physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Stuttgart

Wir suchen dich
-PHYSIOTHERAPEUT (M/W/D)
Herz und Vision
NECKERFLOW PHYSIOTERAPIE -Badstrase
9 direckt am Wilhelmsplatz
Stuttgart Bad Cannstatt
Eröffnung 8.Januar
Du willst mehr Gehalt ,mehr Urlaub
und vor allem mehr Wertschätzung ?
Dann komm zu Neckarflow
Der neuen ,modernen
Physiotherapie-Praxis mitten in Bad
Cannstatt.Direkt gegenüber der
U-Bahn ,wenige Schritte vom S-Bahn
enfernt stressfreier Arbeitsweg
inklusive.
Das Biete wir
Jahresgehalt 48.000-55.000euro
Abhängig von E...
0
Aus der Rubrik: Was es alles gibt!
Privat oder gesetzlich?
Wie ist eigentlich der Weihnachtsmann krankenversichert?
22.12.2020 • 2 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Wir meinen, er ist Privatpatient. Warum? Weil die GKV ihn nicht versichern würde. Warum nicht? Weil man sich nicht mit seiner Mütze für eine Gesundheitskarte fotografieren lassen darf.

Das zumindest hat das Sozialgerichts Hamburg entschieden (Az.: S 30 KR 1024/20 ER) . Zur Verhandlung kam es, weil ein gesetzlich versicherter Mann im Sommer von seiner Krankenkasse den Bescheid bekommen hatte, auf dem Foto seiner Gesundheitskarte keine Kopfbedeckung tragen zu dürfen. Dieser klagte dann und verlor den Prozess.

Das Gericht begründete seine Entscheidung damit, dass die Karte zur schnellen und eindeutigen Identifikation des Versicherten diene, und Merkmale wie z.B. der Haaransatz dadurch nicht erkennbar seien. Lediglich aus Glaubensgründen darf ein Versicherter auf seiner Gesundheitskarte mit einer Kopfbedeckung abgelichtet werden. Da dem Antragsteller unterstellt wurde, er würde seine Weihnachtsmütze nur gelegentlich tragen, könne diese nicht als Erkennungsmerkmal dienen.

Zweifelt da etwa jemand an der Existenz des Weihnachtsmannes?

In diesem Sinne… macht was draus ;-)

Olav Gerlach / physio.de

Mehr Lesen über

UrteilWeihnachtenGKVPKV


Es gibt 2 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
22.12.2020 17:11
Religiotie

..... aus Glaubensgründen darf ein Versicherter....


Ob Pastafari Kopfbedeckung erlaubt ist?
1

Gefällt mir

Religiotie ..... aus Glaubensgründen darf ein Versicherter.... Ob Pastafari Kopfbedeckung erlaubt ist?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Philipp Morlock schrieb:

Religiotie

..... aus Glaubensgründen darf ein Versicherter....


Ob Pastafari Kopfbedeckung erlaubt ist?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
regiologo
22.12.2020 21:44
Der Weihnachtsmann wäre gut beraten gewesen, wenn er sich beim Osterhasen erkundigt hätte, weshalb der Osterhase auf seiner GKV-Gesundheitskarte überhaupt nicht abgebildet ist. Seine GKV nicht ausschließen konnte, dass eine Vielzahl von Karten im Umlauf sind, die zwar das Konterfei des Trägers zeigt, aber die Fake-Daten eines Pfingstochsen enthielten. Nur mittels Abgleich eines gültigen Personalausweises erfolgt die rechtlich einwandfreie Legitimation.

Schöne Feiertage & einen guten Rutsch ins Neue
2

Gefällt mir

• Olav
• Susulo
Der Weihnachtsmann wäre gut beraten gewesen, wenn er sich beim Osterhasen erkundigt hätte, weshalb der Osterhase auf seiner GKV-Gesundheitskarte überhaupt nicht abgebildet ist. Seine GKV nicht ausschließen konnte, dass eine Vielzahl von Karten im Umlauf sind, die zwar das Konterfei des Trägers zeigt, aber die Fake-Daten eines Pfingstochsen enthielten. Nur mittels Abgleich eines gültigen Personalausweises erfolgt die rechtlich einwandfreie Legitimation. Schöne Feiertage & einen guten Rutsch ins Neue
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

regiologo schrieb:

Der Weihnachtsmann wäre gut beraten gewesen, wenn er sich beim Osterhasen erkundigt hätte, weshalb der Osterhase auf seiner GKV-Gesundheitskarte überhaupt nicht abgebildet ist. Seine GKV nicht ausschließen konnte, dass eine Vielzahl von Karten im Umlauf sind, die zwar das Konterfei des Trägers zeigt, aber die Fake-Daten eines Pfingstochsen enthielten. Nur mittels Abgleich eines gültigen Personalausweises erfolgt die rechtlich einwandfreie Legitimation.

Schöne Feiertage & einen guten Rutsch ins Neue



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Gerichtsurteil
Kostenübernahme für einen ...
Entscheidung des Landessozialgerichtes Niedersachsen-Bremen
20.06.2025 • Von M. Römhild
Großkapital
Verbot von Fremdinvestoren
Ist das EuGH-Urteil auf die Gesundheitswirtschaft übertragbar?
08.02.2025 • Von O.G.
Mietvertrag
Stehen Physiotherapeuten in Konkurrenz zu ...
Ein Urteil macht deutlich, worauf bei Konkurrenzschutzklauseln zu achten ist.
20.12.2024 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns