physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

BW

Großzügige, top ausgestattete
Praxisräume
• Flexibel planbare
Arbeitszeiten – perfekt für
deine Work-Life-Balance
• Familiäres, humorvolles Team
mit viel Zusammenhalt
• Vielfältige Patienten, mit
Schwerpunkt Orthopädie, Neurologie
und Geriatrie
• Ein hoher Anteil an
Privatpatienten sorgt für
entspannte Termine und mehr Zeit
für Qualität

???? Das bieten wir dir:
• Übertarifliche Bezahlung
• Urlaubs- &
Weihnachtsgeld
• Fortbildungskostenüber...
0
Corona: Hinzuverdienstmöglichkeit beim KUG
Therapeut/innen dürfen während der Kurzarbeit aufstocken
Hinzuverdienste werden nicht auf das KUG angerechnet
21.04.2020 • 2 Kommentare

Viele Physiotherapeut/innen sind derzeit in Kurzarbeit (KUG). Kurzarbeit bedeutet leider, dass nur 60% des üblichen Nettoeinkommens zur Verfügung stehen. Das ist aber für die meisten Haushalte kein ausreichendes finanzielles Auskommen. Miete, Strom, Wasser, Gebühren etc. müssen trotzdem weiter bezahlt werden, mit Zweidrittel des bisher schon knappen Einkommens ist das kaum machbar. Hier könnte nun eine weitere Ausnahmeregelung greifen, die seit dem 1. April für die kommenden Monate gilt.

Erleichterte Hinzuverdienstmöglichkeiten für Beschäftigte in Kurzarbeit

Vom 1. April bis zum 31. Oktober 2020 tritt eine Sonderregelung in Kraft: Wer während der Kurzarbeit eine Beschäftigung in einem systemrelevanten Bereich (wie z.B. Physiotherapie) aufnimmt, muss sich das dabei verdiente Entgelt nicht auf das Kurzarbeitergeld anrechnen lassen. Dabei darf das Gesamteinkommen aus noch gezahltem Arbeitseinkommen und dem Kurzarbeitergeld sowie dem Hinzuverdienst das normale Nettoeinkommen nicht übersteigen.

Therapeut/innen in Kurzarbeit können in anderen Praxen oder Einrichtungen (mit Zustimmung des Arbeitgebers!) aushelfen, indem sie eine weitere Stelle annehmen. Dieser Hinzuverdienst wird den Therapeut/innen nicht auf das KUG angerechnet und ist zudem versicherungsfrei zur Arbeitslosenversicherung. Somit haben KUG-Beschäftigte die Möglichkeit, ihr Nettogehalt aufzustocken, anderen Bereichen auszuhelfen und das, ohne den Arbeitgeber zu belasten.

Wir stellen Therapeut/innen unseren Stellenmarkt kostenfrei zu Verfügung: Wer in Kurzarbeit eine Stelle sucht, kann hier unkompliziert ein Gesuch schalten. Wenn Sie in dem Inserat die o.g. Regelung zur Kurzarbeit erwähnen, erkennen die potentiellen Arbeitgeber die Sonderreglung zur Beitragsfreiheit der Arbeitslosenversicherung.

Hier können Sie kostenfrei Ihre Anzeige zur Suche einer Stelle als Therapeut/in schalten.

Wenn Sie möchten, helfen wir gerne bei der Formulierung des Anzeigentextes: info@physio.de

Frieder Bothner / physio.de

Mehr Lesen über

CoronaKurzarbeitergeldArbeitsagenturSozialversicherung


Es gibt 2 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
tom1350
21.04.2020 09:14
Erntehelfer. Schließlich sind Spargel und Erdbeeren systemrelevant.
4

Gefällt mir

• chris217
• Hähnchen
• Alexej Sahvorost
• Uwe Steinicker
Erntehelfer. Schließlich sind Spargel und Erdbeeren systemrelevant.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

tom1350 schrieb:

Erntehelfer. Schließlich sind Spargel und Erdbeeren systemrelevant.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Hähnchen
21.04.2020 15:01
Also irgendwann scheint der Aktionismus zu überwiegen. Als Praxis Inhaber einer Mini Praxis möchte ich fast fragen ob meine Angestellten die Corona skeptische Putzfrau Steuer erleichtert ersetzen dürften? Und jetzt nageln Sie mich nicht fest. Ich wertschätze unsere Putzfrau ungemein. Und ja sie dürfte auch ein Mann sein wenn sie es wäre. Ich denke die Physiotherapie ist auch ohne Corona schon eng zusammen gerückt. Ich beneide die Kolleg-innen die jüngst und wahrscheinlich mit Krediten den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt haben nicht. Aber ich bin zuversichtlich, das es sich lohnen wird. Überwiegend menschlich aber auch finanziell. Aber Tom hat natürlich Recht. Und Spott bekommt wer Spott verdient. Sollen sie mal ihre Versprechen einhalten bevor nachgeordnete Instanzen so einen kompletten Schmarren verzapfen. Jawohl
4

Gefällt mir

• tom1350
• ramona schwab
• chris217
• Alexej Sahvorost
Also irgendwann scheint der Aktionismus zu überwiegen. Als Praxis Inhaber einer Mini Praxis möchte ich fast fragen ob meine Angestellten die Corona skeptische Putzfrau Steuer erleichtert ersetzen dürften? Und jetzt nageln Sie mich nicht fest. Ich wertschätze unsere Putzfrau ungemein. Und ja sie dürfte auch ein Mann sein wenn sie es wäre. Ich denke die Physiotherapie ist auch ohne Corona schon eng zusammen gerückt. Ich beneide die Kolleg-innen die jüngst und wahrscheinlich mit Krediten den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt haben nicht. Aber ich bin zuversichtlich, das es sich lohnen wird. Überwiegend menschlich aber auch finanziell. Aber Tom hat natürlich Recht. Und Spott bekommt wer Spott verdient. Sollen sie mal ihre Versprechen einhalten bevor nachgeordnete Instanzen so einen kompletten Schmarren verzapfen. Jawohl
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Hähnchen schrieb:

Also irgendwann scheint der Aktionismus zu überwiegen. Als Praxis Inhaber einer Mini Praxis möchte ich fast fragen ob meine Angestellten die Corona skeptische Putzfrau Steuer erleichtert ersetzen dürften? Und jetzt nageln Sie mich nicht fest. Ich wertschätze unsere Putzfrau ungemein. Und ja sie dürfte auch ein Mann sein wenn sie es wäre. Ich denke die Physiotherapie ist auch ohne Corona schon eng zusammen gerückt. Ich beneide die Kolleg-innen die jüngst und wahrscheinlich mit Krediten den Sprung in die Selbstständigkeit gewagt haben nicht. Aber ich bin zuversichtlich, das es sich lohnen wird. Überwiegend menschlich aber auch finanziell. Aber Tom hat natürlich Recht. Und Spott bekommt wer Spott verdient. Sollen sie mal ihre Versprechen einhalten bevor nachgeordnete Instanzen so einen kompletten Schmarren verzapfen. Jawohl



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Buchbesprechung
Long- und Post-Covid Syndrom
Eine Übersicht über die Erkrankung und Behandlungsstrategien
02.10.2025 • Von D. Bombien
Corona
Urteil zum Rettungsschirm
Ermittlung der Ausgleichszahlungen für Heilmittelerbringer nicht zu beanstanden.
08.11.2023 Gastbeitrag
Corona
Die Krankheit nach der Krankheit
Physiotherapie bei Long- und Post-COVID
18.10.2023 Gastbeitrag
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns