten sagen ab, aber schlimmer ist es, dass seit letzter Woche keine Verordnungen mehr kommen. Die wenigsten Leute gehen ja zum Arzt in der jetzigen Situation, bzw. auch die Ärzte schauen Patienten die nach einer Verordnung mit großen Augen an: " Was ihre Praxis arbeitet noch?" Mein Traum zu leben hat so schön angefangen und jetzt habe ich einfach nur Angst, wo das hin führt, vorallem wie ich die Versorgung für meine Kinder sicher stellen soll. Ich hoffe einfach das es wirklich für jeden der Hilfe braucht, auch irgendeine Möglichkeit gibt. Viel viel Kraft an alle Physios in den kommenden Monaten!!!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



dana rohr schrieb:

Hallo, Albtraum trifft es ziemlich genau. Ich habe im Januar meine Praxis eröffnet, als Alleinerziehende Mama aus der Elternzeit heraus.
Die Praxis ist richtig gut angelaufen und ich war innerhalb kürzester Zeit wöchentlich ausgelastet und habe Anfang März mit einer super qualifizierten Physiotherapeutin den Arbeitsvertrag unterschrieben. Ein paar Patienten sagen ab, aber schlimmer ist es, dass seit letzter Woche keine Verordnungen mehr kommen. Die wenigsten Leute gehen ja zum Arzt in der jetzigen Situation, bzw. auch die Ärzte schauen Patienten die nach einer Verordnung mit großen Augen an: " Was ihre Praxis arbeitet noch?"

Mein Traum zu leben hat so schön angefangen und jetzt habe ich einfach nur Angst, wo das hin führt, vorallem wie ich die Versorgung für meine Kinder sicher stellen soll.

Ich hoffe einfach das es wirklich für jeden der Hilfe braucht, auch irgendeine Möglichkeit gibt.

Viel viel Kraft an alle Physios in den kommenden Monaten!!!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
asima
19.03.2020 20:31
Hallo Dana,
das ist echt heftig... Kopf hoch, wir hoffen auf Besserung.
LG Asima
1

Gefällt mir

Hallo Dana, das ist echt heftig... Kopf hoch, wir hoffen auf Besserung. LG Asima
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



asima schrieb:

Hallo Dana,
das ist echt heftig... Kopf hoch, wir hoffen auf Besserung.
LG Asima

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
jogicologne
19.03.2020 21:39
Für die die aus dem Raster fallen wird wohl ein Rettungsfond der Landesregierung eingerichtet!?
Dieser soll lt. Nachrichten kommende Woche beschlossen werden! Ich drücke euch allen die Daumen!

1

Gefällt mir

Für die die aus dem Raster fallen wird wohl ein Rettungsfond der Landesregierung eingerichtet!? Dieser soll lt. Nachrichten kommende Woche beschlossen werden! Ich drücke euch allen die Daumen!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



jogicologne schrieb:

Für die die aus dem Raster fallen wird wohl ein Rettungsfond der Landesregierung eingerichtet!?
Dieser soll lt. Nachrichten kommende Woche beschlossen werden! Ich drücke euch allen die Daumen!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
HoOs
19.03.2020 22:33
Mach dir keine Sorgen um Patienten die kommen und du kannst sehr gut davon leben habe seit 12 jahren eine Praxis, dein Problem wird der Mangel an Therapeuten sein und deswegen mußt du deine Praxis offen lassen und wenn auch nur ein Patient kommt, das ist wichtig, glaube mir
1

Gefällt mir

Mach dir keine Sorgen um Patienten die kommen und du kannst sehr gut davon leben habe seit 12 jahren eine Praxis, dein Problem wird der Mangel an Therapeuten sein und deswegen mußt du deine Praxis offen lassen und wenn auch nur ein Patient kommt, das ist wichtig, glaube mir
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



HoOs schrieb:

Mach dir keine Sorgen um Patienten die kommen und du kannst sehr gut davon leben habe seit 12 jahren eine Praxis, dein Problem wird der Mangel an Therapeuten sein und deswegen mußt du deine Praxis offen lassen und wenn auch nur ein Patient kommt, das ist wichtig, glaube mir

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
dana rohr
21.03.2020 06:00
Danke, ich gebe nicht auf. Meine Patienten stehen hinter mir und geben mir Zuversicht diese Krise mit mir zu bewältigen.
Und wenn die Praxis das übersteht, dann wird sie danach alles überstehen
2

Gefällt mir

• Gerry
• redbi
Danke, ich gebe nicht auf. Meine Patienten stehen hinter mir und geben mir Zuversicht diese Krise mit mir zu bewältigen. Und wenn die Praxis das übersteht, dann wird sie danach alles überstehen
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



dana rohr schrieb:

Danke, ich gebe nicht auf. Meine Patienten stehen hinter mir und geben mir Zuversicht diese Krise mit mir zu bewältigen.
Und wenn die Praxis das übersteht, dann wird sie danach alles überstehen

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

bundy007 schrieb:

und praxen, die erst vor kurzem eröffnet haben, schauen in die röhre?

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Verbandspolitik
Ehre wem Ehre gebührt
VPT eröffnet sein „Haus der Physiotherapie“ in Berlin – Dr. Roy Kühne erhält Bruno Blum ...
29.09.2025 • Von Friedrich Merz
GKV-Finanzen
Techniker Krankenkasse will Milliarden sparen
Auch Heil- und Hilfsmittel im Visier
02.09.2025 • Von O.G.
Aus der Rubrik: physio.de nachgehakt
Was wurde eigentlich aus Dr. Roy Kühne?
Zwei Jahre nach dem Ausscheiden aus dem Deutschen Bundestag führten wir mit ihm ein kurzes ...
27.10.2023 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns