physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Trier

Physiotherapeut/in (Voll-/Teilzeit)

Deine Bühne als
Physiotherapeut/in: individuell,
modern & menschlich

Das solltest du mitbringen:
- Abgeschlossene Ausbildung zur/zum
Physiotherapeut/in
(Berufsanfänger/innen
willkommen!)
- Lust auf evidenzbasierte
Therapie, strukturierte Prozesse
und klare Qualität!
- Freude am Austausch, Motivation
& Teamarbeit!
- Interesse an Weiterbildungen und
persönlicher Entwicklung** (z. B.
Manuelle Therapie,
KGG, MTT, Sport...
0
Szenen einer Ehe
Ratgeberbuch für Parkinson-Patienten und ihre Angehörigen.
04.03.2015 • 0 Kommentare

Warmherzig und offen schildert der Arzt Dr. med. Helmut Schröder, wie er seit der Diagnose vor 17 Jahren mit seiner neuen Lebensgefährtin Parkinson umgeht. Und auch die "alte" Lebensgefährtin, seine Frau Tamara, erzählt, wie ihr Alltag sich verändert hat und welche Auswirkungen die Erkrankung auf das Familienleben hat. Beide geben einen oft sehr humorvollen Einblick in die Szenen der Menage à Trois, ohne ins "Schönreden" abzudriften. Auch Fachtherapeuten können medizinisch und menschlich von der Lektüre profitieren.

Neben der Ehefrau und dem Mensch Schröder kommt auch der Mediziner Schröder zu Wort. Dabei erfahren Betroffene ganz nebenbei die medizinischen Aspekte der Erkrankung. Und zwar übersichtlich, informativ und vor allem nützlich. Das Buch besticht durch einen unterhaltsamen Schreibstil und der Autor spart nicht an Selbstkritik. Die Rollenverschiebung lässt den Arzt vieles besser verstehen und den Patienten vieles besser einordnen. Das bringt auch den besonderen Gewinn für den betroffenen Leser, der doch meist nur die eine Seite kennt.

Die Fallbeschreibungen des Alltags sind auch Fallenbeschreibungen - wo findet sich der Mensch in einem unlösbaren Off-Zustand wieder, wie damit umgehen, wann mit anderen darüber reden. Aber auch detaillierte medizinische Beschreibungen über körperliche Prozesse, Warnzeichen, medikamentöse Einstellungen, Nebensymptome, Umgang mit Fachpersonal stellt der Autor dar. Und die Ehefrau berichtet, wie man mit dem manchmal hadernden und hin und wieder auch missmutigen Patienten zusammenlebt.

Klasse geschrieben, gut zu lesen und positiv in die Zukunft blickend!


Bibliographie:

Schröder, H.
Leben mit Parkinson
Achterbahn für Fortgeschrittene

Trias Verlag, 2014
136 Seiten. 10 Abbildungen.
ISBN: 978-3-8304-8170-6
17,99 Euro




Ul.Ma / physio.de

Mehr Lesen über

BuchRezensionParkinson


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Frankfurter-Buchmesse
„Der Physiotherapeut hat gerne etwas in der ...
Von Fachbüchern, KI und wie der Physiotherapeut als Leser tickt
27.10.2025 • Von Ul.Ma.
Buchbesprechung
Fit im Alter – ein Bewegungskonzept
Übungsbuch für das Training mit älteren Menschen
04.09.2025 • Von Ul.Ma.
Buchbesprechung
Long- und Post-Covid Syndrom
Eine Übersicht über die Erkrankung und Behandlungsstrategien
02.10.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns