physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Rhein Main Gebiet

Wir suchen Verstärkung für unser
Team
Physiotherapeutin/
Physiotherapeuten
Vollzeit, Teilzeit oder auf 556
-€ Basis
!!!! AUCH BERUFSANFÄNGER !!!!

SPEZIALISIERUNG UND FACHGEBIETE DER
PRAXIS:

Fachbereiche:
Orthopädie Chirurgie
Sporttraumatologie

Analyse und
computergestützte
Trainingstherapie

WAS HEBT UNSERE PRAXIS BESONDERS
HERVOR UND WARUM SOLLTEN SIE SICH
HIER BEWERBEN?

Das was unsere Praxis ...
0
Die Schlüsselrolle der Frauen im Gesundheitssektor
Erstes Pflegestärkungsgesetz zur Unterstützung pflegender Angehöriger.
24.09.2015 • 0 Kommentare

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat im Rahmen der G7-Präsidentschaft Frauen aus aller Welt aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft zum Dialogforum eingeladen. Aus diesem Anlass verlautet die Parlamentarische Staatssekretärin Annette Widmann-Mauz: "Überall auf der Welt haben Frauen eine Schlüsselrolle im Gesundheitswesen - sie kümmern sich um die Gesundheit in der Familie, sie sind in der Mehrheit die pflegenden Familienangehörigen und sie stellen als Arbeitnehmerinnen einen großen Teil der Arbeitskräfte im Gesundheitssektor."

62 Prozent der Deutschen pflegen ihre Angehörigen selbst, davon sind zwei Drittel Frauen, die die Pflege übernehmen. 67 Prozent fühlen sich damit stark oder sehr stark psychisch, 46 Prozent fühlen sich stark oder sehr stark körperlich belastet. "Das heißt für mich: Frauen riskieren ihre Gesundheit, um für die Gesundheit der anderen zu sorgen. Ich sehe es als vorrangige Aufgabe, uns für diese Frauen einzusetzen", sagt Widmann-Mauz.

Der erste Schritt in diese Richtung soll das Erste Pflegestärkungsgesetz sein, das jetzt verabschiedet wurde. Damit bekommen pflegende Angehörige mehr Unterstützungsangebote. Außerdem wurden die Leistungen der Pflegeversicherung flexibler ausgestaltet, um sie adäquater auf die individuellen Bedürfnisse anzupassen. Das bedeutet auch, dass mehr Geld für die Betreuung zur Verfügung steht. Der Bundestag beratschlagt sich nun über das Zweite Pflegestärkungsgesetz, in dem unter anderem die Regelung zu den Rentenversicherungsbeiträgen verbessert werden soll.

Des Weiteren will die Staatssekretärin das Thema Mutter-Kind-Gesundheit angehen. Mangelnde Hygieneverhältnisse in Entwicklungsländern und multiresistente Keime in Industrieländern verlangten nach internationalen Lösungen. Die deutsche G7-Präsidentschaft gibt damit die Schwerpunktthemen vor. Kein Schwerpunktthema dagegen, weder im Bundestag noch im G7- Diskussionsforum, scheinen die Arbeitnehmerinnen im Gesundheitssektor zu sein. Mehr Unterstützung, Anerkennung und Bezahlung der Berufstätigen im pflegerischen und therapeutischen Bereich ist gedanklich auf politischer Ebene im Moment wohl nicht vorhanden.

Ul.Ma / physio.de

Mehr Lesen über

FrauenPflegeGesundheitswesen


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Videoanalyse
Endlich weniger Rerupturen von Kreuzbandplastiken?
Eine Evaluation von Faktoren zur Vorhersage des Wiederverletzungsrisikos bei Frauen.
14.10.2025 • Von M. Römhild
Sportphysiotherapie
Besonderheiten bei Frauen im Sport
Geschlechtsspezifische Unterschiede finden in Studien immer noch zu wenig Beachtung.
20.05.2025 • Von dh
Frauengesundheit
Sport als junge Mutter
Eine Leitlinie für das erste Jahr post partum formuliert Empfehlungen zum Aktivitätsverhalten ...
15.04.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns