physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Rhein Main Gebiet

Wir suchen Verstärkung für unser
Team
Physiotherapeutin/
Physiotherapeuten
Vollzeit, Teilzeit oder auf 556
-€ Basis
!!!! AUCH BERUFSANFÄNGER !!!!

SPEZIALISIERUNG UND FACHGEBIETE DER
PRAXIS:

Fachbereiche:
Orthopädie Chirurgie
Sporttraumatologie

Analyse und
computergestützte
Trainingstherapie

WAS HEBT UNSERE PRAXIS BESONDERS
HERVOR UND WARUM SOLLTEN SIE SICH
HIER BEWERBEN?

Das was unsere Praxis ...
0
Parkinson: Sport verbessert Kognition
Verbesserung kognitiver Funktionen durch Sport
Studie untersucht den Einfluss verschiedener Trainingsarten auf die kognitiven Fähigkeiten von Parkinsonpatienten.
06.04.2019 • 0 Kommentare

Die Wirksamkeit von sportlichem Training auf körperliche Symptome beim Morbus Parkinson wurde bereits durch mehrere Studien bestätigt. Wissenschaftler der Deutschen Sporthochschule in Köln und der University of the Sunshine Coast in Australien haben nun mithilfe eines systematischen Literaturreviews untersucht, ob Sport auch einen positiven Einfluss auf die kognitive Leistungsfähigkeit von Parkinsonpatienten hat.

Dafür hat das Forscherteam die Ergebnisse von elf randomisierten kontrollierten Studien mit insgesamt 508 Teilnehmern analysiert. Alle Untersuchungen beinhalteten einen Vergleich einer oder mehrerer Trainingsarten (Ausdauer-, Kraft, Koordinationstraining) mit einer weiteren Behandlungsform, wie z.B. Medikamenten oder Beratungsangeboten. Außerdem mussten Ergebnisse eines standardisierten Testverfahrens zur Messung einer oder mehrerer kognitiver Funktionen vorliegen. Dazu zählten unter anderem Aufmerksamkeit, Reaktionsgeschwindigkeit oder das Gedächtnis.

Insgesamt 5 Studien zeigten einen positiven Effekt von Ausdauertraining auf das Gedächtnis und Exekutivfunktionen sowie einen positiven Effekt von einer Kombination aus Kraft- und Koordinationstraining auf globale kognitive Fähigkeiten. In zwei Studien wurde außerdem eine signifikante Verbesserung der Exekutivfunktionen durch Koordinationstraining festgestellt.

Zusammenfassend stellten die Forscher um Tim Stuckenschneider (Sporthochschule Köln) fest, dass alle untersuchten Trainingsarten mit einer Verbesserung der Kognition bei Parkinsonpatienten einhergingen. Um spezifische Effekte bestimmter Sportarten, den Einfluss der Trainingsintensität und die Nachhaltigkeit der Ergebnisse nachzuweisen empfehlen die Autoren weitere Studien durchzuführen.

Ein Abstract des Originalartikels finden Sie hier.

Catrin Heinbokel / physio.de

Mehr Lesen über

StudieSportParkinsonGehirn


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftliche Kennzahlen
Eckdatenstudie 2025
Der Hälfte aller Praxen geht es sehr gut.
21.10.2025 • Von D. Bombien
Videoanalyse
Endlich weniger Rerupturen von Kreuzbandplastiken?
Eine Evaluation von Faktoren zur Vorhersage des Wiederverletzungsrisikos bei Frauen.
14.10.2025 • Von M. Römhild
Kinesiotape
Klebende Finger
Einen gestauchten Finger zu schienen, ist offensichtlich keine gute Idee.
16.09.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns