physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Dortmund Kaiserstrassenviertel

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir bieten für unsere
Physiotherapiepraxis in der
östlichen Innenstadt von Dortmund
ab sofort eine Teil- oder
Vollzeitstelle für 20 bis 40
Wochenstunden in Festanstellung an.
Erfahrene Therapeuten/innen sowie
Berufsanfänger sind herzlich
willkommen!!

Für:

- Physiotherapeutische
Einzelbehandlung
- Behandlung im
orthopädisch/chirurgischen Bereich
- Nur Hausbesuche die fußläufig
im unmittelbarem Umfeld der Praxis
zu erreichen sind

Ihr Profil:
-...
0
Rahmenvertrag
Vergütungs­vereinbarung mit dem GKV-Spitzenverband gekündigt
Pressemeldung der Physiotherapie-Verbände vom 29. September 2023
30.09.2023 • 24 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Die vier maßgeblichen Physiotherapieverbände – IFK, PHYSIO- DEUTSCHLAND, VDB und VPT - Verband für Physiotherapie – haben fristgerecht zum Jahresende 2023 die Vergütungsvereinbarung gekündigt. Damit nehmen sie ihr Recht zur Anpassung der Vergütung wahr, das im Rahmenvertrag festgeschrieben ist.

Die Forderungen werden momentan unter den Verbänden abgestimmt, sodass zeitnah erneut Verhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband stattfinden können. Die zentrale Forderung der Berufsverbände wird dabei der finanzielle Ausgleich der teils immensen Kostensteigerungen der Praxen bei den Personal-, Raum- und Sachkosten sein. Die entsprechenden Verhandlungen sind bereits terminiert. Am 12. Oktober 2023 findet ein erstes Sondierungsgespräch zu den Forderungen der Berufsverbände statt.

Über die Ergebnisse der Verhandlungen werden die Physiotherapieverbände über die bekannten Informationskanäle (wie zum Beispiel physio.de, Anm. der Red.) berichten.

Pressemeldung der Physiotherapie-Verbände vom 29. September 2023

Mehr Lesen über

VergütungRahmenvertragBerufsverbändeGKV-SpitzenverbandPressemeldung


Es gibt 24 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
30.09.2023 01:08
Ich tippe auf 3-5% sofern die Inflation Grundlage ist. Letztes Jahr gabs 8% mehr bei tatsächlicher Inflation von 6,9% mit dem Vermerk das evtl. Rückwirkend anzupassen.

1

Gefällt mir

• josef1900
Ich tippe auf 3-5% sofern die Inflation Grundlage ist. Letztes Jahr gabs 8% mehr bei tatsächlicher Inflation von 6,9% mit dem Vermerk das evtl. Rückwirkend anzupassen. [image]forum_VlKb91B9pG8wNjfb07aG.jpg[/image]
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dreizack
30.09.2023 07:40
Die Parameter der Kosten und damit der Vergütung sind genau definiert. Aber fordern kann man natürlich, was man möchte.
1

Gefällt mir

Die Parameter der Kosten und damit der Vergütung sind genau definiert. Aber fordern kann man natürlich, was man möchte.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dreizack schrieb:

Die Parameter der Kosten und damit der Vergütung sind genau definiert. Aber fordern kann man natürlich, was man möchte.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Achilles2
30.09.2023 08:03
Der Inflationsausgleich ist die eine Sache. Werden diesmal auch wieder Anpassungen gefordert, die eine Entlohnung der Praxisinhaber sowie deren Angestellte ermöglicht, im Vergleich mit dem Tarif öffentlicher Dienst bzw. der bezeichneten Spezialistentätigkeit, so wie die Agentur für Arbeit unsere Tätigkeit beschreibt?
LG Achilles 2
1

Gefällt mir

Der Inflationsausgleich ist die eine Sache. Werden diesmal auch wieder Anpassungen gefordert, die eine Entlohnung der Praxisinhaber sowie deren Angestellte ermöglicht, im Vergleich mit dem Tarif öffentlicher Dienst bzw. der bezeichneten Spezialistentätigkeit, so wie die Agentur für Arbeit unsere Tätigkeit beschreibt? LG Achilles 2
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Achilles2 schrieb:

Der Inflationsausgleich ist die eine Sache. Werden diesmal auch wieder Anpassungen gefordert, die eine Entlohnung der Praxisinhaber sowie deren Angestellte ermöglicht, im Vergleich mit dem Tarif öffentlicher Dienst bzw. der bezeichneten Spezialistentätigkeit, so wie die Agentur für Arbeit unsere Tätigkeit beschreibt?
LG Achilles 2

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Gert Winsa schrieb:

Ich tippe auf 3-5% sofern die Inflation Grundlage ist. Letztes Jahr gabs 8% mehr bei tatsächlicher Inflation von 6,9% mit dem Vermerk das evtl. Rückwirkend anzupassen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
30.09.2023 12:44
Das Spiel ist eröffnet und endet dann im Schiedsverfahren irgendwann dann in August 2024. Mit hoffentlich einer fetten Erhöhung damit die PIs dann auch zu einer verdienten Gehaltserhöhung kommen. Und jetzt bitte nicht alle AN sich hier aufregen. Die Erhöhung müsste so fett sein, dass eine Anpassung an TVÖD auch möglich sein sollte.
3

Gefällt mir

• Zoe.H
• Achilles2
• sabine616
Das Spiel ist eröffnet und endet dann im Schiedsverfahren irgendwann dann in August 2024. Mit hoffentlich einer fetten Erhöhung damit die PIs dann auch zu einer verdienten Gehaltserhöhung kommen. Und jetzt bitte nicht alle AN sich hier aufregen. Die Erhöhung müsste so fett sein, dass eine Anpassung an TVÖD auch möglich sein sollte.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dreizack
30.09.2023 12:49
Na ja. Erstmal wird zurück geblickt, ob die letzte Erhöhung, durchgesetzt durch die Schiedsstelle, gerechtfertigt war. Kann damit auch eine Nullrunde werden.
1

Gefällt mir

Na ja. Erstmal wird zurück geblickt, ob die letzte Erhöhung, durchgesetzt durch die Schiedsstelle, gerechtfertigt war. Kann damit auch eine Nullrunde werden.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dreizack schrieb:

Na ja. Erstmal wird zurück geblickt, ob die letzte Erhöhung, durchgesetzt durch die Schiedsstelle, gerechtfertigt war. Kann damit auch eine Nullrunde werden.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

massu schrieb:

Das Spiel ist eröffnet und endet dann im Schiedsverfahren irgendwann dann in August 2024. Mit hoffentlich einer fetten Erhöhung damit die PIs dann auch zu einer verdienten Gehaltserhöhung kommen. Und jetzt bitte nicht alle AN sich hier aufregen. Die Erhöhung müsste so fett sein, dass eine Anpassung an TVÖD auch möglich sein sollte.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dreizack
01.10.2023 09:25
Wir erinnern uns:

„Dem oben genannten Bonus von 5,89 Prozent liegt vor allem die Annahme zu Grunde, dass die Personalkosten im TVÖD im neuen Jahr um 6 Prozent steigen werden. Daher erließ er auch eine sog. „Anpassungsklausel“. Diese besagt, dass bei den nächsten Verhandlungen zunächst geprüft wird, ob sich die Kosten auch wie angenommen entwickelt haben.

Sollten sie stärker gestiegen sein, wird es eine Art Nachschlag geben – sollte Verdi dagegen deutlich unter 6 Prozent im kommenden Jahr abschließen, wird das den Therapeuten „auf die Füße fallen“ und im schlimmsten Falle könnte es beim nächsten Mal sogar zu einer Preissenkung kommen."

https://www.physio.de/community/news/die-feinheiten-einmal-naeher-beleuchtet/99/10970/1

Und nun gucken wir auf die Ergebnisse im TVöD:

„Die Beschäftigten bekommen ein Inflationsausgleichsgeld, beginnend mit einer Sonderzahlung von 1.240 Euro im Juni 2023. In den Monaten Juli 2023 bis einschließlich Februar 2024 werden dann monatliche Sonderzahlungen in Höhe von 220 Euro gezahlt. Die Zahlungen aus dem Inflationsausgleichgeld summieren sich auf insgesamt 3.000 Euro und sind steuer- und abgabenfrei.

Die Tabellenentgelte werden für die genannten Bereiche ab dem 1. März 2024 zunächst um 200 Euro (sog. Sockelbetrag) und anschließend um 5,5 Prozent erhöht. Soweit dabei keine Erhöhung um 340 Euro erreicht wird, wird der betreffende Erhöhungsbetrag auf 340 Euro gesetzt."

Es gab also de facto keine Entgelterhöhung TVöD in diesem Jahr, nur „Sonderzahlungen". Wir haben die Erhöhung TVöD für 2024 schon dieses Jahr bekommen. Es kann demnach nur sehr wenig Vergütungserhöhung ergeben. Vielleicht einen Inflationsausgleich auf Sach- und Allgemeinkosten ( Gewichtung 11% und 6,4% ).

Nun versuchen die Verbände nachzuweisen, dass die Gehälter stärker als die Vergütungserhöhung gestiegen sind. An dieser Stelle hat dies im Auftrag (?) auch schon physio.de getan:

https://www.physio.de/community/news/oh-diese-poesen-praxisinhaber-br-frei-nach-monty-python/99/11167/1
1

Gefällt mir

• Papa Alpaka
Wir erinnern uns: „Dem oben genannten Bonus von 5,89 Prozent liegt vor allem die Annahme zu Grunde, dass die Personalkosten im TVÖD im neuen Jahr um 6 Prozent steigen werden. Daher erließ er auch eine sog. „Anpassungsklausel“. Diese besagt, dass bei den nächsten Verhandlungen zunächst geprüft wird, ob sich die Kosten auch wie angenommen entwickelt haben. Sollten sie stärker gestiegen sein, wird es eine Art Nachschlag geben – sollte Verdi dagegen deutlich unter 6 Prozent im kommenden Jahr abschließen, wird das den Therapeuten „auf die Füße fallen“ und im schlimmsten Falle könnte es beim nächsten Mal sogar zu einer Preissenkung kommen." https://www.physio.de/community/news/die-feinheiten-einmal-naeher-beleuchtet/99/10970/1 Und nun gucken wir auf die Ergebnisse im TVöD: „Die Beschäftigten bekommen ein Inflationsausgleichsgeld, beginnend mit einer Sonderzahlung von 1.240 Euro im Juni 2023. In den Monaten Juli 2023 bis einschließlich Februar 2024 werden dann monatliche Sonderzahlungen in Höhe von 220 Euro gezahlt. Die Zahlungen aus dem Inflationsausgleichgeld summieren sich auf insgesamt 3.000 Euro und sind steuer- und abgabenfrei. Die Tabellenentgelte werden für die genannten Bereiche ab dem 1. März 2024 zunächst um 200 Euro (sog. Sockelbetrag) und anschließend um 5,5 Prozent erhöht. Soweit dabei keine Erhöhung um 340 Euro erreicht wird, wird der betreffende Erhöhungsbetrag auf 340 Euro gesetzt." Es gab also de facto keine Entgelterhöhung TVöD in diesem Jahr, nur „Sonderzahlungen". Wir haben die Erhöhung TVöD für 2024 schon dieses Jahr bekommen. Es kann demnach nur sehr wenig Vergütungserhöhung ergeben. Vielleicht einen Inflationsausgleich auf Sach- und Allgemeinkosten ( Gewichtung 11% und 6,4% ). Nun versuchen die Verbände nachzuweisen, dass die Gehälter stärker als die Vergütungserhöhung gestiegen sind. An dieser Stelle hat dies im Auftrag (?) auch schon physio.de getan: https://www.physio.de/community/news/oh-diese-poesen-praxisinhaber-br-frei-nach-monty-python/99/11167/1
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
01.10.2023 10:03
Das spricht doch für eine klare Verhandlungsposition der Verbände, Sonderzahlungen wie Entgelterhöhungen zu behandeln und Wortklaubereien nicht mitzumachen.
Im Zweifel können die Kassen die Sonderzahlungen problemlos auch den Praxen zukommen lassen. Dann müssen wir uns auch keine neuen Begriffe einfallen lassen.... :-)
11

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• JürgenK
• sleeper
• Olav
• Daniela Heidler
• Achilles2
• Bormann
• Papa Alpaka
• Inche
• hapehu
Das spricht doch für eine klare Verhandlungsposition der Verbände, Sonderzahlungen wie Entgelterhöhungen zu behandeln und Wortklaubereien nicht mitzumachen. Im Zweifel können die Kassen die Sonderzahlungen problemlos auch den Praxen zukommen lassen. Dann müssen wir uns auch keine neuen Begriffe einfallen lassen.... :-)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jens Uhlhorn schrieb:

Das spricht doch für eine klare Verhandlungsposition der Verbände, Sonderzahlungen wie Entgelterhöhungen zu behandeln und Wortklaubereien nicht mitzumachen.
Im Zweifel können die Kassen die Sonderzahlungen problemlos auch den Praxen zukommen lassen. Dann müssen wir uns auch keine neuen Begriffe einfallen lassen.... :-)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dreizack
01.10.2023 10:28
@Jens Uhlhorn Sonderzahlung, wie die Corona Soforthilfe, von der Kasse an die Praxisinhaber find ich super. Zeigt es doch nochmal deutlich, dass wir alle eigentlich Scheinselbstständige der GKV sind.
5

Gefällt mir

• A..
• Jürgen Bursch
• Alice Brüder
• Freja
• Busquete
[mention]Jens Uhlhorn[/mention] Sonderzahlung, wie die Corona Soforthilfe, von der Kasse an die Praxisinhaber find ich super. Zeigt es doch nochmal deutlich, dass wir alle eigentlich Scheinselbstständige der GKV sind.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dreizack schrieb:

@Jens Uhlhorn Sonderzahlung, wie die Corona Soforthilfe, von der Kasse an die Praxisinhaber find ich super. Zeigt es doch nochmal deutlich, dass wir alle eigentlich Scheinselbstständige der GKV sind.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alice Brüder
02.10.2023 15:38
so siehts aus👍 eigentlich sind wir nur Marionetten 🙈🙋🏻‍♀️
2

Gefällt mir

• A..
• Jürgen Bursch
so siehts aus👍 eigentlich sind wir nur Marionetten 🙈🙋🏻‍♀️
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Alice Brüder schrieb:

so siehts aus👍 eigentlich sind wir nur Marionetten 🙈🙋🏻‍♀️

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Dreizack schrieb:

Wir erinnern uns:

„Dem oben genannten Bonus von 5,89 Prozent liegt vor allem die Annahme zu Grunde, dass die Personalkosten im TVÖD im neuen Jahr um 6 Prozent steigen werden. Daher erließ er auch eine sog. „Anpassungsklausel“. Diese besagt, dass bei den nächsten Verhandlungen zunächst geprüft wird, ob sich die Kosten auch wie angenommen entwickelt haben.

Sollten sie stärker gestiegen sein, wird es eine Art Nachschlag geben – sollte Verdi dagegen deutlich unter 6 Prozent im kommenden Jahr abschließen, wird das den Therapeuten „auf die Füße fallen“ und im schlimmsten Falle könnte es beim nächsten Mal sogar zu einer Preissenkung kommen."

https://www.physio.de/community/news/die-feinheiten-einmal-naeher-beleuchtet/99/10970/1

Und nun gucken wir auf die Ergebnisse im TVöD:

„Die Beschäftigten bekommen ein Inflationsausgleichsgeld, beginnend mit einer Sonderzahlung von 1.240 Euro im Juni 2023. In den Monaten Juli 2023 bis einschließlich Februar 2024 werden dann monatliche Sonderzahlungen in Höhe von 220 Euro gezahlt. Die Zahlungen aus dem Inflationsausgleichgeld summieren sich auf insgesamt 3.000 Euro und sind steuer- und abgabenfrei.

Die Tabellenentgelte werden für die genannten Bereiche ab dem 1. März 2024 zunächst um 200 Euro (sog. Sockelbetrag) und anschließend um 5,5 Prozent erhöht. Soweit dabei keine Erhöhung um 340 Euro erreicht wird, wird der betreffende Erhöhungsbetrag auf 340 Euro gesetzt."

Es gab also de facto keine Entgelterhöhung TVöD in diesem Jahr, nur „Sonderzahlungen". Wir haben die Erhöhung TVöD für 2024 schon dieses Jahr bekommen. Es kann demnach nur sehr wenig Vergütungserhöhung ergeben. Vielleicht einen Inflationsausgleich auf Sach- und Allgemeinkosten ( Gewichtung 11% und 6,4% ).

Nun versuchen die Verbände nachzuweisen, dass die Gehälter stärker als die Vergütungserhöhung gestiegen sind. An dieser Stelle hat dies im Auftrag (?) auch schon physio.de getan:

https://www.physio.de/community/news/oh-diese-poesen-praxisinhaber-br-frei-nach-monty-python/99/11167/1

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
MikeL
02.10.2023 19:02
Was nützen die ganzen Vergütungserhöhungen, wenn diese von den Krankenkassen und KVen am Ende duch hintertrieben werden? Mir würde es schon viel bringen, wenn die Ärzte wieder qualifiziertere Verordnungen ausstellen würden. Tun sie aber nich, weil ihnen die DAK verraten hat, wie man die Rezepte ausstellen muss, damit von den Erhöhungen bei uns nichts ankommt.
10

Gefällt mir

• Jens Uhlhorn
• Daniela Heidler
• Alexander Kudrewitsch
• doreens
• Achilles2
• mogli123
• Michael Begitt
• olaf809
• Freja
• Sarah Gerbert
Was nützen die ganzen Vergütungserhöhungen, wenn diese von den Krankenkassen und KVen am Ende duch hintertrieben werden? Mir würde es schon viel bringen, wenn die Ärzte wieder qualifiziertere Verordnungen ausstellen würden. Tun sie aber nich, weil ihnen die DAK verraten hat, wie man die Rezepte ausstellen muss, damit von den Erhöhungen bei uns nichts ankommt.
Gefällt mir
Alle 9 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dreizack
02.10.2023 20:31
Muss an der Praxis liegen. Bei mir alles wie gehabt. Laut GKV-HIS auch. Auf Wärmetherapie könnte ich gerne verzichten.
1

Gefällt mir

• FoetorExOre
Muss an der Praxis liegen. Bei mir alles wie gehabt. Laut GKV-HIS auch. Auf Wärmetherapie könnte ich gerne verzichten.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dreizack schrieb:

Muss an der Praxis liegen. Bei mir alles wie gehabt. Laut GKV-HIS auch. Auf Wärmetherapie könnte ich gerne verzichten.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
03.10.2023 09:46
@Dreizack
Wie üblich, fehlt dir der Durchblick. An der Praxis liegt es nicht, sondern am Standort Hessen, weil hier auch die KV durch entsprechende Rundschreiben für restriktivstes Verordnungsverhalten sorgt, um die Tradition zu wahren, die in Hessen seit 1996 besteht. Nur Westfalen/Lippe muss genauso schlimm sein.
1

Gefällt mir

[mention]Dreizack[/mention] Wie üblich, fehlt dir der Durchblick. An der Praxis liegt es nicht, sondern am Standort Hessen, weil hier auch die KV durch entsprechende Rundschreiben für restriktivstes Verordnungsverhalten sorgt, um die Tradition zu wahren, die in Hessen seit 1996 besteht. Nur Westfalen/Lippe muss genauso schlimm sein.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

@Dreizack
Wie üblich, fehlt dir der Durchblick. An der Praxis liegt es nicht, sondern am Standort Hessen, weil hier auch die KV durch entsprechende Rundschreiben für restriktivstes Verordnungsverhalten sorgt, um die Tradition zu wahren, die in Hessen seit 1996 besteht. Nur Westfalen/Lippe muss genauso schlimm sein.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
03.10.2023 10:15
Einzelbeispiele sind in keine Richtung Aussagekräftig.

Es gibt Ärzte die sich solchen KK Beratungen/Empfehlungen unterordnen/anschliessen und andere die nicht.

Mancher Arzt versteht, dass er sich dann durchgängig die Folgejahre seine Budgets runterschraubt und andere kennen nicht mal Besonderen Behandlungsbedarf.

Mit manchen Ärzten kann man diplomatisch super auf Augenhöhe kommunizieren und sind froh wenn man ihnen die Ausnahmefälle nennt oder Ausdruckt - die KV hat dafür listen.
3

Gefällt mir

• doreens
• Dreizack
• FoetorExOre
Einzelbeispiele sind in keine Richtung Aussagekräftig. Es gibt Ärzte die sich solchen KK Beratungen/Empfehlungen unterordnen/anschliessen und andere die nicht. Mancher Arzt versteht, dass er sich dann durchgängig die Folgejahre seine Budgets runterschraubt und andere kennen nicht mal Besonderen Behandlungsbedarf. Mit manchen Ärzten kann man diplomatisch super auf Augenhöhe kommunizieren und sind froh wenn man ihnen die Ausnahmefälle nennt oder Ausdruckt - die KV hat dafür listen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

Einzelbeispiele sind in keine Richtung Aussagekräftig.

Es gibt Ärzte die sich solchen KK Beratungen/Empfehlungen unterordnen/anschliessen und andere die nicht.

Mancher Arzt versteht, dass er sich dann durchgängig die Folgejahre seine Budgets runterschraubt und andere kennen nicht mal Besonderen Behandlungsbedarf.

Mit manchen Ärzten kann man diplomatisch super auf Augenhöhe kommunizieren und sind froh wenn man ihnen die Ausnahmefälle nennt oder Ausdruckt - die KV hat dafür listen.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
MikeL
03.10.2023 17:16
@Gert Winsa

Gert Winsa schrieb am 03.10.2023 10:15 Uhr:Einzelbeispiele sind in keine Richtung Aussagekräftig.

Danke für die Belehrung. Diese hättest Du dir andererseits auch sparen können, wenn Du aufmerksamer gelesen hättest. So wie Tom mit seinen vielen Decknamen, suchst auch Du dir gern diejenigen Teilinformationen aus den Postings andersdenkender Forum-Teilnehmer und -Teilnehmerinnen heraus, die deiner eigenen Klassenkampf-Argumentation dienlich sind. Bei aufmerksamerer Lektüre wäre dir vielleicht aufgefallen, dass ich von Bundesländern bzw. KV-Beziken gesprochen habe. Sind Bundesländer oder KV-Bezirke für dich Einzelbeispiele?

Trotzdem freue ich mich natürlich für dich, sollte sich in deiner Region der prozentuale Anteil von Verordnungen mit ergänzenden Heilmitteln oder komplexerer Therapiemaßnahmen (D1, KGG, MT, KG-ZNS) seit 2017 nicht verändert oder sogar erhöht haben. Vielleicht kannst Du uns dies sogar mit Statistiken belegen?
1

Gefällt mir

[mention]Gert Winsa[/mention] [zitat][b]Gert Winsa schrieb am 03.10.2023 10:15 Uhr:[/b]Einzelbeispiele sind in keine Richtung Aussagekräftig. [/zitat] Danke für die Belehrung. Diese hättest Du dir andererseits auch sparen können, wenn Du aufmerksamer gelesen hättest. So wie Tom mit seinen vielen Decknamen, suchst auch Du dir gern diejenigen Teilinformationen aus den Postings andersdenkender Forum-Teilnehmer und -Teilnehmerinnen heraus, die deiner eigenen Klassenkampf-Argumentation dienlich sind. Bei aufmerksamerer Lektüre wäre dir vielleicht aufgefallen, dass ich von Bundesländern bzw. KV-Beziken gesprochen habe. Sind Bundesländer oder KV-Bezirke für dich Einzelbeispiele? Trotzdem freue ich mich natürlich für dich, sollte sich in deiner Region der prozentuale Anteil von Verordnungen mit ergänzenden Heilmitteln oder komplexerer Therapiemaßnahmen (D1, KGG, MT, KG-ZNS) seit 2017 nicht verändert oder sogar erhöht haben. Vielleicht kannst Du uns dies sogar mit Statistiken belegen?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



MikeL schrieb:

@Gert Winsa

Gert Winsa schrieb am 03.10.2023 10:15 Uhr:Einzelbeispiele sind in keine Richtung Aussagekräftig.

Danke für die Belehrung. Diese hättest Du dir andererseits auch sparen können, wenn Du aufmerksamer gelesen hättest. So wie Tom mit seinen vielen Decknamen, suchst auch Du dir gern diejenigen Teilinformationen aus den Postings andersdenkender Forum-Teilnehmer und -Teilnehmerinnen heraus, die deiner eigenen Klassenkampf-Argumentation dienlich sind. Bei aufmerksamerer Lektüre wäre dir vielleicht aufgefallen, dass ich von Bundesländern bzw. KV-Beziken gesprochen habe. Sind Bundesländer oder KV-Bezirke für dich Einzelbeispiele?

Trotzdem freue ich mich natürlich für dich, sollte sich in deiner Region der prozentuale Anteil von Verordnungen mit ergänzenden Heilmitteln oder komplexerer Therapiemaßnahmen (D1, KGG, MT, KG-ZNS) seit 2017 nicht verändert oder sogar erhöht haben. Vielleicht kannst Du uns dies sogar mit Statistiken belegen?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
03.10.2023 17:48
@MikeL Ich habe dir direkt gar nicht geantwortet.

Sondern einen Kommentar wie du selbst auch in einer öffentlichen Diskussion gemacht.

Übrigens war mein erster Absatz auch passend auf Dreizacks post.

Dass Anekdotische Evidenz nicht Evident ist ist ein wissenschaftlicher Konsens - wenn du dich von Wissenschaft angegriffen und belehrt fühlst kann ich dir nicht helfen...

Noch interessanter, dass du selbst Persönlich beleidigend Postest: "du hast nicht den Durchblick" "Belehrungen" "hättest du dir sparen können"


Nein, das hier ist öffentlich, also ist mein Post hier genauso erlaubt wie deiner.
2

Gefällt mir

• olaf809
• FoetorExOre
[mention]MikeL[/mention] Ich habe dir direkt gar nicht geantwortet. Sondern einen Kommentar wie du selbst auch in einer öffentlichen Diskussion gemacht. Übrigens war mein erster Absatz auch passend auf Dreizacks post. Dass Anekdotische Evidenz nicht Evident ist ist ein wissenschaftlicher Konsens - wenn du dich von Wissenschaft angegriffen und belehrt fühlst kann ich dir nicht helfen... Noch interessanter, dass du selbst Persönlich beleidigend Postest: "du hast nicht den Durchblick" "Belehrungen" "hättest du dir sparen können" Nein, das hier ist öffentlich, also ist mein Post hier genauso erlaubt wie deiner.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

@MikeL Ich habe dir direkt gar nicht geantwortet.

Sondern einen Kommentar wie du selbst auch in einer öffentlichen Diskussion gemacht.

Übrigens war mein erster Absatz auch passend auf Dreizacks post.

Dass Anekdotische Evidenz nicht Evident ist ist ein wissenschaftlicher Konsens - wenn du dich von Wissenschaft angegriffen und belehrt fühlst kann ich dir nicht helfen...

Noch interessanter, dass du selbst Persönlich beleidigend Postest: "du hast nicht den Durchblick" "Belehrungen" "hättest du dir sparen können"


Nein, das hier ist öffentlich, also ist mein Post hier genauso erlaubt wie deiner.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
03.10.2023 18:21
@Gert Winsa , @MikeL ist das so ein Männerding, dass ihr wie Streithähne aufeinander los geht?

Das ihr auf @Dreizack losgeht, kann ich ja noch verstehen…
1

Gefällt mir

[mention]Gert Winsa[/mention] , [mention]MikeL[/mention] ist das so ein Männerding, dass ihr wie Streithähne aufeinander los geht? Das ihr auf @Dreizack losgeht, kann ich ja noch verstehen…
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@Gert Winsa , @MikeL ist das so ein Männerding, dass ihr wie Streithähne aufeinander los geht?

Das ihr auf @Dreizack losgeht, kann ich ja noch verstehen…

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
03.10.2023 18:34
@massu ich hab seinem Vorwurf geantwortet....dabei war mein Initialpost neutral auf alle Posts mit anekdotischer Evidenz gemünzt.

Aber witzig dass du anderen einen Vorwurf machst zu diskutieren, während du im gleichen Post jemand anderen Pauschal verunglimpfst.....


Von manchen "alten Hasen" scheint aber schon ein Sprecher vorverurteilt, egal was er schreibt.

Neutral ist einen Post unabhängig, nach Inhalt zu bewerten. Egal wer ihn schreibt, das sollte jeden hier einschliessen.
1

Gefällt mir

• FoetorExOre
[mention]massu[/mention] ich hab seinem Vorwurf geantwortet....dabei war mein Initialpost neutral auf alle Posts mit anekdotischer Evidenz gemünzt. Aber witzig dass du anderen einen Vorwurf machst zu diskutieren, während du im gleichen Post jemand anderen Pauschal verunglimpfst..... Von manchen "alten Hasen" scheint aber schon ein Sprecher vorverurteilt, egal was er schreibt. Neutral ist einen Post unabhängig, nach Inhalt zu bewerten. Egal wer ihn schreibt, das sollte jeden hier einschliessen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

@massu ich hab seinem Vorwurf geantwortet....dabei war mein Initialpost neutral auf alle Posts mit anekdotischer Evidenz gemünzt.

Aber witzig dass du anderen einen Vorwurf machst zu diskutieren, während du im gleichen Post jemand anderen Pauschal verunglimpfst.....


Von manchen "alten Hasen" scheint aber schon ein Sprecher vorverurteilt, egal was er schreibt.

Neutral ist einen Post unabhängig, nach Inhalt zu bewerten. Egal wer ihn schreibt, das sollte jeden hier einschliessen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
04.10.2023 01:20
@Gert Winsa Dreizack zählt nicht, der ist schon seit Jahren der Forumtroll
5

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• MikeL
• die neue
• Horatio72
• rollo90
[mention]Gert Winsa[/mention] Dreizack zählt nicht, der ist schon seit Jahren der Forumtroll
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@Gert Winsa Dreizack zählt nicht, der ist schon seit Jahren der Forumtroll

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
J.Althoff
05.10.2023 09:58
Die Lösung wäre, die Abrechnungspositionen auf genau eine zu reduzieren.
6

Gefällt mir

• Sönke Christiansen
• Bormann
• Horatio72
• postri-77
• Mus Musculus
• FoetorExOre
Die Lösung wäre, die Abrechnungspositionen auf genau eine zu reduzieren.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



J.Althoff schrieb:

Die Lösung wäre, die Abrechnungspositionen auf genau eine zu reduzieren.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

MikeL schrieb:

Was nützen die ganzen Vergütungserhöhungen, wenn diese von den Krankenkassen und KVen am Ende duch hintertrieben werden? Mir würde es schon viel bringen, wenn die Ärzte wieder qualifiziertere Verordnungen ausstellen würden. Tun sie aber nich, weil ihnen die DAK verraten hat, wie man die Rezepte ausstellen muss, damit von den Erhöhungen bei uns nichts ankommt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Arnold
04.10.2023 17:01
Es wird wieder bei um die 5% heraus kommen und dafür warten wir jetzt 9 Monate auf ein Verhandlungsergebnis. Frustrierend.
1

Gefällt mir

• Jürgen Bursch
Es wird wieder bei um die 5% heraus kommen und dafür warten wir jetzt 9 Monate auf ein Verhandlungsergebnis. Frustrierend.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dreizack
04.10.2023 17:31
Vielleicht kommt nach fast zehn Jahren eine Neuauflage der Kampagne „38,7% mehr wert"?
1

Gefällt mir

• Bormann
Vielleicht kommt nach fast zehn Jahren eine Neuauflage der Kampagne „38,7% mehr wert"?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dreizack schrieb:

Vielleicht kommt nach fast zehn Jahren eine Neuauflage der Kampagne „38,7% mehr wert"?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
J.Althoff
06.10.2023 09:32
Eine Kampagne wäre in der Tat hilfreich. Wenn sich, sagen wir mal, 100.000 Kollegen hinter eine von allen legitimierte Forderung stellen würden... anstatt wieder die üblichen "vertraulichen Hinterzimmergespräche", bei denen nie etwas herausgekommen ist. Die massgelich Mist bauenden Organisationen sind am Zug, mal sehen, wie sie es diesmal versemmeln.
2

Gefällt mir

• fitandeasy
• olaf809
Eine Kampagne wäre in der Tat hilfreich. Wenn sich, sagen wir mal, 100.000 Kollegen hinter eine von allen legitimierte Forderung stellen würden... anstatt wieder die üblichen "vertraulichen Hinterzimmergespräche", bei denen nie etwas herausgekommen ist. Die massgelich Mist bauenden Organisationen sind am Zug, mal sehen, wie sie es diesmal versemmeln.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



J.Althoff schrieb:

Eine Kampagne wäre in der Tat hilfreich. Wenn sich, sagen wir mal, 100.000 Kollegen hinter eine von allen legitimierte Forderung stellen würden... anstatt wieder die üblichen "vertraulichen Hinterzimmergespräche", bei denen nie etwas herausgekommen ist. Die massgelich Mist bauenden Organisationen sind am Zug, mal sehen, wie sie es diesmal versemmeln.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Dreizack
06.10.2023 10:34
Vor allem weil die Forderung bis heute von den Kassen mehr als erfüllt wurde. 2014 zu 2023.
1

Gefällt mir

Vor allem weil die Forderung bis heute von den Kassen mehr als erfüllt wurde. 2014 zu 2023.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Dreizack schrieb:

Vor allem weil die Forderung bis heute von den Kassen mehr als erfüllt wurde. 2014 zu 2023.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
06.10.2023 21:40
@Dreizack du stellst das hier so hin, als wären wir die Bösen, und die Kassen hätten die Erhöhungen freiwillig gewährt. Nein, sie haben es nicht, sie wurden JEDESMAL durch das Schiedsgericht dazu verdonnert die Preise zu erhöhen!!!!
2

Gefällt mir

• Spinne
• Achilles2
[mention]Dreizack[/mention] du stellst das hier so hin, als wären wir die Bösen, und die Kassen hätten die Erhöhungen freiwillig gewährt. Nein, sie haben es nicht, sie wurden JEDESMAL durch das Schiedsgericht dazu verdonnert die Preise zu erhöhen!!!!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@Dreizack du stellst das hier so hin, als wären wir die Bösen, und die Kassen hätten die Erhöhungen freiwillig gewährt. Nein, sie haben es nicht, sie wurden JEDESMAL durch das Schiedsgericht dazu verdonnert die Preise zu erhöhen!!!!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Stefan Arnold schrieb:

Es wird wieder bei um die 5% heraus kommen und dafür warten wir jetzt 9 Monate auf ein Verhandlungsergebnis. Frustrierend.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Berufspolitik
Was geht noch in 2025?
Wir befragten die physiotherapeutischen Berufsverbände.
28.08.2025 • Von O.G.
physio.de nachgehakt
Kleines Wort – große Bedeutung
Wir wissen jetzt, weswegen der GKV-Spitzenverband Klage gegen die Vergütungserhöhung eingereicht ...
04.07.2025 • Von Friedrich Merz
physio.de nachgehakt
Praxisinhaber lieben ihre Angestellten
Diesen Eindruck kann man zumindest gewinnen, wenn man die Steigerung der Heilmittelpreise mit der ...
21.06.2025 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns