physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Stuttgart

Wir suchen dich
-PHYSIOTHERAPEUT (M/W/D)
Herz und Vision
NECKERFLOW PHYSIOTERAPIE -Badstrase
9 direckt am Wilhelmsplatz
Stuttgart Bad Cannstatt
Eröffnung 8.Januar
Du willst mehr Gehalt ,mehr Urlaub
und vor allem mehr Wertschätzung ?
Dann komm zu Neckarflow
Der neuen ,modernen
Physiotherapie-Praxis mitten in Bad
Cannstatt.Direkt gegenüber der
U-Bahn ,wenige Schritte vom S-Bahn
enfernt stressfreier Arbeitsweg
inklusive.
Das Biete wir
Jahresgehalt 48.000-55.000euro
Abhängig von E...
0
Laufen bis zum Niederknien
Regelmäßige Bewegung hat keine negativen Auswirkungen auf Knorpel und Gelenke.
19.07.2016 • 0 Kommentare

"Vogel fliegt, Fisch schwimmt, Mensch läuft." Davon war der tschechische Läufer und Olympionike Emil Zatopek bereits in den 50er-Jahren überzeugt. Inzwischen mehren sich die Bedenken, zu lange Strecken in Laufschuhen könnten den Gelenken wie im Knie schaden. Inwiefern das zutrifft, haben US-amerikanische Forscher im Bundesstaat Texas überprüft.

An der Studie "Osteoarthritis Initiative" beteiligten sich rund 2600 Freiwillige. Die Röntgen-Aufnahmen der Probanden wurden von der Autorin Grace Lo vom Baylor College of Medicine in Houston und ihren Kollegen gesichtet und ausgewertet. Außerdem erforschte das Team die Angaben zu Gelenkschmerzen und Arthrose-Beschwerden der Teilnehmer.

Die Probanden waren durchschnittlich 64 Jahre alt und hatten einen altersgerechten Body-Mass-Index (BMI) von 28,5 kg/m2. Ferner hatten 30 Prozent von ihnen bereits erste Erfahrungen in Laufschuhen gemacht.

Die Auswertung der Wissenschaftler ergab kein höheres Risiko für eine sportartspezifische Arthrose im Kniegelenk - im Gegenteil: Aktive und ehemalige Läufer hatten im Vergleich zu Nicht-Sportlern eher seltener Knieschmerzen, radiologische Anzeichen einer Arthrose und eine symptomatische Arthrose.

Vielmehr bestand bei den Bewegungsfreudigen gar um ein rund 20 bis 30 Prozent niedrigeres Risiko einer Erkrankung. Menschen, deren Knieknorpel intakt seien, hätten vom Laufen anscheinend keine negativen Wirkungen auf ihre Gelenke zu befürchten, folgerten die Forscher. Ferner gebe es keine Zusammenhänge zwischen Kniebeschwerden und Verletzungen in der Anamnese oder dem BMI. "Freizeitjogger laufen im Vergleich zu Nichtjoggern keine größere Gefahr, eine symptomatische Kniearthrose zu entwickeln", beschwichtige Lo die Kritiker des Laufsports.

Dennoch gebe es keine Gesundheitsgarantie für Knorpel & Co., wie die Studienautorin einräumte: " Denn es besteht natürlich immer die Möglichkeit, dass Leute das Laufen wegen schmerzender Knie aufgegeben haben."
Gleichwohl hätten aktive Läufer am seltensten über Schmerzen im Knie geklagt - im Gegensatz zu den häufigen Beschwerden von Nicht-Sportlern. Ehemalige Jogger lagen mit ihren Befindlichkeiten zwischen den beiden Gruppen. "Das legt nahe, dass es jedenfalls nicht schädlicher ist, mit dem Laufen aufzuhören als überhaupt nie gelaufen zu sein", brachte es Lo auf den Punkt.

Gut für Herz und Kreislauf ist die Bewegung allemal - das wusste bereits Emil Zatopek.

NUR / physio.de

Mehr Lesen über

JoggenArthroseStudie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Rückenschmerz
Laufen trotz Rückenschmerzen?
Eine randomisiert kontrollierte Studie zur Akzeptanz und Wirkung eines progressiven ...
26.03.2025 • Von M. Römhild
Knorpel
Joggen und das Kniegelenk
Was sagt die Wissenschaft?
10.03.2021 • Von D. Bombien
Massage: hilft bei Hobbyläufern kaum
Massage-Effekt nur gering bei Freizeitläufern - ...
Die Behandlung senkt Schmerzen bei Freizeitläufern nur wenig.
04.07.2019 • Von Ul.Ma.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns