physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Langenfeld (Rheinland)

Als Physiotherapeut*in für die
LVR-Paul-Klee-Schule tragen Sie
durch Ihre therapeutische Arbeit
aktiv zur Förderung von
Fähigkeiten und Verbesserung der
Lebensqualität unserer
Schüler*innen bei. Unsere
Förderschulen sind darauf
ausgerichtet, individuelle
Bildungs- und Förderangebote zu
schaffen, die auf die
verschiedensten Fähigkeiten und
Bedürfnisse der Kinder und
Jugendlichen abgestimmt sind.

Folgende zukünftige Aufgaben
erwarten Sie als
Physiotherapeut*in:

Sie führen phy...
0
Betrug: Fallzahlen und Schadenshöhe gehen lt. BKA zurück
Abrechnungsbetrug vor allem in der Pflege
Deutlicher Rückgang der Betrugsfälle und Schadenhöhe im Jahr 2016.
27.09.2017 • 4 Kommentare

Laut Bundeskriminalamt (BKA) hat sich die Anzahl der Abrechnungsbetrugsfälle im Gesundheitswesen 2016 im Vergleich zum Vorjahr um fast 45 Prozent reduziert. Die Schadenshöhe betrug lediglich 29 Millionen Euro (2015: 70 Millionen Euro). Betrugsdelikte, die ohne polizeiliche Ermittlungen eingeleitet werden, finden in dieser Statistik allerdings keine Berücksichtigung.

Weiterhin wird ein großer Anteil der Straftaten im Pflegebereich begangen. Bandenähnliche Strukturen in Großstädten wie Hamburg und Berlin verursachen weiterhin große Schäden für die Kranken-, Pflege- und Sozialkassen. Insbesondere ambulante Pflegedienste rücken dabei immer häufiger in den Fokus der Ermittlungen des BKA.

Das zu Jahresbeginn in Kraft getretene Pflegestärkungsgesetz III ermöglicht den auch den Kostenträgern mehr Kontrollmöglichkeiten. Laut Paragraph 37 SGB V darf der medizinische Dienst der Krankenkassen (MDK) Dienstleister in der häuslichen Krankenpflege im Rahmen von Regel- und Anlassprüfungen nun selbst kontrollieren.

Ca.Hei. / physio.de

Mehr Lesen über

BetrugGesundheitswesenPflege


Es gibt 4 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
MikeL
27.09.2017 16:09
Würde man die Machenschaften der Pharmaindustrie beim Namen nennen, wäre die Schadenssumme ein mehrfaches dieser 29 Millionen Euro! :_|
2

Gefällt mir

• Evemarie Kaiser
• Papa Alpaka
Würde man die Machenschaften der Pharmaindustrie beim Namen nennen, wäre die Schadenssumme ein mehrfaches dieser 29 Millionen Euro! :_|
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

MikeL schrieb:

Würde man die Machenschaften der Pharmaindustrie beim Namen nennen, wäre die Schadenssumme ein mehrfaches dieser 29 Millionen Euro! :_|

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Papa Alpaka
27.09.2017 21:23
Das ist kein Schaden, Mike, das ist die Entwicklung eines Kopfschmerzmittels das bei männlichen Patienten in der Altersgruppe 35-40 besser wirkt als alles was bisher auf dem Markt ist. Wir haben in der Mehrnutzenstudie leider zu vergessen das sich der Mehrnutzen innerhalb der Messtoleranz von Aspirin bewegt...
1

Gefällt mir

Das ist kein Schaden, Mike, das ist die Entwicklung eines Kopfschmerzmittels das bei männlichen Patienten in der Altersgruppe 35-40 besser wirkt als alles was bisher auf dem Markt ist. Wir haben in der Mehrnutzenstudie leider zu vergessen das sich der Mehrnutzen innerhalb der Messtoleranz von Aspirin bewegt...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Papa Alpaka schrieb:

Das ist kein Schaden, Mike, das ist die Entwicklung eines Kopfschmerzmittels das bei männlichen Patienten in der Altersgruppe 35-40 besser wirkt als alles was bisher auf dem Markt ist. Wir haben in der Mehrnutzenstudie leider zu vergessen das sich der Mehrnutzen innerhalb der Messtoleranz von Aspirin bewegt...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Neli K
02.10.2017 13:07
Ich wüsste gern, um wie viel Honorar man im Vergleichszeitraum die Physios, Ergos und Logos betrogen hat, weil ein Buchstabe auf der Verordnung falsch war...

Die zweite Frage, die ich mir stelle ist, warum manch kleines Unternehmen betrügen muss. Vllt. ist eine Hausbesuchspauschale (Pflegedienst) von 5,25 € bis ins hinterletzte Dorf 25 km weit entfernt doch etwas zu knapp kalkuliert vom Kostenträger? Ein Taxiunternehmen, dass ja ebenfalls Diesel/ Benzin, das Auto und die Arbeitskraft des Personals nebst aller Nebenkosten finanzieren muss, bekommt für dieselbe Strecke 24 € (einfache Fahrt).

Nele
1

Gefällt mir

Ich wüsste gern, um wie viel Honorar man im Vergleichszeitraum die Physios, Ergos und Logos betrogen hat, weil ein Buchstabe auf der Verordnung falsch war... Die zweite Frage, die ich mir stelle ist, warum manch kleines Unternehmen betrügen muss. Vllt. ist eine Hausbesuchspauschale (Pflegedienst) von 5,25 € bis ins hinterletzte Dorf 25 km weit entfernt doch etwas zu knapp kalkuliert vom Kostenträger? Ein Taxiunternehmen, dass ja ebenfalls Diesel/ Benzin, das Auto und die Arbeitskraft des Personals nebst aller Nebenkosten finanzieren muss, bekommt für dieselbe Strecke 24 € (einfache Fahrt). Nele
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
paracelsus65
02.10.2017 15:53
Wo tauchen die Mogeleien der Krankenkassen auf "in Bezug auf Patienten kränker machen als sie sind - um mehr Geld zu bekommen aus dem Risikostrukturausgleich"???

Krankenkassen: TK-Chef gibt Mogelei bei Abrechnung zu - SPIEGEL ONLINE

ach ja ist kein Betrug - nur Mogeln - also nicht so schlimm!
1

Gefällt mir

Wo tauchen die Mogeleien der Krankenkassen auf "in Bezug auf Patienten kränker machen als sie sind - um mehr Geld zu bekommen aus dem Risikostrukturausgleich"??? http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/krankenkassen-tk-chef-gibt-mogelei-bei-abrechnung-zu-a-1115819.html ach ja ist kein Betrug - nur Mogeln - also nicht so schlimm!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



paracelsus65 schrieb:

Wo tauchen die Mogeleien der Krankenkassen auf "in Bezug auf Patienten kränker machen als sie sind - um mehr Geld zu bekommen aus dem Risikostrukturausgleich"???

Krankenkassen: TK-Chef gibt Mogelei bei Abrechnung zu - SPIEGEL ONLINE

ach ja ist kein Betrug - nur Mogeln - also nicht so schlimm!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Neli K schrieb:

Ich wüsste gern, um wie viel Honorar man im Vergleichszeitraum die Physios, Ergos und Logos betrogen hat, weil ein Buchstabe auf der Verordnung falsch war...

Die zweite Frage, die ich mir stelle ist, warum manch kleines Unternehmen betrügen muss. Vllt. ist eine Hausbesuchspauschale (Pflegedienst) von 5,25 € bis ins hinterletzte Dorf 25 km weit entfernt doch etwas zu knapp kalkuliert vom Kostenträger? Ein Taxiunternehmen, dass ja ebenfalls Diesel/ Benzin, das Auto und die Arbeitskraft des Personals nebst aller Nebenkosten finanzieren muss, bekommt für dieselbe Strecke 24 € (einfache Fahrt).

Nele



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Betrug
Pilotprojekt "GKV-Heureka" gestartet
Mit KI auf der Jagd nach Fehlverhalten
15.07.2025 • Von O.G.
Vorsicht!!
Gefälschte BG-Emails im Umlauf
Berufsgenossenschaft warnt Physiotherapiepraxen vor Betrug
11.04.2025 • Von K. Ibsen
Unschön
Betrug im Gesundheitswesen
Zahlen so hoch wie nie
16.04.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns