physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Erding - Oberbayern


Im Herzen Oberbayerns und
unmittelbar vor den Toren der
Landeshauptstadt München liegen
Stadt und Landkreis Erding. In
einer wunderschönen Landschaft
können Sie die Vorzüge eines
familienfreundlichen Standortes mit
hohem Freizeitwert – Alpennähe,
viele Seen oder die größte Therme
der Welt – mit dem Flair einer
prickelnden Metropole verbinden.
Die sehr gute Verkehrsanbindung in
die Münchner City oder zum
Flughafen rundet die
Lebensqualität in der Region ab.

Das Klinikum Landkre...
0
Kurz notiert
Vom Behandlungsraum ins Bällebad
Hessen sucht Therapeuten als Kita-Quereinsteiger.
17.09.2025 • 11 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Hessens Landtag diskutiert über Schulen – und öffnet nebenbei neue Türen für Physios, Logos und Ergos. Nach seiner Regierungserklärung zur Schulpolitik kündigte Kultusminister Armin Schwarz (CDU) an, den Personalmangel in Kitas mit Quereinsteigern zu bekämpfen. Künftig sollen bis zu 30 Prozent der Kita-Teams aus anderen Berufsgruppen kommen dürfen, darunter auch Therapeutinnen und Therapeuten.

Was wie ein kurioser Berufswechsel klingt, ist politisch gewollt: Logopäden, Ergotherapeuten und Physiotherapeuten sollen ihre Erfahrung im Umgang mit Kindern einbringen und Betreuungsplätze sichern. Für manche Praxis könnte das eine unerwartete Alternative zum Behandlungsraum sein – vom Therapietisch direkt in den Morgenkreis.

O.G. / physio.de

Mehr Lesen über

HessenPhysiotherapieErgotherapieLogopädiekurz notiert


Es gibt 11 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Eva
Vor einem Monat
...endlich hat man eine Idee für die Verwendung der unzähligen arbeitslosen Therapeuten gefunden...
15

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• sleeper
• asima
• pt ani
• ursx
• Gebra
• Stefan Preißler
• anika666
• doreens
• Achilles2
• Mio998
• Daniel Bombien
• FoetorExOre
• sabine963
• LogoL
...endlich hat man eine Idee für die Verwendung der unzähligen arbeitslosen Therapeuten gefunden...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Eva schrieb:

...endlich hat man eine Idee für die Verwendung der unzähligen arbeitslosen Therapeuten gefunden...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Arnold
Vor einem Monat
Hier in Sachsen ist der Boom mit Erziehern seit kurzem vorbei, die Kinder Zahlen sind extrem gesunken und damit auch der Bedarf an Kitaplätzen. Ich sehe für uns im ländlichen Raum keine Gefahr dass Physios zu Erziehern werden wollen.

In der Stadt und im Westen wo das Kita Angebot noch ewig hinterher hinkt könnte das zusätzlich zu noch mehr Fachkräftemangel in der Physiotherapie führen.
1

Gefällt mir

• Johannes Dauselt
Hier in Sachsen ist der Boom mit Erziehern seit kurzem vorbei, die Kinder Zahlen sind extrem gesunken und damit auch der Bedarf an Kitaplätzen. Ich sehe für uns im ländlichen Raum keine Gefahr dass Physios zu Erziehern werden wollen. In der Stadt und im Westen wo das Kita Angebot noch ewig hinterher hinkt könnte das zusätzlich zu noch mehr Fachkräftemangel in der Physiotherapie führen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Stefan Arnold schrieb:

Hier in Sachsen ist der Boom mit Erziehern seit kurzem vorbei, die Kinder Zahlen sind extrem gesunken und damit auch der Bedarf an Kitaplätzen. Ich sehe für uns im ländlichen Raum keine Gefahr dass Physios zu Erziehern werden wollen.

In der Stadt und im Westen wo das Kita Angebot noch ewig hinterher hinkt könnte das zusätzlich zu noch mehr Fachkräftemangel in der Physiotherapie führen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
helmingas
Vor einem Monat
...klingt zielführend.
Eben noch die gestressten Muttis am Masseter getriggert, paar Tage später die gestressten Kleinen der gleichen Muttis beschaukeln.
Wenn das politisch gewollt ist bitte alles gleich zumachen, in Schilda umbenennen und ehrlicherweise zugeben, das man verka..t hat.

Unfassbar
1

Gefällt mir

...klingt zielführend. Eben noch die gestressten Muttis am Masseter getriggert, paar Tage später die gestressten Kleinen der gleichen Muttis beschaukeln. Wenn das politisch gewollt ist bitte alles gleich zumachen, in Schilda umbenennen und ehrlicherweise zugeben, das man verka..t hat. Unfassbar
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

helmingas schrieb:

...klingt zielführend.
Eben noch die gestressten Muttis am Masseter getriggert, paar Tage später die gestressten Kleinen der gleichen Muttis beschaukeln.
Wenn das politisch gewollt ist bitte alles gleich zumachen, in Schilda umbenennen und ehrlicherweise zugeben, das man verka..t hat.

Unfassbar

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Achilles2
Vor einem Monat
Wwieviel verdient man inzwischen als Erzieher/-in bei einer Vollzeitstelle?

Mit kollegialen Grüßen
Achilles2
1

Gefällt mir

Wwieviel verdient man inzwischen als Erzieher/-in bei einer Vollzeitstelle? Mit kollegialen Grüßen Achilles2
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Arnold
Vor einem Monat
Bei uns in Sachsen 19-21€/h, was in etwa dem Physio Stundenlohn hier in der Region entspricht.
1

Gefällt mir

• Achilles2
Bei uns in Sachsen 19-21€/h, was in etwa dem Physio Stundenlohn hier in der Region entspricht.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Stefan Arnold schrieb:

Bei uns in Sachsen 19-21€/h, was in etwa dem Physio Stundenlohn hier in der Region entspricht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tinki
Vor einem Monat
...schade, dass man nicht Mäuschen spielen kann, wenn ein Physio-Quereinsteiger in der Kita der Leitung erklärt, dass er nur im 30 Minuten Takt arbeiten möchte...see_no_evil
3

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• asima
• thea123
...schade, dass man nicht Mäuschen spielen kann, wenn ein Physio-Quereinsteiger in der Kita der Leitung erklärt, dass er nur im 30 Minuten Takt arbeiten möchte...[emoji]see_no_evil[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tinki schrieb:

...schade, dass man nicht Mäuschen spielen kann, wenn ein Physio-Quereinsteiger in der Kita der Leitung erklärt, dass er nur im 30 Minuten Takt arbeiten möchte...see_no_evil

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor einem Monat
@tinki 🤭
1

Gefällt mir

• tinki
[mention]tinki[/mention] 🤭
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@tinki 🤭

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Eva
Vor einem Monat
@tinki...oder nur Einzelbehandlungen machen will smile
3

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• thea123
• tinki
[mention]tinki[/mention]...oder nur Einzelbehandlungen machen will [emoji]smile[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Eva schrieb:

@tinki...oder nur Einzelbehandlungen machen will smile

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Achilles2 schrieb:

Wwieviel verdient man inzwischen als Erzieher/-in bei einer Vollzeitstelle?

Mit kollegialen Grüßen
Achilles2

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Matze82
Vor einem Monat
Das ist für uns Therapeuten doch eine gute Sache, so ist man als Therapeut breiter aufgestellt und kann als Erzieher Erfahrung sammeln.
Der Fachkräftemangel bei Erziehern ist für die Volkswirtschaft sicherlich auch größer gegenüber des Fachkräftemangels bei uns Therapeuten.
1

Gefällt mir

• Stefan Preißler
Das ist für uns Therapeuten doch eine gute Sache, so ist man als Therapeut breiter aufgestellt und kann als Erzieher Erfahrung sammeln. Der Fachkräftemangel bei Erziehern ist für die Volkswirtschaft sicherlich auch größer gegenüber des Fachkräftemangels bei uns Therapeuten.
Gefällt mir
Antworten
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
helmingas
Vor einem Monat
...möge der, welcher so denkt, mit gutem Beispiel vorangehen, ich würde dann die Mitarbeiter übernehmen
1

Gefällt mir

...möge der, welcher so denkt, mit gutem Beispiel vorangehen, ich würde dann die Mitarbeiter übernehmen
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



helmingas schrieb:

...möge der, welcher so denkt, mit gutem Beispiel vorangehen, ich würde dann die Mitarbeiter übernehmen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
doreens
Vor einem Monat
@Matze 82

Da bin ich mir garnicht so sicher, es gibt ja auch keine verlässlichen Studien über unser Einsparpotential im Gesundheitswesen. Wir werden ja nur als Kostenfaktor gesehen. Daher gibt es ja auch kein Interesse, dies zu erforschen, dann könnten ja unsere Kosten auf einmal in einem volkswirtschaftlichen Kontext absolut zu rechtfertigen sein, wer will das schon?
Tatsächlich ist hier der Fachkräftemangel in der Physiotherapie größer als bei den Erziehern. Also ist die Idee doch absurd, einen Fachkräftemangel mit einem noch größeren zu bekämpfen. Zeigt ein politisches Versagen an, nichts anderes.
Für jeden Therapeuten freut mich die Alternative zur Verknechtung im GKV System.
4

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• helmingas
• Achilles2
• Adam Stremel
@Matze 82 Da bin ich mir garnicht so sicher, es gibt ja auch keine verlässlichen Studien über unser Einsparpotential im Gesundheitswesen. Wir werden ja nur als Kostenfaktor gesehen. Daher gibt es ja auch kein Interesse, dies zu erforschen, dann könnten ja unsere Kosten auf einmal in einem volkswirtschaftlichen Kontext absolut zu rechtfertigen sein, wer will das schon? Tatsächlich ist hier der Fachkräftemangel in der Physiotherapie größer als bei den Erziehern. Also ist die Idee doch absurd, einen Fachkräftemangel mit einem noch größeren zu bekämpfen. Zeigt ein politisches Versagen an, nichts anderes. Für jeden Therapeuten freut mich die Alternative zur Verknechtung im GKV System.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



doreens schrieb:

@Matze 82

Da bin ich mir garnicht so sicher, es gibt ja auch keine verlässlichen Studien über unser Einsparpotential im Gesundheitswesen. Wir werden ja nur als Kostenfaktor gesehen. Daher gibt es ja auch kein Interesse, dies zu erforschen, dann könnten ja unsere Kosten auf einmal in einem volkswirtschaftlichen Kontext absolut zu rechtfertigen sein, wer will das schon?
Tatsächlich ist hier der Fachkräftemangel in der Physiotherapie größer als bei den Erziehern. Also ist die Idee doch absurd, einen Fachkräftemangel mit einem noch größeren zu bekämpfen. Zeigt ein politisches Versagen an, nichts anderes.
Für jeden Therapeuten freut mich die Alternative zur Verknechtung im GKV System.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Matze82 schrieb:

Das ist für uns Therapeuten doch eine gute Sache, so ist man als Therapeut breiter aufgestellt und kann als Erzieher Erfahrung sammeln.
Der Fachkräftemangel bei Erziehern ist für die Volkswirtschaft sicherlich auch größer gegenüber des Fachkräftemangels bei uns Therapeuten.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Kurz notiert
Mehr Entwicklungsstörungen bei Kindern
Eine kleine Meldung aus den letzten Wochen, die es verdient hat, berichtet zu werden.
21.11.2024 • Von dh
Übersicht
Schulgeldfreiheit
--- Stand Oktober 2025 – letzte Aktualisierung bezüglich Mecklenburg-Vorpommern, ...
15.02.2021 • Von O.G.
Ausbildung
Rückläufige Schülerinnen- und Schülerzahlen ...
Pressemitteilung von Dr. Achim Kessler, MdB (DIE LINKE) vom 11. April 2019
17.04.2019 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns