Physiotherapeut/in (Voll-/Teilzeit)
Deine Bühne als
Physiotherapeut/in: individuell,
modern & menschlich
Das solltest du mitbringen:
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum
Physiotherapeut/in
(Berufsanfänger/innen
willkommen!)
- Lust auf evidenzbasierte
Therapie, strukturierte Prozesse
und klare Qualität!
- Freude am Austausch, Motivation
& Teamarbeit!
- Interesse an Weiterbildungen und
persönlicher Entwicklung** (z. B.
Manuelle Therapie,
KGG, MTT, Sport...
Deine Bühne als
Physiotherapeut/in: individuell,
modern & menschlich
Das solltest du mitbringen:
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum
Physiotherapeut/in
(Berufsanfänger/innen
willkommen!)
- Lust auf evidenzbasierte
Therapie, strukturierte Prozesse
und klare Qualität!
- Freude am Austausch, Motivation
& Teamarbeit!
- Interesse an Weiterbildungen und
persönlicher Entwicklung** (z. B.
Manuelle Therapie,
KGG, MTT, Sport...
Neben der Ehefrau und dem Mensch Schröder kommt auch der Mediziner Schröder zu Wort. Dabei erfahren Betroffene ganz nebenbei die medizinischen Aspekte der Erkrankung. Und zwar übersichtlich, informativ und vor allem nützlich. Das Buch besticht durch einen unterhaltsamen Schreibstil und der Autor spart nicht an Selbstkritik. Die Rollenverschiebung lässt den Arzt vieles besser verstehen und den Patienten vieles besser einordnen. Das bringt auch den besonderen Gewinn für den betroffenen Leser, der doch meist nur die eine Seite kennt.
Die Fallbeschreibungen des Alltags sind auch Fallenbeschreibungen - wo findet sich der Mensch in einem unlösbaren Off-Zustand wieder, wie damit umgehen, wann mit anderen darüber reden. Aber auch detaillierte medizinische Beschreibungen über körperliche Prozesse, Warnzeichen, medikamentöse Einstellungen, Nebensymptome, Umgang mit Fachpersonal stellt der Autor dar. Und die Ehefrau berichtet, wie man mit dem manchmal hadernden und hin und wieder auch missmutigen Patienten zusammenlebt.
Klasse geschrieben, gut zu lesen und positiv in die Zukunft blickend!
Bibliographie:
Schröder, H.
Leben mit Parkinson
Achterbahn für Fortgeschrittene
Trias Verlag, 2014
136 Seiten. 10 Abbildungen.
ISBN: 978-3-8304-8170-6
17,99 Euro
Ul.Ma / physio.de
BuchRezensionParkinson
Mein Profilbild bearbeiten