physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München

Wir suchen zum nächstmöglichen
Termin staatl. geprüfte
Physiotherapeuten in VZ und TZ. Wir
haben sowohl eine Stelle als
fachliche Leitung, wie auch eine
weitere Stelle, für unsere
wunderschöne orthopädisch
sportmedizinisch ausgerichtete
Praxis im Zentrum von Neuhausen zu
vergeben.

Was bringst du mit?
Du hast große Freude am Job
Du siehst den Patienten im
ganzheitlichen Kontext
Du bist ein Organsiationsgenie
Du liebst eigenständiges Arbeiten
Du versuchst immer auf dem neuesten
Sta...
0
Zwischenanalyse führt zu Studienabbruch
Stützbandagen schaden bei chronischen Rückenschmerzen
Orthesen für die Lendenwirbelsäule verschlechtern die Lebensqualität und den schmerzbedingten Grad der Behinderung bei PatientInnen mit chronischen Rückenbeschwerden!
21.08.2021 • 7 Kommentare
Lizenz: CC-BY •
Ein Team von WissenschaftlerInnen aus den USA veröffentlichte kürzlich Zwischenergebnisse ihrer nicht verblindeten, randomisierten Studie, in der sie den Nutzen von halbstarren Orthesen in Bezug auf Schmerz, Lebensqualität und schmerzbedingte Behinderung bei PatientInnen mit chronischem unteren Rückenschmerz untersuchten.

Studiendesign
Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung lagen Ergebnisse zu 61 der ursprünglich geplanten 120 TeilnehmerInnen vor. Unterteilt waren die PatientInnen in zwei Gruppen. Während beide Gruppen ein identisches Übungs- und Schulungsprogamm durchführten, erhielt die Interventionsgruppe zusätzlich die Stützbandage.

Ergebnis
Es zeigte sich, dass die Gruppe der KorsettträgerInnen wesentlich schlechtere Funktionsergebnisse aufwies als die Kontrollgruppe ohne Orthese.

Während sich die Werte, über den Beobachtungszeitraum von 24 Wochen, sowohl zum Grad der schmerzbedingten Behinderung, als auch zur selbstbewerteten gesundheitsbezogenen Lebensqualität in der Kontrollgruppe kontinuierlich verbesserten, verschlechterten sich diese Werte bei den TeilnehmerInnen der Interventionsgruppe sogar noch.

Einzig bei der Bewertung der Schmerzintensität anhand der Numerischen Schmerzskala (NRS) gab es keine Unterschiede zwischen den Gruppen.

Aufgrund dieser sehr eindeutigen Zwischenergebnisse entschieden sich die AutorInnen für einen Studienabbruch.

Fazit
Wie auch schon frühere Arbeiten, zeigt auch diese Studie den fehlenden Nutzen von Wirbelsäulenorthesen bei anhaltenden Rückenschmerzen auf. Gleichzeitig werden die zusätzlichen Verluste an Lebensqualität und Funktion durch die Bewegungseinschränkungen aufgrund der Bandagen deutlich sichtbar.

Alles in allem empfiehlt sich daher eine Orthesenversorgung bei chronischem unteren Wirbelsäulenschmerz nicht.

Martin Römhild / physio.de

Mehr Lesen über

RückenschmerzenChronischOrthesenStudie


Es gibt 7 Beiträge
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
21.08.2021 07:12
Und warum verschreiben die Ärzte es dann so oft?
1

Gefällt mir

Und warum verschreiben die Ärzte es dann so oft?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Angie D
21.08.2021 12:05
Weil sie es nicht besser wissen ( ? ) oder wissen wollen…🤔🤓
1

Gefällt mir

• reheld
Weil sie es nicht besser wissen ( ? ) oder wissen wollen…🤔🤓
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Angie D schrieb:

Weil sie es nicht besser wissen ( ? ) oder wissen wollen…🤔🤓

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
postri-77
21.08.2021 23:05
Budgetfrei
2

Gefällt mir

• hgb
• Hans Hess
Budgetfrei
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



postri-77 schrieb:

Budgetfrei

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kvet schrieb:

Und warum verschreiben die Ärzte es dann so oft?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
profilbild
Norbert Meyer
21.08.2021 07:55
Wenn wir (helfend) unserem Pat. damit dem Doktor seinen Geldhahn zudrehen könnten!
Wie oft höre ich besonders vom PKV Pat. , formuliert vom Arzt
" Wie weit sind Sie denn schon!"
und nicht etwa ,SUPER Toll Nee Nee.........
1

Gefällt mir

Wenn wir[b] (helfend)[/b] unserem Pat. damit dem Doktor seinen Geldhahn zudrehen könnten! Wie oft höre ich besonders vom PKV Pat. , formuliert vom Arzt " Wie weit sind Sie denn schon!" und nicht etwa ,SUPER Toll Nee Nee.........
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kroetzi
21.08.2021 08:38
??? 🤔
6

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• Körnchen
• Friedrich Merz
• ina1983
• .daniel.
• Daniel Bombien
??? 🤔
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



kroetzi schrieb:

??? 🤔

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Norbert Meyer schrieb:

Wenn wir (helfend) unserem Pat. damit dem Doktor seinen Geldhahn zudrehen könnten!
Wie oft höre ich besonders vom PKV Pat. , formuliert vom Arzt
" Wie weit sind Sie denn schon!"
und nicht etwa ,SUPER Toll Nee Nee.........

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
hgb
21.08.2021 14:22
Zu dieser Untersuchung habe ich drei Anmerkungen:
1. Chron Rückenschmerz ist ein Symptom, keine Diagnose. Für eine technische Versorgung braucht man aber eine Diagnose für ein geeignetes Hilfsmittel.
2. Es sind deutliche Unterschiede zwischen Bandagen, Korsetts und den eingangs genannten halbstarren Orthesen. Auch diese haben in D eine feste Indikation.
3. Leider kümmern sich die Verordner nicht um die Indikationen und glauben den Vertretern bzw. den bunten Hochglanzbroschüren.

Beim chron Rückenschmerz braucht man zunächst eine klare Diagnose. Der Anteil an somatoformen Schmerzstörungen bei diesem Symptom wird auf 1/3 bis 2/3 geschätzt. Da hilft keine Orthese.
Bei Instabilitäten wie z. B. einseitiger Lyse, frische durale Narben nach größerer BS-OP oder Mobilisation nach bakt. Entzündung haben halbstarre Orthesen unverändert ihre Indikation. Richtig eingesetzt mindern sie die schmerzvermeidende Schonhaltung und aktivieren im freigegebenen Sektor. Bandagen haben bei akuten Schmerzen immer noch eine gute Indikation und unterstützen die Muskeln. Durch die Minderung der akuten Beweglichkeit verspannt die Muskulatur weniger.

Die Studie habe ich nicht gelesen, so wie es referiert ist, drängen sich mir diese Hinweise auf.
13

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• nadine dressler
• Evemarie Kaiser
• Jesslein
• Magic Hand
• spartaner
• Zacharopoulos Michael
• andreas696
• JuleNZ
• logoU
• Hans Hess
• Plexxus73
• Adam Stremel
Zu dieser Untersuchung habe ich drei Anmerkungen: 1. Chron Rückenschmerz ist ein Symptom, keine Diagnose. Für eine technische Versorgung braucht man aber eine [b]Diagnose[/b] für ein geeignetes Hilfsmittel. 2. Es sind deutliche [b]Unterschiede zwischen Bandagen, Korsetts und den eingangs genannten halbstarren Orthesen.[/b] Auch diese haben in D eine feste Indikation. 3. Leider kümmern sich die Verordner nicht um die Indikationen und glauben den Vertretern bzw. den bunten Hochglanzbroschüren. Beim chron Rückenschmerz braucht man zunächst eine [b]klare Diagnose[/b]. Der Anteil an somatoformen Schmerzstörungen bei diesem Symptom wird auf 1/3 bis 2/3 geschätzt. Da hilft keine Orthese. Bei Instabilitäten wie z. B. einseitiger Lyse, frische durale Narben nach größerer BS-OP oder Mobilisation nach bakt. Entzündung haben halbstarre Orthesen unverändert ihre Indikation. Richtig eingesetzt mindern sie die schmerzvermeidende Schonhaltung und aktivieren im freigegebenen Sektor. Bandagen haben bei akuten Schmerzen immer noch eine gute Indikation und unterstützen die Muskeln. Durch die Minderung der akuten Beweglichkeit verspannt die Muskulatur weniger. Die Studie habe ich nicht gelesen, so wie es referiert ist, drängen sich mir diese Hinweise auf.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

hgb schrieb:

Zu dieser Untersuchung habe ich drei Anmerkungen:
1. Chron Rückenschmerz ist ein Symptom, keine Diagnose. Für eine technische Versorgung braucht man aber eine Diagnose für ein geeignetes Hilfsmittel.
2. Es sind deutliche Unterschiede zwischen Bandagen, Korsetts und den eingangs genannten halbstarren Orthesen. Auch diese haben in D eine feste Indikation.
3. Leider kümmern sich die Verordner nicht um die Indikationen und glauben den Vertretern bzw. den bunten Hochglanzbroschüren.

Beim chron Rückenschmerz braucht man zunächst eine klare Diagnose. Der Anteil an somatoformen Schmerzstörungen bei diesem Symptom wird auf 1/3 bis 2/3 geschätzt. Da hilft keine Orthese.
Bei Instabilitäten wie z. B. einseitiger Lyse, frische durale Narben nach größerer BS-OP oder Mobilisation nach bakt. Entzündung haben halbstarre Orthesen unverändert ihre Indikation. Richtig eingesetzt mindern sie die schmerzvermeidende Schonhaltung und aktivieren im freigegebenen Sektor. Bandagen haben bei akuten Schmerzen immer noch eine gute Indikation und unterstützen die Muskeln. Durch die Minderung der akuten Beweglichkeit verspannt die Muskulatur weniger.

Die Studie habe ich nicht gelesen, so wie es referiert ist, drängen sich mir diese Hinweise auf.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Zacharopoulos Michael
23.08.2021 14:54
Das ist ja mal wieder eine Studie aus der Abteilung "Seltsam"

Studienergebnis nach Auswertung von nur 60 Teilnehmer_innen (wovon dann ja nur 30 die Orthese getragen haben) veröffentlicht, obwohl man 120 Teilnehmer_innen gehabt hätte ??

Laut Studiendesign:  "Die Behandlungsgruppe erhielt außerdem eine Lumbalorthese und wurde angewiesen, diese nach Bedarf zur Linderung der Symptome zu tragen."
Die Teilnehmer_innen haben die Orthese also nur getragen, wenn sie dadurch ihre Symptome lindern konnten. Schneiden aber im Punkt "schmerzbedingte Behinderung" schlechter ab???

Die Teilnehmer_innen hätten ja die Orthese nicht tragen sollen, wenn sie die Symptome dadurch verstärken.

Und ansonsten stimme ich "hgb" völlig zu.
2

Gefällt mir

• hgb
• Hans Hess
Das ist ja mal wieder eine Studie aus der Abteilung "Seltsam" Studienergebnis nach Auswertung von nur 60 Teilnehmer_innen (wovon dann ja nur 30 die Orthese getragen haben) veröffentlicht, obwohl man 120 Teilnehmer_innen gehabt hätte ?? Laut Studiendesign:  [i]"Die Behandlungsgruppe erhielt außerdem eine Lumbalorthese und wurde angewiesen, diese [/i][b][i]nach Bedarf zur Linderung der Symptome zu tragen."[/i][/b] Die Teilnehmer_innen haben die Orthese also nur getragen, wenn sie dadurch ihre Symptome lindern konnten. Schneiden aber im Punkt "schmerzbedingte Behinderung" schlechter ab??? Die Teilnehmer_innen hätten ja die Orthese nicht tragen sollen, wenn sie die Symptome dadurch verstärken. Und ansonsten stimme ich "hgb" völlig zu.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Zacharopoulos Michael schrieb:

Das ist ja mal wieder eine Studie aus der Abteilung "Seltsam"

Studienergebnis nach Auswertung von nur 60 Teilnehmer_innen (wovon dann ja nur 30 die Orthese getragen haben) veröffentlicht, obwohl man 120 Teilnehmer_innen gehabt hätte ??

Laut Studiendesign:  "Die Behandlungsgruppe erhielt außerdem eine Lumbalorthese und wurde angewiesen, diese nach Bedarf zur Linderung der Symptome zu tragen."
Die Teilnehmer_innen haben die Orthese also nur getragen, wenn sie dadurch ihre Symptome lindern konnten. Schneiden aber im Punkt "schmerzbedingte Behinderung" schlechter ab???

Die Teilnehmer_innen hätten ja die Orthese nicht tragen sollen, wenn sie die Symptome dadurch verstärken.

Und ansonsten stimme ich "hgb" völlig zu.



    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

LWS
Schritt für Schritt Rückenschmerzen vorbeugen
Wie lang müssen Menschen täglich gehen, um ihr Schmerzrisiko zu senken?
20.09.2025 • Von D. Bombien
Plädoyer
Physio statt Spritzen
Der Präsident der deutschen Schmerzgesellschaft plädiert bei Rückenschmerzen zu moderner ...
19.06.2025 • Von D. Bombien
TK-Erhebung
Schmerzen am Bewegungsapparat unter Top 3 der ...
Eine kleine Meldung der letzten Wochen, die es verdient hat, berichtet zu werden.
18.06.2025 • Von dh
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns