physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hessen

Das GPR Gesundheits- und
Pflegezentrum Rüsselsheim besteht
aus den Teilbereichen GPR Klinikum
(577 Betten), der GPR
Seniorenresidenz „Haus am
Ostpark“ (185 Plätze) sowie dem
GPR Ambulanten Pflegeteam. Das GPR
Klinikum versorgt jährlich rund
27.000 stationäre und 75.000
ambulante Patienten. Damit leisten
wir einen bedeutenden Anteil zur
Sicherung der Lebensqualität in
der Region
Rüsselsheim/Main-Spitze. Wir
gelten als besonders frauen- und
familienfreundlicher Betrieb und
nehmen als Aka...
0
Massage: hilft bei Hobbyläufern kaum
Massage-Effekt nur gering bei Freizeitläufern - im Gegensatz zu Triathleten
Die Behandlung senkt Schmerzen bei Freizeitläufern nur wenig.
04.07.2019 • 4 Kommentare

Ein internationales Forscherteam hat in einer Studie untersucht, inwieweit eine Massage-Behandlung nach einer Jogging-Strecke von 10-Kilometern Freizeitsportlern hilft, besser zu regenerieren. Außer einer geringen Schmerzreduktion konnten sie dabei keinen Effekt feststellen.

Für die randomisierte kontrollierte Studie hatten die Wissenschaftler 78 Hobbyläufer, die regelmäßig einen 10-Kilometer-Lauf absolvieren, ausgewählt. Kontrollmuskel war dabei der M. Quadriceps, der nach dem Lauf zehn Minuten massiert wurde. Als Indikatoren wählten sie das Schmerzempfinden und die subjektive Müdigkeit, die Stimmungslage sowie die körperliche Leistungsfähigkeit. Die Kontrollgruppe erhielt eine Scheinbehandlung.

Auf einer visuellen Analogskala (VAS) trugen die Sportler direkt vor und nach der Behandlung ihr Empfinden ein, dann noch einmal nach 24, 48 und 72 Stunden. Nach diesen Auswertungen hatte die Schmerzskala der massierten Läufer einen zwar erkennbar niedrigeren Wert, der aber mit 0,7 Punkte Unterschied doch relativ gering war. In Bezug auf die gemessenen Werte zu Müdigkeit, Flexibilität, Kraft oder Sprungleistung stellten die Wissenschaftler keine signifikanten Unterschiede zur Kontrollgruppe fest.

Ein ganz anderes Ergebnis bei gleichem Studiendesign kam allerdings 2016 in einer Untersuchung mit Ausdauersportlern nach einem Ironman-Wettbewerb heraus. Dort senkte sich die Regenerationszeit signifikant, genauso wie das Schmerzempfinden.

Wenn man Schlüsse daraus ziehen will, könnte man sagen, dem größeren Leid folgt das größere Glück, dem längeren Lauf der größere Massageeffekt.

Hier finden Sie die Studie über die Freizeitläufer und hier die Studie über die Ironman-Teilnehmer.

Ul.Ma. / physio.de

Mehr Lesen über

MassageStudieSchmerzenJoggen


Es gibt 4 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
McMiki
04.07.2019 07:11
Dann wollen wir mal die Ironman-Athleten, die jeden Tag zu uns in die Praxis kommen, mal massieren..
1

Gefällt mir

Dann wollen wir mal die Ironman-Athleten, die jeden Tag zu uns in die Praxis kommen, mal massieren..
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

McMiki schrieb:

Dann wollen wir mal die Ironman-Athleten, die jeden Tag zu uns in die Praxis kommen, mal massieren..

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mogli123
04.07.2019 10:28
“Die Kontrollgruppe erhielt eine Scheinbehandlung.“
Das würde mich im Detail schon interessieren, wie diese Scheinbehandlung ausgeschaut hat !?
1

Gefällt mir

“Die Kontrollgruppe erhielt eine Scheinbehandlung.“ Das würde mich im Detail schon interessieren, wie diese Scheinbehandlung ausgeschaut hat !?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mogli123 schrieb:

“Die Kontrollgruppe erhielt eine Scheinbehandlung.“
Das würde mich im Detail schon interessieren, wie diese Scheinbehandlung ausgeschaut hat !?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Halbtitan
04.07.2019 11:29
Triathleten-Studie
7 Minuten Massage mit Seife und Wasser als Gleitmittel
Massierter Muskel Quadrizeps

1 min Streichungen mit leichten Druck
2 min Streichungen mit erhöhtem Druck
2 min Knetungen
1 min Klopfungen (mit Wasserschöpfen Handhaltung, also nicht mit der Handkante)
1 min Streichungen mit leichtem Druck

1

Gefällt mir

Triathleten-Studie 7 Minuten Massage mit Seife und Wasser als Gleitmittel Massierter Muskel Quadrizeps 1 min Streichungen mit leichten Druck 2 min Streichungen mit erhöhtem Druck 2 min Knetungen 1 min Klopfungen (mit Wasserschöpfen Handhaltung, also nicht mit der Handkante) 1 min Streichungen mit leichtem Druck
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Halbtitan schrieb:

Triathleten-Studie
7 Minuten Massage mit Seife und Wasser als Gleitmittel
Massierter Muskel Quadrizeps

1 min Streichungen mit leichten Druck
2 min Streichungen mit erhöhtem Druck
2 min Knetungen
1 min Klopfungen (mit Wasserschöpfen Handhaltung, also nicht mit der Handkante)
1 min Streichungen mit leichtem Druck

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
FFGG
04.07.2019 15:47
soll zum Masseur gehen..net zum Physio
1

Gefällt mir

soll zum Masseur gehen..net zum Physio
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

FFGG schrieb:

soll zum Masseur gehen..net zum Physio



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Vignettenstudie
Leitlinienadhärenz bei Knie- und Hüftarthrose ...
Behandlungsentscheidungen von PhysiotherapeutInnen in Deutschland
12.07.2025 • Von M. Römhild
Knie
Neue S3-Leitlinie zur Behandlung der Gonarthrose
Alles Wichtige für Physios zusammengefasst.
26.06.2025 • Von D. Bombien
Sehr interessante Ergebnisse!
Alles nur Placebo?
Eine Meta-Analyse vergleicht gängige Verfahren gegen Rückenschmerzen mit Scheininterventionen.
03.05.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns