physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Langenfeld (Rheinland)

Als Physiotherapeut*in für die
LVR-Paul-Klee-Schule tragen Sie
durch Ihre therapeutische Arbeit
aktiv zur Förderung von
Fähigkeiten und Verbesserung der
Lebensqualität unserer
Schüler*innen bei. Unsere
Förderschulen sind darauf
ausgerichtet, individuelle
Bildungs- und Förderangebote zu
schaffen, die auf die
verschiedensten Fähigkeiten und
Bedürfnisse der Kinder und
Jugendlichen abgestimmt sind.

Folgende zukünftige Aufgaben
erwarten Sie als
Physiotherapeut*in:

Sie führen phy...
0
Neuer Logopädenverband
"Logo Deutschland": Neuer Berufsverband für selbstständige Logopäden
Gespräche mit G-BA-Chef Hecken und dem BMG.
11.12.2014 • 0 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Rechte Vereinsmeier sind wir, die Deutschen. Fast 600.000 Mal kümmern sich eingetragene Organisationen um alles nur Erdenkliche auf diesem Erdenrund. Immerhin versiebenfacht hat sich die Zahl der Vereine in den vergangenen 50 Jahren. Nicht wenige dieser Gleichgesinnten beschäftigen sich mit beruflichen Belangen. Da nimmt es kaum Wunder, dass auch manch ein Heilmittelberufler in der Freizeit die Vorstandskrawatte bindet, eine Kasse verwaltet, Protokolle schreibt oder sich als Mitglied über eben diese Funktionäre beklagt. Ganze neun Berufsverbände führen Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie oder Sprachtherapie im Titel.

Hoch her ging es lange schon bei dem bislang einzigen Verband für Logopäden, dem Deutschen Verband für Logopädie (dbl). Mitglieder, Vorsitzende und Geschäftsführung führten Krieg. Wirkungsvolle berufspolitische Aktivitäten waren im hundertsten Jahr der Logopädie nicht zu erkennen. Auch ein neuer Vorstand konnte in den Augen vieler Mitglieder keinen Effektivitätsschub auslösen. Die Unzufriedenen verließen den dbl, oftmals nach langjähriger Mitgliedschaft. Sie gründeten kurzerhand einen neuen Berufsverband. Mit klar definiertem Kompetenzfeld gehen die hoch motivierten Vereinsgründer von "Logo Deutschland" ans Werk. Die Beschränkung auf die Belange selbstständiger Logopäden - ein Novum für die Berufsgruppe - könnte die Wirksamkeit fördern.

Über 165 fröhliche Gesichter hoben "Logo Deutschland" in Frankfurt am Main aus der Taufe. Zwei Tage später schon reiste eine Delegation des Verbands nach Berlin und konferierte mit dem Vorsitzenden des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA), Josef Hecken. Treffen mit den Staatssekretärinnen im Bundesgesundheitsministerium, Ingrid Fischbach und Annette Widmann-Mauz, sind vereinbart.



Peter Appuhn
physio.de

Mehr Lesen über

BerufsverbändeLogopädieLogo Deutschland


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Berufsverbände
Gesichtslos geeint – wem nützt das?
Olav Gerlach kommentiert die gemeinsame Presseantwort der Berufsverbände bzgl. des Ausblickes 2025.
30.08.2025 Gastbeitrag
Berufspolitik
Was geht noch in 2025?
Wir befragten die physiotherapeutischen Berufsverbände.
28.08.2025 • Von O.G.
Blankoverordnung
Zwei Evaluationsprojekte, ein Ziel
Berufsverbände haben getrennte Befragungen begonnen.
27.08.2025 • Von O.G.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns