physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Stuttgart

Wir suchen dich
-PHYSIOTHERAPEUT (M/W/D)
Herz und Vision
NECKERFLOW PHYSIOTERAPIE -Badstrase
9 direckt am Wilhelmsplatz
Stuttgart Bad Cannstatt
Eröffnung 8.Januar
Du willst mehr Gehalt ,mehr Urlaub
und vor allem mehr Wertschätzung ?
Dann komm zu Neckarflow
Der neuen ,modernen
Physiotherapie-Praxis mitten in Bad
Cannstatt.Direkt gegenüber der
U-Bahn ,wenige Schritte vom S-Bahn
enfernt stressfreier Arbeitsweg
inklusive.
Das Biete wir
Jahresgehalt 48.000-55.000euro
Abhängig von E...
0
Knie
Neue S3-Leitlinie zur Behandlung der Gonarthrose
Alles Wichtige für Physios zusammengefasst.
26.06.2025 • 25 Kommentare
Foto: Marco Verch • Lizenz: CC-BY •
Deutschland ist um eine S3-Leitlinie reicher – denn die neue Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Kniegelenksarthrosen wurde veröffentlicht. Bisher existierte in Deutschland nur eine S2k–, also nur eine Konsensleitlinie zu dem Thema. Neben der federführenden Gesellschaft für Orthopädie und Unfallchirurgie fällt vor allem die Handschrift der deutschen Gesellschaft für Physiotherapiewissenschaft (DGPTW) und der deutschen Schmerzgesellschaft in der Leitlinie auf. Die wichtigsten Punkte im Überblick:

Motion is Lotion
Bewegung und Sport sind das A und O in der Behandlung von Kniegelenksarthrosen. Dabei betont die Leitlinie, dass Bewegung vielseitig gestaltet werden kann. So können etwa Aquagymnastik, Ausdauersport und Krafttraining gleichermaßen therapeutisch genutzt werden. Wichtig ist, dass Bewegungstherapie an die individuellen Bedürfnisse der PatientInnen angepasst wird. Da keine Belege für alleinige Manuelle Therapie vorliegen, soll diese, wenn überhaupt, nur in Kombination mit Bewegungstherapie stattfinden.

Sportliche Aktivität soll mit Edukationsverfahren und Methoden zur Verhaltensänderung begleitet werden. So sollen PatientInnen das Knie zwar be-, aber nicht überlasten. Überlastungszeichen wie Schwellung und Wärme sollen ernst genommen und die Belastungsintensität bei Vorhandensein von Entzündungszeichen entsprechend heruntergefahren werden. PatientInnen sollen darüber aufgeklärt werden, dass das Knie auf Trainingsbelastung mit Schmerz reagieren darf, solange die Reaktion nicht überschießt. Im Falle einer aktivierten (entzündlich aktiven) Gonarthrose sollen nur moderate, angepasste Belastungsformen gewählt werden.

Die Leitlinie formuliert auch klar, welche Maßnahmen aufgrund unzureichender Belege nicht durchgeführt werden sollen. Dazu gehören Elektrotherapie in Form von TENS oder Interferenzstrom, Ultraschall, Lasertherapie, gepulste Kurzwellentherapie oder neuromuskuläre elektrische Stimulation (NMES). Ebenfalls soll Massagetherapie aufgrund fehlender Evidenz nicht bei einer Gonarthrose durchgeführt werden.

Auch konservative Verfahren von ärztlicher Seite geraten in der Leitlinie auf den Prüfstand. Die mangelnde Datenlage zu Hyaluronsäure steht nun auch schwarz auf weiß in den Handlungsempfehlungen: Von der beliebten IGeL-Leistung wird abgeraten. Auch ein routinemäßiger Einsatz von Schuhzurichtungen oder Kniegelenksbandagen soll nur in Ausnahmefällen in Erwägung gezogen werden.

Kortison-Injektionen können angeboten werden, wenn andere pharmakologische Interventionen keinen Erfolg bringen. Dabei sollen PatientInnen darüber aufgeklärt werden, dass es sich nur um eine kurzfristig (zwei bis zehn Wochen) wirksame Intervention handelt. In der Nutzen-Schadensabwägung wird betont, dass hohe, regelmäßige Dosen den Knorpelstoffwechsel hemmen können.

Patientenleitlinie mit veröffentlicht
Gemeinsam mit der S3-Leitlinie wurde eine Patientenleitlinie veröffentlicht, die eine Kurzfassung in patientengerechter Sprache darstellt. Sie erklärt das Krankheitsbild, stellt die Wichtigkeit von Bewegung in den Vordergrund, erklärt aber auch invasive Therapiemöglichkeiten, wie Kniegelenks-Endoprothesen. Leider ist der Patientenleitline anzumerken, dass an dieser keine Vertreter der DGPTW oder der Gesellschaft für Schmerz beteiligt waren. Auf Kongressen beider Gesellschaften wird regelmäßig als Paradebeispiel für ungünstige Kommunikation die Phrase „Knochen auf Knochen“ beschrieben – ein Nocebo, das Bewegungsängste schürt und einer aktivierenden Therapie somit nicht zuträglich ist. Bedauerlicherweise hat es diese Phrase in die Patientenleitlinie geschafft.

Meinung eines Praktikers
Endlich existiert eine Leitlinie, auf die Orthopäden verwiesen werden können, wenn wieder einmal darüber diskutiert wird, ob ein Patient mit Gonarthrose an einer Beinpresse trainieren darf. Vor allem die exakten Formulierungen, wie Belastung gesteuert werden soll (und dass das – man höre und staune – in der Physiotherapie möglich ist), wird dabei helfen, eine adäquate Bewegungsstrategie für PatientInnen zu begründen.

Die Leitlinie beschreibt, dass belastende Sportarten, wie Ballsportarten oder Gewichtheben das Risiko für eine Gonarthrose erhöhen. Vermutlich wird in Zukunft erklärt werden müssen, dass Gewichtheben (Powerlifting) und Krafttraining zwei unterschiedliche Sportarten sind.

Nichtsdestotrotz: PatientInnen mit Kniegelenkarthrosen sind oft verunsichert, weil sie mit zahlreichen Behandlungsoptionen konfrontiert werden. Dank der Leitlinie werden diese Menschen Struktur und Sicherheit in ihrem Behandlungspfad erhalten.

Daniel Bombien / physio.de

Mehr Lesen über

GonarthroseKnieArthroseLeitlinieBewegungKrafttrainingWassergymnastikManuelle TherapieUltraschallTENSElektrotherapieMassageIGel


Es gibt 25 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
MikeL
Vor 4 Monaten
Vielen Dank für die übersichtliche Darstellung des Themas und vielen Dank, dass Sie dies in verständlicher Sprache getan haben, also ohne die gendern. Dies gibt mir die Möglichkeit, den Text auszudrucken und als Patienteninformation zu verwenden, ohne mir deren Beschwerden anhören zu müssen.
14

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• JürgenK
• Angie D
• Evemarie Kaiser
• Stefan Preißler
• kb39
• Dominique k.
• andreas696
• die neue
• ella426
• Halbtitan
• PCUIDH
• Gernot Wiedemann
• derodedrach
Vielen Dank für die übersichtliche Darstellung des Themas und vielen Dank, dass Sie dies in verständlicher Sprache getan haben, also ohne die gendern. Dies gibt mir die Möglichkeit, den Text auszudrucken und als Patienteninformation zu verwenden, ohne mir deren Beschwerden anhören zu müssen.
Gefällt mir
Antworten
Alle 21 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
Vor 4 Monaten
@MikeL das Substantiv "Gendern" muss nicht gegendert werden. Das (statt die) Gendern reicht vollkommen 🙃
3

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• die neue
• mimikri
[mention]MikeL[/mention] das Substantiv "Gendern" muss nicht gegendert werden. Das (statt die) Gendern reicht vollkommen 🙃
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@MikeL das Substantiv "Gendern" muss nicht gegendert werden. Das (statt die) Gendern reicht vollkommen 🙃

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 4 Monaten
@MikeL
@massu ... oder sollte es "dieses gendern" heißen? 🙈
1

Gefällt mir

[mention]MikeL[/mention] [mention]massu[/mention] ... oder sollte es "dieses gendern" heißen? 🙈
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@MikeL
@massu ... oder sollte es "dieses gendern" heißen? 🙈

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
Vor 4 Monaten
@Lars van Ravenzwaaij
Eigentlich hätte es heißen sollen "ohne zu gendern". Solche Fehler passieren eben, wenn man schon schreibt, ehe die erste Tasse Kaffee verdaut ist!
1

Gefällt mir

[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] Eigentlich hätte es heißen sollen "ohne [b]zu[/b] gendern". Solche Fehler passieren eben, wenn man schon schreibt, ehe die erste Tasse Kaffee verdaut ist!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij
Eigentlich hätte es heißen sollen "ohne zu gendern". Solche Fehler passieren eben, wenn man schon schreibt, ehe die erste Tasse Kaffee verdaut ist!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
sabine963
Vor 4 Monaten
@MikeL
PatientInnen
1

Gefällt mir

[mention]MikeL[/mention] PatientInnen
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



sabine963 schrieb:

@MikeL
PatientInnen

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 4 Monaten
@MikeL na ja, wir beiden, Nichtdeutschmuttersprachler/in, helfen dir gerne. 🤣🤣
2

Gefällt mir

• MikeL
• die neue
[mention]MikeL[/mention] na ja, wir beiden, Nichtdeutschmuttersprachler/in, helfen dir gerne. 🤣🤣
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@MikeL na ja, wir beiden, Nichtdeutschmuttersprachler/in, helfen dir gerne. 🤣🤣

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
Vor 4 Monaten
@sabine963 Oooops, das habe ich doch glatt übersehen, weil z.B. später im Text nicht von einer PatientInnenleitlinie, sondern von einer Patientenleitlinie die Rede war. Also muss ich mir wohl doch die Mühe machen, den Text in eine für jeden verständliche Sprache zu übersetzen, ehe ich ihn aushänge. Oder noch besser ich hänge ihn erst gar nicht aus!
1

Gefällt mir

[mention]sabine963[/mention] Oooops, das habe ich doch glatt übersehen, weil z.B. später im Text nicht von einer PatientInnenleitlinie, sondern von einer Patientenleitlinie die Rede war. Also muss ich mir wohl doch die Mühe machen, den Text in eine für jeden verständliche Sprache zu übersetzen, ehe ich ihn aushänge. Oder noch besser ich hänge ihn erst gar nicht aus!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

@sabine963 Oooops, das habe ich doch glatt übersehen, weil z.B. später im Text nicht von einer PatientInnenleitlinie, sondern von einer Patientenleitlinie die Rede war. Also muss ich mir wohl doch die Mühe machen, den Text in eine für jeden verständliche Sprache zu übersetzen, ehe ich ihn aushänge. Oder noch besser ich hänge ihn erst gar nicht aus!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mimikri
Vor 4 Monaten
@MikeL ich glaube, die meisten Menschen sind nicht so leseschwach wie du..
5

Gefällt mir

• pt ani
• Torsten Lengfeld
• Plexxus73
• Daniel Bombien
• a.nonym
[mention]MikeL[/mention] ich glaube, die meisten Menschen sind nicht so leseschwach wie du..
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mimikri schrieb:

@MikeL ich glaube, die meisten Menschen sind nicht so leseschwach wie du..

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
Vor 4 Monaten
@mimikri
Wobei es hier wohl eher um eine Schreibschwäche geht. Aber der Kollege Bombien tut sich ja schon länger schwer damit, sich dem Diktat es Genderns konsequenz zu unterwerfen, so dass er doch immer wieder in eine allgemeinverständliche Sprache abgleitet, wenn auch wahrscheinlich eher aus Versehen. Hoffentlich macht er sich damit in Berlin nicht in der Emanzenszene unbeliebt, denn die verstehen überhaupt keinen Spaß. Nachher muss er sich seine Tofu-Bratlinge noch woanders kaufen.
1

Gefällt mir

[mention]mimikri[/mention] Wobei es hier wohl eher um eine Schreibschwäche geht. Aber der Kollege Bombien tut sich ja schon länger schwer damit, sich dem Diktat es Genderns konsequenz zu unterwerfen, so dass er doch immer wieder in eine allgemeinverständliche Sprache abgleitet, wenn auch wahrscheinlich eher aus Versehen. Hoffentlich macht er sich damit in Berlin nicht in der Emanzenszene unbeliebt, denn die verstehen überhaupt keinen Spaß. Nachher muss er sich seine Tofu-Bratlinge noch woanders kaufen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

@mimikri
Wobei es hier wohl eher um eine Schreibschwäche geht. Aber der Kollege Bombien tut sich ja schon länger schwer damit, sich dem Diktat es Genderns konsequenz zu unterwerfen, so dass er doch immer wieder in eine allgemeinverständliche Sprache abgleitet, wenn auch wahrscheinlich eher aus Versehen. Hoffentlich macht er sich damit in Berlin nicht in der Emanzenszene unbeliebt, denn die verstehen überhaupt keinen Spaß. Nachher muss er sich seine Tofu-Bratlinge noch woanders kaufen.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 4 Monaten
@MikeL "... Diktat es Genderns ..." 🙈😎😜
1

Gefällt mir

[mention]MikeL[/mention] "... Diktat es Genderns ..." 🙈😎😜
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@MikeL "... Diktat es Genderns ..." 🙈😎😜

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mimikri
Vor 4 Monaten
@MikeL wie tief willst du dein Niveau noch sinken lassen? Und wer hat dir so weh getan, dass du so bitter geworden bist?
8

Gefällt mir

• pt ani
• Torsten Lengfeld
• Irmi
• springlukas
• Plexxus73
• Mus Musculus
• Niklas Krems
• a.nonym
[mention]MikeL[/mention] wie tief willst du dein Niveau noch sinken lassen? Und wer hat dir so weh getan, dass du so bitter geworden bist?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mimikri schrieb:

@MikeL wie tief willst du dein Niveau noch sinken lassen? Und wer hat dir so weh getan, dass du so bitter geworden bist?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mimikri
Vor 4 Monaten
@Lars van Ravenzwaaij "konsequenz" ist an der Stelle auch falsch, es muss "konsequent" heißen.
1

Gefällt mir

[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] "konsequenz" ist an der Stelle auch falsch, es muss "konsequent" heißen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mimikri schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij "konsequenz" ist an der Stelle auch falsch, es muss "konsequent" heißen.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 4 Monaten
@mimikri 🤣 das war die Rechtschreibkorrektur. 😇
1

Gefällt mir

• mimikri
[mention]mimikri[/mention] 🤣 das war die Rechtschreibkorrektur. 😇
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@mimikri 🤣 das war die Rechtschreibkorrektur. 😇

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mimikri
Vor 4 Monaten
@Lars van Ravenzwaaij laughing
1

Gefällt mir

[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] [emoji]laughing[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mimikri schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij laughing

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
Vor 4 Monaten
@mimikri
Mich läßt es eben überhaupt nicht kalt, dass die Verbiegung unserer Sprache durch linksintellektuelle Emanzen und deren männliche Gefolgsleute gegen den Willen von weit über 90% der Bevölkerung eines der Elemente ist, welches dem rechten Rand des Parteienspektrums zusätzliche Wählerstimmen verschafft. Genauso läßt es mich nicht kalt, dass der große Teil dieser überwiegenden Mehrheit sich diese Bevormundung einfach unwidersprochen gefallen läßt. Am wenigsten läßt es mich kalt, dass die AfD immer mehr Zulauf von jungen Leuten hat. Viele dieser jungen Leute werden an den Universitäten von ihren Professoren und Professorinnen dazu gezwungen, in ihren Klausuren und wissenschaftlichen Arbeiten zu gendern, worüber sie stinksauer sind, sich hiergegen aber aus Angst vor schlechten Noten nicht auflehnen. Und das soll mich wirklich kalt lassen? Aber ich glaube, ich wiererhole mich nur und klinke mich daher hier einfach aus...
1

Gefällt mir

• Bojo
[mention]mimikri[/mention] Mich läßt es eben überhaupt nicht kalt, dass die Verbiegung unserer Sprache durch linksintellektuelle Emanzen und deren männliche Gefolgsleute gegen den Willen von weit über 90% der Bevölkerung eines der Elemente ist, welches dem rechten Rand des Parteienspektrums zusätzliche Wählerstimmen verschafft. Genauso läßt es mich nicht kalt, dass der große Teil dieser überwiegenden Mehrheit sich diese Bevormundung einfach unwidersprochen gefallen läßt. Am wenigsten läßt es mich kalt, dass die AfD immer mehr Zulauf von jungen Leuten hat. Viele dieser jungen Leute werden an den Universitäten von ihren Professoren und Professorinnen dazu gezwungen, in ihren Klausuren und wissenschaftlichen Arbeiten zu gendern, worüber sie stinksauer sind, sich hiergegen aber aus Angst vor schlechten Noten nicht auflehnen. Und das soll mich wirklich kalt lassen? Aber ich glaube, ich wiererhole mich nur und klinke mich daher hier einfach aus...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

@mimikri
Mich läßt es eben überhaupt nicht kalt, dass die Verbiegung unserer Sprache durch linksintellektuelle Emanzen und deren männliche Gefolgsleute gegen den Willen von weit über 90% der Bevölkerung eines der Elemente ist, welches dem rechten Rand des Parteienspektrums zusätzliche Wählerstimmen verschafft. Genauso läßt es mich nicht kalt, dass der große Teil dieser überwiegenden Mehrheit sich diese Bevormundung einfach unwidersprochen gefallen läßt. Am wenigsten läßt es mich kalt, dass die AfD immer mehr Zulauf von jungen Leuten hat. Viele dieser jungen Leute werden an den Universitäten von ihren Professoren und Professorinnen dazu gezwungen, in ihren Klausuren und wissenschaftlichen Arbeiten zu gendern, worüber sie stinksauer sind, sich hiergegen aber aus Angst vor schlechten Noten nicht auflehnen. Und das soll mich wirklich kalt lassen? Aber ich glaube, ich wiererhole mich nur und klinke mich daher hier einfach aus...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gelabinchen
Vor 4 Monaten
@MikeL was hat das Knie von Patienten oder die Leitlinien damit zu tun? Und solange es immer noch genügend Menschen gibt die kein Interesse an falscher Rechtschreibung und seltsamen Worten haben, wird sich das falsche Gendern nicht durchsetzen. Selbst die Expertin der deutschen Sprache die ursprünglich die Auslöserin war, sagt dass hier falsche Rechtschreibung vorliegt, wenn zwischen Kleinbuchstaben plötzlich ein Großbuchstabe oder ein Doppelpunkt sitzt.
Und nun müsste noch geklärt werden, wer die falsche Rechtschreibung in Umlauf gebracht hat. Aber das ist kein Thema für die Physiotherapie, wir behandeln Menschen und nicht Wörter
1

Gefällt mir

[mention]MikeL[/mention] was hat das Knie von Patienten oder die Leitlinien damit zu tun? Und solange es immer noch genügend Menschen gibt die kein Interesse an falscher Rechtschreibung und seltsamen Worten haben, wird sich das falsche Gendern nicht durchsetzen. Selbst die Expertin der deutschen Sprache die ursprünglich die Auslöserin war, sagt dass hier falsche Rechtschreibung vorliegt, wenn zwischen Kleinbuchstaben plötzlich ein Großbuchstabe oder ein Doppelpunkt sitzt. Und nun müsste noch geklärt werden, wer die falsche Rechtschreibung in Umlauf gebracht hat. Aber das ist kein Thema für die Physiotherapie, wir behandeln Menschen und nicht Wörter
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gelabinchen schrieb:

@MikeL was hat das Knie von Patienten oder die Leitlinien damit zu tun? Und solange es immer noch genügend Menschen gibt die kein Interesse an falscher Rechtschreibung und seltsamen Worten haben, wird sich das falsche Gendern nicht durchsetzen. Selbst die Expertin der deutschen Sprache die ursprünglich die Auslöserin war, sagt dass hier falsche Rechtschreibung vorliegt, wenn zwischen Kleinbuchstaben plötzlich ein Großbuchstabe oder ein Doppelpunkt sitzt.
Und nun müsste noch geklärt werden, wer die falsche Rechtschreibung in Umlauf gebracht hat. Aber das ist kein Thema für die Physiotherapie, wir behandeln Menschen und nicht Wörter

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mimikri
Vor 4 Monaten
@MikeL ja, es wurde sehr klar, dass du dich persönlich betroffen fühlst und dass du nicht dazu in der Lage bist, das auf einer sachlichen Ebene darzulegen. Und da das, wie du selbst erkannt hast, immer wieder vorkommt und der Herr Bombien das bestimmt auch schon weiß und sich trotzdem nicht deiner Sichtweise anpassen wird - was ich persönlich auch sehr schade fände, denn eine gendergerechte Sprache ist wichtig, egal wie holprig sie am Anfang daherkommt - könntest du tatsächlich Mal versuchen, damit zu leben.
6

Gefällt mir

• pt ani
• Torsten Lengfeld
• Plexxus73
• tinki
• Daniel Bombien
• Liv75
[mention]MikeL[/mention] ja, es wurde sehr klar, dass du dich persönlich betroffen fühlst und dass du nicht dazu in der Lage bist, das auf einer sachlichen Ebene darzulegen. Und da das, wie du selbst erkannt hast, immer wieder vorkommt und der Herr Bombien das bestimmt auch schon weiß und sich trotzdem nicht deiner Sichtweise anpassen wird - was ich persönlich auch sehr schade fände, denn eine gendergerechte Sprache ist wichtig, egal wie holprig sie am Anfang daherkommt - könntest du tatsächlich Mal versuchen, damit zu leben.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mimikri schrieb:

@MikeL ja, es wurde sehr klar, dass du dich persönlich betroffen fühlst und dass du nicht dazu in der Lage bist, das auf einer sachlichen Ebene darzulegen. Und da das, wie du selbst erkannt hast, immer wieder vorkommt und der Herr Bombien das bestimmt auch schon weiß und sich trotzdem nicht deiner Sichtweise anpassen wird - was ich persönlich auch sehr schade fände, denn eine gendergerechte Sprache ist wichtig, egal wie holprig sie am Anfang daherkommt - könntest du tatsächlich Mal versuchen, damit zu leben.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
Vor 4 Monaten
@MikeL wow,woher du das alles weiß,finde ich erstaunlich!Ich bin froh das es solche Alleswisser gibt,die mich auch hier gut informieren!Aber im Schulaufsatz würde zum Schluss stehlen!Am Thema vorbei!
1

Gefällt mir

[mention]MikeL[/mention] wow,woher du das alles weiß,finde ich erstaunlich!Ich bin froh das es solche Alleswisser gibt,die mich auch hier gut informieren!Aber im Schulaufsatz würde zum Schluss stehlen!Am Thema vorbei!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Schippi schrieb:

@MikeL wow,woher du das alles weiß,finde ich erstaunlich!Ich bin froh das es solche Alleswisser gibt,die mich auch hier gut informieren!Aber im Schulaufsatz würde zum Schluss stehlen!Am Thema vorbei!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
sabine963
Vor 4 Monaten
@mimikri
Nö. Ich will auch damit nicht leben. Und das könntet ihr Genderbefürworter doch auch einfach mal akzeptieren und damit leben. Mir ist dieser Genderkäse, so wie er praktiziert wird überhaupt nicht wichtig. Und vielen anderen geht es auch so.
Und wenn es schon auf ne sachliche Ebene soll, müsste das Ganze erst mal vernünftig und verständlich praktiziert werden. Und so wie es aktuell gehandhabt wird ist es leider überhaupt nicht so. Also ist ne sachliche Betrachtungsweise nicht möglich da keine rationale Einsicht in diesen Unsinn aufgrund von innerer Ablehnung und fehlendem Sinnenpfinden dieses Geschreibsel stattfinden kann.

Hab im täglichen Alltagsleben noch nirgendwo jemanden gehört der im persönlichen Gespräch gendert.
Halt stop, doch eine Patientin war dabei. Soziologin und Sozialarbeiterin.
3

Gefällt mir

• Bojo
• Jytte
• christoph55
[mention]mimikri[/mention] Nö. Ich will auch damit nicht leben. Und das könntet ihr Genderbefürworter doch auch einfach mal akzeptieren und damit leben. Mir ist dieser Genderkäse, so wie er praktiziert wird überhaupt nicht wichtig. Und vielen anderen geht es auch so. Und wenn es schon auf ne sachliche Ebene soll, müsste das Ganze erst mal vernünftig und verständlich praktiziert werden. Und so wie es aktuell gehandhabt wird ist es leider überhaupt nicht so. Also ist ne sachliche Betrachtungsweise nicht möglich da keine rationale Einsicht in diesen Unsinn aufgrund von innerer Ablehnung und fehlendem Sinnenpfinden dieses Geschreibsel stattfinden kann. Hab im täglichen Alltagsleben noch nirgendwo jemanden gehört der im persönlichen Gespräch gendert. Halt stop, doch eine Patientin war dabei. Soziologin und Sozialarbeiterin.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



sabine963 schrieb:

@mimikri
Nö. Ich will auch damit nicht leben. Und das könntet ihr Genderbefürworter doch auch einfach mal akzeptieren und damit leben. Mir ist dieser Genderkäse, so wie er praktiziert wird überhaupt nicht wichtig. Und vielen anderen geht es auch so.
Und wenn es schon auf ne sachliche Ebene soll, müsste das Ganze erst mal vernünftig und verständlich praktiziert werden. Und so wie es aktuell gehandhabt wird ist es leider überhaupt nicht so. Also ist ne sachliche Betrachtungsweise nicht möglich da keine rationale Einsicht in diesen Unsinn aufgrund von innerer Ablehnung und fehlendem Sinnenpfinden dieses Geschreibsel stattfinden kann.

Hab im täglichen Alltagsleben noch nirgendwo jemanden gehört der im persönlichen Gespräch gendert.
Halt stop, doch eine Patientin war dabei. Soziologin und Sozialarbeiterin.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mimikri
Vor 4 Monaten
@sabine963 du kannst damit leben, ohne jedes Mal einen emotionalen Zusammenbruch zu bekommen, wenn du damit konfrontiert wirst. Darum geht's.
6

Gefällt mir

• pt ani
• Torsten Lengfeld
• Plexxus73
• tinki
• Kevin Rein
• FoetorExOre
[mention]sabine963[/mention] du kannst damit leben, ohne jedes Mal einen emotionalen Zusammenbruch zu bekommen, wenn du damit konfrontiert wirst. Darum geht's.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mimikri schrieb:

@sabine963 du kannst damit leben, ohne jedes Mal einen emotionalen Zusammenbruch zu bekommen, wenn du damit konfrontiert wirst. Darum geht's.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
sabine963
Vor 4 Monaten
@mimikri
Hier bekommt keiner einen emotionalen Zusammenbruch deswegen. Da mach dir mal keine Sorgen.
1

Gefällt mir

[mention]mimikri[/mention] Hier bekommt keiner einen emotionalen Zusammenbruch deswegen. Da mach dir mal keine Sorgen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



sabine963 schrieb:

@mimikri
Hier bekommt keiner einen emotionalen Zusammenbruch deswegen. Da mach dir mal keine Sorgen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mimikri
Vor 4 Monaten
@sabine963 da hast du anscheinend weiter oben was verpasst.
1

Gefällt mir

• tinki
[mention]sabine963[/mention] da hast du anscheinend weiter oben was verpasst.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mimikri schrieb:

@sabine963 da hast du anscheinend weiter oben was verpasst.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

MikeL schrieb:

Vielen Dank für die übersichtliche Darstellung des Themas und vielen Dank, dass Sie dies in verständlicher Sprache getan haben, also ohne die gendern. Dies gibt mir die Möglichkeit, den Text auszudrucken und als Patienteninformation zu verwenden, ohne mir deren Beschwerden anhören zu müssen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Seelchen
Vor 4 Monaten
kontrovers,emotional, vielschichtig, wütend, zuhörend, meinungsstark etc., etc....... Leidenschaftliche Diskussion ist wichtig. Und jetzt machen alle zusammen 100 Kniebeugen, die sind gut für die Knie. grinning
6

Gefällt mir

• MikeL
• Jytte
• Stefan Preißler
• helmingas
• Gernot Wiedemann
• sabine963
kontrovers,emotional, vielschichtig, wütend, zuhörend, meinungsstark etc., etc....... Leidenschaftliche Diskussion ist wichtig. Und jetzt machen alle zusammen 100 Kniebeugen, die sind gut für die Knie. [emoji]grinning[/emoji]
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
sabine963
Vor 4 Monaten
Oder machen ne Radtour.
Schönes Wochenende euch allen.
1

Gefällt mir

• Seelchen
Oder machen ne Radtour. Schönes Wochenende euch allen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



sabine963 schrieb:

Oder machen ne Radtour.
Schönes Wochenende euch allen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jytte
Vor 4 Monaten
Wieso kommst du denn jetzt plötzlich auf Knie ???joy
1

Gefällt mir

• Alex Moro
Wieso kommst du denn jetzt plötzlich auf Knie ???[emoji]joy[/emoji]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jytte schrieb:

Wieso kommst du denn jetzt plötzlich auf Knie ???joy

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Seelchen schrieb:

kontrovers,emotional, vielschichtig, wütend, zuhörend, meinungsstark etc., etc....... Leidenschaftliche Diskussion ist wichtig. Und jetzt machen alle zusammen 100 Kniebeugen, die sind gut für die Knie. grinning



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Arthrose
Übungen oder Medikamente?
Vergleich zwischen Bewegungstherapie und Nicht-Steroidalen Antirheumatika bei Knie- und ...
14.12.2023 • Von M. Römhild
Assessments
Der 30-Sekunden-Sit-to-Stand-Test
Der 30-Sekunden-Sit-to-Stand-Test ist ein zuverlässiger Test, um die gesundheitsbezogene ...
14.11.2023 • Von dh
Gonarthrose
Entscheidungshilfe für Kniegelenksersatz ...
Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) hat eine ...
26.08.2021 • Von C.Czernik
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns