physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München

Wir suchen zum nächstmöglichen
Termin staatl. geprüfte
Physiotherapeuten in VZ und TZ. Wir
haben sowohl eine Stelle als
fachliche Leitung, wie auch eine
weitere Stelle, für unsere
wunderschöne orthopädisch
sportmedizinisch ausgerichtete
Praxis im Zentrum von Neuhausen zu
vergeben.

Was bringst du mit?
Du hast große Freude am Job
Du siehst den Patienten im
ganzheitlichen Kontext
Du bist ein Organsiationsgenie
Du liebst eigenständiges Arbeiten
Du versuchst immer auf dem neuesten
Sta...
0
Apoplex: Cochrane bewertet Spiegeltherapie als moderat
Spiegel-Therapie nach Schlaganfall
Cochrane Review untersucht die Wirksamkeit der Spiegel-Therapie zur Behandlung von gestörten Bewegungsfunktionen bei Schlaganfall-Patienten.
18.12.2018 • 0 Kommentare

Vor einigen Monaten erschien ein Cochrane Review zum Thema Spiegel-Therapie bei motorischen Funktionsstörungen nach Schlaganfall. Die Meta-Analyse fasst die Ergebnisse von 62 Studien mit insgesamt 1.982 Probanden zusammen. Alle Studien waren randomisiert (Probanden wurden zufällig in zwei Gruppen aufgeteilt) und verglichen die untersuchte Therapiemethode mit einer Kontrolltherapie.

Das Ziel aller eingeschlossenen Untersuchungen war, die Auswirkung der Spiegel-Therapie auf die Bewegungsfunktion zu ermitteln. Weitere erhobene Parameter waren Schmerz, Neglect und Aktivitäten des täglichen Lebens (ADLs). Die Probanden erhielten drei bis sieben Therapieeinheiten pro Woche á 15 bis 60 Minuten über zwei bis acht Wochen. In zehn Studien wurde die untere und in 52 die obere Extremität behandelt.

In der Zusammenfassung der 62 Studien beurteilten die Wissenschaftler der Cochrane Collaboration den Nachweis für die Wirksamkeit der Spiegel-Therapie bei eingeschränkten motorischen Funktionen und ADLs als moderat. Bezogen auf die Parameter Schmerz und Neglect waren die Ergebnisse wenig vertrauenswürdig. Um eine verlässliche Aussage zu treffen, wären laut der Autoren weitere Untersuchungen mit mehr Probanden notwendig.

Ein frei verfügbares Abstract und eine deutsche Zusammenfassung finden Sie hier.

Catrin Heinbokel / physio.de

Mehr Lesen über

StudieApoplexSpiegeltherapieCochrane


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Wirtschaftliche Kennzahlen
Eckdatenstudie 2025
Der Hälfte aller Praxen geht es sehr gut.
21.10.2025 • Von D. Bombien
Videoanalyse
Endlich weniger Rerupturen von Kreuzbandplastiken?
Eine Evaluation von Faktoren zur Vorhersage des Wiederverletzungsrisikos bei Frauen.
14.10.2025 • Von M. Römhild
Kinesiotape
Klebende Finger
Einen gestauchten Finger zu schienen, ist offensichtlich keine gute Idee.
16.09.2025 • Von D. Bombien
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns