physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Berlin

ab sofort, jedoch spätestens ab
Dezember, suchen wir eine/n
freundliche/n, engagierte/n
Physiotherapeuten,-therapeutin,
20-40 Std pro Woche (wenn
gewünscht auch weniger),
möglichst mit Manueller Therapie-
und/oder Lymphdrainage-Ausbildung
und/oder gerne auch mit
Bobath-Ausbildung.
Wir bieten eine vielseitige,
selbstständige, vertrauensvolle
und wertgeschätzte Arbeit in einem
lange bestehenden, fröhlichem
Team, flexible Arbeitszeit,
30-Minuten-Takt, gute Bezahlung (je
nach Qualifikation bi...
0
Betrug: KKH veröffentlicht Statistik für 2018
Ambulante Pflegedienste Spitzenreiter beim Abrechnungsbetrug
Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) veröffentlicht ihre internen Betrugsstatistiken für das Jahr 2018.
03.05.2019 • 14 Kommentare

In einer Pressemitteilung gab die KKH Anfang April die Ergebnisse ihrer internen Ermittlungen zu Betrügereien bei der Leistungsabrechnung für das vergangene Jahr bekannt. Laut der KKH-Chefermittlerin Dina Michels gab es im Jahr 2018 bundesweit insgesamt 364 neue Fälle von Abrechnungsbetrug. Verursacher gebe es in allen medizinischen Bereichen. Der dadurch entstandene Schaden für die KKH betrage rund 500.000 Euro.

Besonders viele Betrugsfälle gab es bei den ambulanten Pflegediensten (182 Fälle). Die Physiotherapeuten belegten mit 39 Fällen den vierten Platz bei den Fallzahlen. Die höchste Schadenssumme wurde durch Arzneimittel verursacht (ca. 161.200 Euro). In diesem Ranking standen Physiotherapeuten auf dem achten Platz von 19 untersuchten Bereichen mit einer Schadenssumme von ca. 28.800 Euro.

Die durch Abrechnungsbetrug abgezweigten Gelder würden der Kasse laut Michels bei der medizinischen Versorgung der Versicherten fehlen. In zehn Fällen erstattete die KKH Strafanzeige gegen die Leistungserbringer. Insgesamt 624.000 Euro hat die Krankenkasse in den vergangenen Jahren bereits erfolgreich zurückgefordert.

Wie bereits die Stelle zur Bekämpfung von Fehlverhalten der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen, fordert auch die KKH mehr Einsatz zur Bekämpfung von Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen (physio.de berichtete).Insbesondere bei der Polizei fehle dafür aktuell noch das entsprechend qualifizierte Personal.

Catrin Heinbokel / physio.de

Mehr Lesen über

BetrugKKHBetrugPhysiotherapie


Es gibt 14 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
03.05.2019 01:38
Liebe Frau Heinbokel,
Ihre 500 Millionen Euro Schaden sind so unglaubwürdig, dass ich direkt noch mal nachlesen musste:

"Hannover, 08.04.2019

364 neue Betrugsfälle hat die KKH Kaufmännische Krankenkasse im vergangenen Jahr bundesweit aufgedeckt und damit rund 100 Fälle mehr als 2017. Der Gesamtschaden, den gefälschte Rezepte, Abrechnungen frei erfundener Leistungen und andere Betrügereien für die KKH bundesweit verursacht haben, belief sich auf rund eine halbe Million Euro allein in 2018. In zehn Fällen stellte das Ermittlerteam Strafanzeige."

Einigen wir uns bitte auf 1/2 Million Euro!
1

Gefällt mir

Liebe Frau Heinbokel, Ihre 500 Millionen Euro Schaden sind so unglaubwürdig, dass ich direkt noch mal nachlesen musste: "Hannover, 08.04.2019 364 neue Betrugsfälle hat die KKH Kaufmännische Krankenkasse im vergangenen Jahr bundesweit aufgedeckt und damit rund 100 Fälle mehr als 2017. Der Gesamtschaden, den gefälschte Rezepte, Abrechnungen frei erfundener Leistungen und andere Betrügereien für die KKH bundesweit verursacht haben, belief sich auf rund eine halbe Million Euro allein in 2018. In zehn Fällen stellte das Ermittlerteam Strafanzeige." Einigen wir uns bitte auf 1/2 Million Euro!
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hermi
03.05.2019 07:21
Zu den Stichworten "Krankenkasse" und "Abrechnungsbetrug" fällt mir immer irgendwie die
IKK-Classic ein.
Warum nur ?
1

Gefällt mir

Zu den Stichworten "Krankenkasse" und "Abrechnungsbetrug" fällt mir immer irgendwie die IKK-Classic ein. Warum nur ?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



hermi schrieb:

Zu den Stichworten "Krankenkasse" und "Abrechnungsbetrug" fällt mir immer irgendwie die
IKK-Classic ein.
Warum nur ?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
03.05.2019 07:57
Und von 500.000€ wurden schon 624.000€ zurück gefordert *[zunge]* .
1

Gefällt mir

Und von 500.000€ wurden schon 624.000€ zurück gefordert *[zunge]* .
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tom1350 schrieb:

Und von 500.000€ wurden schon 624.000€ zurück gefordert *[zunge]* .

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Friedrich Merz
03.05.2019 09:02
Sehr geehrter Herr/Frau RoFo,

Sie haben natürlich recht. Wir haben den Fehler korrigiert. Danke für das aufmerksame Mitlesen.

Die Redaktion
1

Gefällt mir

Sehr geehrter Herr/Frau RoFo, Sie haben natürlich recht. Wir haben den Fehler korrigiert. Danke für das aufmerksame Mitlesen. Die Redaktion
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Friedrich Merz schrieb:

Sehr geehrter Herr/Frau RoFo,

Sie haben natürlich recht. Wir haben den Fehler korrigiert. Danke für das aufmerksame Mitlesen.

Die Redaktion

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

RoFo schrieb:

Liebe Frau Heinbokel,
Ihre 500 Millionen Euro Schaden sind so unglaubwürdig, dass ich direkt noch mal nachlesen musste:

"Hannover, 08.04.2019

364 neue Betrugsfälle hat die KKH Kaufmännische Krankenkasse im vergangenen Jahr bundesweit aufgedeckt und damit rund 100 Fälle mehr als 2017. Der Gesamtschaden, den gefälschte Rezepte, Abrechnungen frei erfundener Leistungen und andere Betrügereien für die KKH bundesweit verursacht haben, belief sich auf rund eine halbe Million Euro allein in 2018. In zehn Fällen stellte das Ermittlerteam Strafanzeige."

Einigen wir uns bitte auf 1/2 Million Euro!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
03.05.2019 08:25
Wie ist es eigentlich möglich echt zu Betrügen als Physio? Mir fällt da spontan nur Rezept- Fälschung ein. Datum versetzen und Ähnliches ist ja wohl eher sinnlose Schikane ignorieren und kein echter Betrug, tatsächlich spart es Geld/Aufwand.
1

Gefällt mir

Wie ist es eigentlich möglich echt zu Betrügen als Physio? Mir fällt da spontan nur Rezept- Fälschung ein. Datum versetzen und Ähnliches ist ja wohl eher sinnlose Schikane ignorieren und kein echter Betrug, tatsächlich spart es Geld/Aufwand.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
03.05.2019 08:38
Sorry, wollte gar kein Sternchen drücken, bin aus Versehen dagegen gekommen....


Daten friesieren ist Betrug!
Aber vor allem werden in der Physio oft die Zeiten, vor allem bei MLD nicht eingehalten und/oder Zertifikatspositionen unerlaubt abgerechnet.
Kann man hier im Forum fast täglich lesen.
1

Gefällt mir

Sorry, wollte gar kein Sternchen drücken, bin aus Versehen dagegen gekommen.... Daten friesieren ist Betrug! Aber vor allem werden in der Physio oft die Zeiten, vor allem bei MLD nicht eingehalten und/oder Zertifikatspositionen unerlaubt abgerechnet. Kann man hier im Forum fast täglich lesen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



RoFo schrieb:

Sorry, wollte gar kein Sternchen drücken, bin aus Versehen dagegen gekommen....


Daten friesieren ist Betrug!
Aber vor allem werden in der Physio oft die Zeiten, vor allem bei MLD nicht eingehalten und/oder Zertifikatspositionen unerlaubt abgerechnet.
Kann man hier im Forum fast täglich lesen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
03.05.2019 08:52
Doppelt drücken macht Bewertungen weg.
Alles schwache Betrugsfälle, da Leistung erbracht wird, und nicht Mal von geringerer Güte ausgegangen werden kann.
Ich meine echten Betrug. Vollverarsche. Sowas wie Dividendenstripping, oder Diebstahl (möglichst regelkonform).
1

Gefällt mir

Doppelt drücken macht Bewertungen weg. Alles schwache Betrugsfälle, da Leistung erbracht wird, und nicht Mal von geringerer Güte ausgegangen werden kann. Ich meine echten Betrug. Vollverarsche. Sowas wie Dividendenstripping, oder Diebstahl (möglichst regelkonform).
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Philipp Morlock schrieb:

Doppelt drücken macht Bewertungen weg.
Alles schwache Betrugsfälle, da Leistung erbracht wird, und nicht Mal von geringerer Güte ausgegangen werden kann.
Ich meine echten Betrug. Vollverarsche. Sowas wie Dividendenstripping, oder Diebstahl (möglichst regelkonform).

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
03.05.2019 09:16
Hab die Bewertung noch mal getippt*[lächeln]*

Es gibt keinen kleinen oder großen Betrug.
Behandeln ohne Zertifikat ist gleichwertig mit Datenschummeln, Unterschrift ohne Behandlung, zu kurze Behandlung ohne med Grund etc.

Was ist daran eigentlich so schwer zu verstehen und danach zu handeln???
1

Gefällt mir

Hab die Bewertung noch mal getippt*[lächeln]* Es gibt keinen kleinen oder großen Betrug. Behandeln ohne Zertifikat ist gleichwertig mit Datenschummeln, Unterschrift ohne Behandlung, zu kurze Behandlung ohne med Grund etc. Was ist daran eigentlich so schwer zu verstehen und danach zu handeln???
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



RoFo schrieb:

Hab die Bewertung noch mal getippt*[lächeln]*

Es gibt keinen kleinen oder großen Betrug.
Behandeln ohne Zertifikat ist gleichwertig mit Datenschummeln, Unterschrift ohne Behandlung, zu kurze Behandlung ohne med Grund etc.

Was ist daran eigentlich so schwer zu verstehen und danach zu handeln???

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
03.05.2019 10:07
Regeln sind dafür da, dass wenn Schaden entsteht und geklagt wird geklärt werden kann wer Schuld ist/zahlt.

Landstraße, alles überschaubar auf Kilometer, eine rote Ampel an Einfahrt, Du auf Kilometer hinaus völlig allein, hältst Du?

Ich bestreite nicht das Regeln/Modelle sinnvoll sind, man darf aber wissen wann/bei was.

Ich denke echter Betrug ist nur per Urkundenfälschung oder mit Dementen/Bewusstlosen Patienten möglich, durch Behandlungszeitkuerzung, aber auch das fliegt früher oder später auf.
1

Gefällt mir

Regeln sind dafür da, dass wenn Schaden entsteht und geklagt wird geklärt werden kann wer Schuld ist/zahlt. Landstraße, alles überschaubar auf Kilometer, eine rote Ampel an Einfahrt, Du auf Kilometer hinaus völlig allein, hältst Du? Ich bestreite nicht das Regeln/Modelle sinnvoll sind, man darf aber wissen wann/bei was. Ich denke echter Betrug ist nur per Urkundenfälschung oder mit Dementen/Bewusstlosen Patienten möglich, durch Behandlungszeitkuerzung, aber auch das fliegt früher oder später auf.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Philipp Morlock schrieb:

Regeln sind dafür da, dass wenn Schaden entsteht und geklagt wird geklärt werden kann wer Schuld ist/zahlt.

Landstraße, alles überschaubar auf Kilometer, eine rote Ampel an Einfahrt, Du auf Kilometer hinaus völlig allein, hältst Du?

Ich bestreite nicht das Regeln/Modelle sinnvoll sind, man darf aber wissen wann/bei was.

Ich denke echter Betrug ist nur per Urkundenfälschung oder mit Dementen/Bewusstlosen Patienten möglich, durch Behandlungszeitkuerzung, aber auch das fliegt früher oder später auf.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
RoFo
03.05.2019 10:58
Philipp Morlock schrieb am 03.05.2019 10:07: °Regeln sind dafür da, dass wenn Schaden entsteht und geklagt wird geklärt werden kann wer Schuld ist/zahlt.°°Landstraße, alles überschaubar auf Kilometer, eine rote Ampel an Einfahrt, Du auf Kilometer hinaus völlig allein, hältst Du?°°Ich bestreite nicht das Regeln/Modelle sinnvoll sind, man darf aber wissen wann/bei was.°°Ich denke echter Betrug ist nur per Urkundenfälschung oder mit Dementen/Bewusstlosen Patienten möglich, durch Behandlungszeitkuerzung, aber auch das fliegt früher oder später auf.



Selbstverständlich halte ich bei einer roten Ampel!!!

Und genauso selbstverständlich halte ich mich an meine Verträge.

Und ich finde, dass besonders mit Dementen/Bewusstlosen das Betrügen, Gott sei Dank, besonders schwer ist, zumindest, wenn ernsthaft interessierte Betreuer das Wohl und Wehe steuern!
Da gestaltet sich jedoch die zeitnahe Unterschrift oft als größte Herausforderung, da man im HB im allgemeinen allein ist.
Das muss mit Betreuer und KK sehr gut abgestimmt werden.

Klappt es nicht, ist das politisch gewollt oder nicht bekannt, weil andere Physios da "sich schon was einfallen lassen".

Es gibt immer schwarze Schafe.
Wird mir sowas bekannt, melde ich das regelmäßig.
Das geht uns alle an!
Das ist gelebte Solidarität.
1

Gefällt mir

[zitat][b]Philipp Morlock schrieb am 03.05.2019 10:07: [/b]°Regeln sind dafür da, dass wenn Schaden entsteht und geklagt wird geklärt werden kann wer Schuld ist/zahlt.°°Landstraße, alles überschaubar auf Kilometer, eine rote Ampel an Einfahrt, Du auf Kilometer hinaus völlig allein, hältst Du?°°Ich bestreite nicht das Regeln/Modelle sinnvoll sind, man darf aber wissen wann/bei was.°°Ich denke echter Betrug ist nur per Urkundenfälschung oder mit Dementen/Bewusstlosen Patienten möglich, durch Behandlungszeitkuerzung, aber auch das fliegt früher oder später auf.[/zitat] Selbstverständlich halte ich bei einer roten Ampel!!! Und genauso selbstverständlich halte ich mich an meine Verträge. Und ich finde, dass besonders mit Dementen/Bewusstlosen das Betrügen, Gott sei Dank, besonders schwer ist, zumindest, wenn ernsthaft interessierte Betreuer das Wohl und Wehe steuern! Da gestaltet sich jedoch die zeitnahe Unterschrift oft als größte Herausforderung, da man im HB im allgemeinen allein ist. Das muss mit Betreuer und KK sehr gut abgestimmt werden. Klappt es nicht, ist das politisch gewollt oder nicht bekannt, weil andere Physios da "sich schon was einfallen lassen". Es gibt immer schwarze Schafe. Wird mir sowas bekannt, melde ich das regelmäßig. Das geht uns alle an! Das ist gelebte Solidarität.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



RoFo schrieb:

Philipp Morlock schrieb am 03.05.2019 10:07: °Regeln sind dafür da, dass wenn Schaden entsteht und geklagt wird geklärt werden kann wer Schuld ist/zahlt.°°Landstraße, alles überschaubar auf Kilometer, eine rote Ampel an Einfahrt, Du auf Kilometer hinaus völlig allein, hältst Du?°°Ich bestreite nicht das Regeln/Modelle sinnvoll sind, man darf aber wissen wann/bei was.°°Ich denke echter Betrug ist nur per Urkundenfälschung oder mit Dementen/Bewusstlosen Patienten möglich, durch Behandlungszeitkuerzung, aber auch das fliegt früher oder später auf.



Selbstverständlich halte ich bei einer roten Ampel!!!

Und genauso selbstverständlich halte ich mich an meine Verträge.

Und ich finde, dass besonders mit Dementen/Bewusstlosen das Betrügen, Gott sei Dank, besonders schwer ist, zumindest, wenn ernsthaft interessierte Betreuer das Wohl und Wehe steuern!
Da gestaltet sich jedoch die zeitnahe Unterschrift oft als größte Herausforderung, da man im HB im allgemeinen allein ist.
Das muss mit Betreuer und KK sehr gut abgestimmt werden.

Klappt es nicht, ist das politisch gewollt oder nicht bekannt, weil andere Physios da "sich schon was einfallen lassen".

Es gibt immer schwarze Schafe.
Wird mir sowas bekannt, melde ich das regelmäßig.
Das geht uns alle an!
Das ist gelebte Solidarität.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
05.05.2019 23:28
Back to the roots: Was ein Betrug ist regelt StGB §263, grob umrissen "das herbeiführen eines Vermögensschadens durch behaupten falscher Tatsachen", besonders schwer bei gewerbsmäßigem Vorgehen. Was Philip Morlock als Kavalierdelikt deklariert sieht der Gesetzgeber eher als schweren Fall einer Straftat an; die Missachtung der Vorrangregelungen an einer roten Ampel sind lediglich Ordnungswidrigkeiten.
Der postulierte Betrug via "Behandlungszeitkürzung" findet seine Legitimation ausdrücklich in den Leistungsbeschreibungen: Ist es medizinisch begründet kann die Regelbehandlungszeit unterschritten werden und ist damit keine Straftat mehr sondern eine Anwendung einer geltenden vertraglichen Vereinbarung...

...ansonsten bin ich voll bei RoFo: bekomme ich von einem entsprechenden Fall Wind gibt es ganz genau eine Warnung zur sofortigen Umsetzung, dann eine detaillierte Meldung an den Arbeitgeber (...der sollte, fairerweise, eine Chance bekommen sein Personal zu instruieren...) bzw. den Auftraggeber; höchster Auftraggeber ist die lokal zuständige AOK bzw. Konsorten.

(und ja: ich halte vor roten Ampeln. als HB-fahrender Therapeut im ländlichen Raum bin ich drauf angewiesen ein Auto bewegen zu dürfen...)
1

Gefällt mir

Back to the roots: Was ein Betrug ist regelt StGB §263, grob umrissen "das herbeiführen eines Vermögensschadens durch behaupten falscher Tatsachen", besonders schwer bei gewerbsmäßigem Vorgehen. Was Philip Morlock als Kavalierdelikt deklariert sieht der Gesetzgeber eher als schweren Fall einer Straftat an; die Missachtung der Vorrangregelungen an einer roten Ampel sind lediglich Ordnungswidrigkeiten. Der postulierte Betrug via "Behandlungszeitkürzung" findet seine Legitimation ausdrücklich in den Leistungsbeschreibungen: Ist es medizinisch begründet kann die Regelbehandlungszeit unterschritten werden und ist damit keine Straftat mehr sondern eine Anwendung einer geltenden vertraglichen Vereinbarung... ...ansonsten bin ich voll bei RoFo: bekomme ich von einem entsprechenden Fall Wind gibt es ganz genau eine Warnung zur sofortigen Umsetzung, dann eine detaillierte Meldung an den Arbeitgeber (...der sollte, fairerweise, eine Chance bekommen sein Personal zu instruieren...) bzw. den Auftraggeber; höchster Auftraggeber ist die lokal zuständige AOK bzw. Konsorten. (und ja: ich halte vor roten Ampeln. als HB-fahrender Therapeut im ländlichen Raum bin ich drauf angewiesen ein Auto bewegen zu dürfen...)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Papa Alpaka schrieb:

Back to the roots: Was ein Betrug ist regelt StGB §263, grob umrissen "das herbeiführen eines Vermögensschadens durch behaupten falscher Tatsachen", besonders schwer bei gewerbsmäßigem Vorgehen. Was Philip Morlock als Kavalierdelikt deklariert sieht der Gesetzgeber eher als schweren Fall einer Straftat an; die Missachtung der Vorrangregelungen an einer roten Ampel sind lediglich Ordnungswidrigkeiten.
Der postulierte Betrug via "Behandlungszeitkürzung" findet seine Legitimation ausdrücklich in den Leistungsbeschreibungen: Ist es medizinisch begründet kann die Regelbehandlungszeit unterschritten werden und ist damit keine Straftat mehr sondern eine Anwendung einer geltenden vertraglichen Vereinbarung...

...ansonsten bin ich voll bei RoFo: bekomme ich von einem entsprechenden Fall Wind gibt es ganz genau eine Warnung zur sofortigen Umsetzung, dann eine detaillierte Meldung an den Arbeitgeber (...der sollte, fairerweise, eine Chance bekommen sein Personal zu instruieren...) bzw. den Auftraggeber; höchster Auftraggeber ist die lokal zuständige AOK bzw. Konsorten.

(und ja: ich halte vor roten Ampeln. als HB-fahrender Therapeut im ländlichen Raum bin ich drauf angewiesen ein Auto bewegen zu dürfen...)

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Philipp Morlock schrieb:

Wie ist es eigentlich möglich echt zu Betrügen als Physio? Mir fällt da spontan nur Rezept- Fälschung ein. Datum versetzen und Ähnliches ist ja wohl eher sinnlose Schikane ignorieren und kein echter Betrug, tatsächlich spart es Geld/Aufwand.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
03.05.2019 10:27
Ob die Krankenkassen wegen Betrugsfälschung angehbar sind?

Also ein Erzeugen vermeintlicher Betrugsfälle.
1

Gefällt mir

Ob die Krankenkassen wegen Betrugsfälschung angehbar sind?
Also ein Erzeugen vermeintlicher Betrugsfälle.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Philipp Morlock schrieb:

Ob die Krankenkassen wegen Betrugsfälschung angehbar sind?

Also ein Erzeugen vermeintlicher Betrugsfälle.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
03.05.2019 13:30
Bei einer Kollaboration von Patient, Arzt und PT, kann betrogen werden.
1

Gefällt mir

Bei einer Kollaboration von Patient, Arzt und PT, kann betrogen werden.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Philipp Morlock schrieb:

Bei einer Kollaboration von Patient, Arzt und PT, kann betrogen werden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ingo Friedrich
03.05.2019 14:30
Soviel Betrug, dass es zu ganzen 10 Strafanzeigen kommt? Wow......
1

Gefällt mir

Soviel Betrug, dass es zu ganzen 10 Strafanzeigen kommt? Wow......
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Ingo Friedrich schrieb:

Soviel Betrug, dass es zu ganzen 10 Strafanzeigen kommt? Wow......



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Betrug
Pilotprojekt "GKV-Heureka" gestartet
Mit KI auf der Jagd nach Fehlverhalten
15.07.2025 • Von O.G.
Vorsicht!!
Gefälschte BG-Emails im Umlauf
Berufsgenossenschaft warnt Physiotherapiepraxen vor Betrug
11.04.2025 • Von K. Ibsen
Unschön
Betrug im Gesundheitswesen
Zahlen so hoch wie nie
16.04.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns