physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Eimsbüttel sucht DICH

In unserem kollegialem, bunt
gemischtem Team aus
PhysiotherapeutInnen und
OsteopathInnen im Herzen von
Eimsbüttel bringen wir alle unsere
individuellen Fähigkeiten und
Stärken ein. Neben der breit
gefächerten Praxistätigkeit in
unseren komplett neu renovierten
Räumen, wo alle gängigen
Krankheits-/ und Beschwerdebilder
behandelt werden, arbeiten wir auch
in verschiedenen sozialen
Einrichtungen in Hamburg.

Das bringst Du mit:
- Abgeschlossene Berufsausbildung
- gerne auch als Berufsanf...
0
Studie mit Vorurteil?
Niedriger Intelligenzquotient verantwortlich für chronische Schmerzen?
10.12.2012 • 0 Kommentare

Dumme Menschen haben ein erhöhtes Schmerzempfinden. Diese These vertreten britische Forscher, die einen Zusammenhang zwischen dem Intelligenzquotient (IQ) in jungen Jahren und dem chronisch schmerzhaften Zustand im Erwachsenenalter festgestellt haben.

"Unsere Hypothese war, dass Männer und Frauen, die einen niedrigen IQ in ihrer Kindheit hatten, ein höheres Risiko haben, an chronischen Schmerzen zu leiden", meint Studienleiterin Katharina R. Gale von der University of Southhampton. "Bei einem komplexen Krankheitsbild wie chronischem Schmerz, der stets biologische, psychische und soziale Ursachen hat, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die Ergebnisse derartiger Untersuchungen von sehr vielen Faktoren abhängig sind", erklärt dagegen Michael A. Überall, Präsident der Deutschen Schmerzliga. 

Eine heikle Studienangelegenheit: Die britischen Forscher haben Daten von über 17.000 Patienten ausgewertet. Davon leiden 14 Prozent an chronischen Schmerzen, und zugleich haben sie in jungem Kinderalter bei einem IQ-Test schlechter abgeschnitten. Was in der Studie anscheinend nicht bedacht wurde: Chronische Schmerzen können auch einen anderen Ursprung haben: Die Patienten sind allesamt eher körperlich orientierten Tätigkeiten nachgegangen.

"Der Deutschen Schmerzliga sind keine Untersuchungen bekannt, die diese Aussage bestätigen, obwohl es ähnliche Analysen auch hierzulande gibt", erklärt Überall.



AvB / physio.de

Mehr Lesen über

Schmerzen


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

LWS
Schritt für Schritt Rückenschmerzen vorbeugen
Wie lang müssen Menschen täglich gehen, um ihr Schmerzrisiko zu senken?
20.09.2025 • Von D. Bombien
Gretchenfrage
Wie belastbar sind Hüft-TEPs?
Eine Studie zeigt, dass sportliche PatientInnen keine Angst vor Revisionen haben müssen.
08.07.2025 • Von D. Bombien
Plädoyer
Physio statt Spritzen
Der Präsident der deutschen Schmerzgesellschaft plädiert bei Rückenschmerzen zu moderner ...
19.06.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns