physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg-Wellingsbüttel

Ich biete eine atraktive Stelle in
Vollzeit und/oder Teilzeit
Wir suchen Verstärkung in einem
Alten und Pflegeheim in
HH-Wellingsbüttel und HH-Bramfeld
als Teilzeitstelle
2x Wo 15-20 Std/Wo, freie
Zeiteinteilung, sehr Gutes Gehalt,
extra Urlaub, Bus und Bahn-Karte.
ab sofort oder später!
Vollzeitstelle: 3 Tage Praxis 2
Tage Hausbesuch im Pflegeheim in HH
Wellingsbüttel /Bramfeld.
Ich bezahle sehr gut und bei einer
Vollzeitstelle stelle ich auch
einen Firmenwagen!
Ich freue mich auch w...
0
Videotherapie
Teletherapie-Pauschale ab 2025
Die Physiotherapie-Verbände konnten sich mit dem GKV-SV über die Auszahlung einer Pauschale für Hard- und Software für die Teletherapie einigen.
16.09.2024 • 21 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Nach langem Hin und Her (wir berichteten) ist es endlich so weit: Physiotherapiepraxen können ab nächsten Jahr Pauschalen für das Erbringen teletherapeutischer Leistungen beantragen. Die maßgeblichen Physiotherapie-Verbände konnten sich mit dem GKV-Spitzenverband (GKV-SV) darauf einigen, dass die Pauschale ab dem 01.01.2025 über das GKV-Antragsportal beantragt werden kann.

Die Pauschalen teilen sich in eine sog. Hardware- und eine Softwarepauschale auf.

Hardwarepauschale
Für die Jahre 2025, 2026 und 2027 können Physiotherapiepraxen jährlich 950 Euro für den Erwerb geeigneter Hardware sowie deren Wartung und Reparatur (z. B. Tablet, Laptop, Kamera für den PC) zur Erbringung telemedizinischer Leistungen beantragen. Es greift hierbei das sog. "Mausmodell". Das bedeutet: Die tatsächlichen Kosten müssen nicht der Pauschale von 950 Euro entsprechen und lediglich auf Anforderung des GKV-SV nachgewiesen werden.

Oder etwas überspitzt ausgedrückt: Es reicht aus, wenn Sie in jedem der drei Jahre eine Computermaus für 2,94 Euro kaufen, um dann in jedem der Jahre 2025, 2026 und 2027 die 950 Euro "abzugreifen".

Softwarepauschale
Bis einschließlich des Jahres 2028 kann zudem eine Kostenpauschale von 300 Euro jährlich für die Anschaffung und den Betrieb einer geeigneten Software beantragt werden. Diese Software muss allerdings die eines von der GKV zugelassenen Videodienst-Anbieters sein. (Eine Liste der Anbieter finden Sie hier).

Weitere Voraussetzungen
Damit die Pauschale auf das Praxiskonto eingehen kann, müssen zudem folgende weitere Voraussetzungen erfüllt sein:

  • • Im Antragsjahr müssen telemedizinische Behandlungen abgerechnet werden.
    • Diese müssen mit einer o. g. zugelassenen Software durchgeführt werden.
    • Die jeweiligen Nachweise müssen aus dem Jahr der Antragsstellung stammen.
    • Im Zuge der Beantragung muss eine Eigenerklärung abgegeben werden.
Die Pauschale kann von allen zugelassenen Praxen im Sinne des § 124 Absatz 1 SGB V beantragt werden. Ein Anschluss an die Telematikinfrastruktur (TI) ist nicht nötig. Außerdem ist eine rückwirkende Antragstellung für vergangene Jahre leider nicht möglich. Das heißt, dass die Quittungen über den Hardwareerwerb aus der Corona-Zeit nicht anerkannt werden.

Links
Hier noch einmal alle wichtigen Fundstellen für Sie aufgeführt:
  • • Finanzierungsvereinbarung telemedizinische Leistung Physiotherapie
    • GKV-SV Antragsportal
    • Eigenerklärung
    • Liste der Videodienstanbieter
Fazit
Die Pauschale erleichtert auf jeden Fall den Einstieg in die Teletherapie. Ob diese dann auch breit genutzt werden wird, bleibt abzuwarten. Die derzeitigen Regelungen, insbesondere die weiterhin erforderlichen Präsenztermine des Patienten, könnten trotz Pauschale dazu führen, dass sowohl PatientInnen, als auch PhysiotherapeutInnen sich gegen eine teletherapeutische Versorgung entscheiden. Eine realitätsnahe Anpassung wäre hier in Zukunft wünschenswert.

Daniel Bombien und Friedrich Merz / physio.de

Mehr Lesen über

VideotherapieVergütungPhysiotherapie


Es gibt 21 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
elisabeth938
16.09.2024 10:22
Riesenbürokratischer Aufwand für was? 1-2x Tele-Krankengymnastik??? Wir fragen uns auch schon länger wie eine Tele-manuelle-Therapie aussehen soll? Soll der Pat. sich selbst BWS/LWS Übergang behandeln? Das ist eine Sackgasse und Kostengrab!! Wir werden daran nicht teilnehmen. GKV sollte das Geld besser für die nächsten Gebührenverhandlungen einbringen.
12

Gefällt mir

• Sandalenmann
• Nullahnung
• Triggerfrau
• stefann34
• holger302
• helmingas
• Joey B.
• Sawyer
• ulrike870
• Nickiiiii
• ella426
• Mone164
Riesenbürokratischer Aufwand für was? 1-2x Tele-Krankengymnastik??? Wir fragen uns auch schon länger wie eine Tele-manuelle-Therapie aussehen soll? Soll der Pat. sich selbst BWS/LWS Übergang behandeln? Das ist eine Sackgasse und Kostengrab!! Wir werden daran nicht teilnehmen. GKV sollte das Geld besser für die nächsten Gebührenverhandlungen einbringen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

elisabeth938 schrieb:

Riesenbürokratischer Aufwand für was? 1-2x Tele-Krankengymnastik??? Wir fragen uns auch schon länger wie eine Tele-manuelle-Therapie aussehen soll? Soll der Pat. sich selbst BWS/LWS Übergang behandeln? Das ist eine Sackgasse und Kostengrab!! Wir werden daran nicht teilnehmen. GKV sollte das Geld besser für die nächsten Gebührenverhandlungen einbringen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
britta109
16.09.2024 20:35
De Bürolüüd hebbt af un an snaaksche Ideen in'n Kopp. Bet se een Dag sülvst en helpen Hand bruukt. Wegen Rüch oder Schuller oder so. Dann wollen se up den Bank to'n Knakenenklenner oder Hüpfdohle oder so. Tööv! De Tieden ännern sik wedder!
3

Gefällt mir

• Stefan Preißler
• Sarah Paulsen
• sabine963
De Bürolüüd hebbt af un an snaaksche Ideen in'n Kopp. Bet se een Dag sülvst en helpen Hand bruukt. Wegen Rüch oder Schuller oder so. Dann wollen se up den Bank to'n Knakenenklenner oder Hüpfdohle oder so. Tööv! De Tieden ännern sik wedder!
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
sabine963
20.09.2024 19:51
Wat is denn ein Knakenenklenner?
1

Gefällt mir

Wat is denn ein Knakenenklenner?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



sabine963 schrieb:

Wat is denn ein Knakenenklenner?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
britta109
21.09.2024 18:17
Knocheneinrenker- für den Physio ist mir kein Begriff bekannt. Und er klingt so nett.
1

Gefällt mir

Knocheneinrenker- für den Physio ist mir kein Begriff bekannt. Und er klingt so nett.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



britta109 schrieb:

Knocheneinrenker- für den Physio ist mir kein Begriff bekannt. Und er klingt so nett.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

britta109 schrieb:

De Bürolüüd hebbt af un an snaaksche Ideen in'n Kopp. Bet se een Dag sülvst en helpen Hand bruukt. Wegen Rüch oder Schuller oder so. Dann wollen se up den Bank to'n Knakenenklenner oder Hüpfdohle oder so. Tööv! De Tieden ännern sik wedder!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
302er
16.09.2024 21:29
Nun, wir (Ergotherapie) nutzen schon seit Corona die Teletherapie und freuen uns über die pauschale und unkomplizierte Abgeltung der Kosten.

Der Aufwand war jetzt für die erstmalige Beantragung 2023 ca. 5 Minuten, der Folgeantrag für 2024 hat nur 2 Minuten gedauert.

Das war gut investierte Zeit!

Entsprechend war ich auch motiviert mir über mögliche Therapieinhalte Gedanken zu machen, so dass ich die Teletherapie sinnvoll und verantwortlich gestalten kann. Da klappt - würde ich sagen!

P.S.: Unsere Ausfallzeiten durch kurzfristige Absagen haben sich dadurch auch nochmals deutlich gesenkt!
8

Gefällt mir

• ali
• don
• kirstenelisabeth27
• Inche
• li77
• Halbtitan
• Mus Musculus
• FoetorExOre
Nun, wir (Ergotherapie) nutzen schon seit Corona die Teletherapie und freuen uns über die pauschale und unkomplizierte Abgeltung der Kosten. Der Aufwand war jetzt für die erstmalige Beantragung 2023 ca. 5 Minuten, der Folgeantrag für 2024 hat nur 2 Minuten gedauert. [b]Das war gut investierte Zeit![/b] Entsprechend war ich auch motiviert mir über mögliche Therapieinhalte Gedanken zu machen, so dass ich die Teletherapie sinnvoll und verantwortlich gestalten kann. Da klappt - würde ich sagen! P.S.: Unsere Ausfallzeiten durch kurzfristige Absagen haben sich dadurch auch nochmals deutlich gesenkt!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

302er schrieb:

Nun, wir (Ergotherapie) nutzen schon seit Corona die Teletherapie und freuen uns über die pauschale und unkomplizierte Abgeltung der Kosten.

Der Aufwand war jetzt für die erstmalige Beantragung 2023 ca. 5 Minuten, der Folgeantrag für 2024 hat nur 2 Minuten gedauert.

Das war gut investierte Zeit!

Entsprechend war ich auch motiviert mir über mögliche Therapieinhalte Gedanken zu machen, so dass ich die Teletherapie sinnvoll und verantwortlich gestalten kann. Da klappt - würde ich sagen!

P.S.: Unsere Ausfallzeiten durch kurzfristige Absagen haben sich dadurch auch nochmals deutlich gesenkt!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
WiHe
20.09.2024 18:19
Hallo liebe Kollegen/in
Meine Frage über den Direktzugang ab 01.11.24
Wir haben das Alter um die Praxis nächstes Jahr zu verkaufen und möchten kein Rezept mehr annehmen mit Direktzugang.
Kann man dann mit dem Arzt sprechen das er gleich das normale Rezept für die Schulter ausstellt wie die ganze Zeit vorher? Oder muss der Arzt das Rezept für Schulter auf Direktzugang ausstellen?
Wir haben nur gelesen, der Arzt kann es ändern aber nur wenn er es Handschriftlich abändert mit Stempel und Unterschrift + Datum.
Gibt es da keine andere Möglichkeit? Das ist ja sonst wieder ein großer Arbeitsaufwand Rezept ändern lassen und so.
Wer möchte kann die Praxis nächstes Jahr übernehmen oder anfragen wir haben noch 2 Phsyiotherapeuten + 1 Bürokraft+ Reinigungskraft können übernommen werden. Praxis liegt in der nördlichen Oberpfalz. 
1

Gefällt mir

Hallo liebe Kollegen/in Meine Frage über den Direktzugang ab 01.11.24 Wir haben das Alter um die Praxis nächstes Jahr zu verkaufen und möchten kein Rezept mehr annehmen mit Direktzugang. Kann man dann mit dem Arzt sprechen das er gleich das normale Rezept für die Schulter ausstellt wie die ganze Zeit vorher? Oder muss der Arzt das Rezept für Schulter auf Direktzugang ausstellen? Wir haben nur gelesen, der Arzt kann es ändern aber nur wenn er es Handschriftlich abändert mit Stempel und Unterschrift + Datum. Gibt es da keine andere Möglichkeit? Das ist ja sonst wieder ein großer Arbeitsaufwand Rezept ändern lassen und so. Wer möchte kann die Praxis nächstes Jahr übernehmen oder anfragen wir haben noch 2 Phsyiotherapeuten + 1 Bürokraft+ Reinigungskraft können übernommen werden. Praxis liegt in der nördlichen Oberpfalz. 
Gefällt mir
Alle 11 Kommentare ansehen
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
20.09.2024 18:37
@WiHe Der Arzt ist eindeutig verpflichtet eine Blanko-VO auszustellen. Nur in absoluten und med. begründeten Ausnahmefälle darf er noch eine regulären VO auszustellen.

Aber was deinem Beitrag jetzt mit Teletherapie zu tun hat, ist mir schleierhaft.
1

Gefällt mir

[mention]WiHe[/mention] Der Arzt ist eindeutig verpflichtet eine Blanko-VO auszustellen. Nur in absoluten und med. begründeten Ausnahmefälle darf er noch eine regulären VO auszustellen. Aber was deinem Beitrag jetzt mit Teletherapie zu tun hat, ist mir schleierhaft.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@WiHe Der Arzt ist eindeutig verpflichtet eine Blanko-VO auszustellen. Nur in absoluten und med. begründeten Ausnahmefälle darf er noch eine regulären VO auszustellen.

Aber was deinem Beitrag jetzt mit Teletherapie zu tun hat, ist mir schleierhaft.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Inche
20.09.2024 19:16
Lehnt einfach ab ihr müsst die Blanko nicht annehmen.
1

Gefällt mir

Lehnt einfach ab ihr müsst die Blanko nicht annehmen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Inche schrieb:

Lehnt einfach ab ihr müsst die Blanko nicht annehmen.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
20.09.2024 19:23
@Inche Wie kommst du denn darauf?

Der zugelassene Leistungserbringer ist berechtigt und im Rahmen seiner räumlichen und personellen Kapazitäten verpflichtet, ärztlich verordnete Maßnahmen der Physiotherapie entsprechend der Leistungsbeschreibung (Anlage 1) zu erbringen.
1

Gefällt mir

[mention]Inche[/mention] Wie kommst du denn darauf? [zitat]Der zugelassene Leistungserbringer ist berechtigt und im Rahmen seiner räumlichen und personellen Kapazitäten [b]verpflichtet[/b], ärztlich verordnete Maßnahmen der Physiotherapie entsprechend der Leistungsbeschreibung (Anlage 1) zu erbringen.[/zitat]
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@Inche Wie kommst du denn darauf?

Der zugelassene Leistungserbringer ist berechtigt und im Rahmen seiner räumlichen und personellen Kapazitäten verpflichtet, ärztlich verordnete Maßnahmen der Physiotherapie entsprechend der Leistungsbeschreibung (Anlage 1) zu erbringen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
marc525
21.09.2024 14:27
@Lars van Ravenzwaaij Wenn die Praxis voll ist dann kann man keine mehr annehmen, zumindest keine neuen Patienten, die Rezepte bleiben dann logischerweise immer die gleichen
1

Gefällt mir

[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] Wenn die Praxis voll ist dann kann man keine mehr annehmen, zumindest keine neuen Patienten, die Rezepte bleiben dann logischerweise immer die gleichen
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



marc525 schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij Wenn die Praxis voll ist dann kann man keine mehr annehmen, zumindest keine neuen Patienten, die Rezepte bleiben dann logischerweise immer die gleichen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
marc525
21.09.2024 14:35
Außerdem ist die Gesellschaft immer mehr auf Bewegungsmangel ausgerichtet, denkt doch mal mit. Was macht die Digitalisierung mit uns und euch 🤔 ? Man wird immer zur Bildschirmarbeiter ausgebildet, sowohl Privat und auch im Beruf, ha ha.
Entlastung , was wieder körperlicher Abbau bedeutet und wiederum mehr Arthrose und etc. Da habt ihr es mit euren schönen Digitalen 🌍.
1

Gefällt mir

• Holger Schelling
Außerdem ist die Gesellschaft immer mehr auf Bewegungsmangel ausgerichtet, denkt doch mal mit. Was macht die Digitalisierung mit uns und euch 🤔 ? Man wird immer zur Bildschirmarbeiter ausgebildet, sowohl Privat und auch im Beruf, ha ha. Entlastung , was wieder körperlicher Abbau bedeutet und wiederum mehr Arthrose und etc. Da habt ihr es mit euren schönen Digitalen 🌍.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



marc525 schrieb:

Außerdem ist die Gesellschaft immer mehr auf Bewegungsmangel ausgerichtet, denkt doch mal mit. Was macht die Digitalisierung mit uns und euch 🤔 ? Man wird immer zur Bildschirmarbeiter ausgebildet, sowohl Privat und auch im Beruf, ha ha.
Entlastung , was wieder körperlicher Abbau bedeutet und wiederum mehr Arthrose und etc. Da habt ihr es mit euren schönen Digitalen 🌍.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
21.09.2024 22:34
@marc525 Es geht darum, dass man nicht selektiv die Blanko-VO ablehnen darf. Das wäre ein Verstoß gegen den Sicherstellungsauftrag wie sie im BRV verankert ist.

Natürlich, wenn der Terminplan voll ist, dann ist sie voll. Das betrifft dann aber querbeet sämtliche VO-Arten.
1

Gefällt mir

[mention]marc525[/mention] Es geht darum, dass man nicht selektiv die Blanko-VO ablehnen darf. Das wäre ein Verstoß gegen den Sicherstellungsauftrag wie sie im BRV verankert ist. Natürlich, wenn der Terminplan voll ist, dann ist sie voll. Das betrifft dann aber querbeet sämtliche VO-Arten.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@marc525 Es geht darum, dass man nicht selektiv die Blanko-VO ablehnen darf. Das wäre ein Verstoß gegen den Sicherstellungsauftrag wie sie im BRV verankert ist.

Natürlich, wenn der Terminplan voll ist, dann ist sie voll. Das betrifft dann aber querbeet sämtliche VO-Arten.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
marc525
22.09.2024 09:08
@Lars van Ravenzwaaij Ich weiß nur zu gut das Experimente oftmals zu Absetzungen führen, ich bin nicht mehr gewillt umsonst zu arbeiten, es wird nur eine 100 Prozent Rezept angenommen, ohne Änderungen
1

Gefällt mir

• Holger Schelling
[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] Ich weiß nur zu gut das Experimente oftmals zu Absetzungen führen, ich bin nicht mehr gewillt umsonst zu arbeiten, es wird nur eine 100 Prozent Rezept angenommen, ohne Änderungen
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



marc525 schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij Ich weiß nur zu gut das Experimente oftmals zu Absetzungen führen, ich bin nicht mehr gewillt umsonst zu arbeiten, es wird nur eine 100 Prozent Rezept angenommen, ohne Änderungen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
marc525
22.09.2024 09:14
Die Sicherstellung in unserem Land ist eh nicht mehr gewährleistet, wer schafft denn noch ein BG Rezept? Wenn da 5 x pro Woche drauf steht, geschweige sonstige neue Rezepte? Wenn der Therapeut gut ist, dann kommen immer die gleichen Mitmenschen zyklisch wieder, oder ?
1

Gefällt mir

Die Sicherstellung in unserem Land ist eh nicht mehr gewährleistet, wer schafft denn noch ein BG Rezept? Wenn da 5 x pro Woche drauf steht, geschweige sonstige neue Rezepte? Wenn der Therapeut gut ist, dann kommen immer die gleichen Mitmenschen zyklisch wieder, oder ?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



marc525 schrieb:

Die Sicherstellung in unserem Land ist eh nicht mehr gewährleistet, wer schafft denn noch ein BG Rezept? Wenn da 5 x pro Woche drauf steht, geschweige sonstige neue Rezepte? Wenn der Therapeut gut ist, dann kommen immer die gleichen Mitmenschen zyklisch wieder, oder ?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
marc525
22.09.2024 09:21
@Lars van Ravenzwaaij Die personelle Kapazität ist bei mir schon von Anbeginn erschöpft 😥, mein Terminplan ist das nächste halbe Jahr schon voll
1

Gefällt mir

[mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] Die personelle Kapazität ist bei mir schon von Anbeginn erschöpft 😥, mein Terminplan ist das nächste halbe Jahr schon voll
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



marc525 schrieb:

@Lars van Ravenzwaaij Die personelle Kapazität ist bei mir schon von Anbeginn erschöpft 😥, mein Terminplan ist das nächste halbe Jahr schon voll

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
22.09.2024 09:42
@marc525
@Lars van Ravenzwaaij Ich weiß nur zu gut das Experimente oftmals zu Absetzungen führen, ich bin nicht mehr gewillt umsonst zu arbeiten, es wird nur eine 100 Prozent Rezept angenommen, ohne Änderungen
Das ist ein anderes Thema. Ist bei uns auch nicht anders. Auch wenn eine Blankoverordnung nicht korrekt ausgestellt ist, geht sie zurück.
1

Gefällt mir

[mention]marc525[/mention] [zitat] [mention]Lars van Ravenzwaaij[/mention] Ich weiß nur zu gut das Experimente oftmals zu Absetzungen führen, ich bin nicht mehr gewillt umsonst zu arbeiten, es wird nur eine 100 Prozent Rezept angenommen, ohne Änderungen[/zitat]Das ist ein anderes Thema. Ist bei uns auch nicht anders. Auch wenn eine Blankoverordnung nicht korrekt ausgestellt ist, geht sie zurück.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@marc525
@Lars van Ravenzwaaij Ich weiß nur zu gut das Experimente oftmals zu Absetzungen führen, ich bin nicht mehr gewillt umsonst zu arbeiten, es wird nur eine 100 Prozent Rezept angenommen, ohne Änderungen
Das ist ein anderes Thema. Ist bei uns auch nicht anders. Auch wenn eine Blankoverordnung nicht korrekt ausgestellt ist, geht sie zurück.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
22.09.2024 09:48
@marc525
marc525 schrieb am 22.09.2024 09:14 Uhr:Die Sicherstellung in unserem Land ist eh nicht mehr gewährleistet, wer schafft denn noch ein BG Rezept? Wenn da 5 x pro Woche drauf steht, geschweige sonstige neue Rezepte? Wenn der Therapeut gut ist, dann kommen immer die gleichen Mitmenschen zyklisch wieder, oder ?
Das wird/ist zunehmend ein Problem. Gilt aber querbeet durch alle Branchen.
Ein Termin bei uns beim Bürgerbüro: 6-8 Wochen Vorlaufzeit. Termin beim Autohändler zwecks Inspektion: dito. Termin beim Kardiologen: 9 Monaten. Beim Augenarzt: 12 Monaten. Usw. usw.
1

Gefällt mir

[mention]marc525[/mention] [zitat][b]marc525 schrieb am 22.09.2024 09:14 Uhr:[/b]Die Sicherstellung in unserem Land ist eh nicht mehr gewährleistet, wer schafft denn noch ein BG Rezept? Wenn da 5 x pro Woche drauf steht, geschweige sonstige neue Rezepte? Wenn der Therapeut gut ist, dann kommen immer die gleichen Mitmenschen zyklisch wieder, oder ?[/zitat]Das wird/ist zunehmend ein Problem. Gilt aber querbeet durch alle Branchen. Ein Termin bei uns beim Bürgerbüro: 6-8 Wochen Vorlaufzeit. Termin beim Autohändler zwecks Inspektion: dito. Termin beim Kardiologen: 9 Monaten. Beim Augenarzt: 12 Monaten. Usw. usw.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@marc525
marc525 schrieb am 22.09.2024 09:14 Uhr:Die Sicherstellung in unserem Land ist eh nicht mehr gewährleistet, wer schafft denn noch ein BG Rezept? Wenn da 5 x pro Woche drauf steht, geschweige sonstige neue Rezepte? Wenn der Therapeut gut ist, dann kommen immer die gleichen Mitmenschen zyklisch wieder, oder ?
Das wird/ist zunehmend ein Problem. Gilt aber querbeet durch alle Branchen.
Ein Termin bei uns beim Bürgerbüro: 6-8 Wochen Vorlaufzeit. Termin beim Autohändler zwecks Inspektion: dito. Termin beim Kardiologen: 9 Monaten. Beim Augenarzt: 12 Monaten. Usw. usw.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

WiHe schrieb:

Hallo liebe Kollegen/in
Meine Frage über den Direktzugang ab 01.11.24
Wir haben das Alter um die Praxis nächstes Jahr zu verkaufen und möchten kein Rezept mehr annehmen mit Direktzugang.
Kann man dann mit dem Arzt sprechen das er gleich das normale Rezept für die Schulter ausstellt wie die ganze Zeit vorher? Oder muss der Arzt das Rezept für Schulter auf Direktzugang ausstellen?
Wir haben nur gelesen, der Arzt kann es ändern aber nur wenn er es Handschriftlich abändert mit Stempel und Unterschrift + Datum.
Gibt es da keine andere Möglichkeit? Das ist ja sonst wieder ein großer Arbeitsaufwand Rezept ändern lassen und so.
Wer möchte kann die Praxis nächstes Jahr übernehmen oder anfragen wir haben noch 2 Phsyiotherapeuten + 1 Bürokraft+ Reinigungskraft können übernommen werden. Praxis liegt in der nördlichen Oberpfalz. 

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
marc525
20.09.2024 18:57
Tja, nach dem ganzen Bürokratischen Wahnsinn, hat man langsam keine Lust mehr in diesem Beruf weiterzumachen
3

Gefällt mir

• Holger Schelling
• Lorena Knaus
• fitandeasy
Tja, nach dem ganzen Bürokratischen Wahnsinn, hat man langsam keine Lust mehr in diesem Beruf weiterzumachen
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

marc525 schrieb:

Tja, nach dem ganzen Bürokratischen Wahnsinn, hat man langsam keine Lust mehr in diesem Beruf weiterzumachen

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
-daniela
26.09.2024 17:06
...ist es sinnvoll, ein TI-Paket bei einem Anbieter zu nutzen, z.B. optica, oder sollte man sich hier lieber selbst einarbeiten ?
( Die Frage zielt jetzt nicht auf die generelle Sinnhaftigkeit der TI ab ! Derzeit gibt es gleiches Geld für Vor-Ort UND online durchgeführte Therapie, in einigen Jahren kippt das, vermute ich-auch damit lässt sich ein Personalproblem lösen. )
1

Gefällt mir

...ist es sinnvoll, ein TI-Paket bei einem Anbieter zu nutzen, z.B. optica, oder sollte man sich hier lieber selbst einarbeiten ? ( Die Frage zielt jetzt nicht auf die generelle Sinnhaftigkeit der TI ab ! Derzeit gibt es gleiches Geld für Vor-Ort UND online durchgeführte Therapie, in einigen Jahren kippt das, vermute ich-auch damit lässt sich ein Personalproblem lösen. )
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

-daniela schrieb:

...ist es sinnvoll, ein TI-Paket bei einem Anbieter zu nutzen, z.B. optica, oder sollte man sich hier lieber selbst einarbeiten ?
( Die Frage zielt jetzt nicht auf die generelle Sinnhaftigkeit der TI ab ! Derzeit gibt es gleiches Geld für Vor-Ort UND online durchgeführte Therapie, in einigen Jahren kippt das, vermute ich-auch damit lässt sich ein Personalproblem lösen. )

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
302er
26.09.2024 18:11
Meinst Du jetzt TI oder Teletherapie?
1

Gefällt mir

Meinst Du jetzt TI oder Teletherapie?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
-daniela
27.09.2024 12:03
TI,
1

Gefällt mir

TI,
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



-daniela schrieb:

TI,

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

302er schrieb:

Meinst Du jetzt TI oder Teletherapie?



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Umfrage
TeilnehmerInnen für Studie zur ...
Helfen Sie mit, die Zukunft der Physiotherapie zu gestalten.
25.03.2025 • Von D. Bombien
Licht und Schatten
Physiotherapeutische Ampelbilanz
Vorzeitiges Regierungs-Aus hinterlässt viele offene Aufgaben.
29.01.2025 • Von O.G.
Jahreswechsel
Was ist neu im Jahre 2025?
Alle Neuerungen von E-Rechnung bis Füttbrefg verständlich und klar wie ein Freund erklärt.
06.01.2025 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns