Physio-Job in Heidelberg/Eppelheim
– Wir suchen dich!
Ready für einen Job, der Sinn
macht & Bock bringt?
Hey du!
Lust auf einen Job mit Herz &
Teamspirit, wo du wirklich was
bewirken kannst? Dann komm zu uns
ins Gesundheitshaus Eppelheim –
Praxis für Physiotherapie Kai
Gund! Hier wird Work-Life-Balance
nicht nur gesagt, sondern gelebt.
Was uns ausmacht?
-> Familiäres Team: Wir feiern
Fairness, Respekt & Zusammenhalt
– du bist hier nicht einfach
„die neue Physio“, sonde...
– Wir suchen dich!
Ready für einen Job, der Sinn
macht & Bock bringt?
Hey du!
Lust auf einen Job mit Herz &
Teamspirit, wo du wirklich was
bewirken kannst? Dann komm zu uns
ins Gesundheitshaus Eppelheim –
Praxis für Physiotherapie Kai
Gund! Hier wird Work-Life-Balance
nicht nur gesagt, sondern gelebt.
Was uns ausmacht?
-> Familiäres Team: Wir feiern
Fairness, Respekt & Zusammenhalt
– du bist hier nicht einfach
„die neue Physio“, sonde...
In jedem Verwaltungsgebäude gibt es Ruheräume, in der die Mittagspause mit Musik, Gymnastik oder progressiver Muskelentspannung verbracht werden kann. Massagen können bei privaten Anbietern gebucht werden, wofür Liegen zu Verfügung stehen. Die Leistung muss aber selbst bezahlt werden. In Zusammenarbeit mit der VHS gibt es für die Mitarbeiter der Stadtverwaltung mittags ein spezielles Kursangebot wie z.B. Autogenes Training, Rückengymnastik oder Business Yoga. Ein weiteres Angebot für das Wohlergehen der Stadtangestellten ist der seit 2012 eingeführte Gesundheitstag in dem Sport, Entspannung und Beratung stattfinden.
Das betriebliche Eingliederungsmanagement hat sich zum Ziel gesetzt, Arbeitsunfähigkeit zu überwinden, erneuter Arbeitsunfähigkeit vorzubeugen und den Arbeitsplatz der Betroffenen zu sichern. Die Betroffenen erhalten ein schriftliches Angebot zu einem Beratungsgespräch. Die weiteren Schritte sind nur mit Zustimmung der Betroffenen möglich. Zur Unterstützung stehen neben der Schwerbehindertenvertretung und dem Amtsarzt auch externe Partner zu Verfügung, wie z.B. das Integrationsteam und die Träger von Rehabilitationsmaßnahmen.
Im Konfliktmanagement setzt die Stadt auf Mediation, um Ausfallzeiten zu reduzieren, Betriebsklima zu verbessern und Vertrauenskultur zu stärken. Eine fortlaufende Evaluation soll positive Ergebnisse sichern. Ob die Menge und die Dauer der Krankmeldungen wirklich auf Grund der Maßnahmen zurückgegangen sind, kann nicht eindeutig geklärt werden, da die Zahlen noch von anderen Faktoren abhängen. Laut Rainer Lange, Pressesprecher der DAK und Unterstützer der Krefelder Betriebe mit Gesundheitsmanagement, sind die Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems von 2000 bis 2012 um 12,4 Prozent gesunken. Allerdings nahmen die psychischen Erkrankungen im gleichen Zeitraum deutlich zu.
Ul.Ma / physio.de
Betriebliche Gesundheitsförderung
Mein Profilbild bearbeiten