physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hohenelse in Rheinsberg

Zur Verstärkung unseres Teams in
der Rehabilitationsklinik Hohenelse
in Rheinsberg suchen wir zum
01.01.2026 befristet für ein Jahr
eine Physiotherapeutin / einen
Physiotherapeuten (m/w/d)
Entgeltgruppe 8 Abschnitt 12.9 des
Teil III der Anlage zum TV
EntgO-DRV
(je nach Berufserfahrung ca.
46.000,00 € - 54.000,00 € /
Jahr bei Vollzeit)
Wir, die Deutsche
Rentenversicherung
Berlin-Brandenburg, als regionaler
Träger der gesetzlichen Rentenver-
sicherung in Berlin und Brandenburg
betreibe...
0
Kurz notiert
Wann kommt die Blankoverordnung denn nun wirklich?
Im Gespräch ist sie schon lange, doch frühestens im April 2021 wird die Blankoverordnung tatsächlich umgesetzt.
07.12.2020 • 20 Kommentare

Seit dem Terminservice- und Versorgungsgesetz (TSVG) von Mai 2019 ist es bestätigt: Die Blankoverordnung * wird in die Regelversorgung eingeführt. Doch wann können Physiotherapeuten in Deutschland damit rechnen, dass auch sie in ihren Praxen auf Grundlage einer Blankoverordnung behandeln können?

Ursprünglich sollten die Verträge zur Umsetzung der Blankoverordnung bis zum 15. November 2020 geschlossen sein. Diese Frist wurde allerdings auf den 15. März 2021 verschoben. Bis dahin muss der GKV-Spitzenverband mit den Verbänden der Heilmittelerbringer die Rahmenbedingungen verhandelt haben. Dabei geht es vor allem um die Indikationen, bei denen die Blankoverordnung zukünftig angewendet wird.

Da die Änderungen dann aber erst noch in die Praxisverwaltungssysteme der Ärzte übertragen werden müssen, kann mit der Umsetzung der Blankoverordnung frühestens im zweiten Quartal 2021 gerechnet werden.

dh /physio.de
* Bei der Blankoverordnung stellt der Arzt lediglich die Diagnose und entscheidet, ob eine (Physio-)Therapie indiziert ist. Über die Art der Therapie, Dauer und Frequenz entscheidet der Heilmittelerbringer.

Mehr Lesen über

BlankoverordnungTSVGBerufsverbändeGKV-Spitzenverbandkurz notiert


Es gibt 20 Beiträge
  • 1
  • 2
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Morris
07.12.2020 12:15
So sieht die KBV das:


„AUSBLICK: BLANKOVERORDNUNG VON HEILMITTELN

Voraussichtlich ab dem 2. Quartal 2021 können Ärzte bei
bestimmten Indikationen für Heilmittel eine sogenannte
Blankoverordnung ausstellen. Dann trifft nicht mehr der Arzt,
sondern der Heilmitteltherapeut die Auswahl der Heilmittel,
bestimmt die Therapiefrequenz und die Anzahl der Behand-
lungseinheiten. Die Verantwortung für die Wirtschaftlichkeit
von Blankoverordnungen liegt dann allerdings nicht mehr
auf ärztlicher Seite, sondern wird von den Therapeuten
übernommen. Die Kosten für die Blankoverordnungen werden
im Falle einer Wirtschaftlichkeitsprüfung aus dem ärztlichen
Verordnungsvolumen herausgerechnet."

Seite 7 unten rechts Link Webversion.

https://www.physio.de/community/news/so-werden-aerzte-auf-die-neue-heilmittel-richtlinie-hmr-vorbereitet/99/10307/1



1

Gefällt mir

So sieht die KBV das: „AUSBLICK: BLANKOVERORDNUNG VON HEILMITTELN [i]Voraussichtlich ab dem 2. Quartal 2021 können Ärzte bei [/i] [i]bestimmten Indikationen für Heilmittel eine sogenannte [/i] [i]Blankoverordnung ausstellen. Dann trifft nicht mehr der Arzt, [/i] [i]sondern der Heilmitteltherapeut die Auswahl der Heilmittel, [/i] [i]bestimmt die Therapiefrequenz und die Anzahl der Behand-[/i] [i]lungseinheiten. [b]Die Verantwortung für die Wirtschaftlichkeit [/b][/i] [i][b]von Blankoverordnungen liegt dann allerdings nicht mehr [/b][/i] [i][b]auf ärztlicher Seite, sondern wird von den Therapeuten [/b][/i] [i][b]übernommen.[/b] Die Kosten für die Blankoverordnungen werden [/i] [i]im Falle einer Wirtschaftlichkeitsprüfung aus dem ärztlichen [/i] [i]Verordnungsvolumen herausgerechnet."[/i] Seite 7 unten rechts Link Webversion. https://www.physio.de/community/news/so-werden-aerzte-auf-die-neue-heilmittel-richtlinie-hmr-vorbereitet/99/10307/1
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

PT-Morris schrieb:

So sieht die KBV das:


„AUSBLICK: BLANKOVERORDNUNG VON HEILMITTELN

Voraussichtlich ab dem 2. Quartal 2021 können Ärzte bei
bestimmten Indikationen für Heilmittel eine sogenannte
Blankoverordnung ausstellen. Dann trifft nicht mehr der Arzt,
sondern der Heilmitteltherapeut die Auswahl der Heilmittel,
bestimmt die Therapiefrequenz und die Anzahl der Behand-
lungseinheiten. Die Verantwortung für die Wirtschaftlichkeit
von Blankoverordnungen liegt dann allerdings nicht mehr
auf ärztlicher Seite, sondern wird von den Therapeuten
übernommen. Die Kosten für die Blankoverordnungen werden
im Falle einer Wirtschaftlichkeitsprüfung aus dem ärztlichen
Verordnungsvolumen herausgerechnet."

Seite 7 unten rechts Link Webversion.

https://www.physio.de/community/news/so-werden-aerzte-auf-die-neue-heilmittel-richtlinie-hmr-vorbereitet/99/10307/1



Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
07.12.2020 13:11
Eher werde ich Personaltrainer von Dieter Bohlen, als dass die Blankoverordnung eingeführt wird!
2

Gefällt mir

• Claus-Jörg Wiedbrauck
• Butthead
Eher werde ich Personaltrainer von Dieter Bohlen, als dass die Blankoverordnung eingeführt wird!
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Butthead
07.12.2020 15:47
@kvet
Du, der Dieter soll privat sehr umgänglich sein....

3

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• vater
• die neue
@kvet Du, der Dieter soll privat sehr umgänglich sein....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Butthead schrieb:

@kvet
Du, der Dieter soll privat sehr umgänglich sein....

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kvet schrieb:

Eher werde ich Personaltrainer von Dieter Bohlen, als dass die Blankoverordnung eingeführt wird!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
janine928
07.12.2020 14:10
Und wer will die überhaupt, wenn wir dann für die Wirtschaftlichkeit verantwortlich sind?
Ich habe keine Lust auf Regress
1

Gefällt mir

• idefix-
Und wer will die überhaupt, wenn wir dann für die Wirtschaftlichkeit verantwortlich sind? Ich habe keine Lust auf Regress
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
idefix-
08.12.2020 07:46
@janine928

genau, wir werden keine solche Verordnungen annehmen.
1

Gefällt mir

@janine928 genau, wir werden keine solche Verordnungen annehmen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



idefix- schrieb:

@janine928

genau, wir werden keine solche Verordnungen annehmen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Morris
08.12.2020 08:50
So wie ich das verstehe wird die Blankoverordnung keine Kann-Option, sondern wird Teil der Regelversorgung. Wer dann etwas anderes als KG draufschreiben möchte muss die Qualitätssicherung der Zertifikatsleistung durch eine Mitgliedschaft in einem entsprechenden Verein mit regelmäßiger Teilnahme an Veranstaltungen nachweisen. Ich denke daher weht der Wind. Die Zertifikatskuh ist noch lange nicht abgemolken.
1

Gefällt mir

• webpt
So wie ich das verstehe wird die Blankoverordnung keine Kann-Option, sondern wird Teil der Regelversorgung. Wer dann etwas anderes als KG draufschreiben möchte muss die Qualitätssicherung der Zertifikatsleistung durch eine Mitgliedschaft in einem entsprechenden Verein mit regelmäßiger Teilnahme an Veranstaltungen nachweisen. Ich denke daher weht der Wind. Die Zertifikatskuh ist noch lange nicht abgemolken.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



PT-Morris schrieb:

So wie ich das verstehe wird die Blankoverordnung keine Kann-Option, sondern wird Teil der Regelversorgung. Wer dann etwas anderes als KG draufschreiben möchte muss die Qualitätssicherung der Zertifikatsleistung durch eine Mitgliedschaft in einem entsprechenden Verein mit regelmäßiger Teilnahme an Veranstaltungen nachweisen. Ich denke daher weht der Wind. Die Zertifikatskuh ist noch lange nicht abgemolken.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

janine928 schrieb:

Und wer will die überhaupt, wenn wir dann für die Wirtschaftlichkeit verantwortlich sind?
Ich habe keine Lust auf Regress

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
PT-Morris
07.12.2020 15:08
Ich befürchte, dass zusätzlich zum Zertifikat auch eine Mitgliedschaft in einem Verein oder einer Organisation zur fachlichen Qualitätssicherung notwendig wird. Die Qualitätssicherung ist ein wichtiger Bestandteil der Vorgaben des Gesetzgebers.
1

Gefällt mir

Ich befürchte, dass zusätzlich zum Zertifikat auch eine Mitgliedschaft in einem Verein oder einer Organisation zur fachlichen Qualitätssicherung notwendig wird. Die Qualitätssicherung ist ein wichtiger Bestandteil der Vorgaben des Gesetzgebers.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

PT-Morris schrieb:

Ich befürchte, dass zusätzlich zum Zertifikat auch eine Mitgliedschaft in einem Verein oder einer Organisation zur fachlichen Qualitätssicherung notwendig wird. Die Qualitätssicherung ist ein wichtiger Bestandteil der Vorgaben des Gesetzgebers.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
07.12.2020 16:30
Das sollte bei der Schiedsstelle beachtet werden.
Eine Vergütung von um 60€/h ist bei derartigen wirtschaftlichen Bedenklichkeiten nicht vertretbar.
Um 90€/h erscheint da angebracht.

Aber das kann man sich schönrechnen.

Mit mehr Haftung muss die Vergütung hoch.
1

Gefällt mir

Das sollte bei der Schiedsstelle beachtet werden. Eine Vergütung von um 60€/h ist bei derartigen wirtschaftlichen Bedenklichkeiten nicht vertretbar. Um 90€/h erscheint da angebracht. Aber das kann man sich schönrechnen. Mit mehr Haftung muss die Vergütung hoch.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Philipp Morlock schrieb:

Das sollte bei der Schiedsstelle beachtet werden.
Eine Vergütung von um 60€/h ist bei derartigen wirtschaftlichen Bedenklichkeiten nicht vertretbar.
Um 90€/h erscheint da angebracht.

Aber das kann man sich schönrechnen.

Mit mehr Haftung muss die Vergütung hoch.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
janine928
07.12.2020 16:31
Kann man Blankoverordnungen auch ablehnen?
1

Gefällt mir

Kann man Blankoverordnungen auch ablehnen?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
07.12.2020 17:12
Falls es "die Standardverordnung" werden sollte, wäre ein Ablehnen vermutlich wirtschaftlich nicht vorteilhaft.
1

Gefällt mir

Falls es "die Standardverordnung" werden sollte, wäre ein Ablehnen vermutlich wirtschaftlich nicht vorteilhaft.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Philipp Morlock schrieb:

Falls es "die Standardverordnung" werden sollte, wäre ein Ablehnen vermutlich wirtschaftlich nicht vorteilhaft.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

janine928 schrieb:

Kann man Blankoverordnungen auch ablehnen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
a schubart
07.12.2020 19:52
Es gibt Tage da habe ich keinen Bock mehr...
Das wird ja alles eine großartige Entlastung in der Bürokratie :smirk:
1

Gefällt mir

Es gibt Tage da habe ich keinen Bock mehr... Das wird ja alles eine großartige Entlastung in der Bürokratie :smirk:
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

a schubart schrieb:

Es gibt Tage da habe ich keinen Bock mehr...
Das wird ja alles eine großartige Entlastung in der Bürokratie :smirk:

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alexander Lack
08.12.2020 23:12
Letztendlich liegen sowohl Chancen für uns auf der einen Seite. Anders wiederum kann ich mir auch vorstellen, das man aus einer tollen Idee wieder mal nen Bock schiest. Leider
1

Gefällt mir

Letztendlich liegen sowohl Chancen für uns auf der einen Seite. Anders wiederum kann ich mir auch vorstellen, das man aus einer tollen Idee wieder mal nen Bock schiest. Leider
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Alexander Lack schrieb:

Letztendlich liegen sowohl Chancen für uns auf der einen Seite. Anders wiederum kann ich mir auch vorstellen, das man aus einer tollen Idee wieder mal nen Bock schiest. Leider

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
janine928
08.12.2020 23:58
„Danke“ an alle Kollegen, die den Direktzugang voran getrieben haben.das wollten nie alle Therapeuten!
Den Mist mit der Blanko Verordnung, der aus der Forderung nach dem Direktzugang entstanden ist wollten auch viele Kollegen nicht.
Ich danke allen, die das voran getrieben haben für den bürokratischen Mehraufwand und das wahrscheinliche Budget mit möglichen Regress, der uns jetzt erwartet!
1

Gefällt mir

„Danke“ an alle Kollegen, die den Direktzugang voran getrieben haben.das wollten nie alle Therapeuten! Den Mist mit der Blanko Verordnung, der aus der Forderung nach dem Direktzugang entstanden ist wollten auch viele Kollegen nicht. Ich danke allen, die das voran getrieben haben für den bürokratischen Mehraufwand und das wahrscheinliche Budget mit möglichen Regress, der uns jetzt erwartet!
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Susulo
09.12.2020 06:12
Meiner Ansicht nach sind BlankoVO und Direktzugang zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe.
Die BlankoVO zementiert die Abhängigkeit von Docs Gnaden weiter und ist nichts als ne Mogelpackung. Direktzugang hat natürlich ebenso mehr Eigenverantwortung, aber das nennt sich dann Augenhöhe und wäre durchaus ein massives Argument für bessere Vergütung.
Nicht jeder, der den DA forderte hat "ja" zur Blanko VO gesagt. Wer sich berufspolitisch engagiert, der weiß das.
1

Gefällt mir

Meiner Ansicht nach sind BlankoVO und Direktzugang zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe. Die BlankoVO zementiert die Abhängigkeit von Docs Gnaden weiter und ist nichts als ne Mogelpackung. Direktzugang hat natürlich ebenso mehr Eigenverantwortung, aber das nennt sich dann Augenhöhe und wäre durchaus ein massives Argument für bessere Vergütung. Nicht jeder, der den DA forderte hat "ja" zur Blanko VO gesagt. Wer sich berufspolitisch engagiert, der weiß das.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Susulo schrieb:

Meiner Ansicht nach sind BlankoVO und Direktzugang zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe.
Die BlankoVO zementiert die Abhängigkeit von Docs Gnaden weiter und ist nichts als ne Mogelpackung. Direktzugang hat natürlich ebenso mehr Eigenverantwortung, aber das nennt sich dann Augenhöhe und wäre durchaus ein massives Argument für bessere Vergütung.
Nicht jeder, der den DA forderte hat "ja" zur Blanko VO gesagt. Wer sich berufspolitisch engagiert, der weiß das.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

janine928 schrieb:

„Danke“ an alle Kollegen, die den Direktzugang voran getrieben haben.das wollten nie alle Therapeuten!
Den Mist mit der Blanko Verordnung, der aus der Forderung nach dem Direktzugang entstanden ist wollten auch viele Kollegen nicht.
Ich danke allen, die das voran getrieben haben für den bürokratischen Mehraufwand und das wahrscheinliche Budget mit möglichen Regress, der uns jetzt erwartet!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Philipp Morlock
09.12.2020 17:48
Direktzugang ist vermutlich der nächste/letzte Schritt nach Blankoverordnung.

Dieser letzte Schritt wird vielleicht erst mit Vollakademisierung erreichbar.

Wobei ich den als klein schätze.
1

Gefällt mir

Direktzugang ist vermutlich der nächste/letzte Schritt nach Blankoverordnung. Dieser letzte Schritt wird vielleicht erst mit Vollakademisierung erreichbar. Wobei ich den als klein schätze.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alexander Lack
09.12.2020 18:01
Dann schauen andere Pts in die Röhre - das ist Quatsch. Da wird es eine zusätzliche Fobi geben für nicht Akademiker
1

Gefällt mir

Dann schauen andere Pts in die Röhre - das ist Quatsch. Da wird es eine zusätzliche Fobi geben für nicht Akademiker
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Alexander Lack schrieb:

Dann schauen andere Pts in die Röhre - das ist Quatsch. Da wird es eine zusätzliche Fobi geben für nicht Akademiker

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Philipp Morlock schrieb:

Direktzugang ist vermutlich der nächste/letzte Schritt nach Blankoverordnung.

Dieser letzte Schritt wird vielleicht erst mit Vollakademisierung erreichbar.

Wobei ich den als klein schätze.

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Kurz notiert
Neuerungen in der LHMB-, BVB-, ...
Eine kleine Meldung aus den letzten Wochen, die es verdient hat, berichtet zu werden.
04.10.2025 • Von dh
Blankoverordnung
Zwei Evaluationsprojekte, ein Ziel
Berufsverbände haben getrennte Befragungen begonnen.
27.08.2025 • Von O.G.
+ + + E I L M E L D U N G + + +
Kassen setzen sich mit ihrer Sichtweise durch
Splittingregel bei Blankoverordnung bleibt anders als bei den "normalen" Rezepten.
16.04.2025 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns