physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Limburg

Du bist Physiotherapeut/in aus
Leidenschaft und möchtest deine
Patienten ohne Zeitdruck behandeln?

Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir sind ein freundliches,
familiäres Team mit Schwerpunkt
auf manueller Lymphdrainage und
postoperativer Betreuung – und
suchen zur Verstärkung eine
engagierte Physiotherapeutin /
einen engagierten Physiotherapeuten
in Vollzeit oder Teilzeit.

Das erwartet dich bei uns:

Behandlungen im mindestens
25-Minuten-Takt – Zeit für gute
Therapie

Unb...
0
Situation der Physios in NRW
Umfrage zur Lage der Gesundheitsberufe
Das Land Nordrhein-Westfalen führt eine Umfrage für die Landesberichterstattung 2023 durch.
21.01.2023 • 7 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Im Auftrag des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen wird aktuell eine Umfrage durchgeführt. Die Daten daraus fließen in die Landesbericht­erstattung Gesundheitsberufe ein und sollen unter anderem Auskunft zur aktuellen Versorgungslage auch im Bereich der Physiotherapie geben. Daher bittet der Gesundheitsminister Nordrhein-Westfalens Karl-Josef Laumann explizit alle Beteiligten in ihrer Rolle als Experten um ihre Teilnahme an der Befragung.

Die Landesberichterstattung ist für die Landespolitik eine wichtige Informationsquelle. So sollen vor allem die Personal- und Ausbildungssituation ausgewählter Gesundheitsberufe im Fokus stehen. Gesundheitsminister Laumann spricht von einem nützlichen Instrument, um die Fachkräftelage des Landes zu analysieren. Die Hilfe der Akteure vor Ort hält er dabei für unabdingbar, um eine gute Aussagekraft zu erhalten.

In der vorherigen Landesberichterstattung aus dem Jahr 2019 konnte bereits ein Personalmangel im Gesundheitswesen und in der Physiotherapie aufgezeigt werden.

Den Link zum Online-Fragebogen für alle Praxen und Physiotherapeuten aus NRW finden Sie hier.

Mit der Veröffentlichung der Ergebnisse wird Herbst 2023 gerechnet. Für Rückfragen und technische Hilfen steht Ihnen die DIP GmbH gerne zu den üblichen Geschäftszeiten zur Verfügung. (per Mail an h.gessenich@dip-gmbh.org oder telefonisch an die DIP-Zentrale 0221/ 46 86 1 - 30).

Die Teilnahme ist noch bis zum 28.02.2023 möglich.

dh / physio.de

Mehr Lesen über

UmfragePhysiotherapieNRW


Es gibt 7 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
M0nique
21.01.2023 00:13
Auf das Ergebnis bin ich sehr gespannt...
3

Gefällt mir

• hgb
• Evemarie Kaiser
• die neue
Auf das Ergebnis bin ich sehr gespannt...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

M0nique schrieb:

Auf das Ergebnis bin ich sehr gespannt...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mogli123
21.01.2023 10:09
Dann kann man nur hoffen, dass unsere Physio-Kollegen in NRW alle Antworten auch ungeschönt (!) beantworten.

Das Ergebnis kann dann eigentlich nur so ausfallen, dass eine überwiegende Mehrheit der Therapeuten (zumindest der Physios) deutlich unzufrieden ist mit der derzeitigen Situation, z.B. Vergütung, Zukunftsaussichten, Bürokratie, Arbeitsbedingungen (Zeittakt), u.s.w.

Das wäre eine gute Möglichkeit, dass doch noch einige Politiker erkennen, dass ein gutes und zukunftsorientiertes Gesundheitssystem nicht nur aus guter Bezahlung für Pharma und OPs besteht.

Sollte etwas anderes herauskommen, so ist (zumindest) den Physios nicht mehr zu helfen...
5

Gefällt mir

• WinnieE
• Katrin Hartmann
• Evemarie Kaiser
• Mike D.
• die neue
Dann kann man nur hoffen, dass unsere Physio-Kollegen in NRW alle Antworten auch ungeschönt (!) beantworten. Das Ergebnis kann dann eigentlich nur so ausfallen, dass eine überwiegende Mehrheit der Therapeuten (zumindest der Physios) deutlich unzufrieden ist mit der derzeitigen Situation, z.B. Vergütung, Zukunftsaussichten, Bürokratie, Arbeitsbedingungen (Zeittakt), u.s.w. Das wäre eine gute Möglichkeit, dass doch noch einige Politiker erkennen, dass ein gutes und zukunftsorientiertes Gesundheitssystem nicht nur aus guter Bezahlung für Pharma und OPs besteht. Sollte etwas anderes herauskommen, so ist (zumindest) den Physios nicht mehr zu helfen...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mogli123 schrieb:

Dann kann man nur hoffen, dass unsere Physio-Kollegen in NRW alle Antworten auch ungeschönt (!) beantworten.

Das Ergebnis kann dann eigentlich nur so ausfallen, dass eine überwiegende Mehrheit der Therapeuten (zumindest der Physios) deutlich unzufrieden ist mit der derzeitigen Situation, z.B. Vergütung, Zukunftsaussichten, Bürokratie, Arbeitsbedingungen (Zeittakt), u.s.w.

Das wäre eine gute Möglichkeit, dass doch noch einige Politiker erkennen, dass ein gutes und zukunftsorientiertes Gesundheitssystem nicht nur aus guter Bezahlung für Pharma und OPs besteht.

Sollte etwas anderes herauskommen, so ist (zumindest) den Physios nicht mehr zu helfen...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
21.01.2023 12:41
Wieso kommt von allen Bundesländer nur NRW auf die Idee die Physios zu fragen? Wird es dann repräsentativ für ganz Deutschland genutzt?
1

Gefällt mir

Wieso kommt von allen Bundesländer nur NRW auf die Idee die Physios zu fragen? Wird es dann repräsentativ für ganz Deutschland genutzt?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
harald241
21.01.2023 17:34
Die letzte Frage lässt sich durch die ersetze beantworten: natürlich nicht.

Warum die anderen Bundesländer nicht darauf kommen, musst du kam anfragen
1

Gefällt mir

Die letzte Frage lässt sich durch die ersetze beantworten: natürlich nicht. Warum die anderen Bundesländer nicht darauf kommen, musst du kam anfragen
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



harald241 schrieb:

Die letzte Frage lässt sich durch die ersetze beantworten: natürlich nicht.

Warum die anderen Bundesländer nicht darauf kommen, musst du kam anfragen

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

massu schrieb:

Wieso kommt von allen Bundesländer nur NRW auf die Idee die Physios zu fragen? Wird es dann repräsentativ für ganz Deutschland genutzt?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
WinnieE
22.01.2023 18:05
Vielen Dank an Physio.de für die Info! Ich wusste davon bisher nix.

Bin mal gespannt, ob da auch Freitext möglich ist. Da mangelt es mir tatsächlich nicht an Themen.
Ich kann mir schon vorstellen, was da von den Physios so alles auf den Tisch kommen wird.
Die Frage ist nur, ob Politik auch gewillt ist, an den Mängeln ernsthaft zu arbeiten.....oder das nur heisse Luft und eine Art "Beschäftigungstherapie" ist.
3

Gefällt mir

• Friedrich Merz
• Evemarie Kaiser
• doreens
Vielen Dank an Physio.de für die Info! Ich wusste davon bisher nix. Bin mal gespannt, ob da auch Freitext möglich ist. Da mangelt es mir tatsächlich nicht an Themen. Ich kann mir schon vorstellen, was da von den Physios so alles auf den Tisch kommen wird. Die Frage ist nur, ob Politik auch gewillt ist, an den Mängeln ernsthaft zu arbeiten.....oder das nur heisse Luft und eine Art "Beschäftigungstherapie" ist.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
die neue
22.01.2023 22:08
Freitext ist nicht möglich ....
1

Gefällt mir

Freitext ist nicht möglich ....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



die neue schrieb:

Freitext ist nicht möglich ....

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

WinnieE schrieb:

Vielen Dank an Physio.de für die Info! Ich wusste davon bisher nix.

Bin mal gespannt, ob da auch Freitext möglich ist. Da mangelt es mir tatsächlich nicht an Themen.
Ich kann mir schon vorstellen, was da von den Physios so alles auf den Tisch kommen wird.
Die Frage ist nur, ob Politik auch gewillt ist, an den Mängeln ernsthaft zu arbeiten.....oder das nur heisse Luft und eine Art "Beschäftigungstherapie" ist.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Brausebier
23.01.2023 14:08
Schade, das man nicht gefragt wird, ob man noch gerne Arbeitgeber ist… oder noch besser was man von den verbrecherischen Abrechnungszentren der Krankenkassen hält.
5

Gefällt mir

• asima
• M0nique
• doreens
• die neue
• Shia
Schade, das man nicht gefragt wird, ob man noch gerne Arbeitgeber ist… oder noch besser was man von den verbrecherischen Abrechnungszentren der Krankenkassen hält.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Brausebier schrieb:

Schade, das man nicht gefragt wird, ob man noch gerne Arbeitgeber ist… oder noch besser was man von den verbrecherischen Abrechnungszentren der Krankenkassen hält.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Blankoverordnung
Zwei Evaluationsprojekte, ein Ziel
Berufsverbände haben getrennte Befragungen begonnen.
27.08.2025 • Von O.G.
2. VPT-Umfrage
Alarmierende Signale aus der Praxis
Berufsausstieg ist für viele PhysiotherapeutInnen ein realistisches Szenario.
03.06.2025 • Von O.G.
Umfrage
Digitalisierung als Entlastung?
Wie PhysiotherapeutInnen über Verwaltungsaufwand und Telematikinfrastruktur denken.
19.05.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns