physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

NRW

Motivierte Teamplayer gesucht!
Dein Beruf ist Deine Leidenschaft?
Du liebst Menschen und hast
Einfühlungsvermögen? Du bist
freundlich und fachlich up-to-date?
Für Dich ist der „Patient“
dein Kunde und Partner?
Dann haben wir den richtigen Job
für dich.
Bewirb dich jetzt per E-Mail bei
uns: baum@horster-reha-zentrum.de
Unser Horster Reha Zentrum ist ein
Haus der Gesundheit und Begegnung
an drei Standorten in
Gelsenkirchen. Bei uns steht der
Patient im Mittelpunkt. In unserem
Hause arb...
0
Knie & Hüfte: Arthrosetherapie in Schweden
Evidenzbasierte Arthrosetherapie in Schweden
Wirksamkeit eines strukturierten Therapieprogramms in einer landesweiten Studie erfolgreich getestet.
04.02.2020 • 2 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Laut dem Robert Koch Institut sind Arthrosen die häufigsten Gelenkerkrankungen bei Erwachsenen weltweit. Risikofaktoren, wie z.B. Übergewicht, Bewegungsmangel und länger andauernde einseitige Belastung begünstigen die Entstehung und das Voranschreiten der Erkrankung. In den letzten Jahren hat die konservative Therapie einen immer größeren Stellenwert in der Behandlung von Arthrosepatienten eingenommen. Betroffene versuchen damit den Zeitpunkt, an dem ein operativer Eingriff notwendig wird, hinauszuzögern.

Ein Wissenschaftlerteam um Thérése Jönsson von der Universität Lund (Schweden) hat nun in einer landesweiten Analyse von Patientendaten erhoben, inwieweit sich die gesundheitliche Situation von Arthrosepatienten durch ein standardisiertes konservatives Behandlungsprogramm verbessert. Bereits im Jahr 2008 wurde „The Better Management of Patients with Osteoarthritis” (BOA) in Schweden implementiert.

Das Projekt besteht aus drei Bausteinen:
  • 1. Über einen Zeitraum von acht Jahren wurden rund 3.000 Ergo- und Physiotherapeuten in einer ein- bis zweitägigen Schulung über leitliniengerechte Diagnostik und Therapie informiert und mit Materialien zur Umsetzung in der Praxis ausgestattet.
  • 2. Einrichtung sogenannter „Arthroseschulen“, in denen jeder Teilnehmer mindestens zwei 90-minütige Gruppeneinheiten mit theoretischen Informationen und Edukation durch einen geschulten Physiotherapeuten absolviert.
  • 3. Einführung eines nationalen Qualitätsregisters über die Behandlungsergebnisse von Arthrosepatienten.
Zusätzlich zu den theoretischen Gruppeneinheiten erhalten die Patienten eine standardisierte Physiotherapie bestehend aus: individuell angepassten Einzelbehandlungen, wahllweise einem Heimübungsprogramm oder einer zweimal wöchentlich stattfindenden Gruppentherapie über einen Zeitraum von sechs Wochen sowie einem Nachsorgetermin drei Monate nach Eintritt in das Programm.

Insgesamt haben in dem Untersuchungszeitraum zwischen 2008 und 2016 mehr als 72.000 Patienten mit Knie- oder Hüftarthrosen das Behandlungspragramm in Anspruch genommen. Immerhin 44.634 davon blieben bis zum Follow-Up nach drei Monaten dabei. Jönsson und Kollegen stellten in der Analyse der Registerdaten fest, dass die Patienten durch BOA signifikant reduzierte Arthrosesymptome hatten, weniger Medikamente einnahmen und seltener krankgeschrieben waren. Außerdem nahm die Bereitschaft zu einem einen operativen Eingriff deutlich ab. Die Autoren schlussfolgern, dass das BOA-Programm als erste Wahl bei der Behandlung von Arthrosepatienten eingesetzt werden sollte.

Mehr Informationen zu BOA finden Sie in der Originalstudie oder auf der Homepage des Nationalen Qualitätsregisters.

Catrin Heinbokel / physio.de

Mehr Lesen über

ArthroseKnieHüfteTherapieStudie


Es gibt 2 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
04.02.2020 10:20
Ich frage mich wie oft man noch herausfinden will, was jeder schon weiß: - regelmäßige Bewegung hilft bei Arthrose.
So ähnlich wie: Was essen hilft gegen Hunger.
2

Gefällt mir

• fuepet
• Susulo
Ich frage mich wie oft man noch herausfinden will, was jeder schon weiß: - regelmäßige Bewegung hilft bei Arthrose. So ähnlich wie: Was essen hilft gegen Hunger.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
04.02.2020 11:26
Man kann doch in D anhand der Reaktionen und insbesondere der Verhandlungen der KK sehen, dass der gesunde Menschenverstand und Basiswissen eben nicht reicht. Wir werden es denen vermutlich irgendwann tanzen müssen, dass angeleitete konservative Therapie das Mittel der Wahl ist. Wenn es jetzt von den schwedischen Kollegen bewiesen wird, umso besser. Das hilft auch in D bei der Argumentation.
5

Gefällt mir

• RoWi
• fuepet
• bh
• morpheus-06
• Susulo
Man kann doch in D anhand der Reaktionen und insbesondere der Verhandlungen der KK sehen, dass der gesunde Menschenverstand und Basiswissen eben nicht reicht. Wir werden es denen vermutlich irgendwann tanzen müssen, dass angeleitete konservative Therapie das Mittel der Wahl ist. Wenn es jetzt von den schwedischen Kollegen bewiesen wird, umso besser. Das hilft auch in D bei der Argumentation.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jens Uhlhorn schrieb:

Man kann doch in D anhand der Reaktionen und insbesondere der Verhandlungen der KK sehen, dass der gesunde Menschenverstand und Basiswissen eben nicht reicht. Wir werden es denen vermutlich irgendwann tanzen müssen, dass angeleitete konservative Therapie das Mittel der Wahl ist. Wenn es jetzt von den schwedischen Kollegen bewiesen wird, umso besser. Das hilft auch in D bei der Argumentation.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kroetzi schrieb:

Ich frage mich wie oft man noch herausfinden will, was jeder schon weiß: - regelmäßige Bewegung hilft bei Arthrose.
So ähnlich wie: Was essen hilft gegen Hunger.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Hyaluronsäure
Der IGeL sticht wieder zu
Der Medizinische Dienst des Bundes veröffentlicht seine aktualisierten Versionen zur ...
22.09.2025 • Von M. Römhild
Vignettenstudie
Leitlinienadhärenz bei Knie- und Hüftarthrose ...
Behandlungsentscheidungen von PhysiotherapeutInnen in Deutschland
12.07.2025 • Von M. Römhild
Knie
Neue S3-Leitlinie zur Behandlung der Gonarthrose
Alles Wichtige für Physios zusammengefasst.
26.06.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns