physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Rhein Main Gebiet

Wir suchen Verstärkung für unser
Team
Physiotherapeutin/
Physiotherapeuten
Vollzeit, Teilzeit oder auf 556
-€ Basis
!!!! AUCH BERUFSANFÄNGER !!!!

SPEZIALISIERUNG UND FACHGEBIETE DER
PRAXIS:

Fachbereiche:
Orthopädie Chirurgie
Sporttraumatologie

Analyse und
computergestützte
Trainingstherapie

WAS HEBT UNSERE PRAXIS BESONDERS
HERVOR UND WARUM SOLLTEN SIE SICH
HIER BEWERBEN?

Das was unsere Praxis ...
0
Umfrage
Digitalisierung als Entlastung?
Wie PhysiotherapeutInnen über Verwaltungsaufwand und Telematikinfrastruktur denken.
19.05.2025 • 29 Kommentare

Ab Anfang 2026 sollen alle HeilmittelerbringerInnen verpflichtend an die Telematikinfrastruktur (TI) im Gesundheitswesen angebunden werden. Ziel ist es, Prozesse zu vereinfachen und Verwaltungsaufwände zu senken. Eine aktuelle Erhebung der Stiftung Gesundheit zeigt nun: Gerade in der Physiotherapie ist der Verwaltungsaufwand besonders hoch. Ist die TI in der Lage ihn zu reduzieren?

Zeitfresser im Praxisalltag:
Therapieberichte und Abrechnung dominieren

Der hohe Verwaltungsaufwand ist in physiotherapeutischen Praxen tägliche Realität. 63,5 Prozent der befragten PhysiotherapeutInnen bewerteten das Verfassen von Therapieberichten als besonders zeitintensiv – ein Wert, der nur noch von den ErgotherapeutInnen (76,0 Prozent) übertroffen wird.

Auch die Abrechnung mit Kostenträgern steht weit oben auf der Liste der Zeitfresser. Berufsübergreifend sehen etwa zwei Drittel der Befragten hier einen hohen bis sehr hohen Zeitaufwand.

Die Dokumentation des Therapieverlaufs gehört für 58,9 Prozent der PhysiotherapeutInnen ebenfalls zu den sehr belastenden Aufgaben.

Als weitere Aufgaben mit hohem Zeitbedarf nannten etwas mehr als die Hälfte der PhysiotherapeutInnen die Rücksprache mit verordnenden ÄrztInnen (beispielsweise zur Klärung von Therapieinhalten oder bei Rückfragen zur Verordnung) und die Prüfung von Verordnungen.

Geringer Zeitaufwand:
Verträge, Aufklärung und Stammdatenpflege

Demgegenüber gibt es auch Aufgaben, die PhysiotherapeutInnen als vergleichsweise unaufwändig empfinden. Besonders häufig genannt wurden hier etwa Abschlüsse von Behandlungsverträgen, was bei PhysiotherapeutInnen (wie auch bei Ergo- und SprachtherapeutInnen) als die am wenigsten zeitraubende Tätigkeit gilt. Nur 27 Prozent der PhysiotherapeutInnen empfanden den zeitlichen Aufwand hierfür als „sehr hoch“.

Auch die Aufklärung über Zuzahlungsregelungen und das Anlegen von Patientenakten, scheint so routiniert abzulaufen, dass weniger als ein Drittel der befragten PhysiotherapeutInnen die Tätigkeiten als sehr zeitintensiv wahrnehmen.

Meinungsbild über die TI
Bei der Frage nach den sinnvollsten digitalen Funktionen der TI sehen fast die Hälfte der befragten PhysiotherapeutInnen den Zugriff auf die elektronische Patientenakte (ePA) als „wichtig“ oder „eher wichtig“ an.

Das Versichertenstammdatenmanagement (VSDM) wird von rund einem Drittel der PhysiotherapeutInnen als hilfreich eingestuft. In Zukunft könnten durch das VSDM Abrechnungsprobleme, etwa durch einen Wechsel der Krankenkasse der PatientInnen, der Vergangenheit angehören.

Wenig Relevanz hingegen wird dem elektronischen Heilberufeausweis (eHBA) zugeschrieben. Wie andere Berufsgruppen auch, halten ihn viele PhysiotherapeutInnen für eher unwichtig – insbesondere wenn keine zusätzlichen Funktionen wie elektronische Signaturen direkt mit organisatorischen Vorteilen verknüpft sind.

Fazit
Die Ergebnisse überraschen Praxisveteranen wahrscheinlich kaum: PhysiotherapeutInnen erleben administrative Aufgaben häufig als Belastung – insbesondere dort, wo hohe Dokumentationspflichten auf komplexe Abrechnungsregeln treffen. Der Aufbau der Umfrage macht es schwierig herauszufinden, was PhysiotherapeutInnen über die Vorteile der TI denken, denn abgesehen von der ePA scheinen das VSDM und der eHBA doch wenig Einfluss auf den Praxis-Alltag von TherapeutInnen zu haben.

Der größte Zeitfresser ist und bleibt die komplizierte Abrechnung im Heilmittelsektor. Ob hier in Zukunft Lösungen präsentiert werden, die den bürokratischen Aufwand in den Praxen reduzieren, bleibt abzuwarten. Bis dahin werden Entlastungserwartungen hinsichtlich der TI von PhysiotherapeutInnen wahrscheinlich eher milde ausfallen.

Daniel Bombien / physio.de

PS: Hinweise zur Methodik
Die Befragung fand vom 29.01. bis 12.02.2025 statt und richtete sich an 20.000 HeilmittelerbringerInnen aus dem Strukturverzeichnis der Versorgung. Mit 1.041 gültigen Rückläufen (Rücklaufquote 5,2 Prozent) und einem Konfidenzniveau von 99 Prozent gelten die Ergebnisse den AutorInnen zufolge als statistisch belastbar. PhysiotherapeutInnen stellten dabei einen wesentlichen Teil der Stichprobe dar.

Mehr Lesen über

DigitalisierungUmfragePhysiotherapieeHBATIePA


Es gibt 29 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Inche
Vor 5 Monaten
Gerade Aktuell mit dem Einziehen u zurück Zahlen von Gebühren.Oder dem Hinterlaufen das befreiungskarten rechtzeitig da sind zb bei betreuten Patienten haben wir teilweise 1 betreuung die sich um die Rezezepte kümmert u eine ums Geld sehr viele Zeitfressende Resourcen und unnötige Nebenkosten.Daher finde ich das Zuzahlungsmanament als belastung das gehört bei uns raus.Ausschlieslich Digitale Rezepte mit Ki Kontrolling. Ein neuer Bestelltakt incl bezahlter Neben Arbeit 15,30,45,60 min Frequenz 1bis 3 oder 14 Tägig.Beginn in einem Monat ab Ausstelungsdatum statt 28 einzelner Tage.Gültiger biginn schon mit der PD u nicht erst mit der Beh.Das würde vieles vereinfachen,fehler verhindern.Somit auch eine Digitalere Terminvergabe ausschlieslich über unsere Praxissoftwear u nicht durch 3 ermöglichen.Der Kunde meldet sich mit seiner KK Karte evtl dem elektronischen Perso bei uns an die Softwear prüft Daten u Vo nach Akzeptanz unserer bedingungen zb Ausfallgebühr usw.Dann gibt es beim Passenden Therapeuten Terminvorschläge im gültigkeitsfenster oder eben nicht.Ambesten wäre dann auch eine Art Wahts in der Kim.Die Erreichbarkeit richtet sich nach der Rezeption.Dann wäre alles für alle Übersichtlicher u Entspannter.
7

Gefällt mir

• saarländer
• ingrid962
• sandra346
• Claudie Kahl
• PhysioFit2016
• PCUIDH
• Andreas Mühlberg
Gerade Aktuell mit dem Einziehen u zurück Zahlen von Gebühren.Oder dem Hinterlaufen das befreiungskarten rechtzeitig da sind zb bei betreuten Patienten haben wir teilweise 1 betreuung die sich um die Rezezepte kümmert u eine ums Geld sehr viele Zeitfressende Resourcen und unnötige Nebenkosten.Daher finde ich das Zuzahlungsmanament als belastung das gehört bei uns raus.Ausschlieslich Digitale Rezepte mit Ki Kontrolling. Ein neuer Bestelltakt incl bezahlter Neben Arbeit 15,30,45,60 min Frequenz 1bis 3 oder 14 Tägig.Beginn in einem Monat ab Ausstelungsdatum statt 28 einzelner Tage.Gültiger biginn schon mit der PD u nicht erst mit der Beh.Das würde vieles vereinfachen,fehler verhindern.Somit auch eine Digitalere Terminvergabe ausschlieslich über unsere Praxissoftwear u nicht durch 3 ermöglichen.Der Kunde meldet sich mit seiner KK Karte evtl dem elektronischen Perso bei uns an die Softwear prüft Daten u Vo nach Akzeptanz unserer bedingungen zb Ausfallgebühr usw.Dann gibt es beim Passenden Therapeuten Terminvorschläge im gültigkeitsfenster oder eben nicht.Ambesten wäre dann auch eine Art Wahts in der Kim.Die Erreichbarkeit richtet sich nach der Rezeption.Dann wäre alles für alle Übersichtlicher u Entspannter.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gabi25
Vor 5 Monaten
Wir haben nach Start des Vorgangs im Januar jetzt die TI mit KIM. Allerdings, KIM muss wie ein Outlook behandelt werden. Noch, so hoffe ich, wird sich das ändern, wenn das Praxisprogramm direkt darauf zugreifen könnte. Wir generieren aus dem Praxisprogramm z. B. den Arztbericht in MS zu PDF Drucker, speichern das Dokument in einem Ordner dafür mit speziellem Namen. Suchen uns dann im TI unter VZD Verzeichnisdienst unseren Arzt mit seiner KIM-Adresse heraus, um beim KIM gleich den Richtigen Adressaten zu finden. Dann noch Betreff eintippen, den Bericht aus dem Ordner auslesen und anhängen. Ab gehts. Das ist nicht schneller, als vorher per WEB.DE an den Arzt zu schicken. Schneller war es per PC-Fax, wobei der Bericht vom Praxisprogramm gleich an den PC-Fax-Drucker übergeben wurde, Adressbuch mit unseren wenigen Ärzten aufgerufen und ab ging es. Was wir jetzt machen ist mehr Zeitaufwand für die Daseinsberechtigung der Datenschützer. Ich hoffe, das sich das noch so ändert, dass der Anbieter der Praxissoftware den ganzen Kram perfekt inkludiert.
7

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• ali
• paul weyandt
• Claudie Kahl
• Tresenpummelfee
• Ahn
• Swea Müller
Wir haben nach Start des Vorgangs im Januar jetzt die TI mit KIM. Allerdings, KIM muss wie ein Outlook behandelt werden. Noch, so hoffe ich, wird sich das ändern, wenn das Praxisprogramm direkt darauf zugreifen könnte. Wir generieren aus dem Praxisprogramm z. B. den Arztbericht in MS zu PDF Drucker, speichern das Dokument in einem Ordner dafür mit speziellem Namen. Suchen uns dann im TI unter VZD Verzeichnisdienst unseren Arzt mit seiner KIM-Adresse heraus, um beim KIM gleich den Richtigen Adressaten zu finden. Dann noch Betreff eintippen, den Bericht aus dem Ordner auslesen und anhängen. Ab gehts. Das ist nicht schneller, als vorher per WEB.DE an den Arzt zu schicken. Schneller war es per PC-Fax, wobei der Bericht vom Praxisprogramm gleich an den PC-Fax-Drucker übergeben wurde, Adressbuch mit unseren wenigen Ärzten aufgerufen und ab ging es. Was wir jetzt machen ist mehr Zeitaufwand für die Daseinsberechtigung der Datenschützer. Ich hoffe, das sich das noch so ändert, dass der Anbieter der Praxissoftware den ganzen Kram perfekt inkludiert.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gabi25 schrieb:

Wir haben nach Start des Vorgangs im Januar jetzt die TI mit KIM. Allerdings, KIM muss wie ein Outlook behandelt werden. Noch, so hoffe ich, wird sich das ändern, wenn das Praxisprogramm direkt darauf zugreifen könnte. Wir generieren aus dem Praxisprogramm z. B. den Arztbericht in MS zu PDF Drucker, speichern das Dokument in einem Ordner dafür mit speziellem Namen. Suchen uns dann im TI unter VZD Verzeichnisdienst unseren Arzt mit seiner KIM-Adresse heraus, um beim KIM gleich den Richtigen Adressaten zu finden. Dann noch Betreff eintippen, den Bericht aus dem Ordner auslesen und anhängen. Ab gehts. Das ist nicht schneller, als vorher per WEB.DE an den Arzt zu schicken. Schneller war es per PC-Fax, wobei der Bericht vom Praxisprogramm gleich an den PC-Fax-Drucker übergeben wurde, Adressbuch mit unseren wenigen Ärzten aufgerufen und ab ging es. Was wir jetzt machen ist mehr Zeitaufwand für die Daseinsberechtigung der Datenschützer. Ich hoffe, das sich das noch so ändert, dass der Anbieter der Praxissoftware den ganzen Kram perfekt inkludiert.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
michael81
Vor 5 Monaten
@Gabi25 Genau find ich auch mit Fax geht es am schnellsten, aber Fax ist ja so veraltet und gehört auf den Müll. Alles was praktisch ist ist schlecht und veraltet, das ganze hat in diesem Land immer gleich etwas religiöse Züge.
Das Heil liegt jetzt in der Digitalisierung.
1

Gefällt mir

[mention]Gabi25[/mention] Genau find ich auch mit Fax geht es am schnellsten, aber Fax ist ja so veraltet und gehört auf den Müll. Alles was praktisch ist ist schlecht und veraltet, das ganze hat in diesem Land immer gleich etwas religiöse Züge. Das Heil liegt jetzt in der Digitalisierung.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



michael81 schrieb:

@Gabi25 Genau find ich auch mit Fax geht es am schnellsten, aber Fax ist ja so veraltet und gehört auf den Müll. Alles was praktisch ist ist schlecht und veraltet, das ganze hat in diesem Land immer gleich etwas religiöse Züge.
Das Heil liegt jetzt in der Digitalisierung.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Inche schrieb:

Gerade Aktuell mit dem Einziehen u zurück Zahlen von Gebühren.Oder dem Hinterlaufen das befreiungskarten rechtzeitig da sind zb bei betreuten Patienten haben wir teilweise 1 betreuung die sich um die Rezezepte kümmert u eine ums Geld sehr viele Zeitfressende Resourcen und unnötige Nebenkosten.Daher finde ich das Zuzahlungsmanament als belastung das gehört bei uns raus.Ausschlieslich Digitale Rezepte mit Ki Kontrolling. Ein neuer Bestelltakt incl bezahlter Neben Arbeit 15,30,45,60 min Frequenz 1bis 3 oder 14 Tägig.Beginn in einem Monat ab Ausstelungsdatum statt 28 einzelner Tage.Gültiger biginn schon mit der PD u nicht erst mit der Beh.Das würde vieles vereinfachen,fehler verhindern.Somit auch eine Digitalere Terminvergabe ausschlieslich über unsere Praxissoftwear u nicht durch 3 ermöglichen.Der Kunde meldet sich mit seiner KK Karte evtl dem elektronischen Perso bei uns an die Softwear prüft Daten u Vo nach Akzeptanz unserer bedingungen zb Ausfallgebühr usw.Dann gibt es beim Passenden Therapeuten Terminvorschläge im gültigkeitsfenster oder eben nicht.Ambesten wäre dann auch eine Art Wahts in der Kim.Die Erreichbarkeit richtet sich nach der Rezeption.Dann wäre alles für alle Übersichtlicher u Entspannter.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Arnold
Vor 5 Monaten
Ich habe im Februar den eHBA beantragt, bezahlt etc. und seit dem nichts wieder gehört. Weiß nicht ob ich den dieses Jahr noch bekomme um dann den Praxisausweis zu beantragen um dann mit Theorg über TI zu sprechen...

Wenn es irgendwann mal alles eingerichtet ist, jeder Bescheid weiß und es einfach funktioniert wird es bestimmt besser als der jetzige Zustand. Aber der Weg dahin zieht sich leider...
1

Gefällt mir

• michael81
Ich habe im Februar den eHBA beantragt, bezahlt etc. und seit dem nichts wieder gehört. Weiß nicht ob ich den dieses Jahr noch bekomme um dann den Praxisausweis zu beantragen um dann mit Theorg über TI zu sprechen... Wenn es irgendwann mal alles eingerichtet ist, jeder Bescheid weiß und es einfach funktioniert wird es bestimmt besser als der jetzige Zustand. Aber der Weg dahin zieht sich leider...
Gefällt mir
Antworten
Alle 14 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
GüSta
Vor 5 Monaten
???? da würde ich mal nachhaken. Bei uns: eHBA beantragt am 03.02.2025, als Vertrauensdienstanbieter medisign gewählt, erfolgreicher TI-Anschluß von THEORG war am 28.03.2025
1

Gefällt mir

???? da würde ich mal nachhaken. Bei uns: eHBA beantragt am 03.02.2025, als Vertrauensdienstanbieter medisign gewählt, erfolgreicher TI-Anschluß von THEORG war am 28.03.2025
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



GüSta schrieb:

???? da würde ich mal nachhaken. Bei uns: eHBA beantragt am 03.02.2025, als Vertrauensdienstanbieter medisign gewählt, erfolgreicher TI-Anschluß von THEORG war am 28.03.2025

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Inche
Vor 5 Monaten
Nachharken bitte wir sind seit Feb vollständig am Start
1

Gefällt mir

Nachharken bitte wir sind seit Feb vollständig am Start
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Inche schrieb:

Nachharken bitte wir sind seit Feb vollständig am Start

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Arnold
Vor 5 Monaten
Ich hatte Telekom als Anbieter ausgewählt. Dann schreib ich denen mal.

Edit: Grad nochmal auf deren Seite geschaut, da steht "Wir möchten Sie bitten von Anfragen zum Bearbeitungsstand Ihres HBA abzusehen, der Bearbeitungsprozess bis zum Erhalt Ihres HBA dauert derzeit zehn bis zwölf Wochen."


Mal sehen 12 Wochen hab ich jetzt in etwa, ich warte mal noch 2 Wochen, vielleicht kommt was.

1

Gefällt mir

Ich hatte Telekom als Anbieter ausgewählt. Dann schreib ich denen mal. Edit: Grad nochmal auf deren Seite geschaut, da steht "Wir möchten Sie bitten von Anfragen zum Bearbeitungsstand Ihres HBA abzusehen, der Bearbeitungsprozess bis zum Erhalt Ihres HBA dauert derzeit zehn bis zwölf Wochen."[/i] [/i] Mal sehen 12 Wochen hab ich jetzt in etwa, ich warte mal noch 2 Wochen, vielleicht kommt was. [/i]
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Stefan Arnold schrieb:

Ich hatte Telekom als Anbieter ausgewählt. Dann schreib ich denen mal.

Edit: Grad nochmal auf deren Seite geschaut, da steht "Wir möchten Sie bitten von Anfragen zum Bearbeitungsstand Ihres HBA abzusehen, der Bearbeitungsprozess bis zum Erhalt Ihres HBA dauert derzeit zehn bis zwölf Wochen."


Mal sehen 12 Wochen hab ich jetzt in etwa, ich warte mal noch 2 Wochen, vielleicht kommt was.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
GüSta
Vor 5 Monaten
@Stefan Arnold
als THEORG-Anwender würdest Du bei medisign als Vertrauensanbieter von einem 10%-Rabatt profitieren.
1

Gefällt mir

[mention]Stefan Arnold[/mention] als THEORG-Anwender würdest Du bei medisign als Vertrauensanbieter von einem 10%-Rabatt profitieren.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



GüSta schrieb:

@Stefan Arnold
als THEORG-Anwender würdest Du bei medisign als Vertrauensanbieter von einem 10%-Rabatt profitieren.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Arnold
Vor 5 Monaten
Hab ich nicht gewusst, jetzt ist es zu spät.
1

Gefällt mir

Hab ich nicht gewusst, jetzt ist es zu spät.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Stefan Arnold schrieb:

Hab ich nicht gewusst, jetzt ist es zu spät.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
Vor 5 Monaten
@Inche wow,und was für Vorteile hast du seid Februar?Nur interessehalber
2

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• tramper
[mention]Inche[/mention] wow,und was für Vorteile hast du seid Februar?Nur interessehalber
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Schippi schrieb:

@Inche wow,und was für Vorteile hast du seid Februar?Nur interessehalber

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
GüSta
Vor 5 Monaten
@Schippi
It`s done bei Kostenneutralität; nun gut, es "kostet" die GKV viele Millionen und uns ein paar Stunden Freizeit und auch ein, zwei Nervenfasern. Derzeit durch uns noch keine Anwendungen, ich denke da an 2027 mit ersten Anfängen.
1

Gefällt mir

[mention]Schippi[/mention] It`s done bei Kostenneutralität; nun gut, es "kostet" die GKV viele Millionen und uns ein paar Stunden Freizeit und auch ein, zwei Nervenfasern. Derzeit durch uns noch keine Anwendungen, ich denke da an 2027 mit ersten Anfängen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



GüSta schrieb:

@Schippi
It`s done bei Kostenneutralität; nun gut, es "kostet" die GKV viele Millionen und uns ein paar Stunden Freizeit und auch ein, zwei Nervenfasern. Derzeit durch uns noch keine Anwendungen, ich denke da an 2027 mit ersten Anfängen.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Inche
Vor 5 Monaten
@Schippi üben Ausprobierem weniger Warte Zeit wir haben auf den epH nur 6 Wochen gewartet ,E-Mails gehen schon u ich könnte jetzt ePA lesen.Im Juni kommt das erste Geld der KK auch hier wird die Antragsbearbeitung dann wohl länger dauern.Somitt kann ich meinen Sommerurlaub entspannt geniesen.
1

Gefällt mir

[mention]Schippi[/mention] üben Ausprobierem weniger Warte Zeit wir haben auf den epH nur 6 Wochen gewartet ,E-Mails gehen schon u ich könnte jetzt ePA lesen.Im Juni kommt das erste Geld der KK auch hier wird die Antragsbearbeitung dann wohl länger dauern.Somitt kann ich meinen Sommerurlaub entspannt geniesen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Inche schrieb:

@Schippi üben Ausprobierem weniger Warte Zeit wir haben auf den epH nur 6 Wochen gewartet ,E-Mails gehen schon u ich könnte jetzt ePA lesen.Im Juni kommt das erste Geld der KK auch hier wird die Antragsbearbeitung dann wohl länger dauern.Somitt kann ich meinen Sommerurlaub entspannt geniesen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Secretary
Vor 5 Monaten
@Inche
KIM könnt ihr schon nutzen, oder? klappt das? wir haben den TI Prozess jetzt auch angestoßen, bin gespannt
1

Gefällt mir

[mention]Inche[/mention] KIM könnt ihr schon nutzen, oder? klappt das? wir haben den TI Prozess jetzt auch angestoßen, bin gespannt
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Secretary schrieb:

@Inche
KIM könnt ihr schon nutzen, oder? klappt das? wir haben den TI Prozess jetzt auch angestoßen, bin gespannt

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Inche
Vor 5 Monaten
@Secretary ja das klapp schon und ich will jetzt mal gucken ob ich ePA Akten lesen kann auswählen können uns die Pat als Einrichtung schonmal
1

Gefällt mir

• Secretary
[mention]Secretary[/mention] ja das klapp schon und ich will jetzt mal gucken ob ich ePA Akten lesen kann auswählen können uns die Pat als Einrichtung schonmal
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Inche schrieb:

@Secretary ja das klapp schon und ich will jetzt mal gucken ob ich ePA Akten lesen kann auswählen können uns die Pat als Einrichtung schonmal

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
michael81
Vor 5 Monaten
@Inche Also meine Patienten erschrecken immer wenn ich ihnen erzähle was auf sie zukommt, das jede Praxis befugt sein wird auf seine Patientenakte Zugriff zu haben.
Vom Physiotherapeut bis zum Podologen, also bei den Ärzten mag das noch Sinn machen um Doppelmedikamentienug zu vermeiden, Röntgenbiler abzurufen usw.
Aber wir sollten Patienten Daten weiterhin über den Arzt anfordern müssen, der Patient sollte hier besser geschützt werden
2

Gefällt mir

• Claudie Kahl
• Bianca Siedel
[mention]Inche[/mention] Also meine Patienten erschrecken immer wenn ich ihnen erzähle was auf sie zukommt, das jede Praxis befugt sein wird auf seine Patientenakte Zugriff zu haben. Vom Physiotherapeut bis zum Podologen, also bei den Ärzten mag das noch Sinn machen um Doppelmedikamentienug zu vermeiden, Röntgenbiler abzurufen usw. Aber wir sollten Patienten Daten weiterhin über den Arzt anfordern müssen, der Patient sollte hier besser geschützt werden
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



michael81 schrieb:

@Inche Also meine Patienten erschrecken immer wenn ich ihnen erzähle was auf sie zukommt, das jede Praxis befugt sein wird auf seine Patientenakte Zugriff zu haben.
Vom Physiotherapeut bis zum Podologen, also bei den Ärzten mag das noch Sinn machen um Doppelmedikamentienug zu vermeiden, Röntgenbiler abzurufen usw.
Aber wir sollten Patienten Daten weiterhin über den Arzt anfordern müssen, der Patient sollte hier besser geschützt werden

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Inche
Vor 5 Monaten
@michael81 nö ich muss mir die extra Arbeit nicht machen entweder wählt der Patient uns als zugriffsberechtigte Einrichtung aus oder nicht ich gehe auch davon aus das mit der Zeit noch andere einstellungen in der App lesezugriffe steuern werden.Zumal ich dann zb den Therapiebericht Hochladen könnte oder das gewünschte Nachbehandlungschema downloaden.
2

Gefällt mir

• sleeper
• Secretary
[mention]michael81[/mention] nö ich muss mir die extra Arbeit nicht machen entweder wählt der Patient uns als zugriffsberechtigte Einrichtung aus oder nicht ich gehe auch davon aus das mit der Zeit noch andere einstellungen in der App lesezugriffe steuern werden.Zumal ich dann zb den Therapiebericht Hochladen könnte oder das gewünschte Nachbehandlungschema downloaden.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Inche schrieb:

@michael81 nö ich muss mir die extra Arbeit nicht machen entweder wählt der Patient uns als zugriffsberechtigte Einrichtung aus oder nicht ich gehe auch davon aus das mit der Zeit noch andere einstellungen in der App lesezugriffe steuern werden.Zumal ich dann zb den Therapiebericht Hochladen könnte oder das gewünschte Nachbehandlungschema downloaden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
alexander871
Vor 5 Monaten
Zumal ja für die Komplette Kostenerstattung durch die GKV alles innerhalb eines Quartals abgeschlossen sein muss ... oder haben sie das schon wieder geändert ?
1

Gefällt mir

Zumal ja für die Komplette Kostenerstattung durch die GKV alles innerhalb eines Quartals abgeschlossen sein muss ... oder haben sie das schon wieder geändert ?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



alexander871 schrieb:

Zumal ja für die Komplette Kostenerstattung durch die GKV alles innerhalb eines Quartals abgeschlossen sein muss ... oder haben sie das schon wieder geändert ?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Swea Müller
Vor 5 Monaten
Wir haben auch Anfang des Jahres denersten eHB Ausweis benatragt, bezahlt und bis heute nichts mehr gehört. Über BUND ID sieht man nur, dass es keinen Vorgang gibt... bei TheOrg haben wir die TI Nun auch bestellt, in der Hoffnung, dass wir das mit dem eHB noch gereglt bekommen. Wie habt ihr die Kostenerstattung angestoßen?
1

Gefällt mir

Wir haben auch Anfang des Jahres denersten eHB Ausweis benatragt, bezahlt und bis heute nichts mehr gehört. Über BUND ID sieht man nur, dass es keinen Vorgang gibt... bei TheOrg haben wir die TI Nun auch bestellt, in der Hoffnung, dass wir das mit dem eHB noch gereglt bekommen. Wie habt ihr die Kostenerstattung angestoßen?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Swea Müller schrieb:

Wir haben auch Anfang des Jahres denersten eHB Ausweis benatragt, bezahlt und bis heute nichts mehr gehört. Über BUND ID sieht man nur, dass es keinen Vorgang gibt... bei TheOrg haben wir die TI Nun auch bestellt, in der Hoffnung, dass wir das mit dem eHB noch gereglt bekommen. Wie habt ihr die Kostenerstattung angestoßen?

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Stefan Arnold schrieb:

Ich habe im Februar den eHBA beantragt, bezahlt etc. und seit dem nichts wieder gehört. Weiß nicht ob ich den dieses Jahr noch bekomme um dann den Praxisausweis zu beantragen um dann mit Theorg über TI zu sprechen...

Wenn es irgendwann mal alles eingerichtet ist, jeder Bescheid weiß und es einfach funktioniert wird es bestimmt besser als der jetzige Zustand. Aber der Weg dahin zieht sich leider...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
marius123
Vor 5 Monaten
Wir sind bisher noch gar nicht tätig geworden. Werde in der zweiten Jahreshälfte den HBA beantragen.
Sehe derzeit auch keinen Grund dafür sich unter Druck setzen zu lassen.
15

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Claus-Jörg Wiedbrauck
• andreas696
• Horatio72
• domasa
• Bryo
• tramper
• tinki
• Janet Kowalsky
• Claudie Kahl
• Alex Moro
• MT Osteo
• Kerstin Fähndrich
• Ahn
• Fine Klug
Wir sind bisher noch gar nicht tätig geworden. Werde in der zweiten Jahreshälfte den HBA beantragen. Sehe derzeit auch keinen Grund dafür sich unter Druck setzen zu lassen.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

marius123 schrieb:

Wir sind bisher noch gar nicht tätig geworden. Werde in der zweiten Jahreshälfte den HBA beantragen.
Sehe derzeit auch keinen Grund dafür sich unter Druck setzen zu lassen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
michael81
Vor 5 Monaten
Solche Abstimmungen sind mit Vorsicht zu genießen, Kollegen die der Digitalisierung kritisch gegenüber stehen, stimmen größtenteils gar nicht mit ab.
10

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Martin Schneider
• Ingo Friedrich
• die neue
• Horatio72
• domasa
• tramper
• Swea Müller
• Fine Klug
• Joonika
Solche Abstimmungen sind mit Vorsicht zu genießen, Kollegen die der Digitalisierung kritisch gegenüber stehen, stimmen größtenteils gar nicht mit ab.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Schippi
Vor 5 Monaten
Stimmt👍👍
1

Gefällt mir

Stimmt👍👍
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Schippi schrieb:

Stimmt👍👍

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

michael81 schrieb:

Solche Abstimmungen sind mit Vorsicht zu genießen, Kollegen die der Digitalisierung kritisch gegenüber stehen, stimmen größtenteils gar nicht mit ab.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
joachim631
Vor 5 Monaten
Was kostet das ganze Softwarepaket incl. Wartung und Betreuung? Wir werden da sicher langfristig Verträge abschließen müssen. Hat da jemand irgendeine Ahnung?
1

Gefällt mir

Was kostet das ganze Softwarepaket incl. Wartung und Betreuung? Wir werden da sicher langfristig Verträge abschließen müssen. Hat da jemand irgendeine Ahnung?
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
Vor 5 Monaten
Du landest da bei um und bei 220 Euro monatlich, incl. Kartenleserin und eHEA was Du quartalsweise von der GKV später erstattet bekommst
1

Gefällt mir

Du landest da bei um und bei 220 Euro monatlich, incl. Kartenleserin und eHEA was Du quartalsweise von der GKV später erstattet bekommst
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

Du landest da bei um und bei 220 Euro monatlich, incl. Kartenleserin und eHEA was Du quartalsweise von der GKV später erstattet bekommst

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
michael81
Vor 5 Monaten
@ali Ob mit der TI nachher wirklich etwas gewonnen ist wird man sehen, sicher ist nur was es kostet, klar die Kohle muss stimmen und die Erstattung muss man jedes Quartal beantragen, ist aber natürlich keine Schikane. Wenn das keine Bürokratie ist wie wird das dann genannt?
Digitalisierung?!?
1

Gefällt mir

• Physiobalance
[mention]ali[/mention] Ob mit der TI nachher wirklich etwas gewonnen ist wird man sehen, sicher ist nur was es kostet, klar die Kohle muss stimmen und die Erstattung muss man jedes Quartal beantragen, ist aber natürlich keine Schikane. Wenn das keine Bürokratie ist wie wird das dann genannt? Digitalisierung?!?
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



michael81 schrieb:

@ali Ob mit der TI nachher wirklich etwas gewonnen ist wird man sehen, sicher ist nur was es kostet, klar die Kohle muss stimmen und die Erstattung muss man jedes Quartal beantragen, ist aber natürlich keine Schikane. Wenn das keine Bürokratie ist wie wird das dann genannt?
Digitalisierung?!?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tramper
Vor 5 Monaten
Also ich persönlich stehe dieser Digitalisierung kritisch gegenüber.A hab ich brav den eHb im Januar beantragt...was folgte war gehacktes Konto und Einbruch in Praxis um Gerätschaften zu mopsen.Alles in allem sehr verwirrend,da Ärzte auch bloß nicht leichter erreichbar sind als vorher.Mehraufwand in Praxis vorprogrammiert.Sitze We für We zur Einspeicherung der Rezepte und Schreiben der Berichte.Wir sind nur zu zweit und Dank diesem ganzen Technikkram geht nix mehr schneller.Vorher war ohne Alles fixer.Ich kann nicht so recht verstehen was die vielen Therapeuten mit der Technik in der Hand so toll finden.Unsere Praxis ist voll bis über den Rand mit Patienten und es kommen immer mehr und das alles ohne Technikgedöns mit Rezept in der Hand und glücklich über den Bestellzettel ob Jung ,ob alt.
6

Gefällt mir

• michael81
• S.Gehrer
• Bryo
• monika726
• Janet Kowalsky
• OSilke W.
Also ich persönlich stehe dieser Digitalisierung kritisch gegenüber.A hab ich brav den eHb im Januar beantragt...was folgte war gehacktes Konto und Einbruch in Praxis um Gerätschaften zu mopsen.Alles in allem sehr verwirrend,da Ärzte auch bloß nicht leichter erreichbar sind als vorher.Mehraufwand in Praxis vorprogrammiert.Sitze We für We zur Einspeicherung der Rezepte und Schreiben der Berichte.Wir sind nur zu zweit und Dank diesem ganzen Technikkram geht nix mehr schneller.Vorher war ohne Alles fixer.Ich kann nicht so recht verstehen was die vielen Therapeuten mit der Technik in der Hand so toll finden.Unsere Praxis ist voll bis über den Rand mit Patienten und es kommen immer mehr und das alles ohne Technikgedöns mit Rezept in der Hand und glücklich über den Bestellzettel ob Jung ,ob alt.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



tramper schrieb:

Also ich persönlich stehe dieser Digitalisierung kritisch gegenüber.A hab ich brav den eHb im Januar beantragt...was folgte war gehacktes Konto und Einbruch in Praxis um Gerätschaften zu mopsen.Alles in allem sehr verwirrend,da Ärzte auch bloß nicht leichter erreichbar sind als vorher.Mehraufwand in Praxis vorprogrammiert.Sitze We für We zur Einspeicherung der Rezepte und Schreiben der Berichte.Wir sind nur zu zweit und Dank diesem ganzen Technikkram geht nix mehr schneller.Vorher war ohne Alles fixer.Ich kann nicht so recht verstehen was die vielen Therapeuten mit der Technik in der Hand so toll finden.Unsere Praxis ist voll bis über den Rand mit Patienten und es kommen immer mehr und das alles ohne Technikgedöns mit Rezept in der Hand und glücklich über den Bestellzettel ob Jung ,ob alt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Bianca Siedel
Vor 5 Monaten
Ich zahle bei meiner Softwar Data-Cur 150 € für das komplette TI-Paket und die haben mir bei allem geholfen und ich musste so gut wie nichts machen...
1

Gefällt mir

Ich zahle bei meiner Softwar Data-Cur 150 € für das komplette TI-Paket und die haben mir bei allem geholfen und ich musste so gut wie nichts machen...
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Bianca Siedel schrieb:

Ich zahle bei meiner Softwar Data-Cur 150 € für das komplette TI-Paket und die haben mir bei allem geholfen und ich musste so gut wie nichts machen...

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

joachim631 schrieb:

Was kostet das ganze Softwarepaket incl. Wartung und Betreuung? Wir werden da sicher langfristig Verträge abschließen müssen. Hat da jemand irgendeine Ahnung?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Stefan Linz
Vor 5 Monaten
Am einfachsten wäre es doch immer noch, die Zeit zu bezahlen. 30,45 oder 60 € und dafür die Entscheidung, dem Therapeuten zu belassen, was er mit dem Patienten an Heilbehandlungen macht. Damit hätte man drei Abrechnungs Positionen und es würde bedeuten nach einer Operation zum Beispiel, Lymphdrainage 30 Minuten Krankengymnastik 30 Minuten gibt insgesamt 60 €.
1

Gefällt mir

Am einfachsten wäre es doch immer noch, die Zeit zu bezahlen. 30,45 oder 60 € und dafür die Entscheidung, dem Therapeuten zu belassen, was er mit dem Patienten an Heilbehandlungen macht. Damit hätte man drei Abrechnungs Positionen und es würde bedeuten nach einer Operation zum Beispiel, Lymphdrainage 30 Minuten Krankengymnastik 30 Minuten gibt insgesamt 60 €.
Gefällt mir
Antworten
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Bianca Siedel
Vor 5 Monaten
genau! das wäre so viel einfacher
1

Gefällt mir

genau! das wäre so viel einfacher
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Bianca Siedel schrieb:

genau! das wäre so viel einfacher

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Stefan Linz schrieb:

Am einfachsten wäre es doch immer noch, die Zeit zu bezahlen. 30,45 oder 60 € und dafür die Entscheidung, dem Therapeuten zu belassen, was er mit dem Patienten an Heilbehandlungen macht. Damit hätte man drei Abrechnungs Positionen und es würde bedeuten nach einer Operation zum Beispiel, Lymphdrainage 30 Minuten Krankengymnastik 30 Minuten gibt insgesamt 60 €.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
joachim631
Vor 5 Monaten
Ich erwarte mir von dieser Digitalisierung eigentlich nichts. Außer Kosten! Wir sind organisatorisch nicht schlecht aufgestellt. Mit Noventi funktioniert es auch ganz gut. Eine Option wäre komplett auf privat umzustellen, dann hätte man mit dem ganzen Gedöns erst gar nix am Hut. Ich kann nicht glauben, das mit dieser Maßnahme alles besser wird.
8

Gefällt mir

• Stefan Linz
• michael81
• Physiobalance
• Bryo
• tramper
• paul weyandt
• OSilke W.
• MT Osteo
Ich erwarte mir von dieser Digitalisierung eigentlich nichts. Außer Kosten! Wir sind organisatorisch nicht schlecht aufgestellt. Mit Noventi funktioniert es auch ganz gut. Eine Option wäre komplett auf privat umzustellen, dann hätte man mit dem ganzen Gedöns erst gar nix am Hut. Ich kann nicht glauben, das mit dieser Maßnahme alles besser wird.
Gefällt mir
Antworten

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

joachim631 schrieb:

Ich erwarte mir von dieser Digitalisierung eigentlich nichts. Außer Kosten! Wir sind organisatorisch nicht schlecht aufgestellt. Mit Noventi funktioniert es auch ganz gut. Eine Option wäre komplett auf privat umzustellen, dann hätte man mit dem ganzen Gedöns erst gar nix am Hut. Ich kann nicht glauben, das mit dieser Maßnahme alles besser wird.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Telematikinfrastruktur
Keine Angst vor der Anschlusspflicht!
Viele diskutieren darüber – wir klären auf.
10.10.2025 • Von Friedrich Merz
Ein Blick in die Zukunft der Physio
So könnte es gehen
Verschiedene Modelle der elektronischen Leistungsbestätigung – eines davon wird wohl kommen.
13.10.2025 • Von Friedrich Merz
Digitalisierung
ePA im Neuland
Deutschland wird im europäischen Vergleich abgehängt.
25.10.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns