Wir suchen dich!!
Physiotherapeut/-in (M/W/D) in
Teilzeit gesucht!
Die Physiotherapie Adler sucht ab
sofort eine Teilzeitkraft zur
Komplettierung des Praxisteams. Wir
behandeln in allen gängigen
Bereichen unseres Jobs mit
Schwerpunkt
Ortho,Neuro,Lymphdrainage und CMD.
Wir sind seit Jahren eine
etablierte Praxis in zentraler und
verkehrstechnisch hervorragend
angebundener Lage in Mülheim
Speldorf.
Faire Löhne, flexibel absprechbare
Arbeitszeiten (im 30min Takt!) und
vor allem ein sozi...
Physiotherapeut/-in (M/W/D) in
Teilzeit gesucht!
Die Physiotherapie Adler sucht ab
sofort eine Teilzeitkraft zur
Komplettierung des Praxisteams. Wir
behandeln in allen gängigen
Bereichen unseres Jobs mit
Schwerpunkt
Ortho,Neuro,Lymphdrainage und CMD.
Wir sind seit Jahren eine
etablierte Praxis in zentraler und
verkehrstechnisch hervorragend
angebundener Lage in Mülheim
Speldorf.
Faire Löhne, flexibel absprechbare
Arbeitszeiten (im 30min Takt!) und
vor allem ein sozi...
Das Ziel aller eingeschlossenen Untersuchungen war, die Auswirkung der Spiegel-Therapie auf die Bewegungsfunktion zu ermitteln. Weitere erhobene Parameter waren Schmerz, Neglect und Aktivitäten des täglichen Lebens (ADLs). Die Probanden erhielten drei bis sieben Therapieeinheiten pro Woche á 15 bis 60 Minuten über zwei bis acht Wochen. In zehn Studien wurde die untere und in 52 die obere Extremität behandelt.
In der Zusammenfassung der 62 Studien beurteilten die Wissenschaftler der Cochrane Collaboration den Nachweis für die Wirksamkeit der Spiegel-Therapie bei eingeschränkten motorischen Funktionen und ADLs als moderat. Bezogen auf die Parameter Schmerz und Neglect waren die Ergebnisse wenig vertrauenswürdig. Um eine verlässliche Aussage zu treffen, wären laut der Autoren weitere Untersuchungen mit mehr Probanden notwendig.
Ein frei verfügbares Abstract und eine deutsche Zusammenfassung finden Sie hier.
Catrin Heinbokel / physio.de
StudieApoplexSpiegeltherapieCochrane
Mein Profilbild bearbeiten