Das sind Ihre Aufgaben
In den interdisziplinären
Heilmittelpraxen an den
LVR-Förderschulen übernehmen
LVR-Therapeut*innen die
therapeutische Versorgung der
Schüler*innen, die zum Teil hohe
intensivpädagogische
Unterstützungsbedarfe aufweisen.
Ihre Aufgaben umfassen
insbesondere:
• Physiotherapeutische
Behandlung von zum Teil
schwerstmehrfachbehinderten
Schüler*innen auf Basis
ärztlicher Verordnungen
• Fertigung der
erforderlichen
Therapiedokumentation und
Vorbereitung ...
In den interdisziplinären
Heilmittelpraxen an den
LVR-Förderschulen übernehmen
LVR-Therapeut*innen die
therapeutische Versorgung der
Schüler*innen, die zum Teil hohe
intensivpädagogische
Unterstützungsbedarfe aufweisen.
Ihre Aufgaben umfassen
insbesondere:
• Physiotherapeutische
Behandlung von zum Teil
schwerstmehrfachbehinderten
Schüler*innen auf Basis
ärztlicher Verordnungen
• Fertigung der
erforderlichen
Therapiedokumentation und
Vorbereitung ...
Forscher des Wake Forest Intituts für Regenerative Medizin in Winston-Salem/USA haben in einer Studie ein Gerät entwickelt, mit dessen Hilfe Knorpelgewebe in 3D ausgedruckt werden kann.
Vorab stellt eine Spinnmaschine aus Hasenohren und Polymer Knorpelfasern her. Das bis dato gewonnen Material wurde bisher ausgedruckt und Mäusen eingepflanzt. Nach nur acht Wochen verheilte das neu gewonnen Gewebe mit dem körpereigenen Mäuse-Knorpel.
Ob sich dieses Verfahren langfristig in der knorpelregenerativen Medizin etablieren wird, bleibt abzuwarten. Nachteilig anzusehen ist, dass es sich um kein körpereigenes Knorpelgewebe handelt.
"Man muss bedenken, dass alles, was nicht vom eigenen Körper stammt, als Fremdkörper gesehen werden muss", erklärt Sportwissenschaftler Bernhard Koller des Österreichischen Instituts für Sportmedizin. "Dennoch sind diese Innovationen ein positiver Schritt und schaffen eine bessere Lebensqualität für die Betroffenen."
AvB /physio.de
Knorpel
Mein Profilbild bearbeiten