physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Hamburg Eppendorf

Hallo, Moin, Kalimera...
für unsere Praxis in Eppendorf
suchen wir eine:n nette:n
Physiotherapeut:in der:die uns
ergänzt und mit uns in einem
angenehmen, freundlichen Klima
arbeiten möchte. Mir arbeiten in
50 oder 25 Minuten-Takt.
Du darfst gerne den zeitlichen
Umfang deiner Stelle gestalten, so
wie du es möchtest und kannst.
Mitbringen solltest du Herz,
Empathie, Humor und Spaß an der
Arbeit.
Uns reicht ein kurzer
tabellarischer Lebenslauf! Sende
diesen bitte an: stilmath@yahoo.de
dire...
0
Spiegeltherapie hilft bei Schlaganfall
Türkische Studie bestätigt die Wirksamkeit bei Halbseitenlähmung.
29.03.2016 • 0 Kommentare

Seit vielen Jahren wird die Spiegeltherapie unter anderem bei Schlaganfall angewendet und erprobt. Jetzt hat eine Studie aus der Türkei klare Ergebnisse dafür erhalten, dass diese Form der Therapie wirksam ist.

Bei der Spiegeltherapie handelt es sich um eine Imaginationstherapie. Der Spiegel "teilt" dabei den Menschen in zwei Seiten, wobei die betroffene Seite sich hinter dem Spiegel befindet, also "unsichtbar" bleibt. Die gesunde Seite spiegelt sich, dadurch entsteht eine visuelle Kontrolle, bei der das Spiegelbild als Bewegung der betroffenen Seite wahrgenommen wird. Der Patient macht dann sensorische und motorische Übungen, erweitert mit Bewegungen und Geräten.

Die simple Illusion zeigte eine verblüffende Wirkung, wie die Studie jetzt belegt. Eine Gruppe von 30 Schlaganfallpatienten wurde unterteilt. Die eine Hälfte erhielt intensive, konventionelle Rehabilitation, die andere Hälfte zusätzlich 30 Minuten Spiegeltherapie an fünf Tagen die Woche. Beide Gruppen erzielten innerhalb vier Wochen große Fortschritte, doch bei den Probanden, die eine Spiegeltherapie absolviert hatten, waren die funktionellen Verbesserungen deutlich größer.

Die Wissenschaftler erklären sich den Effekt über die Aktivierung der Spiegelneuronen. Das visuelle Feedback aktiviert die jeweils kontralaterale Seite, dadurch verbessert sich die Oberflächensensibilität und erhöht die Wahrnehmung. Dadurch wiederum verstärken sich die motorischen Funktionsansätze.
Viele Therapeuten setzen die Spiegeltherapie bereits ein. Sie erfordert, dass der Patient sich bewusst auf die Spiegelillusion einlässt. Das ist nicht immer ganz leicht, weil der Betroffene gewohnt ist, die gelähmte Seite zu trainieren. Für das Erklären der Effektivität der Methode ist deshalb die Studie eine große Hilfe.

Ul.Ma / physio.de

Mehr Lesen über

SpiegeltherapieApoplexStudie


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Neurorehabilitation
Fachtagung der Deutschen Gesellschaft für ...
Politik, Technologie und Patienten- & Angehörigenorientierung
11.01.2025 • Von M. Römhild
Apoplex: Cochrane bewertet Spiegeltherapie als moderat
Spiegel-Therapie nach Schlaganfall
Cochrane Review untersucht die Wirksamkeit der Spiegel-Therapie zur Behandlung von gestörten ...
18.12.2018 • Von C.H.
Necglect: Spiegeltherapie
Mit Spiegeltherapie Neglect behandeln
Der Einsatz von Spiegeltherapie bei Neglect zeigt nach acht Therapieeinheiten Erfolge.
21.04.2017
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns