physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Friedrichshain

Unsere Praxis sucht zur
Verstärkung neue Mitarbeiter.
WER WIR SIND
• eine schöne, moderne und
etablierten Praxis in
Friedrichshain
• ein junges, aufgeschlossenes,
fröhliches Team aus 9
Physiotherapeuten und Osteopathen,
die von unserer Rezeptionskraft
unterstützt wird
• wir entwickeln uns permanent
weiter, um unsere
Therapie-Möglichkeiten an die
aktuellen Bedürfnisse unseres
breiten Patientenspektrums
anzupassen
• wir verfügen über ein
umfassendes Therapieangebot und
zeichn...
0
Akademisierung
World Physiotherapy unterstützt Akademisierungsbemühungen in Deutschland
Gesundheitsministerium will erstmal genaue Ausbildungskosten ermitteln.
30.08.2023 • 19 Kommentare
Foto: Friedrich Merz | physio.de • Lizenz: CC-BY •
Die Befürworter der Vollakademisierung erhalten prominente Unterstützung. In zwei offenen Briefen haben sich Jonathon Kruger, CEO von World Physiotherapy, und Aitor Carpio Garcia, Generalsekretär von World Physiotherapy Europe Region, an Bundesgesundheitsminister Lauterbach gewandt.

Konkret moniert Kroger, dass die Situation mit der Zweiteilung in akademische und nicht akademische Ausbildung gelöst werden müsse. „Es ist klar, dass die Physiotherapie in Deutschland weiterhin hinter internationalen Standards zurückbleibt“, schreibt er in seinem Brief. Den vollständigen Brief von Kruger auf Englisch finden Sie hier.

Aitor fordert die Orientierung der Physiotherapieausbildung in Deutschland „an den europäischen und berufsständischen Standards“. Demnach sollten qualifizierte Therapeuten die erforderlichen Kompetenzen „auf universitärem Niveau“ erwerben. Den gesamte Brief von Aitor im Original finden Sie hier.

Physio-Deutschland begrüßt diese Unterstützung sehr und will die Lobbyarbeit bezüglich Vollakademisierung im Bundesministerium für Gesundheit (BMG) fortsetzen, kündigte Verbandschefin Andrea Rädlein an. „Wir sind sehr gespannt auf die Antwort des Ministers auf die beiden Briefe“.

Casus knacksus: Kosten der Vollakademisierung
Bislang gibt es nur vage Vermutungen, wie teuer Ausbildung und Studium in der Physiotherapie derzeit tatsächlich sind. Die Evaluationsberichte der Modellstudiengänge sowie die Kostenschätzungen aus Fachkreisen sind diesbezüglich lückenhaft und wenig belastbar. Deshalb ist das BMG nun aktiv geworden.

Das Deutsche Krankenhausinstitut e.V. (DKI) wurde beauftragt, die genauen, aktuellen Ausbildungskosten an den Berufsfachschulen und Hochschulen zu ermitteln. Daraus soll prognostisch abgeleitet werden, was zukünftige Ausbildungsmodelle tatsächlich kosten könnten. Die Zeit drängt, läuft die Modellklausel doch Ende 2024 aus. Neben Berufsfachschulen und Hochschulen wurden auch Therapieeinrichtungen befragt, die Praktikumsplätze zur Verfügung stellen.

Ausgewählte Lehrinstitute wurden beispielsweise aufgefordert, innerhalb von vier Wochen einen Fragenkatalog zu beantworten, in dem es um:
  • • Schülerzahlen,
    • erhobene Schulgelder,
    • Anzahl von Lehr- und Honorarkräften und deren Stundenaufkommen,
    • den jeweiligen Bildungsgrad sowie
    • die Höhe der Personalkosten und des Sachaufwands geht.
Allgemeine Kosten, Betriebskosten sowie mögliche Refinanzierungsmodelle über die Bundesländer oder das Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) werden ebenfalls abgefragt.

Der Fragebogen sowie weitere Hintergründe zur DKI-Umfrage liegen dem Autor vor.

Eine valide Datenbasis?
Ob diese Zahlen nun belastbarer werden, bleibt abzuwarten. Da die Befragung in die Zeit der Sommerferien bzw. Prüfungsphasen für das Staatsexamen respektive in die vorlesungsfreie Zeit an den Hochschulen fällt, ist nicht wirklich absehbar, ob am Ende eine valide Datengrundlage für die Kostenprognose zu Stande kommen wird – zumal die gesetzlichen Rahmenbedingungen aufgrund der fehlenden Gesetzesnovelle noch fehlen. Angriffspunkte für alle Seiten bietet dieses Verfahren allemal.

Das Bündnis für Therapieberufe an die Hochschulen fordert indes in einer Stellungnahme, „dass den Bundesländern eine verbindliche Roadmap mit einem Zeitplan zum Aufbau von berufsqualifizierenden Studiengängen“ vorgegeben werden müsse. Dabei sollten Fördergelder vom Bund bereitgestellt werden, da er nach dem Grundgesetz „die Verantwortung für die Gesundheit der Bevölkerung“ trage. Die Bildung und auch die Finanzierung der Hochschulen ist jedoch Ländersache.

O.G. / physio.de

Mehr Lesen über

AkademisierungWCPToffener BriefZVKBMGGutachten


Es gibt 19 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Halbtitan
30.08.2023 09:48
1. An eine deutsche Behörde einen Brief in Englisch zu schreiben - Meisterleistung.

2. Vom Minister auf einen offenen Brief eine Antwort zu erwarten - Lächerlich.

3. Deutschen Bundesländern, von denen sich nicht grundlos einige ,,Freistaat" nennen, Vorgaben in Ihrem Hoheitsgebiet machen zu wollen - Vermessen.
4

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• Olav
• Dorsovolar
1. An eine deutsche Behörde einen Brief in Englisch zu schreiben - Meisterleistung. 2. Vom Minister auf einen offenen Brief eine Antwort zu erwarten - Lächerlich. 3. Deutschen Bundesländern, von denen sich nicht grundlos einige ,,Freistaat" nennen, Vorgaben in Ihrem Hoheitsgebiet machen zu wollen - Vermessen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Halbtitan schrieb:

1. An eine deutsche Behörde einen Brief in Englisch zu schreiben - Meisterleistung.

2. Vom Minister auf einen offenen Brief eine Antwort zu erwarten - Lächerlich.

3. Deutschen Bundesländern, von denen sich nicht grundlos einige ,,Freistaat" nennen, Vorgaben in Ihrem Hoheitsgebiet machen zu wollen - Vermessen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dorsovolar
31.08.2023 09:45
Es sei angemerkt, dass World Physiotherapy so prominent ist, dass es hierzulande nicht mal für Big Brother reichen würde, da egal, wenn ich im beruflichen Umfeld frage, niemand von denen Kenntnis hat... Was natürlich auch an meinem Umfeld liegen kann
1

Gefällt mir

Es sei angemerkt, dass World Physiotherapy so prominent ist, dass es hierzulande nicht mal für Big Brother reichen würde, da egal, wenn ich im beruflichen Umfeld frage, niemand von denen Kenntnis hat... Was natürlich auch an meinem Umfeld liegen kann
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Dorsovolar schrieb:

Es sei angemerkt, dass World Physiotherapy so prominent ist, dass es hierzulande nicht mal für Big Brother reichen würde, da egal, wenn ich im beruflichen Umfeld frage, niemand von denen Kenntnis hat... Was natürlich auch an meinem Umfeld liegen kann

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Arnold
31.08.2023 10:00
Das macht die Akademisierung trotzdem noch nicht zu einer guten Idee.
1

Gefällt mir

Das macht die Akademisierung trotzdem noch nicht zu einer guten Idee.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Stefan Arnold schrieb:

Das macht die Akademisierung trotzdem noch nicht zu einer guten Idee.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dreizack
31.08.2023 10:51
Und der IFK und VPT machen zumindest teilweise die Rolle rückwärts.

IFK und VPT reichen Konzept zur Neugestaltung der physiotherapeutischen Ausbildung beim BMG ein | IFK
1

Gefällt mir

Und der IFK und VPT machen zumindest teilweise die Rolle rückwärts. https://ifk.de/artikel/ifk-und-vpt-reichen-konzept-zur-neugestaltung-der-physiotherapeutischen-ausbildung-beim-bmg
Gefällt mir
Alle 14 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Halbtitan
31.08.2023 12:43
Ja ein nettes Konzept.
Nur wird sich kein 40 Jahre alter Berufsfachschul-Physio in eine Bachelorklasse mit 17 Jährigen setzen, nur um den Bachelor zu machen, den er als Zugang zum Master braucht, mit welchem er dann mehr (abrechnen) darf.
1

Gefällt mir

• urselundtraudel
Ja ein nettes Konzept. Nur wird sich kein 40 Jahre alter Berufsfachschul-Physio in eine Bachelorklasse mit 17 Jährigen setzen, nur um den Bachelor zu machen, den er als Zugang zum Master braucht, mit welchem er dann mehr (abrechnen) darf.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Halbtitan schrieb:

Ja ein nettes Konzept.
Nur wird sich kein 40 Jahre alter Berufsfachschul-Physio in eine Bachelorklasse mit 17 Jährigen setzen, nur um den Bachelor zu machen, den er als Zugang zum Master braucht, mit welchem er dann mehr (abrechnen) darf.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dreizack
31.08.2023 16:41
Vor allem sind die Zugeständnisse als Übergangslösung vorgesehen. Deshalb nur halbe Rolle rückwärts. Das wird der Gesetzgeber nicht mitmachen. Dieser hat ganz klar vor Augen, dass die Auszubildenden eine Ausbildungsvergütung bekommen sollen. Das wird aber nur etwas, wenn sich alle Bildungsträger in freier Körperschaft an ein Krankenhaus angliedern. Hier gibt es aber einen großen Unwillen.
1

Gefällt mir

Vor allem sind die Zugeständnisse als Übergangslösung vorgesehen. Deshalb nur halbe Rolle rückwärts. Das wird der Gesetzgeber nicht mitmachen. Dieser hat ganz klar vor Augen, dass die Auszubildenden eine Ausbildungsvergütung bekommen sollen. Das wird aber nur etwas, wenn sich alle Bildungsträger in freier Körperschaft an ein Krankenhaus angliedern. Hier gibt es aber einen großen Unwillen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dreizack schrieb:

Vor allem sind die Zugeständnisse als Übergangslösung vorgesehen. Deshalb nur halbe Rolle rückwärts. Das wird der Gesetzgeber nicht mitmachen. Dieser hat ganz klar vor Augen, dass die Auszubildenden eine Ausbildungsvergütung bekommen sollen. Das wird aber nur etwas, wenn sich alle Bildungsträger in freier Körperschaft an ein Krankenhaus angliedern. Hier gibt es aber einen großen Unwillen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Halbtitan
31.08.2023 18:03
@Dreizack
Eine kleine Physio-Schule hat mindestens 60 Schüler.
Welches Krankenhaus nimmt den 60 Azubis auf?

Unikliniken - klar.
Große Kurkliniken - klar.
Normale Krankenhäuser - Never.

Und zu den Großen Kurkliniken - die sitzen am Arsch der Heide. Da ziehen keine jungen Leute hin.

Bleibt noch als Option, dass die Schüler bei der Normalen Kliniken angestellt sind und ihr Praktikum bei Dritten machen. Ja da wird der BWLer der Klinik bestimmt jubeln.

Bleiben also die Unikliniken, die ausbilden können. Und die bilden jetzt schon aus.
1

Gefällt mir

[mention]Dreizack[/mention] Eine kleine Physio-Schule hat mindestens 60 Schüler. Welches Krankenhaus nimmt den 60 Azubis auf? Unikliniken - klar. Große Kurkliniken - klar. Normale Krankenhäuser - Never. Und zu den Großen Kurkliniken - die sitzen am Arsch der Heide. Da ziehen keine jungen Leute hin. Bleibt noch als Option, dass die Schüler bei der Normalen Kliniken angestellt sind und ihr Praktikum bei Dritten machen. Ja da wird der BWLer der Klinik bestimmt jubeln. Bleiben also die Unikliniken, die ausbilden können. Und die bilden jetzt schon aus.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Halbtitan schrieb:

@Dreizack
Eine kleine Physio-Schule hat mindestens 60 Schüler.
Welches Krankenhaus nimmt den 60 Azubis auf?

Unikliniken - klar.
Große Kurkliniken - klar.
Normale Krankenhäuser - Never.

Und zu den Großen Kurkliniken - die sitzen am Arsch der Heide. Da ziehen keine jungen Leute hin.

Bleibt noch als Option, dass die Schüler bei der Normalen Kliniken angestellt sind und ihr Praktikum bei Dritten machen. Ja da wird der BWLer der Klinik bestimmt jubeln.

Bleiben also die Unikliniken, die ausbilden können. Und die bilden jetzt schon aus.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dreizack
31.08.2023 18:35
@Halbtitan Ja. Ich denke auch, dass dies das Kernproblem ist. Nur müssen sich Politik und Kassen fragen, ob auch zukünftig noch Therapie angeboten werden soll.
1

Gefällt mir

• Halbtitan
[mention]Halbtitan[/mention] Ja. Ich denke auch, dass dies das Kernproblem ist. Nur müssen sich Politik und Kassen fragen, ob auch zukünftig noch Therapie angeboten werden soll.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dreizack schrieb:

@Halbtitan Ja. Ich denke auch, dass dies das Kernproblem ist. Nur müssen sich Politik und Kassen fragen, ob auch zukünftig noch Therapie angeboten werden soll.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mimikri
01.09.2023 11:30
@Halbtitan warum nicht? Ich hätte damit kein Problem.
1

Gefällt mir

[mention]Halbtitan[/mention] warum nicht? Ich hätte damit kein Problem.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mimikri schrieb:

@Halbtitan warum nicht? Ich hätte damit kein Problem.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
01.09.2023 13:53
@Halbtitan Du hast da einen Denkfehler:
1. du weißt schon, dass nicht alle auf einmal zum Praktikum gehen?? Die Praktikas Stellen arbeiten meistens mit mehreren Schulen und können bis auf einige Wochen im Jahr 1 bis 2 Stellen durchgehend mit Schülern besetzen.
2. nicht alle 60 hören auf einmal auf
3. nicht alle 60 möchten in einer Klinik arbeiten
4. nicht alle Praktikas sind in der Klinik zu absolvieren
….
1

Gefällt mir

[mention]Halbtitan[/mention] Du hast da einen Denkfehler: 1. du weißt schon, dass nicht alle auf einmal zum Praktikum gehen?? Die Praktikas Stellen arbeiten meistens mit mehreren Schulen und können bis auf einige Wochen im Jahr 1 bis 2 Stellen durchgehend mit Schülern besetzen. 2. nicht alle 60 hören auf einmal auf 3. nicht alle 60 möchten in einer Klinik arbeiten 4. nicht alle Praktikas sind in der Klinik zu absolvieren ….
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@Halbtitan Du hast da einen Denkfehler:
1. du weißt schon, dass nicht alle auf einmal zum Praktikum gehen?? Die Praktikas Stellen arbeiten meistens mit mehreren Schulen und können bis auf einige Wochen im Jahr 1 bis 2 Stellen durchgehend mit Schülern besetzen.
2. nicht alle 60 hören auf einmal auf
3. nicht alle 60 möchten in einer Klinik arbeiten
4. nicht alle Praktikas sind in der Klinik zu absolvieren
….

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Halbtitan
01.09.2023 15:31
@massu
1. Jede Klasse geht geschlossen ins Praktikum.

3. + 4. Wer in der Klinik angestellt ist, der hat auch in der Klinik das Praktikum zu absolvieren. Der Klinik BWLer zeigt dir sonst den Vogel, wenn der Schüler 1.200€ pro Monat von der Klinik kriegt aber in diesem Monat in einer privaten Praxis arbeitet und diese dann noch Geld mit dem Praktikanten verdient.
1

Gefällt mir

[mention]massu[/mention] 1. Jede Klasse geht geschlossen ins Praktikum. 3. + 4. Wer in der Klinik angestellt ist, der hat auch in der Klinik das Praktikum zu absolvieren. Der Klinik BWLer zeigt dir sonst den Vogel, wenn der Schüler 1.200€ pro Monat von der Klinik kriegt aber in diesem Monat in einer privaten Praxis arbeitet und diese dann noch Geld mit dem Praktikanten verdient.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Halbtitan schrieb:

@massu
1. Jede Klasse geht geschlossen ins Praktikum.

3. + 4. Wer in der Klinik angestellt ist, der hat auch in der Klinik das Praktikum zu absolvieren. Der Klinik BWLer zeigt dir sonst den Vogel, wenn der Schüler 1.200€ pro Monat von der Klinik kriegt aber in diesem Monat in einer privaten Praxis arbeitet und diese dann noch Geld mit dem Praktikanten verdient.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dreizack
01.09.2023 15:43
Man müsste sich mal das Bundesland Bremen angucken. Da sind alle Schulen an/in ein Krankenhaus an/eingegliedert.
1

Gefällt mir

Man müsste sich mal das Bundesland Bremen angucken. Da sind alle Schulen an/in ein Krankenhaus an/eingegliedert.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dreizack schrieb:

Man müsste sich mal das Bundesland Bremen angucken. Da sind alle Schulen an/in ein Krankenhaus an/eingegliedert.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
02.09.2023 15:08
@Halbtitan es ging in deinem Post darum welches Krankenhaus 60 Azubis aufnimmt…

„Eine kleine Physio-Schule hat mindestens 60 Schüler.
Welches Krankenhaus nimmt den 60 Azubis auf?“
1

Gefällt mir

[mention]Halbtitan[/mention] es ging in deinem Post darum welches Krankenhaus 60 Azubis aufnimmt… „Eine kleine Physio-Schule hat mindestens 60 Schüler. Welches Krankenhaus nimmt den 60 Azubis auf?“
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@Halbtitan es ging in deinem Post darum welches Krankenhaus 60 Azubis aufnimmt…

„Eine kleine Physio-Schule hat mindestens 60 Schüler.
Welches Krankenhaus nimmt den 60 Azubis auf?“

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Halbtitan
02.09.2023 19:47
@massu Ja und wenn die Schule an das Krankenhaus angegliedert ist, dann sind das 60 Schüler des Krankenhauses.
1

Gefällt mir

[mention]massu[/mention] Ja und wenn die Schule an das Krankenhaus angegliedert ist, dann sind das 60 Schüler des Krankenhauses.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Halbtitan schrieb:

@massu Ja und wenn die Schule an das Krankenhaus angegliedert ist, dann sind das 60 Schüler des Krankenhauses.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
FoetorExOre
03.09.2023 17:47
@massu Staatliche BFS am Klinikum der Universität München... ist heute irgendwie in so einen Schulverbund eingegliedert...
1

Gefällt mir

[mention]massu[/mention] Staatliche BFS am Klinikum der Universität München... ist heute irgendwie in so einen Schulverbund eingegliedert...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



FoetorExOre schrieb:

@massu Staatliche BFS am Klinikum der Universität München... ist heute irgendwie in so einen Schulverbund eingegliedert...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
03.09.2023 20:05
@FoetorExOre off topic: Mir wird jetzt bei Deinen Beiträgen immer leicht übel, nachdem ich Deinen Nick gegoogelt habe joy
1

Gefällt mir

[mention]FoetorExOre[/mention] off topic: Mir wird jetzt bei Deinen Beiträgen immer leicht übel, nachdem ich Deinen Nick gegoogelt habe [emoji]joy[/emoji]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

@FoetorExOre off topic: Mir wird jetzt bei Deinen Beiträgen immer leicht übel, nachdem ich Deinen Nick gegoogelt habe joy

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
FoetorExOre
03.09.2023 21:19
@pt ani das haben wir damals von nem lustigen Arzt in der Ausbildung gelernt...
Morbus Korsakow oder C2 Problematik.
Supra C0 Vakuum und Cerebralaplasie.
externe Pigmentierung. Morbus mediterraneum.
Sind so Sachen die mir da noch einfallen. Gab ein ganzes Blatt mit sonem Zeug...
1

Gefällt mir

[mention]pt ani[/mention] das haben wir damals von nem lustigen Arzt in der Ausbildung gelernt... Morbus Korsakow oder C2 Problematik. Supra C0 Vakuum und Cerebralaplasie. externe Pigmentierung. Morbus mediterraneum. Sind so Sachen die mir da noch einfallen. Gab ein ganzes Blatt mit sonem Zeug...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



FoetorExOre schrieb:

@pt ani das haben wir damals von nem lustigen Arzt in der Ausbildung gelernt...
Morbus Korsakow oder C2 Problematik.
Supra C0 Vakuum und Cerebralaplasie.
externe Pigmentierung. Morbus mediterraneum.
Sind so Sachen die mir da noch einfallen. Gab ein ganzes Blatt mit sonem Zeug...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
04.09.2023 06:02
@FoetorExOre Ach, ich mag sowas smiley
1

Gefällt mir

[mention]FoetorExOre[/mention] Ach, ich mag sowas [emoji]smiley[/emoji]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

@FoetorExOre Ach, ich mag sowas smiley

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Dreizack schrieb:

Und der IFK und VPT machen zumindest teilweise die Rolle rückwärts.

IFK und VPT reichen Konzept zur Neugestaltung der physiotherapeutischen Ausbildung beim BMG ein | IFK

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dreizack
05.09.2023 14:31
Dies und vieles mehr...

„Daher ist es aus Gründen der 
Versorgungssicherheit zwingend erforderlich, 
äquivalent zu Pflege eine angemessene, 
bundeseinheitliche Ausbildungsvergütung –
unabhängig vom Ausbildungsweg – für die 
gesamte Dauer der Ausbildung einzuführen.
Eine Beteiligung der Praxisinhaberinnen und 
Praxisinhaber ist hier vor dem Hintergrund der 
immer noch zu geringen Vergütungen im Bereich 
der Physiotherapie auszuschließen."

Konzept zur Neugestaltung der physiotherapeutischen Ausbildung veröffentlicht | IFK
1

Gefällt mir

Dies und vieles mehr... „Daher ist es aus Gründen der  Versorgungssicherheit zwingend erforderlich,  äquivalent zu Pflege eine angemessene,  bundeseinheitliche Ausbildungsvergütung – unabhängig vom Ausbildungsweg – für die  gesamte Dauer der Ausbildung einzuführen. Eine Beteiligung der Praxisinhaberinnen und  Praxisinhaber ist hier vor dem Hintergrund der  immer noch zu geringen Vergütungen im Bereich  der Physiotherapie auszuschließen." https://ifk.de/artikel/konzept-zur-neugestaltung-der-physiotherapeutischen-ausbildung-veroeffentlicht
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Dreizack schrieb:

Dies und vieles mehr...

„Daher ist es aus Gründen der 
Versorgungssicherheit zwingend erforderlich, 
äquivalent zu Pflege eine angemessene, 
bundeseinheitliche Ausbildungsvergütung –
unabhängig vom Ausbildungsweg – für die 
gesamte Dauer der Ausbildung einzuführen.
Eine Beteiligung der Praxisinhaberinnen und 
Praxisinhaber ist hier vor dem Hintergrund der 
immer noch zu geringen Vergütungen im Bereich 
der Physiotherapie auszuschließen."

Konzept zur Neugestaltung der physiotherapeutischen Ausbildung veröffentlicht | IFK



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Vignettenstudie
Leitlinienadhärenz bei Knie- und Hüftarthrose ...
Behandlungsentscheidungen von PhysiotherapeutInnen in Deutschland
12.07.2025 • Von M. Römhild
Erfreuliche Entwicklung?
Ausbildungszahlen in Gesundheitsberufen steigen ...
Wirkt das dem Fachkräftemangel entgegen?
06.05.2025 • Von D. Bombien
Politik
Der Koalitionsvertrag steht
Im offiziellen Teil stirbt die Vollakademisierung und wird das Berufsgesetz (erneut) versprochen. ...
10.04.2025 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns