physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Bonn - Zentrum

Weil gute Physiotherapie mehr ist
als nur Handgriffe.

Du bist Physiotherapeut*in und
denkst über einen Wechsel nach?
Dann lies weiter – vielleicht
suchst du gar nicht irgendeine
Praxis, sondern die richtige.

Bei uns zählt, was wirklich
wichtig ist:

Echte Begegnungen. Spürbare
Wertschätzung. Raum, um gute
Arbeit zu machen.

In der Privat Physio Südstadt
erwartet dich ein herzliches,
ambitioniertes Team aus fünf
Therapeut*innen, die eines
gemeinsam haben: Wir lieben unseren
Ber...
0
Berührung
Köperkontakt hilft enorm
Sogar im Spitzensport spielt der wohlwollende Körperkontakt mitunter eine spielentscheidende Rolle.
22.05.2024 • 4 Kommentare

Eine Studie der Universität Basel zeigt, dass Körperkontakt wie ein Schulterklopfen durch Teamkolleginnen die Leistung von Basketballspielerinnen in stressigen Situationen verbessern kann.

Die Forscher untersuchten 835 Freiwürfe in 60 Basketballspielen der National Collegiate Athletic Association (NCAA) und fanden heraus, dass die Erfolgsquote der Würfe höher war, wenn die werfende Spielerin vor dem Wurf von ihren Teamkolleginnen berührt wurde, etwa durch ein Schulterklopfen oder Händedruck.
Dieser Effekt war besonders deutlich, wenn der erste Wurf verfehlt wurde und das Stressniveau der Spielerin bereits hoch war. Die Unterstützung durch Teamkollegen half ihr dann, mit dem Stress umzugehen und ihre Leistung zu verbessern.

Die Psychologin Christiane Büttner vermutet, dass Körperkontakt auch bei anderen Teamleistungen hilfreich sein könnte, um mit Stress umzugehen und die Leistung zu steigern.

Und wir vermuten, dass dies auch auf den Umgang unter Kolleginnen und wahrscheinlich auch Kollegen innerhalb eines stressigen Praxisalltages zutrifft.

Katja Ibsen mit Hilfe generativer Modelle / physio.de

Mehr Lesen über

BasketballBerührungSportPsychologieStudie


Es gibt 4 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Tiefschwarz
22.05.2024 09:05
Ähm, ich glaube da sollte man dem generativen Modell zusätzlich die Frage stellen, ob sie sich das ausgedacht hat oder die Studie wirklich analysiert.

"Von allen Variablen konnte einzig die Anzahl der Freiwürfe pro Saison als signifikanter Faktor für die Treffergenauigkeit ermittelt werden"

"Auch bei der Auswertung zur zweiten Hypothese, in der untersucht wurde, ob das Berühren einen Einfluss nach dem ersten Fehlversuch hat, zeigen die Daten ebenfalls keinen signifikanten Einfluss der Berührungen."
1

Gefällt mir

• Sebastian331
Ähm, ich glaube da sollte man dem generativen Modell zusätzlich die Frage stellen, ob sie sich das ausgedacht hat oder die Studie wirklich analysiert. "Von allen Variablen konnte einzig die Anzahl der Freiwürfe pro Saison als signifikanter Faktor für die Treffergenauigkeit ermittelt werden" "Auch bei der Auswertung zur zweiten Hypothese, in der untersucht wurde, ob das Berühren einen Einfluss nach dem ersten Fehlversuch hat, zeigen die Daten ebenfalls keinen signifikanten Einfluss der Berührungen."
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Tiefschwarz schrieb:

Ähm, ich glaube da sollte man dem generativen Modell zusätzlich die Frage stellen, ob sie sich das ausgedacht hat oder die Studie wirklich analysiert.

"Von allen Variablen konnte einzig die Anzahl der Freiwürfe pro Saison als signifikanter Faktor für die Treffergenauigkeit ermittelt werden"

"Auch bei der Auswertung zur zweiten Hypothese, in der untersucht wurde, ob das Berühren einen Einfluss nach dem ersten Fehlversuch hat, zeigen die Daten ebenfalls keinen signifikanten Einfluss der Berührungen."

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Halbtitan
22.05.2024 12:25
Hmmm...
Dann sind die Leute im Viererbob ja immer tiefenentspannt.
1

Gefällt mir

• Leni C.
Hmmm... Dann sind die Leute im Viererbob ja immer tiefenentspannt.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
22.05.2024 13:52
.. vergiß nicht, daß hier Händedruck und Schulterklopfen genannt sind, nicht Beckendruck und Schinkenklopfen! Berührung in den emotionalen Feldern sollte man für diese Art von Untersuchung als Autor unterscheiden können.
1

Gefällt mir

• Halbtitan
.. vergiß nicht, daß hier [b]Händedruck und Schulterklopfen[/b] genannt sind, nicht Beckendruck und Schinkenklopfen! Berührung in den emotionalen Feldern sollte man für diese Art von Untersuchung als Autor unterscheiden können.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hgb schrieb:

.. vergiß nicht, daß hier Händedruck und Schulterklopfen genannt sind, nicht Beckendruck und Schinkenklopfen! Berührung in den emotionalen Feldern sollte man für diese Art von Untersuchung als Autor unterscheiden können.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Achilles2
22.05.2024 14:57
joy
1

Gefällt mir

• hgb
[emoji]joy[/emoji]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Achilles2 schrieb:

joy

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Halbtitan schrieb:

Hmmm...
Dann sind die Leute im Viererbob ja immer tiefenentspannt.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Kinesiotape
Klebende Finger
Einen gestauchten Finger zu schienen, ist offensichtlich keine gute Idee.
16.09.2025 • Von D. Bombien
Räventionsdiagnostik im Profibaskettball
Basketballspieler leben gefährlich
Eine Präventionsdiagnostik der gesetzlichen Unfallversicherung soll Verletzungen im Profisport ...
03.04.2019 Gastbeitrag
Prävention und Regenaration im Profibasketball
Prävention und Regeneration im Profibasketball
Zahlreiche Faktoren bestimmen die Verletzungsquote.
09.11.2017 • Von Ul.Ma.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns