physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

FrankfurtRheinMain

Physiotherapeut/in (m/w/d)

Gesucht wird ein/e motivierte/r
Physiotherapeut/in (m/w/d), der/die
unser tolles Team verstärkt und
sich auf eine abwechslungsreiche
und anspruchsvolle Tätigkeit in
einer modernen Praxis freut.

Deine Aufgaben:

Durchführung von individuellen
physiotherapeutischen Behandlungen
auf Grundlage einer ärztlichen
Verordnung
Erstellung von Therapieplänen und
Dokumentation der Behandlungen
Beratung und Anleitung von
Patienten zur Eigenübung und
Prävention
Eng...
0
Ab heute kann Antrag auf Zuschuss gestellt werden
Corona - Ab heute Zuschuss aus dem Rettungsschirm
Wie geht der Antrag? Alle Details zum Erfolg.
20.05.2020 • 146 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Ab heute geht es für Praxen um bares Geld.

Denn ab heute können GKV-zugelassene Heilmittelpraxen einen Antrag auf den „40%-Zuschuss“ aus dem Rettungsschirm für Therapeuten stellen. Dreh- und Angelpunkt ist ein zum Zeitpunkt des Antrages gültiges Institutskennzeichen (IK).


Der Grundsatz
Auf Grund der festgestellten Systemrelevanz sollen Heilmittelerbringer unbürokratisch eine Ausgleichzahlung für die Verluste durch die Coronakrise erhalten.

Höhe der Ausgleichszahlung
Der Zuschuss beträgt 40 Prozent der im IV. Quartal mit den gesetzlichen Krankenkassen abgerechneten Leistungen einschließlich der von den Versicherten geleisteten Zuzahlungen. Nicht berücksichtigt werden also:
  • • Privatpatienten
    • Berufsgenossenschaft
    • Postbeamten B
    • Zahnarztrezepte
    • Rehasport
    • Funktionstraining
    • Kurmittel
Maßgeblich sind die bei der Informationstechnischen Servicestelle der gesetzlichen Krankenversicherung (ITSG) vorliegenden Daten und ausschlaggebend ist hier das in den Daten enthaltene Rechnungsdatum der maschinenlesbaren Abrechnung.
Für Praxen, welche nach dem 30. September 2019 zugelassen wurden, bestehen Sonderregelungen.

Versteuern oder zurückzahlen?
Wie schon mehrmals berichtet, handelt es sich hierbei um einen Zuschuss. Die Ausgleichszahlung muss also nicht zurückgezahlt allerdings aber versteuert werden.

Wie lange habe ich Zeit für den Antrag?
Der Antrag muss zwischen dem 20. Mai und 30. Juni 2020 bei der zuständigen ARGE eingegangen sein. Nach Eingang Ihres Antrages bei der ARGE erhalten sie automatisch eine Eingangsbestätigung. Sollten Sie keine erhalten, könnte es ratsam sein, seinen Spamordner einmal durchzusehen.

Wann bekomme ich mein Geld?
Die Behörden rechnen mit einer Flut von Anträgen und können daher keine Aussagen bezüglich eines Zahlungszieles treffen.

Und so geht´s
  • • Nutzen Sie einfach und unkompliziert das Online-Formular von physio.de.
  • • Die Erläuterungen hierzu und das Online-Formular selbst finden Sie hier.
Viel Glück wünscht
Friedrich Merz / physio.de

Hier finden Sie die anderen Teile aus unserer Reihe "Unterstützung in schweren Zeiten":
Teil I: Corona - Kurzarbeitergeld für Praxen
Teil II: Corona - Erleichterungen bei der Abrechnung
Teil III: Corona - finanzielle Hilfen für Selbstständige durch den Bund
Teil IV: Corona - finanzielle Zuschüsse für Selbstständige auf Länderebene

Mehr Lesen über

CoronaHeilmittelerbringerZuschüsseARGEGKVRettungsschirm


Es gibt 146 Beiträge
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Nino Ruch
20.05.2020 13:24
Es stimmte, das die Email-Adressen (Elemente-vertauscht) verkehrt waren.
Ich habe es jetzt geschafft.
Hinweis:
Das PDF muss erst gespeichert werden und dann wieder geöffnet, und dann bearbeitet und wieder gespeichert werden, und dieses dann im Anhang einfügen. Wenn dieses nicht gemacht wird ist das Dokument leer.
1

Gefällt mir

Es stimmte, das die Email-Adressen (Elemente-vertauscht) verkehrt waren. Ich habe es jetzt geschafft. Hinweis: Das PDF muss erst gespeichert werden und dann wieder geöffnet, und dann bearbeitet und wieder gespeichert werden, und dieses dann im Anhang einfügen. Wenn dieses nicht gemacht wird ist das Dokument leer.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Nino Ruch schrieb:

Es stimmte, das die Email-Adressen (Elemente-vertauscht) verkehrt waren.
Ich habe es jetzt geschafft.
Hinweis:
Das PDF muss erst gespeichert werden und dann wieder geöffnet, und dann bearbeitet und wieder gespeichert werden, und dieses dann im Anhang einfügen. Wenn dieses nicht gemacht wird ist das Dokument leer.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
peter 762
20.05.2020 13:54
Hat funktioniert, vielen Dank für Eure Infos und die Bereitstellung der Adressen und des Formulars
1

Gefällt mir

• Pelu
Hat funktioniert, vielen Dank für Eure Infos und die Bereitstellung der Adressen und des Formulars
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

peter 762 schrieb:

Hat funktioniert, vielen Dank für Eure Infos und die Bereitstellung der Adressen und des Formulars

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Horatio72
20.05.2020 14:01
bei mir(Hessen)nun auch..Wobei ich schon sagen muss das das ganze schon "strange" ist.Durch die ganze Situation sind die meisten eh schon mit den Nerven unten und dann kommt das Ding zig mal zurück weil die die falsche Adresse herausgeben. Eigentlich unfassbar.
1

Gefällt mir

bei mir(Hessen)nun auch..Wobei ich schon sagen muss das das ganze schon "strange" ist.Durch die ganze Situation sind die meisten eh schon mit den Nerven unten und dann kommt das Ding zig mal zurück weil die die falsche Adresse herausgeben. Eigentlich unfassbar.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Horatio72 schrieb:

bei mir(Hessen)nun auch..Wobei ich schon sagen muss das das ganze schon "strange" ist.Durch die ganze Situation sind die meisten eh schon mit den Nerven unten und dann kommt das Ding zig mal zurück weil die die falsche Adresse herausgeben. Eigentlich unfassbar.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Feline
20.05.2020 14:06
Wie kann ich den Antrag speichern? Um ihn auszufüllen und dann später als E-Mail Anhang an die entsprechende Adresse zu schicken?
1

Gefällt mir

Wie kann ich den Antrag speichern? Um ihn auszufüllen und dann später als E-Mail Anhang an die entsprechende Adresse zu schicken?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Todi
20.05.2020 14:12
lies Seite 2
1

Gefällt mir

• virgornus
lies Seite 2
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Todi schrieb:

lies Seite 2

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Klonkrieger
20.05.2020 14:28
Was auch geht: Auf Drucken und dort dann "als PDF speichern". Funktioniert auch sehr gut wenn man das über die Druckmaske macht.
1

Gefällt mir

Was auch geht: Auf Drucken und dort dann "als PDF speichern". Funktioniert auch sehr gut wenn man das über die Druckmaske macht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Klonkrieger schrieb:

Was auch geht: Auf Drucken und dort dann "als PDF speichern". Funktioniert auch sehr gut wenn man das über die Druckmaske macht.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Feline schrieb:

Wie kann ich den Antrag speichern? Um ihn auszufüllen und dann später als E-Mail Anhang an die entsprechende Adresse zu schicken?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Rederei2011
20.05.2020 15:23
Ein ganz dickes Dankeschön an das Team von physio.de! Von meinem Berufsverband erfahre ich solche Sachen leider eher spät und ich finde physio.de zudem sehr übersichtlich.
Herzliche Grüße- R.
2

Gefällt mir

• Horatio72
• Physiopanda
Ein ganz dickes Dankeschön an das Team von physio.de! Von meinem Berufsverband erfahre ich solche Sachen leider eher spät und ich finde physio.de zudem sehr übersichtlich. Herzliche Grüße- R.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mbone
20.05.2020 15:56
Ich weiß ja nicht in welchem Verband du bist, aber Physio Deutschland hat alle wichtigen Infos zeitnah eingestellt.
Wer die gelesen hat 7 hätte....hätte sich viel Fragerei hier gespart

1

Gefällt mir

• Susulo
Ich weiß ja nicht in welchem Verband du bist, aber Physio Deutschland hat alle wichtigen Infos zeitnah eingestellt. Wer die gelesen hat 7 hätte....hätte sich viel Fragerei hier gespart
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mbone schrieb:

Ich weiß ja nicht in welchem Verband du bist, aber Physio Deutschland hat alle wichtigen Infos zeitnah eingestellt.
Wer die gelesen hat 7 hätte....hätte sich viel Fragerei hier gespart

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Rederei2011 schrieb:

Ein ganz dickes Dankeschön an das Team von physio.de! Von meinem Berufsverband erfahre ich solche Sachen leider eher spät und ich finde physio.de zudem sehr übersichtlich.
Herzliche Grüße- R.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Feline
20.05.2020 15:56
Also als PDF Anhang dann zur entsprechenden Mail senden ?
1

Gefällt mir

• morpheus-06
Also als PDF Anhang dann zur entsprechenden Mail senden ?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
babette791
20.05.2020 17:42
Ja
2

Gefällt mir

• Gerry
• Salander
Ja
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



babette791 schrieb:

Ja

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Feline schrieb:

Also als PDF Anhang dann zur entsprechenden Mail senden ?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
roberto
20.05.2020 16:30
Hallo Kollegen/innen. Mich würde mal interessieren, ob eine/r von uns / euch Soloselbstständigen ( + 1-2 AN ) Geld aus der SOFORTHILFE der Länder erhalten hat ? Ich arbeite in Niedersachsen. Ich bekam zwar Bescheid, dass mein Antrag eingegangen ist - aber das war es bis heute auch.
1

Gefällt mir

• SGBV
Hallo Kollegen/innen. Mich würde mal interessieren, ob eine/r von uns / euch Soloselbstständigen ( + 1-2 AN ) Geld aus der SOFORTHILFE der Länder erhalten hat ? Ich arbeite in Niedersachsen. Ich bekam zwar Bescheid, dass mein Antrag eingegangen ist - aber das war es bis heute auch.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Todi
20.05.2020 18:00
Ich hab am ersten Tag beantragt. Bei mir hat es tatsächlich 5 Wochen gedauert. NRW.
1

Gefällt mir

• us11
Ich hab am ersten Tag beantragt. Bei mir hat es tatsächlich 5 Wochen gedauert. NRW.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Todi schrieb:

Ich hab am ersten Tag beantragt. Bei mir hat es tatsächlich 5 Wochen gedauert. NRW.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Frank Wilms
20.05.2020 18:53
Ich hatte am Montag, den 23.03.20, beantragt (Berlin), am darauffolgenden Tag war das Geld auf dem Konto. Unglaublich!
1

Gefällt mir

• gabriele639
Ich hatte am Montag, den 23.03.20, beantragt (Berlin), am darauffolgenden Tag war das Geld auf dem Konto. Unglaublich!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Frank Wilms schrieb:

Ich hatte am Montag, den 23.03.20, beantragt (Berlin), am darauffolgenden Tag war das Geld auf dem Konto. Unglaublich!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

roberto schrieb:

Hallo Kollegen/innen. Mich würde mal interessieren, ob eine/r von uns / euch Soloselbstständigen ( + 1-2 AN ) Geld aus der SOFORTHILFE der Länder erhalten hat ? Ich arbeite in Niedersachsen. Ich bekam zwar Bescheid, dass mein Antrag eingegangen ist - aber das war es bis heute auch.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
roberto
20.05.2020 20:16
Ich warte mal noch auf andere Antworten, aber es scheint hier Landespolitik zu entscheiden. Erstaunlich.
1

Gefällt mir

Ich warte mal noch auf andere Antworten, aber es scheint hier Landespolitik zu entscheiden. Erstaunlich.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

roberto schrieb:

Ich warte mal noch auf andere Antworten, aber es scheint hier Landespolitik zu entscheiden. Erstaunlich.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lima
20.05.2020 21:21
mal ne Frage liebe Kollegen, ich hatte als Soloselbstständiger 2019 bis Jan 2010 meine Praxis krankheitsbedingt komplett geschlossen.....Seit März 2020 bin ich wieder tätig, gibts in diesem Fall auch ne Möglichkeit einen Zuschuss zu beantragen?
hab ja keine Umsätze generiert 4.Quartal 2019
Danke für Infos falls einer was weiss
1

Gefällt mir

mal ne Frage liebe Kollegen, ich hatte als Soloselbstständiger 2019 bis Jan 2010 meine Praxis krankheitsbedingt komplett geschlossen.....Seit März 2020 bin ich wieder tätig, gibts in diesem Fall auch ne Möglichkeit einen Zuschuss zu beantragen? hab ja keine Umsätze generiert 4.Quartal 2019 Danke für Infos falls einer was weiss
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Arminia
20.05.2020 22:17
Wenn du deine IK nicht abgemeldet hast, gibt es 40 Prozent des 4.Quartals 2019....Für dich dann also nichts...
:hushed:Wenn du im März neu angemeldet hast, bekommst du 4.500 Euro (und damit wohl mehr als ich).Etwas skuril... :sunglasses:
1

Gefällt mir

Wenn du deine IK nicht abgemeldet hast, gibt es 40 Prozent des 4.Quartals 2019....Für dich dann also nichts... :hushed:Wenn du im März neu angemeldet hast, bekommst du 4.500 Euro (und damit wohl mehr als ich).Etwas skuril... :sunglasses:
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Arminia schrieb:

Wenn du deine IK nicht abgemeldet hast, gibt es 40 Prozent des 4.Quartals 2019....Für dich dann also nichts...
:hushed:Wenn du im März neu angemeldet hast, bekommst du 4.500 Euro (und damit wohl mehr als ich).Etwas skuril... :sunglasses:

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Klonkrieger
21.05.2020 10:08
Ja. Sehr skurril...
1

Gefällt mir

Ja. Sehr skurril...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Klonkrieger schrieb:

Ja. Sehr skurril...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ES2805
21.05.2020 13:23
Warum willst Du einen Zuschuss?
Für was denn?
1

Gefällt mir

Warum willst Du einen Zuschuss? Für was denn?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ES2805 schrieb:

Warum willst Du einen Zuschuss?
Für was denn?

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Lima schrieb:

mal ne Frage liebe Kollegen, ich hatte als Soloselbstständiger 2019 bis Jan 2010 meine Praxis krankheitsbedingt komplett geschlossen.....Seit März 2020 bin ich wieder tätig, gibts in diesem Fall auch ne Möglichkeit einen Zuschuss zu beantragen?
hab ja keine Umsätze generiert 4.Quartal 2019
Danke für Infos falls einer was weiss

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ES2805
21.05.2020 13:22
Wenn man die ersten Kommentare hier liest, beschleicht einen das Gefühl, dass mancher seine Gier nicht im Griff hat.
Fakt ist doch: wir hätten doch nie gedacht, dass die Patienten so schnell wieder zurückkommen und unsere Terminpläne so schnell wieder so gut aussehen. Den meisten hier reicht doch die Zahlung aus der Corona Soforthilfe aus, wenn man mal ehrlich ist. Dazu brauchts die 40% doch nicht.
Es ist doch unglaublich, dass es am 1.Tag der Antragsstellung hier schon kritische Beiträge wegen des Formulars gibt. Wie die Geldgeier...... Immer dran denken :unsere Kinder zahlens zurück....
4

Gefällt mir

• Clabo..7792
• SuKu
• karin-maria
• tom1350
Wenn man die ersten Kommentare hier liest, beschleicht einen das Gefühl, dass mancher seine Gier nicht im Griff hat. Fakt ist doch: wir hätten doch nie gedacht, dass die Patienten so schnell wieder zurückkommen und unsere Terminpläne so schnell wieder so gut aussehen. Den meisten hier reicht doch die Zahlung aus der Corona Soforthilfe aus, wenn man mal ehrlich ist. Dazu brauchts die 40% doch nicht. Es ist doch unglaublich, dass es am 1.Tag der Antragsstellung hier schon kritische Beiträge wegen des Formulars gibt. Wie die Geldgeier...... Immer dran denken :unsere Kinder zahlens zurück....
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ulrich Hesse
21.05.2020 13:54
Falsch! Bereits wir zahlen es zurück und zwar bald in Form von diversen Steuererhöhungen.
1

Gefällt mir

• therapeutin
Falsch! Bereits wir zahlen es zurück und zwar bald in Form von diversen Steuererhöhungen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ulrich Hesse schrieb:

Falsch! Bereits wir zahlen es zurück und zwar bald in Form von diversen Steuererhöhungen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ES2805
21.05.2020 15:02
Du wolltest sagen: Richtig. Und bei uns beginnt es schon und betrifft noch unsere Kinder und Kindeskinder
1

Gefällt mir

Du wolltest sagen: Richtig. Und bei uns beginnt es schon und betrifft noch unsere Kinder und Kindeskinder
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ES2805 schrieb:

Du wolltest sagen: Richtig. Und bei uns beginnt es schon und betrifft noch unsere Kinder und Kindeskinder

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ulrich Hesse
21.05.2020 15:03
Yes
1

Gefällt mir

Yes
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ulrich Hesse schrieb:

Yes

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Xela
21.05.2020 15:32
@es2805

Darf ich mal höflichst anfragen, wer sich bei Ihnen hinter "wir" und "uns" verbirgt. Oder sprechen Sie von sich selbst in der Mehrzahl? Ansonsten darf ich freundlichst darum bitten, auf Verallgemeinerungen zu verzichten. Die sind der Tod jeder sachlichen Diskussion.


4

Gefällt mir

• Caroline G.
• Claus-Jörg Wiedbrauck
• die neue
• Horatio72
@es2805 Darf ich mal höflichst anfragen, wer sich bei Ihnen hinter "wir" und "uns" verbirgt. Oder sprechen Sie von sich selbst in der Mehrzahl? Ansonsten darf ich freundlichst darum bitten, auf Verallgemeinerungen zu verzichten. Die sind der Tod jeder sachlichen Diskussion.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Xela schrieb:

@es2805

Darf ich mal höflichst anfragen, wer sich bei Ihnen hinter "wir" und "uns" verbirgt. Oder sprechen Sie von sich selbst in der Mehrzahl? Ansonsten darf ich freundlichst darum bitten, auf Verallgemeinerungen zu verzichten. Die sind der Tod jeder sachlichen Diskussion.


Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ES2805
21.05.2020 18:30
Wir sind wir alle. Das Volk der Bundesrepublik Deutschland. Wir haben ca. 2 Billionen Euro Schulden, wir zahlen dafür einen Durchschnittszins von 2,3 % p.a. Wir zahlen deshalb aus unseren Steuereinnahmen 46 Milliarden jedes Jahr nur Zinsen und wir werden jetzt mit noch mehr Schulden belastet, weil wir es in guten Zeiten nicht hinbekommen Schulden zurück zuzahlen, wir es aber in schlechten Zeiten umso besser hinbekommen mit Staatsanleihen die Verschuldung nach oben zu drücken. Das Alles sind wir. Ohne gibt es da die anderen Deutschen, die ich noch nicht kenne?
2

Gefällt mir

• Clabo..7792
• Geronimo
Wir sind wir alle. Das Volk der Bundesrepublik Deutschland. Wir haben ca. 2 Billionen Euro Schulden, wir zahlen dafür einen Durchschnittszins von 2,3 % p.a. Wir zahlen deshalb aus unseren Steuereinnahmen 46 Milliarden jedes Jahr nur Zinsen und wir werden jetzt mit noch mehr Schulden belastet, weil wir es in guten Zeiten nicht hinbekommen Schulden zurück zuzahlen, wir es aber in schlechten Zeiten umso besser hinbekommen mit Staatsanleihen die Verschuldung nach oben zu drücken. Das Alles sind wir. Ohne gibt es da die anderen Deutschen, die ich noch nicht kenne?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ES2805 schrieb:

Wir sind wir alle. Das Volk der Bundesrepublik Deutschland. Wir haben ca. 2 Billionen Euro Schulden, wir zahlen dafür einen Durchschnittszins von 2,3 % p.a. Wir zahlen deshalb aus unseren Steuereinnahmen 46 Milliarden jedes Jahr nur Zinsen und wir werden jetzt mit noch mehr Schulden belastet, weil wir es in guten Zeiten nicht hinbekommen Schulden zurück zuzahlen, wir es aber in schlechten Zeiten umso besser hinbekommen mit Staatsanleihen die Verschuldung nach oben zu drücken. Das Alles sind wir. Ohne gibt es da die anderen Deutschen, die ich noch nicht kenne?

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

ES2805 schrieb:

Wenn man die ersten Kommentare hier liest, beschleicht einen das Gefühl, dass mancher seine Gier nicht im Griff hat.
Fakt ist doch: wir hätten doch nie gedacht, dass die Patienten so schnell wieder zurückkommen und unsere Terminpläne so schnell wieder so gut aussehen. Den meisten hier reicht doch die Zahlung aus der Corona Soforthilfe aus, wenn man mal ehrlich ist. Dazu brauchts die 40% doch nicht.
Es ist doch unglaublich, dass es am 1.Tag der Antragsstellung hier schon kritische Beiträge wegen des Formulars gibt. Wie die Geldgeier...... Immer dran denken :unsere Kinder zahlens zurück....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Nickiiiii
21.05.2020 22:23
@es2805
Könnte kotzen, wenn ich die Beiträge von Ihnen lese


In keinem anderen Beruf bzw. Branche gibt es so eine Wut, negative Einstellung, wie unter Physiotherapeuten oder anderen Heilmittelerbringern.


Seit Jahren wird um Vergütungen, Budgets etc für unsere Branche gekämpft!! Vielen Dank an Dr. Roy Kühne


Jetzt, jetzt sind wir mittlerweile in der Gesellschaft, Politik etc angekommen und haben einen Rettungsschirm erhalten.


Vielen Dank


Und Sie möchten uns sagen, wir sind Geld geil??


Beispiele

2015 waren Milliarden da(Flüchtlingskrise)

Ärzte erhalten Geld (Ausgleichszahlungen) aufgrund von Corona


Lufthansa, frisst kleine deutsche Fluggesellschaften, Monopol Stellung und der Staat springt ein=Steuergelder


Soforthilfe für tausende Betriebe

könnte die Liste fortführen

In keinem Beruf unter Kollegen habe ich eine solche negative Haltung gesehen, wie bei uns. Zusammenhalt sieht anders aus.


Bleibt alle gesund, erfolgreich und freut euch auf das Geld..

Die Pläne werden wieder voll..

P. S. Auch unsere Angestellten werden einen Teil vom Rettungsschirm erhalten..
8

Gefällt mir

• Claus-Jörg Wiedbrauck
• PhysioWolf
• Alfred Kramer
• ergo19
• die neue
• Horatio72
• babette791
• Stefan999
@es2805 Könnte kotzen, wenn ich die Beiträge von Ihnen lese In keinem anderen Beruf bzw. Branche gibt es so eine Wut, negative Einstellung, wie unter Physiotherapeuten oder anderen Heilmittelerbringern. Seit Jahren wird um Vergütungen, Budgets etc für unsere Branche gekämpft!! Vielen Dank an Dr. Roy Kühne Jetzt, jetzt sind wir mittlerweile in der Gesellschaft, Politik etc angekommen und haben einen Rettungsschirm erhalten. Vielen Dank Und Sie möchten uns sagen, wir sind Geld geil?? Beispiele 2015 waren Milliarden da(Flüchtlingskrise) Ärzte erhalten Geld (Ausgleichszahlungen) aufgrund von Corona Lufthansa, frisst kleine deutsche Fluggesellschaften, Monopol Stellung und der Staat springt ein=Steuergelder Soforthilfe für tausende Betriebe könnte die Liste fortführen In keinem Beruf unter Kollegen habe ich eine solche negative Haltung gesehen, wie bei uns. Zusammenhalt sieht anders aus. Bleibt alle gesund, erfolgreich und freut euch auf das Geld.. Die Pläne werden wieder voll.. P. S. Auch unsere Angestellten werden einen Teil vom Rettungsschirm erhalten..
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Nickiiiii schrieb:

@es2805
Könnte kotzen, wenn ich die Beiträge von Ihnen lese


In keinem anderen Beruf bzw. Branche gibt es so eine Wut, negative Einstellung, wie unter Physiotherapeuten oder anderen Heilmittelerbringern.


Seit Jahren wird um Vergütungen, Budgets etc für unsere Branche gekämpft!! Vielen Dank an Dr. Roy Kühne


Jetzt, jetzt sind wir mittlerweile in der Gesellschaft, Politik etc angekommen und haben einen Rettungsschirm erhalten.


Vielen Dank


Und Sie möchten uns sagen, wir sind Geld geil??


Beispiele

2015 waren Milliarden da(Flüchtlingskrise)

Ärzte erhalten Geld (Ausgleichszahlungen) aufgrund von Corona


Lufthansa, frisst kleine deutsche Fluggesellschaften, Monopol Stellung und der Staat springt ein=Steuergelder


Soforthilfe für tausende Betriebe

könnte die Liste fortführen

In keinem Beruf unter Kollegen habe ich eine solche negative Haltung gesehen, wie bei uns. Zusammenhalt sieht anders aus.


Bleibt alle gesund, erfolgreich und freut euch auf das Geld..

Die Pläne werden wieder voll..

P. S. Auch unsere Angestellten werden einen Teil vom Rettungsschirm erhalten..

  • 2
  • 3
  • 4
  • 5


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Buchbesprechung
Long- und Post-Covid Syndrom
Eine Übersicht über die Erkrankung und Behandlungsstrategien
02.10.2025 • Von D. Bombien
Corona
Urteil zum Rettungsschirm
Ermittlung der Ausgleichszahlungen für Heilmittelerbringer nicht zu beanstanden.
08.11.2023 Gastbeitrag
Corona
Die Krankheit nach der Krankheit
Physiotherapie bei Long- und Post-COVID
18.10.2023 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns