physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Berlin

ab sofort, jedoch spätestens ab
Dezember, suchen wir eine/n
freundliche/n, engagierte/n
Physiotherapeuten,-therapeutin,
20-40 Std pro Woche (wenn
gewünscht auch weniger),
möglichst mit Manueller Therapie-
und/oder Lymphdrainage-Ausbildung
und/oder gerne auch mit
Bobath-Ausbildung.
Wir bieten eine vielseitige,
selbstständige, vertrauensvolle
und wertgeschätzte Arbeit in einem
lange bestehenden, fröhlichem
Team, flexible Arbeitszeit,
30-Minuten-Takt, gute Bezahlung (je
nach Qualifikation bi...
0
Facharztverband (PRM) für Direktzugang
Physiotherapie ohne ärztliches Rezept?
Fachärzte für physikalische Medizin und Rehabilitation gegen Blankoverordnung.
28.11.2018 • 44 Kommentare

Diskussion über den Direktzugang geht weiter
Fachärzte für physikalische Medizin und Rehabilitation positionieren sich.

89 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung kennen die Apotheken-Umschau. Mit rund 100.000 Followern auf Facebook und monatlich 19 Millionen Lesern ist sie das größte Gesundheitsmagazin Deutschlands. Am 17. Oktober veröffentlichte die Zeitschrift nun einen Artikel über den Direktzugang in der Physiotherapie und informiert damit auch die breite Masse der Bevölkerung über den aktuellen Stand der Diskussion.

Matthias Psczolla vom Berufsverband für Orthopädie und Unfallchirurgie spricht sich darin generell gegen das Vorhaben aus. Physiotherapeuten wären seiner Meinung nach, auch mit Zusatzausbildung, nicht qualifiziert genug eine medizinische Diagnose zu stellen. Er favorisiert die Blankoverordnung, bei der eine ärztliche Diagnose und Verordnung der Therapie weiterhin notwendig bleibt. Dem gegenübergestellt werden die Ausführungen von Ute Repschläger, Vorsitzende des Bundesverbandes selbstständiger Physiotherapeuten (IFK). Sie befürwortet langfristig die Einführung des Direktzugangs nach dem Vorbild anderer europäischer Länder.

Der Berufsverband für Physikalische und Rehabilitative Medizin (PRM) positioniert sich in seinem Anfang Oktober veröffentlichten Diskussionsbeitrag ebenfalls zu der Thematik. Der PRM steht der Blankoverordnung skeptisch gegenüber, da er eine (Budget-) Verantwortung für die physiotherapeutische Behandlung ohne konkrete Vorgaben zu Dauer und Inhalten strikt ablehnt.

Dafür zeigt sich der PRM in seinem Positionspapier offener für die Einrichtung eines Direktzugangs in der Physiotherapie. Voraussetzungen dafür wären laut PRM eine Dokumentationspflicht, eine honorierte Berichtspflicht sowie die Schaffung einheitlicher Ausbildungsstandards in der Physiotherapie. Außerdem müssten „indizierte und kontraindizierte Beschwerdebilder bzw. Funktionsbefunde exakt definiert werden“.

Der PRM fordert außerdem zu mehr interdisziplinärer Zusammenarbeit, sowohl in der Patientenversorgung, als auch in berufspolitischen Diskussionen, auf.

Positionspapier des PRM

Zum Artikel in der Apotheken-Umschau


Catrin Heinbokel/physio.de

Mehr Lesen über

BlankoverordnungDirektzugangPRM


Es gibt 44 Beiträge
  • 1
  • 2
  • 3
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
02.12.2018 19:33
Ich weiss gar nicht welchen Vorteil einige in der Blankoverordnung sehen ? Nahezu alle meine Patienten bekommen ihre notwendigen Therapien. Nahezu alle Therapeuten sind über das maß ausgelastet, wir benötigen doch gar nicht mehr Patientenbehandlungen. Die Dokumentationspflichten und Vorschriften würden enorm erhöht werden. Die Zeit die dafür benötigt werden würde würde in keinem Fall adäquat bezahlt werden. Ein Beratungsgespräch beim Arzt wird gemessen am gesamten Zeitaufwand incl. Dokumentation vermutlich schlechter bezahlt wie Physiotherapie. Der Arzt kreeirt sein Einkommen nicht durch Beratungs und Diagnosegespräche.
1

Gefällt mir

Ich weiss gar nicht welchen Vorteil einige in der Blankoverordnung sehen ? Nahezu alle meine Patienten bekommen ihre notwendigen Therapien. Nahezu alle Therapeuten sind über das maß ausgelastet, wir benötigen doch gar nicht mehr Patientenbehandlungen. Die Dokumentationspflichten und Vorschriften würden enorm erhöht werden. Die Zeit die dafür benötigt werden würde würde in keinem Fall adäquat bezahlt werden. Ein Beratungsgespräch beim Arzt wird gemessen am gesamten Zeitaufwand incl. Dokumentation vermutlich schlechter bezahlt wie Physiotherapie. Der Arzt kreeirt sein Einkommen nicht durch Beratungs und Diagnosegespräche.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Gert Winsa schrieb:

Ich weiss gar nicht welchen Vorteil einige in der Blankoverordnung sehen ? Nahezu alle meine Patienten bekommen ihre notwendigen Therapien. Nahezu alle Therapeuten sind über das maß ausgelastet, wir benötigen doch gar nicht mehr Patientenbehandlungen. Die Dokumentationspflichten und Vorschriften würden enorm erhöht werden. Die Zeit die dafür benötigt werden würde würde in keinem Fall adäquat bezahlt werden. Ein Beratungsgespräch beim Arzt wird gemessen am gesamten Zeitaufwand incl. Dokumentation vermutlich schlechter bezahlt wie Physiotherapie. Der Arzt kreeirt sein Einkommen nicht durch Beratungs und Diagnosegespräche.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mathias3834
06.12.2018 03:02
Ich sehe das anders. Ein Direktzugang ist ein großer Schritt nach vorne. Die Mehrarbeit muss natürlich hornoriert werden aber darüber hinaus profitieren davon die Patienten und Therapeuten . Die Bürokratie und das hinlaufen zu den Arztpraxen, die oft falsch ausgestellte Rezepte, formal als auch mit dem richtigen Heimittel, könnten erspart bleiben. Die Ärzte kennen doch kaum die Möglichkeiten der entsprechenden vorrangigen Heilmittel sowie ergänzenden Heilmittel. Bis das Rezept dann so ist wie ich den Patienten am Besten helfen könnte vergeht Zeit, in der der Patient ja nicht behandelt werden darf. Mehr Verantwortung aber auch mehr Chancen.
1

Gefällt mir

Ich sehe das anders. Ein Direktzugang ist ein großer Schritt nach vorne. Die Mehrarbeit muss natürlich hornoriert werden aber darüber hinaus profitieren davon die Patienten und Therapeuten . Die Bürokratie und das hinlaufen zu den Arztpraxen, die oft falsch ausgestellte Rezepte, formal als auch mit dem richtigen Heimittel, könnten erspart bleiben. Die Ärzte kennen doch kaum die Möglichkeiten der entsprechenden vorrangigen Heilmittel sowie ergänzenden Heilmittel. Bis das Rezept dann so ist wie ich den Patienten am Besten helfen könnte vergeht Zeit, in der der Patient ja nicht behandelt werden darf. Mehr Verantwortung aber auch mehr Chancen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mathias3834 schrieb:

Ich sehe das anders. Ein Direktzugang ist ein großer Schritt nach vorne. Die Mehrarbeit muss natürlich hornoriert werden aber darüber hinaus profitieren davon die Patienten und Therapeuten . Die Bürokratie und das hinlaufen zu den Arztpraxen, die oft falsch ausgestellte Rezepte, formal als auch mit dem richtigen Heimittel, könnten erspart bleiben. Die Ärzte kennen doch kaum die Möglichkeiten der entsprechenden vorrangigen Heilmittel sowie ergänzenden Heilmittel. Bis das Rezept dann so ist wie ich den Patienten am Besten helfen könnte vergeht Zeit, in der der Patient ja nicht behandelt werden darf. Mehr Verantwortung aber auch mehr Chancen.

  • 1
  • 2
  • 3


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Kurz notiert
Neuerungen in der LHMB-, BVB-, ...
Eine kleine Meldung aus den letzten Wochen, die es verdient hat, berichtet zu werden.
04.10.2025 • Von dh
Blankoverordnung
Zwei Evaluationsprojekte, ein Ziel
Berufsverbände haben getrennte Befragungen begonnen.
27.08.2025 • Von O.G.
+ + + E I L M E L D U N G + + +
Kassen setzen sich mit ihrer Sichtweise durch
Splittingregel bei Blankoverordnung bleibt anders als bei den "normalen" Rezepten.
16.04.2025 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns