physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Solingen

Physiotherapeut/in oder
Osteopath/in gesucht - entspanntes
Arbeiten in heller Wohlfühlpraxis

Über uns: Wir sind eine moderne
und wunderschöne Privatpraxis für
Physiotherapie und Osteopathie und
suchen ein weiteres Teammitglied,
das perfekt zu uns und unseren
Patienten passt. Unsere
Behandlungen sind generell 60
Minuten und komplett abgestimmt auf
unsere Patienten.Wir stehen in
einem engen und guten Kontakt zu
den umliegenden
Ärzten.Arbeitszeiten passen wir an
dein Privatleben an und sind...
0
Mangelware Physiotherapeuten
Mangelware: Physiotherapeut
Die Zahl der offenen Stellen steigt weiter.
10.01.2017 • 111 Kommentare

Veröffentlichungen der Bundesagentur für Arbeit zeigen, dass Physiotherapie bereits in 6 Bundesländern als Engpassberuf gilt. In Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Nordrhein-Westfalen zeigt sich der Fachkräftemangel jetzt in konkreten Fakten. Das Verhältnis von offenen Stellen und möglicher Bewerber verschlechtert sich zusehends auch in den anderen Bundesländern.

Im November 2016 gab es in den alten Bundesländern 15,4 Prozent mehr offene Stellen als im Vorjahr. In den neuen Bundesländern sind es 12,8 Prozent.

Dank dieser Zahlen können Physiotherapeuten nun auch für die Außenwelt belegen, was alle Therapeuten bereits wissen: Es gibt zu wenige von Ihnen!

Über die Ursachen hierfür herrscht unter den Physiotherapeuten weitgehend Einigkeit, über die daraus resultierenden Konsequenzen leider nicht.

Daniela Pfleger / physio.de

Mehr Lesen über

PhysiotherapieFachkräftemangel


Es gibt 111 Beiträge
  • 1
  • 2
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
HoOs
22.01.2017 20:28
Hallo
Wie schon geschrieben worden ist, wurde alles gesagt.
Ich bin aus dem Verband ausgetreten, das was dort verhandelt wurde ist echt schon immer ein Witz gewesen.

Man sollte sich mal auf der Zunge zergehen lassen, was in einer Stunde umgesetzt wird max.?
Hole dir mal einen Klemptner ins Haus, ohne Material kostet er dich mit Steuern bis zu 90,00€ die Stunde.
Und frag ihn mal wieviele Weiterbildungen er hat.
An abrechnungsrelevante Fortbildungen plus Verdienstausfall geht es in die 10000,00€. . Damit du eine Praxis eröffnen kannst.und dann darf nur der die Behandlung abrechnen durch führen welcher die die fobi hat.

Was soll man als AG noch machen, damit ein AN nicht für 100,00€ gleich wechselt?.

Als AG überlegst du schon dich am Anfang schon an einer Grundausbildung zu beteiligen um den AN wenigstens auf 5 Jahre zu verpflichten.

Wer meint in unserem Beruf reich zu werden sollte weiter träumen.
1

Gefällt mir

Hallo Wie schon geschrieben worden ist, wurde alles gesagt. Ich bin aus dem Verband ausgetreten, das was dort verhandelt wurde ist echt schon immer ein Witz gewesen. Man sollte sich mal auf der Zunge zergehen lassen, was in einer Stunde umgesetzt wird max.? Hole dir mal einen Klemptner ins Haus, ohne Material kostet er dich mit Steuern bis zu 90,00€ die Stunde. Und frag ihn mal wieviele Weiterbildungen er hat. An abrechnungsrelevante Fortbildungen plus Verdienstausfall geht es in die 10000,00€. . Damit du eine Praxis eröffnen kannst.und dann darf nur der die Behandlung abrechnen durch führen welcher die die fobi hat. Was soll man als AG noch machen, damit ein AN nicht für 100,00€ gleich wechselt?. Als AG überlegst du schon dich am Anfang schon an einer Grundausbildung zu beteiligen um den AN wenigstens auf 5 Jahre zu verpflichten. Wer meint in unserem Beruf reich zu werden sollte weiter träumen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

HoOs schrieb:

Hallo
Wie schon geschrieben worden ist, wurde alles gesagt.
Ich bin aus dem Verband ausgetreten, das was dort verhandelt wurde ist echt schon immer ein Witz gewesen.

Man sollte sich mal auf der Zunge zergehen lassen, was in einer Stunde umgesetzt wird max.?
Hole dir mal einen Klemptner ins Haus, ohne Material kostet er dich mit Steuern bis zu 90,00€ die Stunde.
Und frag ihn mal wieviele Weiterbildungen er hat.
An abrechnungsrelevante Fortbildungen plus Verdienstausfall geht es in die 10000,00€. . Damit du eine Praxis eröffnen kannst.und dann darf nur der die Behandlung abrechnen durch führen welcher die die fobi hat.

Was soll man als AG noch machen, damit ein AN nicht für 100,00€ gleich wechselt?.

Als AG überlegst du schon dich am Anfang schon an einer Grundausbildung zu beteiligen um den AN wenigstens auf 5 Jahre zu verpflichten.

Wer meint in unserem Beruf reich zu werden sollte weiter träumen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Kohlhoff
01.03.2017 16:45
Guten Tag,

der Fachkräftemangel liegt einzig und allein daran, das diese Ausbildung zu einem qualifizierten PT einfach zu teuer geworden ist. Wer kann sich denn bitte schön eine Ausbildung ab 350,- € im Monat leisten.
Ich finde wie in allen Pflegeberufen sollte man auch langsam mal umdenken und Lehrgeld zahlen. Es ist in der Ergotherapie und Logotherapie genauso extrem, da werden Schulgelder in Berlin aufgerufen bis zu 600 ,- monatlich.
Da ist es doch kein Wunder, das es keine Physio's mehr gibt.
Daran ist aber leider unsere Politik schuld. Danke werte Frau Merkel ...

Gruß aus Berlin
1

Gefällt mir

Guten Tag, der Fachkräftemangel liegt einzig und allein daran, das diese Ausbildung zu einem qualifizierten PT einfach zu teuer geworden ist. Wer kann sich denn bitte schön eine Ausbildung ab 350,- € im Monat leisten. Ich finde wie in allen Pflegeberufen sollte man auch langsam mal umdenken und Lehrgeld zahlen. Es ist in der Ergotherapie und Logotherapie genauso extrem, da werden Schulgelder in Berlin aufgerufen bis zu 600 ,- monatlich. Da ist es doch kein Wunder, das es keine Physio's mehr gibt. Daran ist aber leider unsere Politik schuld. Danke werte Frau Merkel ... Gruß aus Berlin
Gefällt mir
Alle 8 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
01.03.2017 18:37
Nicht dass ich Merkel-Fan wäre

Aber was hat denn Fr. Merkel mit den hohen Schulgebühren zu tun.
Ich hab in der Kohl-Ära 800.-DM monatlich gezahlt
und unter Schröder wars auch nicht umsonst

Desweiteren freue ich mich immer wieder über differenzierte Betrachtungsweisen unserer Wirklichkeit: weiter so
1

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
Nicht dass ich Merkel-Fan wäre Aber was hat denn Fr. Merkel mit den hohen Schulgebühren zu tun. Ich hab in der Kohl-Ära 800.-DM monatlich gezahlt und unter Schröder wars auch nicht umsonst Desweiteren freue ich mich immer wieder über differenzierte Betrachtungsweisen unserer Wirklichkeit: weiter so
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mbone schrieb:

Nicht dass ich Merkel-Fan wäre

Aber was hat denn Fr. Merkel mit den hohen Schulgebühren zu tun.
Ich hab in der Kohl-Ära 800.-DM monatlich gezahlt
und unter Schröder wars auch nicht umsonst

Desweiteren freue ich mich immer wieder über differenzierte Betrachtungsweisen unserer Wirklichkeit: weiter so

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Evemarie Kaiser
01.03.2017 18:38
Was hat Frau Merkel denn damit zu tun?
Ich habe vor fast 50 Jahren meine Ausbildung gemacht und da gab es noch keine Bundeskanzlerin mit dem Namen Merkel! Die meisten Schulen sind halt nun mal Privatschulen (staatlich anerkannt) und dort musste man schon von je her Schulgeld bezahlen, das war und ist so.
Die staatlichen Schulen sind schulgeldfrei, also müssten alle Privatschulen geschlossen werden, dann könnte die Politik diese Schulen in staatliche, schulgeldfreie Ausbildungsstätten umwandeln.

Gruß Evi
1

Gefällt mir

• Oldy
Was hat Frau Merkel denn damit zu tun? Ich habe vor fast 50 Jahren meine Ausbildung gemacht und da gab es noch keine Bundeskanzlerin mit dem Namen Merkel! Die meisten Schulen sind halt nun mal Privatschulen (staatlich anerkannt) und dort musste man schon von je her Schulgeld bezahlen, das war und ist so. Die staatlichen Schulen sind schulgeldfrei, also müssten alle Privatschulen geschlossen werden, dann könnte die Politik diese Schulen in staatliche, schulgeldfreie Ausbildungsstätten umwandeln. Gruß Evi
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Evemarie Kaiser schrieb:

Was hat Frau Merkel denn damit zu tun?
Ich habe vor fast 50 Jahren meine Ausbildung gemacht und da gab es noch keine Bundeskanzlerin mit dem Namen Merkel! Die meisten Schulen sind halt nun mal Privatschulen (staatlich anerkannt) und dort musste man schon von je her Schulgeld bezahlen, das war und ist so.
Die staatlichen Schulen sind schulgeldfrei, also müssten alle Privatschulen geschlossen werden, dann könnte die Politik diese Schulen in staatliche, schulgeldfreie Ausbildungsstätten umwandeln.

Gruß Evi

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hermi
01.03.2017 18:47
Kohlhoff schrieb am 1.3.17 16:45:
Guten Tag,

der Fachkräftemangel liegt einzig und allein daran, das diese Ausbildung zu einem qualifizierten PT einfach zu teuer geworden ist.

Das wäre Punkt 1

Punkt 2 : Die schlechte Bezahlung nach dem Examen (aber immer noch bessere Bezahlung als z.B. für Pizzaboten.....)

Punkt 3: Die Arbeitsbedingungen im Job. Hektische Fließbandarbeit.

Punkt 4: Etwa die Hälfte der Praxisinhaber
1

Gefällt mir

[zitat]Kohlhoff schrieb am 1.3.17 16:45: Guten Tag, der Fachkräftemangel liegt einzig und allein daran, das diese Ausbildung zu einem qualifizierten PT einfach zu teuer geworden ist.[/zitat] Das wäre Punkt 1 Punkt 2 : Die schlechte Bezahlung nach dem Examen (aber immer noch bessere Bezahlung als z.B. für Pizzaboten.....) Punkt 3: Die Arbeitsbedingungen im Job. Hektische Fließbandarbeit. Punkt 4: Etwa die Hälfte der Praxisinhaber
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hermi schrieb:

Kohlhoff schrieb am 1.3.17 16:45:
Guten Tag,

der Fachkräftemangel liegt einzig und allein daran, das diese Ausbildung zu einem qualifizierten PT einfach zu teuer geworden ist.

Das wäre Punkt 1

Punkt 2 : Die schlechte Bezahlung nach dem Examen (aber immer noch bessere Bezahlung als z.B. für Pizzaboten.....)

Punkt 3: Die Arbeitsbedingungen im Job. Hektische Fließbandarbeit.

Punkt 4: Etwa die Hälfte der Praxisinhaber

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
stefan 302
01.03.2017 18:49
Evemarie Kaiser schrieb am 1.3.17 18:38:
Was hat Frau Merkel denn damit zu tun?
Ich habe vor fast 50 Jahren meine Ausbildung gemacht und da gab es noch keine Bundeskanzlerin mit dem Namen Merkel! Die meisten Schulen sind halt nun mal Privatschulen (staatlich anerkannt) und dort musste man schon von je her Schulgeld bezahlen, das war und ist so.
Die staatlichen Schulen sind schulgeldfrei, also müssten alle Privatschulen geschlossen werden, dann könnte die Politik diese Schulen in staatliche, schulgeldfreie Ausbildungsstätten umwandeln.

Gruß Evi




Man ist einheitlich dran, dass es ein Unding ist, für eine Ausbildung bezahlen zu müssen. In BaWü gibt es schon deutlichen Widerstand, der jetzt evtl. sogar vor das SG geht.
Jedenfalls sollten alle dafür kämpfen, dass es schulgeldfrei wird!
Leider ist das Ländersache, nicht Bund. Daher sollten man sich in den BL formieren um dagegen anzugehen
1

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
[zitat]Evemarie Kaiser schrieb am 1.3.17 18:38: Was hat Frau Merkel denn damit zu tun? Ich habe vor fast 50 Jahren meine Ausbildung gemacht und da gab es noch keine Bundeskanzlerin mit dem Namen Merkel! Die meisten Schulen sind halt nun mal Privatschulen (staatlich anerkannt) und dort musste man schon von je her Schulgeld bezahlen, das war und ist so. Die staatlichen Schulen sind schulgeldfrei, also müssten alle Privatschulen geschlossen werden, dann könnte die Politik diese Schulen in staatliche, schulgeldfreie Ausbildungsstätten umwandeln. Gruß Evi[/zitat] Man ist einheitlich dran, dass es ein Unding ist, für eine Ausbildung bezahlen zu müssen. In BaWü gibt es schon deutlichen Widerstand, der jetzt evtl. sogar vor das SG geht. Jedenfalls sollten alle dafür kämpfen, dass es schulgeldfrei wird! Leider ist das Ländersache, nicht Bund. Daher sollten man sich in den BL formieren um dagegen anzugehen
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



stefan 302 schrieb:

Evemarie Kaiser schrieb am 1.3.17 18:38:
Was hat Frau Merkel denn damit zu tun?
Ich habe vor fast 50 Jahren meine Ausbildung gemacht und da gab es noch keine Bundeskanzlerin mit dem Namen Merkel! Die meisten Schulen sind halt nun mal Privatschulen (staatlich anerkannt) und dort musste man schon von je her Schulgeld bezahlen, das war und ist so.
Die staatlichen Schulen sind schulgeldfrei, also müssten alle Privatschulen geschlossen werden, dann könnte die Politik diese Schulen in staatliche, schulgeldfreie Ausbildungsstätten umwandeln.

Gruß Evi




Man ist einheitlich dran, dass es ein Unding ist, für eine Ausbildung bezahlen zu müssen. In BaWü gibt es schon deutlichen Widerstand, der jetzt evtl. sogar vor das SG geht.
Jedenfalls sollten alle dafür kämpfen, dass es schulgeldfrei wird!
Leider ist das Ländersache, nicht Bund. Daher sollten man sich in den BL formieren um dagegen anzugehen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
saarländer
01.03.2017 20:23
Alle 3 Schulen im Saarland sind Schuldgeldfrei...:||
1

Gefällt mir

Alle 3 Schulen im Saarland sind Schuldgeldfrei...:||
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



saarländer schrieb:

Alle 3 Schulen im Saarland sind Schuldgeldfrei...:||

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
01.03.2017 21:50
Viele Physiotherapeuten halten den körperlichen Anforderungen einfach nicht stand!
1

Gefällt mir

Viele Physiotherapeuten halten den körperlichen Anforderungen einfach nicht stand!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kvet schrieb:

Viele Physiotherapeuten halten den körperlichen Anforderungen einfach nicht stand!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
01.03.2017 22:22
kvet schrieb am 1.3.17 21:50:
Viele Physiotherapeuten halten den körperlichen Anforderungen einfach nicht stand!


Das sagt du einfach so

Ich finde

Das stimmt nicht
1

Gefällt mir

[zitat]kvet schrieb am 1.3.17 21:50: Viele Physiotherapeuten halten den körperlichen Anforderungen einfach nicht stand![/zitat] Das sagt du einfach so Ich finde Das stimmt nicht
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mbone schrieb:

kvet schrieb am 1.3.17 21:50:
Viele Physiotherapeuten halten den körperlichen Anforderungen einfach nicht stand!


Das sagt du einfach so

Ich finde

Das stimmt nicht

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
01.03.2017 22:27
Ich bin abends immer fix und fertig, und fühle mich als hätte ich gegen die Klitschkos geboxt, gegen beide gleichzeitig!
1

Gefällt mir

Ich bin abends immer fix und fertig, und fühle mich als hätte ich gegen die Klitschkos geboxt, gegen beide gleichzeitig!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kvet schrieb:

Ich bin abends immer fix und fertig, und fühle mich als hätte ich gegen die Klitschkos geboxt, gegen beide gleichzeitig!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Kohlhoff schrieb:

Guten Tag,

der Fachkräftemangel liegt einzig und allein daran, das diese Ausbildung zu einem qualifizierten PT einfach zu teuer geworden ist. Wer kann sich denn bitte schön eine Ausbildung ab 350,- € im Monat leisten.
Ich finde wie in allen Pflegeberufen sollte man auch langsam mal umdenken und Lehrgeld zahlen. Es ist in der Ergotherapie und Logotherapie genauso extrem, da werden Schulgelder in Berlin aufgerufen bis zu 600 ,- monatlich.
Da ist es doch kein Wunder, das es keine Physio's mehr gibt.
Daran ist aber leider unsere Politik schuld. Danke werte Frau Merkel ...

Gruß aus Berlin

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Blick in die Zukunft der Physio
So könnte es gehen
Verschiedene Modelle der elektronischen Leistungsbestätigung – eines davon wird wohl kommen.
13.10.2025 • Von Friedrich Merz
Wirtschaftliche Kennzahlen
Eckdatenstudie 2025
Der Hälfte aller Praxen geht es sehr gut.
21.10.2025 • Von D. Bombien
Kurz notiert
Vom Behandlungsraum ins Bällebad
Hessen sucht Therapeuten als Kita-Quereinsteiger.
17.09.2025 • Von O.G.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns