physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Sigmaringen

Das SRH Klinikum Sigmaringen ist
eine Klinik der Grund- und Regel
versorgung mit den
Fach abteilungen Allgemein- und
Viszeral chirurgie, Anästhesie /
Intensiv medizin /
Schmerz therapie, Gefäß- und
Endovaskular chirurgie, Geriatrie,
Gynäkologie und
Geburts hilfe, HNO, Medizinische
Klinik, Neurologie, Psychiatrie /
Psycho therapie /
Psycho somatik, Radio logie, Sport
medizin, Unfall chirurgie /
Orthopädie / Sport trauma -
tologie, Urologie / Kinder urologie
/ Uroonkologie, ZNA sowie Fac...
0
Kompressionsstrümpfe müssen gar nicht 2 Jahre lang getragen werden
Unbeliebte Beinbekleidung
Eine Studie aus den Niederlanden bringt neue Erkenntnisse zur Prävention des postthrombotischen Syndroms mittels Kompressionsstümpfen.
27.01.2018 • 0 Kommentare

Fast jeder zweite Patient entwickelt nach einer venösen Thromboembolie ein postthrombotisches Syndrom (PTS). Die Symptome? - Ödeme, Schmerzen, das Gefühl von schweren Beinen, Krämpfe und Parästhesien.

Dr. Arina ten Cate-Hoek von der Universität Maastricht konnte in ihrer Studie zeigen, dass Kompressionsstrümpfe bei der Prävention des PTS wirksam sind. Laut der Forscherin ist das individuelle Absetzen der Strümpfe nach mindestens 6 Monaten ebenso effektiv wie die herkömmliche Methode. Ihre Studie verglich eine Gruppe mit standardisierter 24-monatiger Behandlung und eine Gruppe mit individualisierter Therapie.

Alle Studienteilnehmer trugen die Kompressionsstrümpfe für mindestens 6 Monate. Über zwei Jahre wurden die 865 Probanden nach einer venösen Thromboembolie mit dem Villalta-Score beurteilt. Die Hälfte der Probanden in der individualisierten Gruppe konnte die Kompressionstherapie bereits nach 6 Monaten abbrechen, während 40% der Teilnehmer die Therapie länger als 12 Monate fortführen mussten. "Wir konnten zeigen, dass es machbar ist, Patienten […] eine kürzere Therapiedauer zu ermöglichen, ohne dass dadurch das Risiko für ein postthrombotisches Syndrom nach 24 Monaten erhöht ist".

Laut Prof. Dr. Kröger, dem Klinikdirektor für Angiologie am interdisziplinären Gefäßzentrum im Helios Klinikum Krefeld, gibt es einen Kritikpunkt. Für die Beurteilung der langfristigen Gewebeveränderungen nach einer Thrombose, wie Pigmentierung und Gewebeinduration, waren alle bisherigen Studien nicht lang genug. Der Spezialist bestätigt dennoch die Studienergebnisse der Niederländerin und erklärt, die individuelle Therapie sei der Standardisierten nicht unterlegen.

Die Beinbekleidung ist bei vielen Thrombosepatienten trotz erwiesener Wirksamkeit doch eher unbeliebt. Einige lassen beim Tragen der ästhetisch umstrittenen Strümpfe im Laufe der Monate etwas Durchhaltevermögen missen. Vielleicht wissen diese Patienten schon länger über den Erfolg der individualisierten Therapie Bescheid?

Die Studie im Original finden Sie hier.

Daniela Pfleger / physio.de

Mehr Lesen über

StudieKompressionThromboembolie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftliche Kennzahlen
Eckdatenstudie 2025
Der Hälfte aller Praxen geht es sehr gut.
21.10.2025 • Von D. Bombien
Videoanalyse
Endlich weniger Rerupturen von Kreuzbandplastiken?
Eine Evaluation von Faktoren zur Vorhersage des Wiederverletzungsrisikos bei Frauen.
14.10.2025 • Von M. Römhild
Kinesiotape
Klebende Finger
Einen gestauchten Finger zu schienen, ist offensichtlich keine gute Idee.
16.09.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns