physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Bayern, München Schwabing

Werde Teil unseres Teams –
Bewegung ist deine Leidenschaft?

Wir suchen Physiotherapeut:innen
(m/w/d), die mehr wollen als
Routine.

Ob ab sofort oder später, in
Teilzeit (30 Stunden) oder im
Minijob – wenn du Freude daran
hast, Menschen in Bewegung zu
bringen und moderne Therapieformen
aktiv mitzugestalten, bist du bei
uns genau richtig.

Deine Mission bei uns:

• Du begleitest Patient:innen mit
orthopädischen und neurologischen
Erkrankungen individuell und
intensiv – mit 55 M...
0
"Unser Gesundheitswesen" - Grundlegende Betrachtungen von Prof. Dr. Wildner
Ein Buch mit klugen Fragen, ethischen Grundsatzdiskussionen und ein paar interessanten Fakten.
04.02.2016 • 0 Kommentare

Das Buch "Unser Gesundheitswesen" verspricht im Klappentext interessante Hintergrundinformationen, kuriose Anekdoten, die Auflösung scheinbarer Paradoxien und dazu noch ein "unterhaltsames und informatives Lesevergnügen - nicht nur für Mediziner!" - geschrieben von dem Harvard-Absolventen Prof. Dr. Manfred Wildner.

Der Autor beleuchtet dann auch auf knapp 200 Seiten 22 grundlegende Aspekte unseres Gesundheitssystems, wie z.B. "Was ist überhaupt Gesundheit" - oder "Wieviel Ärzte braucht das Land" -. Interessant sind auch die Kapitel über "erfundene Krankheiten" (wie z.B. Reizdarmsyndrom, männliche Kahlköpfigkeit) oder die über den Wert und das Risiko der Placebo-Therapie; gleichwohl erhellend auch die Entlarvung der Strategien der Tabaklobby.

Gelungen sind vor allem die letzten Kapitel des Buches. Hier wirbt Prof. Wildner zum einen um Geduld für den "langen Weg von der Erkenntnis in die Praxis" und gibt zum anderen einen Ausblick auf die verschiedenen "Zukünfte" unseres Gesundheitswesens (Nanotechnologie, schnellere Testverfahren, verändertes Arzt-Patienten-Verhältnis durch - mittels Internet - besser informierte Patienten).

Auch ist dem Verfasser immer wieder anzumerken wie er sich um ein unterhaltsames Lesevergnügen bemüht. Dies gelingt ihm aber leider meist nur in den Einleitungen der einzelnen Kapitel mittels Anekdoten aus dem Reich der humanistischen Bildung (Goethe, Franklin, Dädalus & Ikarus). Im inhaltlichen Mittelteil der meisten Artikel verfällt er jedoch allzu oft in eine epische professorale Sprache. Stellvertretend hierfür folgender Satz: "Daraus ergibt sich wiederum die Option der 'Dekonstruktion' als der kritischen Analyse der Deutungszusammenhänge und der Grenzen ihrer Geltung". Diese Art der Sprache dominiert leider einen großen Teil des Buches.

Daher sei abschließend zu bemerken, dass die auf dem Klappentext gemachte Ankündigung eines "unterhaltsamen und informativen Lesevergnügens" maximal für Physiotherapeuten zutreffen dürfte, die in einer sehr stillen Stunde die intellektuelle Herausforderung suchen, vielfach Bekanntes und gelegentlich Interessantes aus dem langen Fluss einer professoralen Sprache zu destillieren und ferner noch dazu bereit sind, hierfür knapp 20 Euro auszugeben.

Bibliographie:

Manfred Wildner
Unser Gesundheitssystem

Thieme Verlag 2015
19,99 Euro
ISBN: 978-3-13-176691-5




Friedrich Merz / physio.de

Mehr Lesen über

BuchRezensionGesundheitswesen


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Frankfurter-Buchmesse
„Der Physiotherapeut hat gerne etwas in der ...
Von Fachbüchern, KI und wie der Physiotherapeut als Leser tickt
27.10.2025 • Von Ul.Ma.
Buchbesprechung
Fit im Alter – ein Bewegungskonzept
Übungsbuch für das Training mit älteren Menschen
04.09.2025 • Von Ul.Ma.
Buchbesprechung
Long- und Post-Covid Syndrom
Eine Übersicht über die Erkrankung und Behandlungsstrategien
02.10.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns