physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Langenfeld (Rheinland)

Als Physiotherapeut*in für die
LVR-Paul-Klee-Schule tragen Sie
durch Ihre therapeutische Arbeit
aktiv zur Förderung von
Fähigkeiten und Verbesserung der
Lebensqualität unserer
Schüler*innen bei. Unsere
Förderschulen sind darauf
ausgerichtet, individuelle
Bildungs- und Förderangebote zu
schaffen, die auf die
verschiedensten Fähigkeiten und
Bedürfnisse der Kinder und
Jugendlichen abgestimmt sind.

Folgende zukünftige Aufgaben
erwarten Sie als
Physiotherapeut*in:

Sie führen phy...
0
Arbeitsausfall wegen Arthrose
Gelenkverschleiß kann mit Kälte, Tapes und Einlagen behandelt werden.
03.11.2014 • 6 Kommentare

Arthrose verursacht jährlich mehr als sieben Milliarden Euro direkte Krankheitskosten. Das belastet nicht nur das deutsche Gesundheitssystem: Vielen Arbeitgebern gehen Arbeitsstunden und -jahre wegen Fehlzeiten und Frühberentung ihrer Mitarbeiter verloren. Gleichzeitig sinkt die Lebensqualität der Betroffenen dramatisch. Orthopäden raten Arthrose-Patienten daher zu einer individuellen Therapie und täglichem Training für die Gelenke. Dadurch können sie Schmerzen reduzieren und ihr Berufsleben trotz Krankheit bewältigen. Im Rahmen des Deutschen Kongresses für Orthopädie und Unfallchirurgie (DKOU), der am vergangenem Freitag in Berlin zu Ende gegangen ist, erläuterten Experten, wie tägliches Training, Tapes und Schuheinlagen den Alltag von Arthrose-Patienten erleichtern.

"Jährlich gehen 70.000 verlorene Erwerbstätigkeitsjahre und zehn Millionen Arbeitsunfähigkeitstage auf das Konto der häufigsten Gelenkerkrankung Arthrose", weiß Dr. Johannes Flechtenmacher, Kongress-Präsident des DKOU 2014. Dabei sei die häufigste Ursache die Kniegelenksarthrose. Um Betroffenen ein längeres Berufsleben zu ermöglichen, sei es besonders wichtig, Risiko-Patienten schnell zu identifizieren und ihnen eine geeignete, auf ihren Lebensstil angepasste Therapie anzubieten, erklärt der niedergelassene Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie. "Nur der frühe Einsatz einer Kombination aus medikamentösen sowie nicht-medikamentösen Therapieverfahren gewährleistet, dass akute Beschwerden seltener auftreten und Patienten so wenig wie möglich in ihrem Alltag und Berufsleben eingeschränkt sind."

Der wichtigste Aspekt für den Therapie-Erfolg ist die Beratung des Patienten, wie Studien zeigen. Daher hat die Kommunikation mit dem Betroffenen in der Arthrose-Behandlung besondere Bedeutung. "Der behandelnde Arzt muss den Patienten umfassend informieren - über die Erkrankung, ihren möglichen Verlauf, die Medikation und über Möglichkeiten, selbst Einfluss auf den Krankheitsverlauf nehmen zu können", fordert Flechtenmacher. Um Schmerzen und Immobilität zu reduzieren, empfehlen Orthopäden und Unfallchirurgen den Einsatz von Physiotherapie. "Gezieltes Training stärkt die Muskulatur um das von Arthrose geschädigte Gelenk. Das erhält die Beweglichkeit", erklärt Professor Johannes Stöve, Chefarzt der Orthopädischen und Unfallchirurgischen Klinik am St.-Marien-Krankenhaus Ludwigshafen. Stöve: "Zu Beginn sollte das Training unter professioneller Anleitung erfolgen. Anschließend muss es aber unter Eigenregie konsequent im Alltag fortgesetzt werden."

Viele Patienten profitieren außerdem von Wärme- und Kältetherapie sowie der Orthopädie-Technik wie Tapes und Schuheinlagen. "Hier ist die Studienlage allerdings noch unzureichend, um objektive Empfehlungen auszusprechen", gibt Stöve zu bedenken. Wärme wird zumeist im nicht-akuten Stadium zur besseren Durchblutung und Muskelentspannung eingesetzt. Die Kälte-Therapie hingegen lindert Schmerzen, ebenso Gehstützen und Gehhilfen sowie Schuheinlagen. Sie verbessern zudem die Funktion, beispielsweise des Kniegelenks. Bereits das alleinige Tapen eines arthrotischen Kniegelenks oder das Tragen von Knie-Orthesen verringert Schmerzen.

NUR / physio.de

Mehr Lesen über

ArthroseOrthopädieDKOU


Es gibt 6 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ringgeist
03.11.2014 10:49
Hat er auch gesagt warum die Leute an Arthrose erkranken und nicht nur über Symtombekämpfung gesprochen?
Repräsentativer Nonsens, der da verbreitet wird, wie alle Jahre zuvor Weihnachten.
Wir sollten uns die Entstehung von Leid genauer anschauen, anstatt hilflos herumzudoktoren.
Diese Medizin wird auch noch verkauft im Namen der KKen!

Jeder von uns weiss, daß Übergewicht zu Arthrose führt.

Jeder von uns sollte wissen, daß die heutige Arbeitswelt sich einen D.... darum schert, wie es dem künftigen Patienten ergeht.
Die Profitgier und der Konkurrenzkampf stehen vorne an.
Die Mitarbeiter werden einfach verheizt.

Jeder von uns weiss, dass der Patient dauerhaft seine Lebenseinstellung ändern muss.
Das ist nicht mit 6x KG auf Rezept getan und dann soll er alleine weitermachen.
Dies ist typischweise Ausdruck einer gestörten Arzt- Therapeutenbeziehung.

Jeder von uns weiss, dass Einlagen in den Schuhen nur Geld kosten, aber keines einsparen.

Macht weiter so :OO)
1

Gefällt mir

Hat er auch gesagt warum die Leute an Arthrose erkranken und nicht nur über Symtombekämpfung gesprochen? Repräsentativer Nonsens, der da verbreitet wird, wie alle Jahre zuvor Weihnachten. Wir sollten uns die Entstehung von Leid genauer anschauen, anstatt hilflos herumzudoktoren. Diese Medizin wird auch noch verkauft im Namen der KKen! Jeder von uns weiss, daß Übergewicht zu Arthrose führt. Jeder von uns sollte wissen, daß die heutige Arbeitswelt sich einen D.... darum schert, wie es dem künftigen Patienten ergeht. Die Profitgier und der Konkurrenzkampf stehen vorne an. Die Mitarbeiter werden einfach verheizt. Jeder von uns weiss, dass der Patient dauerhaft seine Lebenseinstellung ändern muss. Das ist nicht mit 6x KG auf Rezept getan und dann soll er alleine weitermachen. Dies ist typischweise Ausdruck einer gestörten Arzt- Therapeutenbeziehung. Jeder von uns weiss, dass Einlagen in den Schuhen nur Geld kosten, aber keines einsparen. Macht weiter so :OO)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Ringgeist schrieb:

Hat er auch gesagt warum die Leute an Arthrose erkranken und nicht nur über Symtombekämpfung gesprochen?
Repräsentativer Nonsens, der da verbreitet wird, wie alle Jahre zuvor Weihnachten.
Wir sollten uns die Entstehung von Leid genauer anschauen, anstatt hilflos herumzudoktoren.
Diese Medizin wird auch noch verkauft im Namen der KKen!

Jeder von uns weiss, daß Übergewicht zu Arthrose führt.

Jeder von uns sollte wissen, daß die heutige Arbeitswelt sich einen D.... darum schert, wie es dem künftigen Patienten ergeht.
Die Profitgier und der Konkurrenzkampf stehen vorne an.
Die Mitarbeiter werden einfach verheizt.

Jeder von uns weiss, dass der Patient dauerhaft seine Lebenseinstellung ändern muss.
Das ist nicht mit 6x KG auf Rezept getan und dann soll er alleine weitermachen.
Dies ist typischweise Ausdruck einer gestörten Arzt- Therapeutenbeziehung.

Jeder von uns weiss, dass Einlagen in den Schuhen nur Geld kosten, aber keines einsparen.

Macht weiter so :OO)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
lexa schumanski
03.11.2014 14:34
Jeder von uns weiss, daß Übergewicht zu Arthrose führt???

Und wo kommt meine her??? Ich bin seit 40 Jahren 7 Kg Untergewichtig und habe Sie massiv in beiden Füßen. Auch so eine Weihnchtliche Aussage von Dir/Ihnen??????
1

Gefällt mir

Jeder von uns weiss, daß Übergewicht zu Arthrose führt??? Und wo kommt meine her??? Ich bin seit 40 Jahren 7 Kg Untergewichtig und habe Sie massiv in beiden Füßen. Auch so eine Weihnchtliche Aussage von Dir/Ihnen??????
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
484
03.11.2014 15:05
Die Pat. sind auch viel zu faul dazu um etwas zu ändern. Ist auch kein Wunder , warum auch

Wenn ich aber sehe , dass viele Physio´s bei KG , Massage machen , ... warum sollte denn der Pat. etwas ändern, der bekommt doch alles in den ..... gesteckt .
1

Gefällt mir

Die Pat. sind auch viel zu faul dazu um etwas zu ändern. Ist auch kein Wunder , warum auch Wenn ich aber sehe , dass viele Physio´s bei KG , Massage machen , ... warum sollte denn der Pat. etwas ändern, der bekommt doch alles in den ..... gesteckt .
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



484 schrieb:

Die Pat. sind auch viel zu faul dazu um etwas zu ändern. Ist auch kein Wunder , warum auch

Wenn ich aber sehe , dass viele Physio´s bei KG , Massage machen , ... warum sollte denn der Pat. etwas ändern, der bekommt doch alles in den ..... gesteckt .

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
rudibam
03.11.2014 15:53
-:]-:]-:]
1

Gefällt mir

• lexa schumanski
-:]-:]-:]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



rudibam schrieb:

-:]-:]-:]

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
lexa schumanski
03.11.2014 16:18
war auch mein gedanke
1

Gefällt mir

war auch mein gedanke
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



lexa schumanski schrieb:

war auch mein gedanke

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
crz
06.11.2014 13:35
Und da kommen WIR ins Spiel...den Patienten klar machen und dazu bringen etwas zu ändern...auch DAS ist unsere Aufgabe!!
1

Gefällt mir

Und da kommen WIR ins Spiel...den Patienten klar machen und dazu bringen etwas zu ändern...auch DAS ist unsere Aufgabe!!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



crz schrieb:

Und da kommen WIR ins Spiel...den Patienten klar machen und dazu bringen etwas zu ändern...auch DAS ist unsere Aufgabe!!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

lexa schumanski schrieb:

Jeder von uns weiss, daß Übergewicht zu Arthrose führt???

Und wo kommt meine her??? Ich bin seit 40 Jahren 7 Kg Untergewichtig und habe Sie massiv in beiden Füßen. Auch so eine Weihnchtliche Aussage von Dir/Ihnen??????



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Hyaluronsäure
Der IGeL sticht wieder zu
Der Medizinische Dienst des Bundes veröffentlicht seine aktualisierten Versionen zur ...
22.09.2025 • Von M. Römhild
Vignettenstudie
Leitlinienadhärenz bei Knie- und Hüftarthrose ...
Behandlungsentscheidungen von PhysiotherapeutInnen in Deutschland
12.07.2025 • Von M. Römhild
Knie
Neue S3-Leitlinie zur Behandlung der Gonarthrose
Alles Wichtige für Physios zusammengefasst.
26.06.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns