physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

NRW - Düsseldorf Süd

Physiotherapeut/in in
Düsseldorf-Süd für Hausbesuche
gesucht.

Ein Neuwagen wird ab 30
Wochenstunden gestellt. Auch
private Nutzung möglich.
Arbeitszeit: Bis zu 40
Wochenstunden, unbefristet.
Wir bieten eine sehr
selbstständige, unabhängige und
verantwortungsvolle Tätigkeit für
eine(n) Physiotherapeuten/in,
offen, und kommunikativ bei relativ
freier Zeiteinteilung.
Ihre persönliche Lebenssituation
kann miteinbezogen werden.
Lymphdrainage von Vorteil.
Urlaubsgeld, Weihnachtsgrati...
0
Studie bezweifelt Effektivität von Handgymnastik
Zwei norwegische Studien widersprechen sich bezüglich des Nutzens von gezielter Gymnastik bei Handarthrose.
04.10.2014 • 0 Kommentare

In einer randomisierten und kontrollierten Studie hat das norwegische Wissenschaftlerteam um die Rheumatologin Nina ¥sterås aus Oslo 130 Patienten mit einer Handarthrose untersucht.

Die Interventionsgruppe unterzog sich dabei zwölf Wochen lang einem Gymnastikprogramm, das die Griffstärke trainierte, die Daumenstabilität beübte sowie die Fingergelenke mobilisierte. Eine Kontrollgruppe vollzog hingegen keine besonderen Maßnahmen. Sie wurden hausärztlich betreut und in wenigen Fällen auch ergotherapeutisch.

Die Resultate waren ernüchternd. Die Verbesserungen für die Hand waren bei den Patienten der Interventionsgruppe nur geringfügig, also nicht signifikant, besser als in der Kontrollgruppe. Der Wert des Functional Index for Hand Osteoarthritis für die Übenden betrug von 30 erreichbaren Punkten zu Beginn 10,8 und nach drei Monaten 10,3. Allerdings war auch diese kleine Verbesserung nach sechs Monaten wieder bei 10,9.

Im Vergleich startete die Kontrollgruppe bei 9,8 Punkten, war nach drei Monaten auf 10,0 und nach sechs Monaten bei 10,5. Gewertet wurde auch über die Patient-Specific Functional Scale. Hier konnten maximal 10 Punkte erreicht werden. Die Interventionsgruppe startete mit einem Wert von 3,5, erreichte nach drei Monaten 5,1 und nach sechs Monaten 4,3 im Durchschnitt.

Die Zahlen bei der Kontrollgruppe betrugen in chronologischer Reihenfolge 3,9, 4,3 und 4,4 wobei die Differenz nach drei Monaten im Vergleich mit der Interventionsgruppe (5,1 zu 4,3) als einzige statistisch signifikant war. Gering signifikant waren auch die Vergleiche von einzelnen Parametern wie Schmerzen, Steifigkeit und Krankheitsaktivität. Allerdings hatten alle Unterschiede keine Nachhaltigkeit aufzuweisen, da nach 6 Monaten keine Verbesserungen mehr messbar waren.

Für Verwirrung sorgt die Studie deshalb, weil kurz vorher eine ebenfalls norwegische Studie mit der gleichen Fragestellung völlig andere Ergebnisse bekommen hatte (wir berichteten: Gymnastik hilft bei Handarthrose). Deshalb wurde bei den Forschern die Frage aufgeworfen, ob das spezielle Übungsprogramm für den geringen Erfolg verantwortlich war. Sie sind nun auf der Suche nach der nutzbringenderen Gymnastik.

Zur Studie bei ScienceDirect


Ul.Ma / physio.de

Mehr Lesen über

HandArthroseErgotherapie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Buchbesprechung
Gelenkschutz umfassend
Ergotherapeutisches Fachbuch zu Prävention, Beratung und Therapie
27.06.2025 • Von Ul.Ma.
Alarmierend hohes Niveau
Behandlungsfehler in medizinischen Einrichtungen
Zahl der gemeldeten Fehler bleibt annähernd unverändert.
23.05.2025 • Von O.G.
Interessantes Projekt
Citizen Science für Physiotherapeuten
Daten sammeln für die Wissenschaft.
06.06.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns