physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Tübingen

Aufgaben:
- Selbstständige Planung und
Durchführung von
physiotherapeutischen
Untersuchungen, Behandlungen,
Beratungen bei stationären
Patientinnen / Patienten
- Eigenverantwortliche Planung der
Behandlungsdauer
- Bei Bedarf Hilfsmittelberatung
und -versorgung sowie Anleitung der
Patientinnen und Patienten im
Umgang mit den Hilfsmitteln
- Informationsaustausch bei Visiten
/ Stationsbesprechungen, z. B. mit
Ärztinnen und Ärzten,
Pflegekräften und
Fallmanagerinnen/-managern
- Elektronis...
0
Geriatrie: adäquate Physiotherapie bei Älteren
Umfassendes Grundlagenwerk zur Geriatrie
Evidenzbasierte Physiotherapie bei älteren Patienten.
21.01.2017 • 0 Kommentare

Nicht nur der demographische Wandel, auch das sich ändernde Berufsrecht, das Therapeuten mehr Rechte und Pflichten in der Diagnosestellung zugestehen soll und die neuesten Erkenntnisse zu motorischem Lernen und Plastizität, erfordern gut informierte, breit aufgestellte und evidenzbasierte Physiotherapeuten gerade in der Neurogeriatrie und Alterstraumatologie.

Die Physiotherapeutinnen und Autorinnen Katja Richter, Christine Greiff und Norma Weidemann-Wendt sind durch ihr geriatrisches Spezialwissen mit ihrem Grundlagenbuch "Der ältere Mensch in der Physiotherapie" Wegbereiterinnen zu mehr Selbstbestimmung im Alter. Und man kann den Titel auch doppeldeutig interpretieren: Auch Physiotherapeuten (männlich wie weiblich) werden immer älter. Ein sehr fundiertes Fachbuch mit einem in der Ausbildung oft stiefmütterlich behandeltem Thema.

Zu Beginn widmet sich das Buch den Grundlagen, angefangen bei der Demographie, ausführlichst in den physiologischen Alterungsprozessen, weiter zur Spezifität des geriatrischen Patienten mit den häufigsten Erkrankungen, bis hin zu der Trainierbarkeit im Alter. Das alles wird auf der Grundlage des ICF aufgebaut. Nach diesem Kapitel kommen die ausführliche Befundung und der Befundbogen. Das Assessment, die standardisiertenTestverfahren mit abschließender Einschätzung, ergänzt die Befundung umfangreich und umfassend mit sehr vielen Testbögen, auch zum Kopieren geeignet.

Spezielle Befundbögen zu den einzelnen Arbeitsfeldern wie Geriatrie, Tagesklinik oder Praxis, stellen die Autorinnen noch einmal gesondert in aller Ausführlichkeit vor. Besondere Aufmerksamkeit bekommt die Prävention mit Schwerpunkt auf Mobilitätserhaltung und Sturzprophylaxe. Als besondere Herausforderung wird die Gerontopsychiatrie und Palliativversorgung behandelt.

Das Werk wird mit der Hilfsmittelversorgung und den rechtlichen Grundlagen abgerundet. Es gibt wenige Leute, die so viel Wissen zur geriatrischen Physiotherapie zusammentragen können wie dieses Autorinnenteam. Umfassend, ausführlich, kompetent, praxisnah und immer wissenschaftlich fundiert zeigen sie auf, wie wichtig und auch spannend dieses Arbeitsfeld sein kann, den Blick konsequent auf den Menschen und seine Bedürfnisse gerichtet, mit dem Ziel von Gesundheit, Mobilität, Alltagskompetenz und Selbstbestimmung. Sehr empfehlenswert.

Ul.Ma. / physio.de

Bibliographie:
Katja Richter, Christine Greiff, Norma Weidemann-Wendt
Der ältere Mensch in der Physiotherapie

Springer Verlag
39,99 Euro
ISBN-13: 978-3662504659


Mehr Lesen über

BuchGeriatrie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Frankfurter-Buchmesse
„Der Physiotherapeut hat gerne etwas in der ...
Von Fachbüchern, KI und wie der Physiotherapeut als Leser tickt
27.10.2025 • Von Ul.Ma.
Buchbesprechung
Fit im Alter – ein Bewegungskonzept
Übungsbuch für das Training mit älteren Menschen
04.09.2025 • Von Ul.Ma.
Buchbesprechung
Long- und Post-Covid Syndrom
Eine Übersicht über die Erkrankung und Behandlungsstrategien
02.10.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns