physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg Wandsbek

Ich suche PT in Voll- oder
Teilzeit.
Ich bin zur Zeit allein in der
Praxis tätig und suche deshalb
dringend Verstärkung!
Überwiegend habe ich
orthopädisch/chirurgische
Patienten und einen großen Stamm
an Dauerpatienten.
Die Arbeitszeit ist frei wählbar,
30 Tage Urlaub und
je nach Fortbildungen und Erfahrung
beträgt der Stundenlohn zwischen
25€ und 35€ brutto.
Selbstständiges
Arbeiten,Wertschätzung und
Kollegialität sind für mich
Voraussetzung für ein gutes
Arbeitsverhältn...
0
Ab heute kann Antrag auf Zuschuss gestellt werden
Corona - Ab heute Zuschuss aus dem Rettungsschirm
Wie geht der Antrag? Alle Details zum Erfolg.
20.05.2020 • 146 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Ab heute geht es für Praxen um bares Geld.

Denn ab heute können GKV-zugelassene Heilmittelpraxen einen Antrag auf den „40%-Zuschuss“ aus dem Rettungsschirm für Therapeuten stellen. Dreh- und Angelpunkt ist ein zum Zeitpunkt des Antrages gültiges Institutskennzeichen (IK).


Der Grundsatz
Auf Grund der festgestellten Systemrelevanz sollen Heilmittelerbringer unbürokratisch eine Ausgleichzahlung für die Verluste durch die Coronakrise erhalten.

Höhe der Ausgleichszahlung
Der Zuschuss beträgt 40 Prozent der im IV. Quartal mit den gesetzlichen Krankenkassen abgerechneten Leistungen einschließlich der von den Versicherten geleisteten Zuzahlungen. Nicht berücksichtigt werden also:
  • • Privatpatienten
    • Berufsgenossenschaft
    • Postbeamten B
    • Zahnarztrezepte
    • Rehasport
    • Funktionstraining
    • Kurmittel
Maßgeblich sind die bei der Informationstechnischen Servicestelle der gesetzlichen Krankenversicherung (ITSG) vorliegenden Daten und ausschlaggebend ist hier das in den Daten enthaltene Rechnungsdatum der maschinenlesbaren Abrechnung.
Für Praxen, welche nach dem 30. September 2019 zugelassen wurden, bestehen Sonderregelungen.

Versteuern oder zurückzahlen?
Wie schon mehrmals berichtet, handelt es sich hierbei um einen Zuschuss. Die Ausgleichszahlung muss also nicht zurückgezahlt allerdings aber versteuert werden.

Wie lange habe ich Zeit für den Antrag?
Der Antrag muss zwischen dem 20. Mai und 30. Juni 2020 bei der zuständigen ARGE eingegangen sein. Nach Eingang Ihres Antrages bei der ARGE erhalten sie automatisch eine Eingangsbestätigung. Sollten Sie keine erhalten, könnte es ratsam sein, seinen Spamordner einmal durchzusehen.

Wann bekomme ich mein Geld?
Die Behörden rechnen mit einer Flut von Anträgen und können daher keine Aussagen bezüglich eines Zahlungszieles treffen.

Und so geht´s
  • • Nutzen Sie einfach und unkompliziert das Online-Formular von physio.de.
  • • Die Erläuterungen hierzu und das Online-Formular selbst finden Sie hier.
Viel Glück wünscht
Friedrich Merz / physio.de

Hier finden Sie die anderen Teile aus unserer Reihe "Unterstützung in schweren Zeiten":
Teil I: Corona - Kurzarbeitergeld für Praxen
Teil II: Corona - Erleichterungen bei der Abrechnung
Teil III: Corona - finanzielle Hilfen für Selbstständige durch den Bund
Teil IV: Corona - finanzielle Zuschüsse für Selbstständige auf Länderebene

Mehr Lesen über

CoronaHeilmittelerbringerZuschüsseARGEGKVRettungsschirm


Es gibt 146 Beiträge
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Xela
20.05.2020 10:31
"The following address(es)
failed:


[E-Mail]:
......
550 Requested action not taken: mailbox unavailable"


Oh-je. Das wird noch lustig.
1

Gefällt mir

"[i]The following address(es)[/i] [i]failed:[/i] [i] [/i] [i]Rettungsschirm-BER@heilmittel-zulassung.de:[/i] [i]......[/i] [i]550 Requested action not taken: [b]mailbox unavailable[/b]"[/i] Oh-je. Das wird noch lustig.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Break
20.05.2020 10:39
Hallo Xela, ich finde für Berlin gar keinen Antrag, aber für alle anderen Bundesländer......
Hast du mal einen Link?

1

Gefällt mir

Hallo Xela, ich finde für Berlin gar keinen Antrag, aber für alle anderen Bundesländer...... Hast du mal einen Link?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Break schrieb:

Hallo Xela, ich finde für Berlin gar keinen Antrag, aber für alle anderen Bundesländer......
Hast du mal einen Link?

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Xela
20.05.2020 11:26
"Resource at '/content/vdek-arge/content/vdek-arge/argen/BERBRA.html' not found: No resource found

RequestURI=/content/vdek-arge/argen/BERBRA.html

Servlet= /apps/sling/servlet/errorhandler/404.jsp
Apache Sling "




Das Teil hat sich gerade verabschiedet. Ich lach mich schlapp. Die haben sich schon was dabei gedacht, als sie sechs Wochen Antragsfrist angegeben haben. Geduld ist die Mutter aller ....

2

Gefällt mir

• therapeutin
• Nola
[i]"Resource at '/content/vdek-arge/content/vdek-arge/argen/BERBRA.html' not found: No resource found RequestURI=/content/vdek-arge/argen/BERBRA.html Servlet= /apps/sling/servlet/errorhandler/404.jsp Apache Sling "[/i] Das Teil hat sich gerade verabschiedet. Ich lach mich schlapp. Die haben sich schon was dabei gedacht, als sie sechs Wochen Antragsfrist angegeben haben. Geduld ist die Mutter aller ....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Xela schrieb:

"Resource at '/content/vdek-arge/content/vdek-arge/argen/BERBRA.html' not found: No resource found

RequestURI=/content/vdek-arge/argen/BERBRA.html

Servlet= /apps/sling/servlet/errorhandler/404.jsp
Apache Sling "




Das Teil hat sich gerade verabschiedet. Ich lach mich schlapp. Die haben sich schon was dabei gedacht, als sie sechs Wochen Antragsfrist angegeben haben. Geduld ist die Mutter aller ....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Break
20.05.2020 11:47
Hallo Xela, ist die Emailadresse "[E-Mail]"
die offizielle von Berlin?
1

Gefällt mir

• Frank Sommer
Hallo Xela, ist die Emailadresse "Rettungsschirm-BER@heilmittel-zulassung.de" die offizielle von Berlin?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Break schrieb:

Hallo Xela, ist die Emailadresse "[E-Mail]"
die offizielle von Berlin?

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Xela
20.05.2020 11:57
[E-Mail]
Yoo. Bringt aber nix. Auch da kommt alles zurück. Die server sind in die Knie gegangen.

1

Gefällt mir

Rettungsschirm-BER@heilmittel-zulassung.de Yoo. Bringt aber nix. Auch da kommt alles zurück. Die server sind in die Knie gegangen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Xela schrieb:

[E-Mail]
Yoo. Bringt aber nix. Auch da kommt alles zurück. Die server sind in die Knie gegangen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Break
20.05.2020 12:51
Danke für die Adresse, ich bin um 12.45 mit meiner Email durchgekommen.
1

Gefällt mir

Danke für die Adresse, ich bin um 12.45 mit meiner Email durchgekommen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Break schrieb:

Danke für die Adresse, ich bin um 12.45 mit meiner Email durchgekommen.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Xela schrieb:

"The following address(es)
failed:


[E-Mail]:
......
550 Requested action not taken: mailbox unavailable"


Oh-je. Das wird noch lustig.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
20.05.2020 10:32
Das Instrument der Kurzarbeit wird für den Jahresgewinn wichtiger sein. Hier geht es um eine Ausgleichszahlung der GKV Versicherten an die Praxen, die als Einnahmen für die Monate April, Mai und Juni zu verbuchen sind.

Mittelfristig wären deutliche Vergütungssteigerungen schon zum 1.7. besser gewesen. Ich befürchte, dass diese nun auch zum 1.10. ausfallen werden.
2

Gefällt mir

• therapeutin
• hermi
Das Instrument der Kurzarbeit wird für den Jahresgewinn wichtiger sein. Hier geht es um eine Ausgleichszahlung der GKV Versicherten an die Praxen, die als Einnahmen für die Monate April, Mai und Juni zu verbuchen sind. Mittelfristig wären deutliche Vergütungssteigerungen schon zum 1.7. besser gewesen. Ich befürchte, dass diese nun auch zum 1.10. ausfallen werden.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tom1350 schrieb:

Das Instrument der Kurzarbeit wird für den Jahresgewinn wichtiger sein. Hier geht es um eine Ausgleichszahlung der GKV Versicherten an die Praxen, die als Einnahmen für die Monate April, Mai und Juni zu verbuchen sind.

Mittelfristig wären deutliche Vergütungssteigerungen schon zum 1.7. besser gewesen. Ich befürchte, dass diese nun auch zum 1.10. ausfallen werden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Harald Falk
20.05.2020 10:37
Ich bin ja eigentlich nicht doof in solchen Sachen!

Aber die PDF Datei kann ausgefüllt nicht gespeichert werden (hab verschiedene Browser benutzt) und Adobe sagt "schreibgeschützt"

Danke für Eure Hilfe
1

Gefällt mir

Ich bin ja eigentlich nicht doof in solchen Sachen! Aber die PDF Datei kann ausgefüllt nicht gespeichert werden (hab verschiedene Browser benutzt) und Adobe sagt "schreibgeschützt" Danke für Eure Hilfe
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Harald Falk schrieb:

Ich bin ja eigentlich nicht doof in solchen Sachen!

Aber die PDF Datei kann ausgefüllt nicht gespeichert werden (hab verschiedene Browser benutzt) und Adobe sagt "schreibgeschützt"

Danke für Eure Hilfe

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Julian Stein
20.05.2020 10:39
Nicht verzweifeln! Den LEEREN Antrag erstmal speichern, dann ausfüllen, wieder speichern... Senden. Fertig.

Viel Erfolg an alle!

LG aus Hessen
3

Gefällt mir

• hermi
• Bianca Korte
• die neue
Nicht verzweifeln! Den LEEREN Antrag erstmal speichern, dann ausfüllen, wieder speichern... Senden. Fertig. Viel Erfolg an alle! LG aus Hessen
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Julian Stein schrieb:

Nicht verzweifeln! Den LEEREN Antrag erstmal speichern, dann ausfüllen, wieder speichern... Senden. Fertig.

Viel Erfolg an alle!

LG aus Hessen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Harald Falk
20.05.2020 10:54
Schon klar! Nur sagt mein Acrobat Reader " Sie können die in dieses Formular eingegebenen Daten NICHT speicher"

Wie war das bei Dir Julian - und Danke für die Tips
2

Gefällt mir

• PTP
• Suture
Schon klar! Nur sagt mein Acrobat Reader " Sie können die in dieses Formular eingegebenen Daten NICHT speicher" Wie war das bei Dir Julian - und Danke für die Tips
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Break
20.05.2020 10:56
Datei einmal leer speichern, dann die auf dem Rechner gespeicherte Datei öffnen und ausfüllen. Dann müsste das speichern der Daten klappen.

1

Gefällt mir

Datei einmal leer speichern, dann die auf dem Rechner gespeicherte Datei öffnen und ausfüllen. Dann müsste das speichern der Daten klappen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Break schrieb:

Datei einmal leer speichern, dann die auf dem Rechner gespeicherte Datei öffnen und ausfüllen. Dann müsste das speichern der Daten klappen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Julian Stein
20.05.2020 13:04
Sorry, kann mich jetzt erst wieder einmischen... Das Speichern war OK. Sowohl die leere als auch die ausgefüllte Seite... Die 1. Mail kam sofort zurück. Die zweite an: [E-Mail] scheint durch zu sein. Aber noch keine Rückmeldung ...
1

Gefällt mir

Sorry, kann mich jetzt erst wieder einmischen... Das Speichern war OK. Sowohl die leere als auch die ausgefüllte Seite... Die 1. Mail kam sofort zurück. Die zweite an: rettungsschirm-hes@zulassung-heilmittel.de scheint durch zu sein. Aber noch keine Rückmeldung ...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Julian Stein schrieb:

Sorry, kann mich jetzt erst wieder einmischen... Das Speichern war OK. Sowohl die leere als auch die ausgefüllte Seite... Die 1. Mail kam sofort zurück. Die zweite an: [E-Mail] scheint durch zu sein. Aber noch keine Rückmeldung ...

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Harald Falk schrieb:

Schon klar! Nur sagt mein Acrobat Reader " Sie können die in dieses Formular eingegebenen Daten NICHT speicher"

Wie war das bei Dir Julian - und Danke für die Tips

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Harald Falk
20.05.2020 10:59
Nur ist das gespeicherte PDF eben "geschützt" und kann ausgefüllt nicht gespeichert werden! An dem Punkt werd ich ja gerade "narrisch"
1

Gefällt mir

Nur ist das gespeicherte PDF eben "geschützt" und kann ausgefüllt nicht gespeichert werden! An dem Punkt werd ich ja gerade "narrisch"
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Break
20.05.2020 11:01
Theoretisch könntest du es auch online mit

PDFzorro | PDF Online Editor, pdf online bearbeiten, drehen, konvertieren etc.
ausfüllen

1

Gefällt mir

Theoretisch könntest du es auch online mit https://de.pdfzorro.com/ ausfüllen
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Break schrieb:

Theoretisch könntest du es auch online mit

PDFzorro | PDF Online Editor, pdf online bearbeiten, drehen, konvertieren etc.
ausfüllen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
idefix-
20.05.2020 11:06
Du kannst den "geschützten" Antrag nur ausfüllen, dann wegschicken, aber nicht speichern. Am besten die Seiten ab fotografieren. Den Antrag auf Soforthilfe konnte man auch nicht ausdrucken oder abspeichern
1

Gefällt mir

Du kannst den "geschützten" Antrag nur ausfüllen, dann wegschicken, aber nicht speichern. Am besten die Seiten ab fotografieren. Den Antrag auf Soforthilfe konnte man auch nicht ausdrucken oder abspeichern
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



idefix- schrieb:

Du kannst den "geschützten" Antrag nur ausfüllen, dann wegschicken, aber nicht speichern. Am besten die Seiten ab fotografieren. Den Antrag auf Soforthilfe konnte man auch nicht ausdrucken oder abspeichern

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Break
20.05.2020 11:15
Ich habe den Antrag auf meinem Rechner speichern und ausfüllen können, nur leider hat Berlin noch keinen Antrag und die dazugehörige Emailadresse ins Netz gestellt
1

Gefällt mir

Ich habe den Antrag auf meinem Rechner speichern und ausfüllen können, nur leider hat Berlin noch keinen Antrag und die dazugehörige Emailadresse ins Netz gestellt
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Break schrieb:

Ich habe den Antrag auf meinem Rechner speichern und ausfüllen können, nur leider hat Berlin noch keinen Antrag und die dazugehörige Emailadresse ins Netz gestellt

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Harald Falk schrieb:

Nur ist das gespeicherte PDF eben "geschützt" und kann ausgefüllt nicht gespeichert werden! An dem Punkt werd ich ja gerade "narrisch"

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Christine Jung
20.05.2020 11:00
Hallo,

ich scheine ziemliche begriffsstutzig zu sein, aber ich finde den Antrag weder für Ni noch für NRW auf den Seiten. Über den Link der oben angegeben wurde auch nicht. Kann mir jemand konkret sagen wo...
1

Gefällt mir

Hallo, ich scheine ziemliche begriffsstutzig zu sein, aber ich finde den Antrag weder für Ni noch für NRW auf den Seiten. Über den Link der oben angegeben wurde auch nicht. Kann mir jemand konkret sagen wo...
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Break
20.05.2020 11:04
NRW ARGE Heilmittelzulassung NRW

Das einzige Bundesland das noch nicht freigeschaltet hat ist Berlin

1

Gefällt mir

NRW https://www.zulassung-heilmittel.de/argen/NRW.html Das einzige Bundesland das noch nicht freigeschaltet hat ist Berlin
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Break schrieb:

NRW ARGE Heilmittelzulassung NRW

Das einzige Bundesland das noch nicht freigeschaltet hat ist Berlin

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Christine Jung schrieb:

Hallo,

ich scheine ziemliche begriffsstutzig zu sein, aber ich finde den Antrag weder für Ni noch für NRW auf den Seiten. Über den Link der oben angegeben wurde auch nicht. Kann mir jemand konkret sagen wo...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Todi
20.05.2020 11:06
Leute, hier auf der Seite gibt es doch einen direkten Link zum Antrag...
Also im Thema oben !
"Den Antrag kann man HIER Herunterladen"
1

Gefällt mir

Leute, hier auf der Seite gibt es doch einen direkten Link zum Antrag... Also im Thema oben ! "Den Antrag kann man HIER Herunterladen"
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Christine Jung
20.05.2020 11:08
wenn ich dem link folge lande ich - wie gewünscht - bei der Arge, finde dort jedoch keinen Antrag. Daher die Anfrage.
1

Gefällt mir

wenn ich dem link folge lande ich - wie gewünscht - bei der Arge, finde dort jedoch keinen Antrag. Daher die Anfrage.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Christine Jung schrieb:

wenn ich dem link folge lande ich - wie gewünscht - bei der Arge, finde dort jedoch keinen Antrag. Daher die Anfrage.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Frieder Bothner
20.05.2020 11:16
Wie oben im Text ergänzt, hier ist der Antrag:
1

Gefällt mir

Wie oben im Text ergänzt, hier ist der Antrag: http://ph.ys.io/QqvG
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Frieder Bothner schrieb:

Wie oben im Text ergänzt, hier ist der Antrag:

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Todi schrieb:

Leute, hier auf der Seite gibt es doch einen direkten Link zum Antrag...
Also im Thema oben !
"Den Antrag kann man HIER Herunterladen"

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
paula443
20.05.2020 11:06
Ja, habe genau dasselbe Problem.
1

Gefällt mir

Ja, habe genau dasselbe Problem.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

paula443 schrieb:

Ja, habe genau dasselbe Problem.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Harald Falk
20.05.2020 11:21
aber wie soll ich ihn ausgefüllt wegschicken? Ich muss das Dokument ja schließen?!?! Sorry - aber ich glaubs ja nicht dass ich das nicht hinkrieg
1

Gefällt mir

aber wie soll ich ihn ausgefüllt wegschicken? Ich muss das Dokument ja schließen?!?! Sorry - aber ich glaubs ja nicht dass ich das nicht hinkrieg
Gefällt mir
Alle 11 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Todi
20.05.2020 11:25
Wenn du direkt auf den link klickst, öffnet dein browser das Dokument normalerweise automatisch.

Dann musst du es erstmal auf deinem Rechner speichern !
DANN auf dem Rechner öffnen, mit dem entsprechenden Programm.
Dann ausfüllen
Dann wieder speichern.
Dann die gespeicherte Datei an die email deiner ARGE senden !

1

Gefällt mir

Wenn du direkt auf den link klickst, öffnet dein browser das Dokument normalerweise automatisch. Dann musst du es erstmal auf deinem Rechner speichern ! DANN auf dem Rechner öffnen, mit dem entsprechenden Programm. Dann ausfüllen Dann wieder speichern. Dann die gespeicherte Datei an die email deiner ARGE senden !
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Todi schrieb:

Wenn du direkt auf den link klickst, öffnet dein browser das Dokument normalerweise automatisch.

Dann musst du es erstmal auf deinem Rechner speichern !
DANN auf dem Rechner öffnen, mit dem entsprechenden Programm.
Dann ausfüllen
Dann wieder speichern.
Dann die gespeicherte Datei an die email deiner ARGE senden !

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Harald Falk
20.05.2020 11:29
Thxs Todi!

Das ist mir schon alles ziemlich klar. Das Problem ist nur, dass der Acrobat Reader das Dokument als schreigbeschützt zeigt. Ich kann zwar alles eintragen per Tastatur - aber eben nicht speichern - die Einträge werden schlicht nicht übernommen. So würde ich ein leeres Dokument senden.

Das ist es ja, was mich grad wahnsinning macht

1

Gefällt mir

Thxs Todi! Das ist mir schon alles ziemlich klar. Das Problem ist nur, dass der Acrobat Reader das Dokument als schreigbeschützt zeigt. Ich kann zwar alles eintragen per Tastatur - aber eben nicht speichern - die Einträge werden schlicht nicht übernommen. So würde ich ein leeres Dokument senden. Das ist es ja, was mich grad wahnsinning macht
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Harald Falk schrieb:

Thxs Todi!

Das ist mir schon alles ziemlich klar. Das Problem ist nur, dass der Acrobat Reader das Dokument als schreigbeschützt zeigt. Ich kann zwar alles eintragen per Tastatur - aber eben nicht speichern - die Einträge werden schlicht nicht übernommen. So würde ich ein leeres Dokument senden.

Das ist es ja, was mich grad wahnsinning macht

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Pelu
20.05.2020 11:34
moin,
das Dokument hier runtergeladen und nicht vom überlasteten Server (Niedersachsen) gespeichert und ausgefüllt und wieder gespeichert.....hat geklappt!
Aber da ich ja nicht auf den Server komme, weiß ich jetzt nicht wohin ich das Ding schicken soll??
Alles nicht so einfach, aber war ja klar das alles überlastet sein wird.
3

Gefällt mir

• bettina.vollbracht
• michael933
• martin 512
moin, das Dokument hier runtergeladen und nicht vom überlasteten Server (Niedersachsen) gespeichert und ausgefüllt und wieder gespeichert.....hat geklappt! Aber da ich ja nicht auf den Server komme, weiß ich jetzt nicht wohin ich das Ding schicken soll?? Alles nicht so einfach, aber war ja klar das alles überlastet sein wird.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Pelu schrieb:

moin,
das Dokument hier runtergeladen und nicht vom überlasteten Server (Niedersachsen) gespeichert und ausgefüllt und wieder gespeichert.....hat geklappt!
Aber da ich ja nicht auf den Server komme, weiß ich jetzt nicht wohin ich das Ding schicken soll??
Alles nicht so einfach, aber war ja klar das alles überlastet sein wird.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Frieder Bothner
20.05.2020 11:35
Auch schon mit der Version von unserer Seite probiert?

8

Gefällt mir

• Oksana Giblian
• Alfred Kramer
• Pelu
• bettina.vollbracht
• lang
• Sizilia Eppler
• ottosmops
• GEOW
Auch schon mit der Version von unserer Seite probiert? http://ph.ys.io/QqvG
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Frieder Bothner schrieb:

Auch schon mit der Version von unserer Seite probiert?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Todi
20.05.2020 11:36
Okay, Harald...du hast ein Softwareproblem.
Adobe reader...damit kannst du kein pdf bearbeiten, sondern nur lesen. (soweit ich weiß)

Du brauchst ein anderes Programm....
Ich nutze den PDF XChange Editor. Ohne jetzt Werbung machen zu wollen - ist kostenlos im Netz zu haben.
Gibt bestimmt noch ein paar andere Programme !


1

Gefällt mir

• Clabo..7792
Okay, Harald...du hast ein Softwareproblem. Adobe reader...damit kannst du kein pdf bearbeiten, sondern nur lesen. (soweit ich weiß) Du brauchst ein anderes Programm.... Ich nutze den PDF XChange Editor. Ohne jetzt Werbung machen zu wollen - ist kostenlos im Netz zu haben. Gibt bestimmt noch ein paar andere Programme !
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Todi schrieb:

Okay, Harald...du hast ein Softwareproblem.
Adobe reader...damit kannst du kein pdf bearbeiten, sondern nur lesen. (soweit ich weiß)

Du brauchst ein anderes Programm....
Ich nutze den PDF XChange Editor. Ohne jetzt Werbung machen zu wollen - ist kostenlos im Netz zu haben.
Gibt bestimmt noch ein paar andere Programme !


Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Pelu
20.05.2020 11:38
ja, damit hat es geklappt....aber wohin damit??
ARGE Niedersachsen! Die E Mail adresse brauche ich nur noch...
Danke
1

Gefällt mir

• ottosmops
ja, damit hat es geklappt....aber wohin damit?? ARGE Niedersachsen! Die E Mail adresse brauche ich nur noch... Danke
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Pelu schrieb:

ja, damit hat es geklappt....aber wohin damit??
ARGE Niedersachsen! Die E Mail adresse brauche ich nur noch...
Danke

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Harald Falk
20.05.2020 11:51
Tobi - Du bist der Held!

Hab jetzt alles erst mal auf das Windows-Laptop umverlagert - nomalerweise bin ich ein Apple - Programm runtergeladen -ausgefüllt - und weg ist es - und auch schon die Bestätigungsmail bekommen!

Vielen Dank für die Hilfe!!!!

Schönen Gruß aus München

1

Gefällt mir

Tobi - Du bist der Held! Hab jetzt alles erst mal auf das Windows-Laptop umverlagert - nomalerweise bin ich ein Apple - Programm runtergeladen -ausgefüllt - und weg ist es - und auch schon die Bestätigungsmail bekommen! Vielen Dank für die Hilfe!!!! Schönen Gruß aus München
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Harald Falk schrieb:

Tobi - Du bist der Held!

Hab jetzt alles erst mal auf das Windows-Laptop umverlagert - nomalerweise bin ich ein Apple - Programm runtergeladen -ausgefüllt - und weg ist es - und auch schon die Bestätigungsmail bekommen!

Vielen Dank für die Hilfe!!!!

Schönen Gruß aus München

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Todi
20.05.2020 11:53
Na also, gratuliere !
Da bist du schon weiter als ich..., NRW ist überlastet

1

Gefällt mir

Na also, gratuliere ! Da bist du schon weiter als ich..., NRW ist überlastet
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Todi schrieb:

Na also, gratuliere !
Da bist du schon weiter als ich..., NRW ist überlastet

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ottosmops
20.05.2020 11:57
Ausfüllen und speichern hat wunderbar anhand des Links geklappt. Vielen Dank für die Bereitstellung.
Bleibt die Frage an welche Mailadresse man den Antrag schicken soll. Wohl nicht an die gängige Mailadresse von der zustaändigen Arge des jeweiligen Landes. Oder geht das auch.
Ich dachte nämlich, es würde eine gesonderte Mailadresse für die Ausgleichzahlung zur Verfügung gestellt werden.
Wer weß etwas diesbezüglich?
Mit freundlichen Grüßen in die Runde

1

Gefällt mir

Ausfüllen und speichern hat wunderbar anhand des Links geklappt. Vielen Dank für die Bereitstellung. Bleibt die Frage an welche Mailadresse man den Antrag schicken soll. Wohl nicht an die gängige Mailadresse von der zustaändigen Arge des jeweiligen Landes. Oder geht das auch. Ich dachte nämlich, es würde eine gesonderte Mailadresse für die Ausgleichzahlung zur Verfügung gestellt werden. Wer weß etwas diesbezüglich? Mit freundlichen Grüßen in die Runde
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ottosmops schrieb:

Ausfüllen und speichern hat wunderbar anhand des Links geklappt. Vielen Dank für die Bereitstellung.
Bleibt die Frage an welche Mailadresse man den Antrag schicken soll. Wohl nicht an die gängige Mailadresse von der zustaändigen Arge des jeweiligen Landes. Oder geht das auch.
Ich dachte nämlich, es würde eine gesonderte Mailadresse für die Ausgleichzahlung zur Verfügung gestellt werden.
Wer weß etwas diesbezüglich?
Mit freundlichen Grüßen in die Runde

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Todi
20.05.2020 12:04
Sind unterschiedliche je nach Bundesland...wie hier im Thema schon erwähnt
z.Bsp.
NRW: [E-Mail]
Hessen: [E-Mail]

usw. aber wie erwähnt zur Zeit alle überlastet. Die emails kommen im Moment zurück.
Später versuchen !

1

Gefällt mir

Sind unterschiedliche je nach Bundesland...wie hier im Thema schon erwähnt z.Bsp. NRW: rettungsschirm-NRW@heilmittel-zulassung.de Hessen: rettungsschirm-hes@heilmittel-zulassung.de usw. aber wie erwähnt zur Zeit alle überlastet. Die emails kommen im Moment zurück. Später versuchen !
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Todi schrieb:

Sind unterschiedliche je nach Bundesland...wie hier im Thema schon erwähnt
z.Bsp.
NRW: [E-Mail]
Hessen: [E-Mail]

usw. aber wie erwähnt zur Zeit alle überlastet. Die emails kommen im Moment zurück.
Später versuchen !

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Todi
20.05.2020 12:05
siehe unten...Herr Bothner hat gerade gepostet !!!
1

Gefällt mir

siehe unten...Herr Bothner hat gerade gepostet !!!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Todi schrieb:

siehe unten...Herr Bothner hat gerade gepostet !!!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Harald Falk schrieb:

aber wie soll ich ihn ausgefüllt wegschicken? Ich muss das Dokument ja schließen?!?! Sorry - aber ich glaubs ja nicht dass ich das nicht hinkrieg

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
babette791
20.05.2020 11:24
Hi,

für Berlin habe ich die Auskunft von der ARGEn bekommen, dass die Server überlastet sind...... Also schaut mal im SPAM-Ordner, ob der Antrag überhaupt gesendet wurde......
1

Gefällt mir

• Oksana Giblian
Hi, für Berlin habe ich die Auskunft von der ARGEn bekommen, dass die Server überlastet sind...... Also schaut mal im SPAM-Ordner, ob der Antrag überhaupt gesendet wurde......
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Break
20.05.2020 11:25
Hi Babette, ich finde nicht mal einen Antrag auf der Seite von Berlin bzw. eine Emailadresse.
Hast du da mal einen Link?

1

Gefällt mir

Hi Babette, ich finde nicht mal einen Antrag auf der Seite von Berlin bzw. eine Emailadresse. Hast du da mal einen Link?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Break schrieb:

Hi Babette, ich finde nicht mal einen Antrag auf der Seite von Berlin bzw. eine Emailadresse.
Hast du da mal einen Link?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
babette791
20.05.2020 11:37
ARGE Heilmittelzulassung Berlin und Brandenburg

funktioniert das ?

1

Gefällt mir

https://www.zulassung-heilmittel.de/argen/BERBRA.html funktioniert das ?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



babette791 schrieb:

ARGE Heilmittelzulassung Berlin und Brandenburg

funktioniert das ?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Break
20.05.2020 11:45
Der Link funktioniert, nur ist da kein Antrag und keine Emailadresse zu sehen. Ich habe mir alle Seiten der anderen Bundesländer angesehen. Auf jeder ist ein Antrag und eine Emailadresse zu sehen.
Nur auf der Berliner Seite nicht....
Hast du die Emailadresse an die der Antrag geschickt werden soll?

2

Gefällt mir

• morpheus-06
• Frank Sommer
Der Link funktioniert, nur ist da kein Antrag und keine Emailadresse zu sehen. Ich habe mir alle Seiten der anderen Bundesländer angesehen. Auf jeder ist ein Antrag und eine Emailadresse zu sehen. Nur auf der Berliner Seite nicht.... Hast du die Emailadresse an die der Antrag geschickt werden soll?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Break schrieb:

Der Link funktioniert, nur ist da kein Antrag und keine Emailadresse zu sehen. Ich habe mir alle Seiten der anderen Bundesländer angesehen. Auf jeder ist ein Antrag und eine Emailadresse zu sehen.
Nur auf der Berliner Seite nicht....
Hast du die Emailadresse an die der Antrag geschickt werden soll?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
babette791
20.05.2020 11:56
Du machst das bestimmt über dein Handy.... das funktioniert nicht. Mach das mal am PC oder hast du keinen?


1

Gefällt mir

Du machst das bestimmt über dein Handy.... das funktioniert nicht. Mach das mal am PC oder hast du keinen?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



babette791 schrieb:

Du machst das bestimmt über dein Handy.... das funktioniert nicht. Mach das mal am PC oder hast du keinen?


Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Der Kerl 1959
20.05.2020 12:30
Handy— geht auch,Apple eben
1

Gefällt mir

Handy— geht auch,Apple eben
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Der Kerl 1959 schrieb:

Handy— geht auch,Apple eben

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Break
20.05.2020 12:39
Weder noch, PC mit Windows 10.

Jetzt um 12.30 kann ich den Antrag erst sehen.........

Und die Emailadresse funktioniert auch, habe sogar schon die Antwortmail erhalten.

Aber schon arg, das scheinbar Emailadressen auf einigen Argeseiten falsch waren.
Danke Physio.de für die Bereitsstellung der richtigen Adressen

1

Gefällt mir

Weder noch, PC mit Windows 10. Jetzt um 12.30 kann ich den Antrag erst sehen......... Und die Emailadresse funktioniert auch, habe sogar schon die Antwortmail erhalten. Aber schon arg, das scheinbar Emailadressen auf einigen Argeseiten falsch waren. Danke Physio.de für die Bereitsstellung der richtigen Adressen
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Break schrieb:

Weder noch, PC mit Windows 10.

Jetzt um 12.30 kann ich den Antrag erst sehen.........

Und die Emailadresse funktioniert auch, habe sogar schon die Antwortmail erhalten.

Aber schon arg, das scheinbar Emailadressen auf einigen Argeseiten falsch waren.
Danke Physio.de für die Bereitsstellung der richtigen Adressen

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

babette791 schrieb:

Hi,

für Berlin habe ich die Auskunft von der ARGEn bekommen, dass die Server überlastet sind...... Also schaut mal im SPAM-Ordner, ob der Antrag überhaupt gesendet wurde......

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Buchbesprechung
Long- und Post-Covid Syndrom
Eine Übersicht über die Erkrankung und Behandlungsstrategien
02.10.2025 • Von D. Bombien
Corona
Urteil zum Rettungsschirm
Ermittlung der Ausgleichszahlungen für Heilmittelerbringer nicht zu beanstanden.
08.11.2023 Gastbeitrag
Corona
Die Krankheit nach der Krankheit
Physiotherapie bei Long- und Post-COVID
18.10.2023 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns