physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg Eppendorf

Hallo, Moin, Kalimera...
für unsere Praxis in Eppendorf
suchen wir eine:n nette:n
Physiotherapeut:in der:die uns
ergänzt und mit uns in einem
angenehmen, freundlichen Klima
arbeiten möchte. Mir arbeiten in
50 oder 25 Minuten-Takt.
Du darfst gerne den zeitlichen
Umfang deiner Stelle gestalten, so
wie du es möchtest und kannst.
Mitbringen solltest du Herz,
Empathie, Humor und Spaß an der
Arbeit.
Uns reicht ein kurzer
tabellarischer Lebenslauf! Sende
diesen bitte an: stilmath@yahoo.de
dire...
0
Thrombose: Prophylaxe durch Computerspiel
Thromboseprophylaxe mit dem Tablet
Ein Computerspiel fördert die Motivation zur Venengymnastik.
13.10.2017 • 0 Kommentare

Die Digitalisierung schreitet ungebremst voran. Neu ist das Konzept nicht, Computerspiele zur Spaßmaximierung in der Therapie einzusetzen. Schon seit den 1980er-Jahren entwickeln Informatiker mit den "Exergames" Bewegungsspiele, die gezielt bei Prävention und Therapie für spezielle Indikationen angewendet werden können. Nun haben Wissenschaftler an der Technischen Universität Kaiserslautern (TUK) eine neue App entwickelt, die nur mit den Füßen gesteuert wird und somit spielerisch Bewegungsübungen fördert, um die Thromboseprophylaxe zu unterstützen.

"Jump BALL" heißt das neue Programm, bei dem drahtlose Sensoren an den Beinen befestigt werden, um auf einem Tablet oder Smartphone virtuelle Wasserbälle auf Baumstämmen hüpfen zu lassen. Mit den dazu erforderlichen Bewegungen der Füße aktiviert der Spieler die Muskelvenenpumpe und sammelt Diamanten, Münzen und Sterne. Fällt der Ball auf einen der Schätze, gibt es Bonuspunkte, gerät er auf ein Monster, werden Punkte abgezogen. Alles was man braucht sind die Sensoren und das Tablet.

Entwickelt hat das Spiel die Nachwuchs-Arbeitsgruppe "wearHEALTH" von der TUK. Automatisch bewegt der Spieler die Füße nach oben und unten. In der klassischen Thromboseprophylaxe ist das genau die Übung, die die Patienten ausdauernd wiederholen sollen. "Allerdings ist die Übung sehr monoton und ermüdend.", erklärt der Informatiker Daniel Steffen. "Die Patienten haben hierbei oft keine hohe Motivation und Ausdauer." Aus Studien ist bekannt, dass 65 Prozent der Patienten solche Übungen nicht oder nur teilweise ausführen.

Mediziner des Westpfalz-Klinikums haben die Entwicklung unterstützt. In einer ersten Studie mit Probanden, haben die IT-Experten die Motivation der Teilnehmer überprüft. Sie haben untersucht wie lange und ausdauernd geübt wurde und die Gebrauchstauglichkeit der Technologie getestet. Dafür gab es eine Gruppe mit Jump BALL und eine andere mit dem Spiel "Tretbootfahren", das nur eine Zählfunktion hatte. Die Probanden konnten selbst entscheiden, wann sie die Übung beenden. Die JumpBall-Gruppe übte dabei deutlich länger und mit mehr Wiederholungen.

Zielgruppe aber sind ältere Patienten. Ob diese sich mit der Technik anfreunden, soll in einer Langzeitstudie getestet werden. Daniel Steffen stellte JumpBall auf der Tagung "Mensch und Computer 2017", die vom 10. - 13. September in Regensburg abgehalten wird, vor. Weiterentwicklungen im Rehabilitationsbereich planen die IT-Experten.

Ein schönes Feld gerade auch für Physiotherapeuten, um diesen Trend mitzugestalten.

Ul.Ma. / physio.de

Mehr Lesen über

ThromboseProphylaxeSpielekonsole


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Innovation
Tragbares Diagnostikgerät zur Früherkennung von ...
Ein Hoffnungsschimmer im Kampf gegen eine unterschätzte Gefahr? Ein mögliches Betätigungsfeld ...
10.07.2024 • Von K. Ibsen
Prophylaxe
Ein paar Spritzen mehr retten Leben
Mehr als die Hälfte der Thrombosen ereignen sich nach der ersten postoperativen Woche.
08.09.2023 • Von S.Hügler
Thrombose: Strümpfe bringen nix
Raus aus den Stützstrümpfen!
Kompression nach OP bringt keine zusätzlichen Vorteile
06.06.2020 • Von S.Hügler
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns