physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Sigmaringen

Das SRH Klinikum Sigmaringen ist
eine Klinik der Grund- und Regel
versorgung mit den
Fach abteilungen Allgemein- und
Viszeral chirurgie, Anästhesie /
Intensiv medizin /
Schmerz therapie, Gefäß- und
Endovaskular chirurgie, Geriatrie,
Gynäkologie und
Geburts hilfe, HNO, Medizinische
Klinik, Neurologie, Psychiatrie /
Psycho therapie /
Psycho somatik, Radio logie, Sport
medizin, Unfall chirurgie /
Orthopädie / Sport trauma -
tologie, Urologie / Kinder urologie
/ Uroonkologie, ZNA sowie Fac...
0
Neuheiten
Unabhängige Patientenberatung (UPD) per Video
Digitaler Fortschritt in eine ungewisse Zukunft
22.08.2023 • 0 Kommentare

Einfachste Bedienung und dennoch alle Ansprüche an Datenschutz und Vertraulichkeit erfüllen – die digitale Videoberatung der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) schafft es, diesen doppelten Anspruch einzulösen. Somit wird eine Brücke geschlagen zwischen persönlicher Beratung vor Ort und telefonischer Beratung.

Dieses Angebot ist deshalb besonders niederschwellig, weil außer einer telefonischen Anmeldung und einer E-Mail-Adresse keine weiteren Voraussetzungen erfüllt werden müssen. Die Videoberatung findet dann über einen E-Mail-Link mittels einer Ende-zu-Ende-verschlüsselten Verbindung statt. Eine spezielle Software ist hierfür nicht nötig.

Unter 0800 011 77 22 sowie unter www.patientenberatung.de steht die UPD den Patienten zur Verfügung, die Probleme mit ihrer gesetzlicher Krankenversicherung haben, beispielsweise bei abgelehnten Anträgen oder beim Krankengeld. Aber auch mit Fragen zu Operationen, Medikamenten oder den nächsten Fachärzten in der Umgebung können sich Patienten an das kostenfreie Beratungsangebot wenden.

Im Team der UPD sitzen ärztliche und pharmazeutische Berater, Fachkräfte aus Pflege- und anderen Gesundheitsfachberufen sowie Juristen und Sozialversicherungsangestellte. Je nach Thema werden Patienten einem oder mehreren Fachteams zur Beratung zugewiesen.

Zukunft der UPD scheint unsicher
Die Zukunft der UPD ist derzeit jedoch ungewiss. Läuft die Finanzierung derzeit noch über den GKV-Spitzenverband (GKV-SV), soll sie zum Januar 2024 per Gesetz in eine Stiftung überführt werden. Dies scheint der GKV-SV jedoch verhindern zu wollen, er verweigert momentan die Umsetzung.

Der Verband der Privaten Krankenversicherungen e.V. unterstützt die UPD derzeit noch mit zusätzlichen Fördergeldern. Gegen eine gesetzmäßig festgelegte Finanzierungsbeteiligung der UPD-Stiftung hatte der PKV-Verband jedoch Verfassungsklage angedroht. Der Gesetzgeber übertrug infolgedessen die alleinige Finanzierung dem GKV-SV. Dies wiederum trifft auf heftige Kritik auf Seiten der Verbraucherzentralen, die zu viel Einfluss des GKV-SV auf Finanzierung und Entscheidungen innerhalb der UPD befürchten.

Brandbrief
Mittlerweile scheinen die beteiligten Akteure – allen voran das Gesundheitsministerium und der Spitzenverband der Krankenkassen – die gesamte "Unabhängige Patientenberatung Deutschland" komplett und mit aller Macht vor die Wand zu fahren; nicht zuletzt Anlass für den Betriebsrat der UPD, sich mit einem Brandbrief an die Öffentlichkeit zu wenden.

O.G. / physio.de
update von Donnerstag, dem 7.12.23
Nun haben es die Beteiligten tatsächlich geschafft. Sie haben die UPD gegen die Wand gefahren.
Die Ärztezeitung meldet heute: "Die Unabhängige Patientenberatung wird ab Freitag abgewickelt und ist für Ratsuchende dann nicht mehr erreichbar. Wie lange der Neuaufbau von Beratungsstrukturen dauert, ist nicht absehbar."

Mehr Lesen über

BeratungPatientenStiftungGKV-SpitzenverbandWebsiteUPD


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Kurz notiert
Künstliche Intelligenz zur Patientenberatung
Eine kleine Meldung aus den letzten Wochen, die es verdient hat, berichtet zu werden.
18.11.2024 • Von dh
Angebot für sozial Schwächere
Medizinische Beratung ohne Arzt?
Bald soll es bundesweit rund 1.000 Gesundheitskioske geben.
02.12.2022 • Von S.Hügler
Beratung
Patienten überinformiert?
Viele Ärzte raten von Selbstrecherche im Internet ab, halten aber keine Alternativen bereit.
09.07.2016
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns