physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München

Der Verein MUTABOR – Beratung und
Behandlung nach Schlaganfall und
Schädel-Hirn-Verletzung e. V.
sucht zum ab sofort einen
Physiotherapeuten (w/m/d) für die
Therapeutische Tagesstätte in
Teilzeit mit 20 Wochenstunden
vorerst befristet bis 31.12.2026.

MUTABOR ist ein gemeinnütziger
Verein, der Menschen nach einer
Erkrankung des zentralen
Nervensystems berät und behandelt.
In der Therapeutischen Tagesstätte
des Vereins sind Ergotherapeuten,
Physiotherapeuten, Logopäden und
Sozialpä...
0
+ + + E I L M E L D U N G + + +
Kassen setzen sich mit ihrer Sichtweise durch
Splittingregel bei Blankoverordnung bleibt anders als bei den "normalen" Rezepten.
16.04.2025 • 32 Kommentare

Seit heute ist klar: Der GKV-Spitzenverband (GKV-SV) setzt sich mit seiner Sichtweise durch. Das heißt: Für Blankoverordnungen gilt eine andere Splittingregel als für "normale" Rezepte.

Splittingregeln
Blankoverordnungen:
Die höheren Preise gelten für Rezepte ab dem Ausstellungsdatum 1. April 2025.

"Normale" Rezepte:
Die höheren Preise gelten für alle Behandlungen ab dem 1. April 2025.

Hintergrund
Ursache für die unterschiedlichen Regelungen ist die Tatsache, dass der GKV-SV diesmal juristisch "am längeren Hebel" saß. Verhandelt vor der Schiedsstelle wurde nämlich ausschließlich über die Vergütungsliste des "normalen Rahmenvertrages" (Vertrag nach Paragraf 125) und nicht über die der Blankoverordnung (Vertrag nach Paragraf 125a). Und im Vertrag über die Blankoverordnung steht lediglich, dass Preiserhöhungen von "normalen Rezepten" automatisch für die Preispositionen der Blanko übernommen werden – aber nicht deren Splittingregel. Dieser Passus fehlt leider.

Die maßgeblichen Berufsverbände wollten dies mit dem GKV-SV im Konsens lösen. Juristisch hatten sie "keinen Hebel", da der Vertrag zur Blanko erst frühestens zum 31.10.2027 gekündigt werden kann. Zu erwähnter Konsenslösung war der GKV-SV allerdings nicht bereit. Über die Motive hinter dieser Verweigerung lässt sich nur spekulieren.

Wie die Abrechnungszentren der Leistungserbringer und die der Krankenkassen dies finden, darüber ist uns ebenfalls bis dato nichts bekannt.

Friedrich Merz / physio.de

Mehr Lesen über

VergütungGKV-SpitzenverbandBerufsverbändeBlankoverordnung


Es gibt 32 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Horatio72
Vor 5 Monaten
Und Ende mit der Geduld. Die nächsten 2 , 5 Monate werden nun alle Rezepte mit : "Zuzahlung konnte nicht kassiert werden" an die Kassen geschickt. Sollen die doch den Mist ausrechnen.
5

Gefällt mir

• doreens
• Papa Alpaka
• KayM
• Shia
• Char25
Und Ende mit der Geduld. Die nächsten 2 , 5 Monate werden nun alle Rezepte mit : "Zuzahlung konnte nicht kassiert werden" an die Kassen geschickt. Sollen die doch den Mist ausrechnen.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
FoetorExOre
Vor 5 Monaten
na endlich!
genau richtig. genau wie beim ersten mal... und warum nur die paar monate?
1

Gefällt mir

na endlich! genau richtig. genau wie beim ersten mal... und warum nur die paar monate?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



FoetorExOre schrieb:

na endlich!
genau richtig. genau wie beim ersten mal... und warum nur die paar monate?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
franziska
Vor 5 Monaten
Das macht ja nicht viel Sinn, dann bekommt jeder Patient Post von seiner KK mit Zahlungsaufforderung . Dann musst du denen das eben erklären.
Gute Praxissoftware rechnet das ja alles alleine und erklären musst du dem Patienten nur, das es so ist wie es eben ist.
1

Gefällt mir

• Gert Winsa
Das macht ja nicht viel Sinn, dann bekommt jeder Patient Post von seiner KK mit Zahlungsaufforderung . Dann musst du denen das eben erklären. Gute Praxissoftware rechnet das ja alles alleine und erklären musst du dem Patienten nur, das es so ist wie es eben ist.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



franziska schrieb:

Das macht ja nicht viel Sinn, dann bekommt jeder Patient Post von seiner KK mit Zahlungsaufforderung . Dann musst du denen das eben erklären.
Gute Praxissoftware rechnet das ja alles alleine und erklären musst du dem Patienten nur, das es so ist wie es eben ist.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
FoetorExOre
Vor 5 Monaten
Sie müssen heute ihre Zuzahlung bezahlen, aber viel praktischer ist, wenn sie liquider bleiben wollen, wenn sie ein bisschen warten, bis die Kasse ihnen eine Aufforderung schickt. Das hier ist meine Aufforderung an Sie, aber wie gesagt geht schon auch anders und entspannter. Das ist sonst nur unnötig kompliziert, hier lesen Sie den Aushang.
1

Gefällt mir

• Papa Alpaka
Sie müssen heute ihre Zuzahlung bezahlen, aber viel praktischer ist, wenn sie liquider bleiben wollen, wenn sie ein bisschen warten, bis die Kasse ihnen eine Aufforderung schickt. Das hier ist meine Aufforderung an Sie, aber wie gesagt geht schon auch anders und entspannter. Das ist sonst nur unnötig kompliziert, hier lesen Sie den Aushang.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



FoetorExOre schrieb:

Sie müssen heute ihre Zuzahlung bezahlen, aber viel praktischer ist, wenn sie liquider bleiben wollen, wenn sie ein bisschen warten, bis die Kasse ihnen eine Aufforderung schickt. Das hier ist meine Aufforderung an Sie, aber wie gesagt geht schon auch anders und entspannter. Das ist sonst nur unnötig kompliziert, hier lesen Sie den Aushang.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Busquete
Vor 5 Monaten
@franziska das hat weniger damit zu tun, sondern einfach damit, den Irrsinn, Bürokratiewahnsinn und unbezahlte Arbeit den wir Therapeuten für die Kasse erledigen einfach den Kassen zu überlassen.
3

Gefällt mir

• Janet Kowalsky
• Shia
• FoetorExOre
[mention]franziska[/mention] das hat weniger damit zu tun, sondern einfach damit, den Irrsinn, Bürokratiewahnsinn und unbezahlte Arbeit den wir Therapeuten für die Kasse erledigen einfach den Kassen zu überlassen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Busquete schrieb:

@franziska das hat weniger damit zu tun, sondern einfach damit, den Irrsinn, Bürokratiewahnsinn und unbezahlte Arbeit den wir Therapeuten für die Kasse erledigen einfach den Kassen zu überlassen.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Horatio72 schrieb:

Und Ende mit der Geduld. Die nächsten 2 , 5 Monate werden nun alle Rezepte mit : "Zuzahlung konnte nicht kassiert werden" an die Kassen geschickt. Sollen die doch den Mist ausrechnen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Lars van Ravenzwaaij
Vor 5 Monaten
Das bedeutet nunmehr für die BVO:

Ausstellungsdatum vor dem 01.04.2025 = alter Preis
Ausstellungsdatum zwischen 01.04. und 30.06.2025 = erhöhter neuer Preis (+ 8,02 %)
Ausstellungsdatum ab dem 01.07.2025 = neuer Preis (+ 4,01 %)

Diese Preise werden somit jeweils während der gesamten Laufzeit der BVO (16 Wochen) gezahlt/berechnet. Das macht zumindest die Berechnung der Zuzahlung auch einfacher. Das ist das einzig positive daran.
5

Gefällt mir

• anika666
• Andreas Bock
• Papa Alpaka
• tinki
• Ahn
Das bedeutet nunmehr für die BVO: Ausstellungsdatum vor dem 01.04.2025 = alter Preis Ausstellungsdatum zwischen 01.04. und 30.06.2025 = erhöhter neuer Preis (+ 8,02 %) Ausstellungsdatum ab dem 01.07.2025 = neuer Preis (+ 4,01 %) Diese Preise werden somit jeweils während der gesamten Laufzeit der BVO (16 Wochen) gezahlt/berechnet. Das macht zumindest die Berechnung der Zuzahlung auch einfacher. Das ist das einzig positive daran.
Gefällt mir
Antworten
Alle 16 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Horatio72
Vor 5 Monaten
Also daran noch etwas gut zu finden ist schon sehr optimistisch ! Ich habe mir mal die Mühe gemacht und das ganze mal 2 Tage lang jedem Patient zu erklären. Das waren Leute aus allen Schichten, Vom Bäcker über Banker über IT bis zum Handwerker. Da war KEINER dabei der für den Mist Verständnis hatte. Nicht einer wollte mir das zuerst glauben. Wir sind schon ein sehr exquisiter Beruf!!
7

Gefällt mir

• Matmo
• Jytte
• Ponder
• Papa Alpaka
• mw80
• Janine Lang
• Ladyfee
Also daran noch etwas gut zu finden ist schon sehr optimistisch ! Ich habe mir mal die Mühe gemacht und das ganze mal 2 Tage lang jedem Patient zu erklären. Das waren Leute aus allen Schichten, Vom Bäcker über Banker über IT bis zum Handwerker. Da war KEINER dabei der für den Mist Verständnis hatte. Nicht einer wollte mir das zuerst glauben. Wir sind schon ein sehr exquisiter Beruf!!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Horatio72 schrieb:

Also daran noch etwas gut zu finden ist schon sehr optimistisch ! Ich habe mir mal die Mühe gemacht und das ganze mal 2 Tage lang jedem Patient zu erklären. Das waren Leute aus allen Schichten, Vom Bäcker über Banker über IT bis zum Handwerker. Da war KEINER dabei der für den Mist Verständnis hatte. Nicht einer wollte mir das zuerst glauben. Wir sind schon ein sehr exquisiter Beruf!!

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 5 Monaten
@Horatio72 Nun ja, bei einer normalen LHB/BVB-Verordnung kann sich der Preis während der Laufzeit einer VO theoretisch 3 x ändern. Entsprechend ist die Berechnung der Zuzahlung deutlich komplizierter. Erkläre das mal einen Patienten!

Dann lieber einfacher und nur das Ausstellungsdatum zählt. Das ist zumindest deutlich und kann jeder verstehen. War früher übrigens auch der Regel und würde ich mich, offen gestanden, auch für die normalen VO wieder wünschen.
9

Gefällt mir

• sleeper
• Sabine Rabbel
• anika666
• Papa Alpaka
• tinki
• Halbtitan
• GüSta
• trmbm
• hella132
[mention]Horatio72[/mention] Nun ja, bei einer normalen LHB/BVB-Verordnung kann sich der Preis während der Laufzeit einer VO theoretisch 3 x ändern. Entsprechend ist die Berechnung der Zuzahlung deutlich komplizierter. Erkläre das mal einen Patienten! Dann lieber einfacher und nur das Ausstellungsdatum zählt. Das ist zumindest deutlich und kann jeder verstehen. War früher übrigens auch der Regel und würde ich mich, offen gestanden, auch für die normalen VO wieder wünschen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@Horatio72 Nun ja, bei einer normalen LHB/BVB-Verordnung kann sich der Preis während der Laufzeit einer VO theoretisch 3 x ändern. Entsprechend ist die Berechnung der Zuzahlung deutlich komplizierter. Erkläre das mal einen Patienten!

Dann lieber einfacher und nur das Ausstellungsdatum zählt. Das ist zumindest deutlich und kann jeder verstehen. War früher übrigens auch der Regel und würde ich mich, offen gestanden, auch für die normalen VO wieder wünschen.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
helmingas
Vor 5 Monaten
Allen, die heutzutage noch eine Physio- Selbstständigkeit anstreben, sei geraten zuallererst sich damit zu beschäftigen, ihren eigenen vagus zu stimulieren, sonst seh ich schwarz für jene
2

Gefällt mir

• Irmi
• Busquete
Allen, die heutzutage noch eine Physio- Selbstständigkeit anstreben, sei geraten zuallererst sich damit zu beschäftigen, ihren eigenen vagus zu stimulieren, sonst seh ich schwarz für jene
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



helmingas schrieb:

Allen, die heutzutage noch eine Physio- Selbstständigkeit anstreben, sei geraten zuallererst sich damit zu beschäftigen, ihren eigenen vagus zu stimulieren, sonst seh ich schwarz für jene

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
Vor 5 Monaten
@Horatio72 Also soviele BV habe ich noch nicht,das ich zwei Tage meiner Zeit mit Erklärungen verbringe!Und ich werde auch nicht jede Preisveränderung großartig erklären!
5

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• Evemarie Kaiser
• die neue
• Halbtitan
[mention]Horatio72[/mention] Also soviele BV habe ich noch nicht,das ich zwei Tage meiner Zeit mit Erklärungen verbringe!Und ich werde auch nicht jede Preisveränderung großartig erklären!
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Schippi schrieb:

@Horatio72 Also soviele BV habe ich noch nicht,das ich zwei Tage meiner Zeit mit Erklärungen verbringe!Und ich werde auch nicht jede Preisveränderung großartig erklären!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
Vor 5 Monaten
Das Schiedsorakel hatte recht, duck und weg....
1

Gefällt mir

Das Schiedsorakel hatte recht, duck und weg....
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

Das Schiedsorakel hatte recht, duck und weg....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Horatio72
Vor 5 Monaten
@Schippi Es war auch eher für mich mal als Feedback. Die Antworten waren echt interessant.
1

Gefällt mir

[mention]Schippi[/mention] Es war auch eher für mich mal als Feedback. Die Antworten waren echt interessant.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Horatio72 schrieb:

@Schippi Es war auch eher für mich mal als Feedback. Die Antworten waren echt interessant.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
von Anne
Vor 5 Monaten
Ungünstig ist nur, dass im System die Preise nicht gesplittet sind in "normale Verordnung und BV" und somit eine BV mit Ausstellung z. B. 30.06.25 nicht die erhöhten Preise im 16 Wochenzeitraum übermittelt werden. Die KK wird das nicht zu meinem Gunsten berichtigen....

Mir wäre es auch lieber, wenn die Preise ab Ausstellungsdatum gültig wären...
1

Gefällt mir

Ungünstig ist nur, dass im System die Preise nicht gesplittet sind in "normale Verordnung und BV" und somit eine BV mit Ausstellung z. B. 30.06.25 nicht die erhöhten Preise im 16 Wochenzeitraum übermittelt werden. Die KK wird das nicht zu meinem Gunsten berichtigen.... Mir wäre es auch lieber, wenn die Preise ab Ausstellungsdatum gültig wären...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



von Anne schrieb:

Ungünstig ist nur, dass im System die Preise nicht gesplittet sind in "normale Verordnung und BV" und somit eine BV mit Ausstellung z. B. 30.06.25 nicht die erhöhten Preise im 16 Wochenzeitraum übermittelt werden. Die KK wird das nicht zu meinem Gunsten berichtigen....

Mir wäre es auch lieber, wenn die Preise ab Ausstellungsdatum gültig wären...

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 5 Monaten
@von Anne Warom hast du keine 2 Tariflisten? Welche Software nutzt du?

Die Leistungen der BVO haben nämlich auch andere Leistungsziffern. Mit 2 Tariflisten sind auch die unterschiedlichen Erhöhungsregeln überhaupt kein Problem.
1

Gefällt mir

• Ahn
[mention]von Anne[/mention] Warom hast du keine 2 Tariflisten? Welche Software nutzt du? Die Leistungen der BVO haben nämlich auch andere Leistungsziffern. Mit 2 Tariflisten sind auch die unterschiedlichen Erhöhungsregeln überhaupt kein Problem.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@von Anne Warom hast du keine 2 Tariflisten? Welche Software nutzt du?

Die Leistungen der BVO haben nämlich auch andere Leistungsziffern. Mit 2 Tariflisten sind auch die unterschiedlichen Erhöhungsregeln überhaupt kein Problem.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
von Anne
Vor 5 Monaten
@Lars van Ravenzwaaij ich benutze Buchner. Da wird nach den RVO und VDEK Kassen unterschieden. Die Leistungsziffern sind unterschiedlich eingespeist.
1

Gefällt mir

[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] ich benutze Buchner. Da wird nach den RVO und VDEK Kassen unterschieden. Die Leistungsziffern sind unterschiedlich eingespeist.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



von Anne schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij ich benutze Buchner. Da wird nach den RVO und VDEK Kassen unterschieden. Die Leistungsziffern sind unterschiedlich eingespeist.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 5 Monaten
@von Anne Dann ist das nicht richtig konfiguriert. Für die BVO brauchst du zwingend eine eigene Tarifgruppe. Dann sind auch die unterschiedliche Vertragslaufzeiten und Splittingregeln kein Problem.

RVO und VdEK können im Prinzip durch eine gemeinsame Tarifgruppe ersetzt werden, da inzwischen einheitlich. Aber viele behalten das trotzdem bei. Wir haben inzwischen nur noch eine Tarifgruppe GKV. Und dazu eine GKV-Blanko.
1

Gefällt mir

[mention]von Anne[/mention] Dann ist das nicht richtig konfiguriert. Für die BVO brauchst du zwingend eine eigene Tarifgruppe. Dann sind auch die unterschiedliche Vertragslaufzeiten und Splittingregeln kein Problem. RVO und VdEK können im Prinzip durch eine gemeinsame Tarifgruppe ersetzt werden, da inzwischen einheitlich. Aber viele behalten das trotzdem bei. Wir haben inzwischen nur noch eine Tarifgruppe GKV. Und dazu eine GKV-Blanko.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@von Anne Dann ist das nicht richtig konfiguriert. Für die BVO brauchst du zwingend eine eigene Tarifgruppe. Dann sind auch die unterschiedliche Vertragslaufzeiten und Splittingregeln kein Problem.

RVO und VdEK können im Prinzip durch eine gemeinsame Tarifgruppe ersetzt werden, da inzwischen einheitlich. Aber viele behalten das trotzdem bei. Wir haben inzwischen nur noch eine Tarifgruppe GKV. Und dazu eine GKV-Blanko.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
von Anne
Vor 5 Monaten
@Lars van Ravenzwaaij ja, das wäre sinnvoll.

Ich habe bereits bei Buchner angerufen und darauf hingewiesen und auch, dass der Abzug bei überschreiten der roten Ampel nicht erfolgt. Buchner wollte es an die richtige Stelle weiterleiten. Bisher habe ich noch keine Antwort erhalten.

Das mit deinen 2 Tarifen wäre die Lösung. Wenn ich die Tarife selbst anlegen würde, müsste ich es immer händisch ändern bzw. einpflegen, da ja nur die vorgegebenen Tarife eingespielt werden.

Ich werde Buchner nochmal kontaktieren...
1

Gefällt mir

[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] ja, das wäre sinnvoll. Ich habe bereits bei Buchner angerufen und darauf hingewiesen und auch, dass der Abzug bei überschreiten der roten Ampel nicht erfolgt. Buchner wollte es an die richtige Stelle weiterleiten. Bisher habe ich noch keine Antwort erhalten. Das mit deinen 2 Tarifen wäre die Lösung. Wenn ich die Tarife selbst anlegen würde, müsste ich es immer händisch ändern bzw. einpflegen, da ja nur die vorgegebenen Tarife eingespielt werden. Ich werde Buchner nochmal kontaktieren...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



von Anne schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij ja, das wäre sinnvoll.

Ich habe bereits bei Buchner angerufen und darauf hingewiesen und auch, dass der Abzug bei überschreiten der roten Ampel nicht erfolgt. Buchner wollte es an die richtige Stelle weiterleiten. Bisher habe ich noch keine Antwort erhalten.

Das mit deinen 2 Tarifen wäre die Lösung. Wenn ich die Tarife selbst anlegen würde, müsste ich es immer händisch ändern bzw. einpflegen, da ja nur die vorgegebenen Tarife eingespielt werden.

Ich werde Buchner nochmal kontaktieren...

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 5 Monaten
@von Anne Tja, wenn der Softwarehersteller dickköpfig ist, dann hast du nur 2 Möglichkeiten: Die Software wechseln oder die eine (!) Liste händisch pflegen. Das Letztere ist nun auch nicht soviel Arbeit.
1

Gefällt mir

[mention]von Anne[/mention] Tja, wenn der Softwarehersteller dickköpfig ist, dann hast du nur 2 Möglichkeiten: Die Software wechseln oder die eine (!) Liste händisch pflegen. Das Letztere ist nun auch nicht soviel Arbeit.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@von Anne Tja, wenn der Softwarehersteller dickköpfig ist, dann hast du nur 2 Möglichkeiten: Die Software wechseln oder die eine (!) Liste händisch pflegen. Das Letztere ist nun auch nicht soviel Arbeit.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Inche
Vor 5 Monaten
@von Anne Eigentlich wäre GKV ,Blanko,Privat,Sekt Hp je als Tarif Variante super
2

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• von Anne
[mention]von Anne[/mention] Eigentlich wäre GKV ,Blanko,Privat,Sekt Hp je als Tarif Variante super
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Inche schrieb:

@von Anne Eigentlich wäre GKV ,Blanko,Privat,Sekt Hp je als Tarif Variante super

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ahn
Vor 5 Monaten
@Lars van Ravenzwaaij wir haben zusätzlich die Möglichkeit bei der Eingabe des Rezeptes ein Häkchen zu setzten, ob Blanko oder auch bei Entlassmanagement. Dementsprechend werden die entsprechenden Fristen, Preise und Positionsnummern genommen.
1

Gefällt mir

[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] wir haben zusätzlich die Möglichkeit bei der Eingabe des Rezeptes ein Häkchen zu setzten, ob Blanko oder auch bei Entlassmanagement. Dementsprechend werden die entsprechenden Fristen, Preise und Positionsnummern genommen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ahn schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij wir haben zusätzlich die Möglichkeit bei der Eingabe des Rezeptes ein Häkchen zu setzten, ob Blanko oder auch bei Entlassmanagement. Dementsprechend werden die entsprechenden Fristen, Preise und Positionsnummern genommen.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 5 Monaten
@Ahn Ist bei uns ähnlich. Teilweise als Auswahlfeld oder als Klickfeld, kommt auf die Funktion an.
1

Gefällt mir

[mention]Ahn[/mention] Ist bei uns ähnlich. Teilweise als Auswahlfeld oder als Klickfeld, kommt auf die Funktion an.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@Ahn Ist bei uns ähnlich. Teilweise als Auswahlfeld oder als Klickfeld, kommt auf die Funktion an.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
Vor 5 Monaten
Bei Adad wird es mit dem Scannen automatisch erkannt aber Häkchen gibt es natürlich auch, falls doch mal eine alte VO auftaucht. Hier sind die mittlerweile recht selten.
1

Gefällt mir

Bei Adad wird es mit dem Scannen automatisch erkannt aber Häkchen gibt es natürlich auch, falls doch mal eine alte VO auftaucht. Hier sind die mittlerweile recht selten.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

Bei Adad wird es mit dem Scannen automatisch erkannt aber Häkchen gibt es natürlich auch, falls doch mal eine alte VO auftaucht. Hier sind die mittlerweile recht selten.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Lars van Ravenzwaaij schrieb:

Das bedeutet nunmehr für die BVO:

Ausstellungsdatum vor dem 01.04.2025 = alter Preis
Ausstellungsdatum zwischen 01.04. und 30.06.2025 = erhöhter neuer Preis (+ 8,02 %)
Ausstellungsdatum ab dem 01.07.2025 = neuer Preis (+ 4,01 %)

Diese Preise werden somit jeweils während der gesamten Laufzeit der BVO (16 Wochen) gezahlt/berechnet. Das macht zumindest die Berechnung der Zuzahlung auch einfacher. Das ist das einzig positive daran.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Joop
Vor 5 Monaten
Grundlohnsummenbindung. Dann gibt es wieder Ende des Jahres Pseudo Verhandlungen und zum 1.1. neue Preise ( mit Ausstellungsdatum ). Fertig.
1

Gefällt mir

Grundlohnsummenbindung. Dann gibt es wieder Ende des Jahres Pseudo Verhandlungen und zum 1.1. neue Preise ( mit Ausstellungsdatum ). Fertig.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Joop schrieb:

Grundlohnsummenbindung. Dann gibt es wieder Ende des Jahres Pseudo Verhandlungen und zum 1.1. neue Preise ( mit Ausstellungsdatum ). Fertig.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Andreas Bock
Vor 5 Monaten
Die Aufregung versteht doch keiner. Die Blankoverordnung die am 30.06.2025 ausgestellt wird, erhält die höheren Preise obwohl die normalen weniger geben. Also ist es nur ein verschieben. Ist doch nicht so tragisch.
Bitte kommt mir auch nicht mit, ich hab nur noch Blankoverordnungen in der Behandlung. So viele von denen gibt es nun auch nicht im Verhältnis zum Gesamtausmaß.

Viel Schlimmer ist doch, dass es erst 2027 wieder neue Preisverhandlungen gibt. Wieso?

Verdi verhandelt besser, erhält 5,8% (mit Zinseszins über 6%). Wir nur 4,01%
Ich kenne die Verhandlungspartner nicht, haben wohl aber Mathe ab Klasse 6 abgewählt.

Wie sollen wir denn den Durschnittslohn gemäß Statstik aufholen der uns zum TVöD fehlt?
Das ist der Oberwitz.
3

Gefällt mir

• mbone
• susanne846
• Miss Terry
Die Aufregung versteht doch keiner. Die Blankoverordnung die am 30.06.2025 ausgestellt wird, erhält die höheren Preise obwohl die normalen weniger geben. Also ist es nur ein verschieben. Ist doch nicht so tragisch. Bitte kommt mir auch nicht mit, ich hab nur noch Blankoverordnungen in der Behandlung. So viele von denen gibt es nun auch nicht im Verhältnis zum Gesamtausmaß. Viel Schlimmer ist doch, dass es erst 2027 wieder neue Preisverhandlungen gibt. Wieso? Verdi verhandelt besser, erhält 5,8% (mit Zinseszins über 6%). Wir nur 4,01% Ich kenne die Verhandlungspartner nicht, haben wohl aber Mathe ab Klasse 6 abgewählt. Wie sollen wir denn den Durschnittslohn gemäß Statstik aufholen der uns zum TVöD fehlt? Das ist der Oberwitz.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MeFe89
Vor 5 Monaten
Wo steht, dass es erst wieder 2027 neue preisverhandlungen gibt?
1

Gefällt mir

• GüSta
Wo steht, dass es erst wieder 2027 neue preisverhandlungen gibt?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MeFe89 schrieb:

Wo steht, dass es erst wieder 2027 neue preisverhandlungen gibt?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
Vor 5 Monaten
Der Vertrag läuft bis zum 31.12.2025 und wird sicher im Herbst gekündigt und neu verhandelt.
1

Gefällt mir

• sleeper
Der Vertrag läuft bis zum 31.12.2025 und wird sicher im Herbst gekündigt und neu verhandelt.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jens Uhlhorn schrieb:

Der Vertrag läuft bis zum 31.12.2025 und wird sicher im Herbst gekündigt und neu verhandelt.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Andreas Bock schrieb:

Die Aufregung versteht doch keiner. Die Blankoverordnung die am 30.06.2025 ausgestellt wird, erhält die höheren Preise obwohl die normalen weniger geben. Also ist es nur ein verschieben. Ist doch nicht so tragisch.
Bitte kommt mir auch nicht mit, ich hab nur noch Blankoverordnungen in der Behandlung. So viele von denen gibt es nun auch nicht im Verhältnis zum Gesamtausmaß.

Viel Schlimmer ist doch, dass es erst 2027 wieder neue Preisverhandlungen gibt. Wieso?

Verdi verhandelt besser, erhält 5,8% (mit Zinseszins über 6%). Wir nur 4,01%
Ich kenne die Verhandlungspartner nicht, haben wohl aber Mathe ab Klasse 6 abgewählt.

Wie sollen wir denn den Durschnittslohn gemäß Statstik aufholen der uns zum TVöD fehlt?
Das ist der Oberwitz.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Crania
Vor 5 Monaten
Dieser Zuzahlungswahnsinn sollte generell ein Ende haben. Die Kassen wollen, dass sich Patienten an den Behandlungskosten beteiligen? Dann sollen sie sich auch drum kümmern!
Wir Physios sind dazu da, die Patienten befundgerecht zu behandeln, das zu dokumentieren und dann die erbrachten Leistungen der Kasse in Rechnung zu stellen. Dann bekommen wir von den Kassen für unsere Leistung das Geld- fertig!
Die Kassen können doch mit der tollen Software alles genau ausrechnen und dann bekommt der Patient eine Rechnung und zahlt die Zuzahlung an die Kasse. Wir Physios haben damit nichts zu tun!
4

Gefällt mir

• christos
• CundT
• Ahn
• Kalle1
Dieser Zuzahlungswahnsinn sollte generell ein Ende haben. Die Kassen wollen, dass sich Patienten an den Behandlungskosten beteiligen? Dann sollen sie sich auch drum kümmern! Wir Physios sind dazu da, die Patienten befundgerecht zu behandeln, das zu dokumentieren und dann die erbrachten Leistungen der Kasse in Rechnung zu stellen. Dann bekommen wir von den Kassen für unsere Leistung das Geld- fertig! Die Kassen können doch mit der tollen Software alles genau ausrechnen und dann bekommt der Patient eine Rechnung und zahlt die Zuzahlung an die Kasse. Wir Physios haben damit nichts zu tun!
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
FoetorExOre
Vor 5 Monaten
nochmal.
keiner deiner patienten wird in den nächsten monaten eine zuzahlung zahlen. du kannst alle aufklären, dass sie das müssten, aber weil das so kompliziert ist, sollen sie lieber auf die aufforderung der kasse warten, das würde es dir sehr erleichtern. danke ;)
1

Gefällt mir

nochmal. keiner deiner patienten wird in den nächsten monaten eine zuzahlung zahlen. du kannst alle aufklären, dass sie das müssten, aber weil das so kompliziert ist, sollen sie lieber auf die aufforderung der kasse warten, das würde es dir sehr erleichtern. danke ;)
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



FoetorExOre schrieb:

nochmal.
keiner deiner patienten wird in den nächsten monaten eine zuzahlung zahlen. du kannst alle aufklären, dass sie das müssten, aber weil das so kompliziert ist, sollen sie lieber auf die aufforderung der kasse warten, das würde es dir sehr erleichtern. danke ;)

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Crania schrieb:

Dieser Zuzahlungswahnsinn sollte generell ein Ende haben. Die Kassen wollen, dass sich Patienten an den Behandlungskosten beteiligen? Dann sollen sie sich auch drum kümmern!
Wir Physios sind dazu da, die Patienten befundgerecht zu behandeln, das zu dokumentieren und dann die erbrachten Leistungen der Kasse in Rechnung zu stellen. Dann bekommen wir von den Kassen für unsere Leistung das Geld- fertig!
Die Kassen können doch mit der tollen Software alles genau ausrechnen und dann bekommt der Patient eine Rechnung und zahlt die Zuzahlung an die Kasse. Wir Physios haben damit nichts zu tun!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
physiox100
Vor 5 Monaten
Wie mache ich das jetzt eigentlich mit den Blanko-Preisen? Auf der Preisliste, die man beim GKV-Spitzenverband findet, sind nur die Positionsziffern für die normalen Physiotherapie-Rezepte drin. Die normalen Behandlungen könnte ich ja noch 1:1 übernehmen, aber die anderen Ziffern für die Diagnostiken oder die Versorgungspauschale haben ja kein Äquivalent.
1

Gefällt mir

Wie mache ich das jetzt eigentlich mit den Blanko-Preisen? Auf der Preisliste, die man beim GKV-Spitzenverband findet, sind nur die Positionsziffern für die normalen Physiotherapie-Rezepte drin. Die normalen Behandlungen könnte ich ja noch 1:1 übernehmen, aber die anderen Ziffern für die Diagnostiken oder die Versorgungspauschale haben ja kein Äquivalent.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
Vor 5 Monaten
BIst Du sicher? Es gibt jeweils 2 Preislisten....
2

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• die neue
BIst Du sicher? Es gibt jeweils 2 Preislisten....
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

BIst Du sicher? Es gibt jeweils 2 Preislisten....

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
Vor 5 Monaten
@physiox100 Du musst auf der Seite weiter nach unten scrollen: Vereinbarungen nach §125a SGB V (Blankoverordnung)
1

Gefällt mir

[mention]physiox100[/mention] Du musst auf der Seite weiter nach unten scrollen: [b]Vereinbarungen nach §125a SGB V (Blankoverordnung)[/b]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@physiox100 Du musst auf der Seite weiter nach unten scrollen: Vereinbarungen nach §125a SGB V (Blankoverordnung)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
physiox100
Vor 5 Monaten
Danke, soweit runter hatte ich nicht gescrollt.
1

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
Danke, soweit runter hatte ich nicht gescrollt.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



physiox100 schrieb:

Danke, soweit runter hatte ich nicht gescrollt.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

physiox100 schrieb:

Wie mache ich das jetzt eigentlich mit den Blanko-Preisen? Auf der Preisliste, die man beim GKV-Spitzenverband findet, sind nur die Positionsziffern für die normalen Physiotherapie-Rezepte drin. Die normalen Behandlungen könnte ich ja noch 1:1 übernehmen, aber die anderen Ziffern für die Diagnostiken oder die Versorgungspauschale haben ja kein Äquivalent.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Berufspolitik
Was geht noch in 2025?
Wir befragten die physiotherapeutischen Berufsverbände.
28.08.2025 • Von O.G.
physio.de nachgehakt
Kleines Wort – große Bedeutung
Wir wissen jetzt, weswegen der GKV-Spitzenverband Klage gegen die Vergütungserhöhung eingereicht ...
04.07.2025 • Von Friedrich Merz
physio.de nachgehakt
Praxisinhaber lieben ihre Angestellten
Diesen Eindruck kann man zumindest gewinnen, wenn man die Steigerung der Heilmittelpreise mit der ...
21.06.2025 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns