Als Physiotherapeut*in für die
LVR-Paul-Klee-Schule tragen Sie
durch Ihre therapeutische Arbeit
aktiv zur Förderung von
Fähigkeiten und Verbesserung der
Lebensqualität unserer
Schüler*innen bei. Unsere
Förderschulen sind darauf
ausgerichtet, individuelle
Bildungs- und Förderangebote zu
schaffen, die auf die
verschiedensten Fähigkeiten und
Bedürfnisse der Kinder und
Jugendlichen abgestimmt sind.
Folgende zukünftige Aufgaben
erwarten Sie als
Physiotherapeut*in:
Sie führen phy...
LVR-Paul-Klee-Schule tragen Sie
durch Ihre therapeutische Arbeit
aktiv zur Förderung von
Fähigkeiten und Verbesserung der
Lebensqualität unserer
Schüler*innen bei. Unsere
Förderschulen sind darauf
ausgerichtet, individuelle
Bildungs- und Förderangebote zu
schaffen, die auf die
verschiedensten Fähigkeiten und
Bedürfnisse der Kinder und
Jugendlichen abgestimmt sind.
Folgende zukünftige Aufgaben
erwarten Sie als
Physiotherapeut*in:
Sie führen phy...
Weiterhin wird ein großer Anteil der Straftaten im Pflegebereich begangen. Bandenähnliche Strukturen in Großstädten wie Hamburg und Berlin verursachen weiterhin große Schäden für die Kranken-, Pflege- und Sozialkassen. Insbesondere ambulante Pflegedienste rücken dabei immer häufiger in den Fokus der Ermittlungen des BKA.
Das zu Jahresbeginn in Kraft getretene Pflegestärkungsgesetz III ermöglicht den auch den Kostenträgern mehr Kontrollmöglichkeiten. Laut Paragraph 37 SGB V darf der medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) Dienstleister in der häuslichen Krankenpflege im Rahmen von Regel- und Anlassprüfungen nun selbst kontrollieren.
Ca.Hei. / physio.de
BetrugGesundheitswesenPflege
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
MikeL schrieb:
Würde man die Machenschaften der Pharmaindustrie beim Namen nennen, wäre die Schadenssumme ein mehrfaches dieser 29 Millionen Euro! :_|
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Papa Alpaka schrieb:
Das ist kein Schaden, Mike, das ist die Entwicklung eines Kopfschmerzmittels das bei männlichen Patienten in der Altersgruppe 35-40 besser wirkt als alles was bisher auf dem Markt ist. Wir haben in der Mehrnutzenstudie leider zu vergessen das sich der Mehrnutzen innerhalb der Messtoleranz von Aspirin bewegt...
Die zweite Frage, die ich mir stelle ist, warum manch kleines Unternehmen betrügen muss. Vllt. ist eine Hausbesuchspauschale (Pflegedienst) von 5,25 € bis ins hinterletzte Dorf 25 km weit entfernt doch etwas zu knapp kalkuliert vom Kostenträger? Ein Taxiunternehmen, dass ja ebenfalls Diesel/ Benzin, das Auto und die Arbeitskraft des Personals nebst aller Nebenkosten finanzieren muss, bekommt für dieselbe Strecke 24 € (einfache Fahrt).
Nele
Gefällt mir
Krankenkassen: TK-Chef gibt Mogelei bei Abrechnung zu - SPIEGEL ONLINE
ach ja ist kein Betrug - nur Mogeln - also nicht so schlimm!
Gefällt mir
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
paracelsus65 schrieb:
Wo tauchen die Mogeleien der Krankenkassen auf "in Bezug auf Patienten kränker machen als sie sind - um mehr Geld zu bekommen aus dem Risikostrukturausgleich"???
Krankenkassen: TK-Chef gibt Mogelei bei Abrechnung zu - SPIEGEL ONLINE
ach ja ist kein Betrug - nur Mogeln - also nicht so schlimm!
Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?
Problem beschreiben
Neli K schrieb:
Ich wüsste gern, um wie viel Honorar man im Vergleichszeitraum die Physios, Ergos und Logos betrogen hat, weil ein Buchstabe auf der Verordnung falsch war...
Die zweite Frage, die ich mir stelle ist, warum manch kleines Unternehmen betrügen muss. Vllt. ist eine Hausbesuchspauschale (Pflegedienst) von 5,25 € bis ins hinterletzte Dorf 25 km weit entfernt doch etwas zu knapp kalkuliert vom Kostenträger? Ein Taxiunternehmen, dass ja ebenfalls Diesel/ Benzin, das Auto und die Arbeitskraft des Personals nebst aller Nebenkosten finanzieren muss, bekommt für dieselbe Strecke 24 € (einfache Fahrt).
Nele
Mein Profilbild bearbeiten