physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

Rheinland-Pfalz

Physio & Fitness
Ambulante Reha Budenheim
Roland Schweisfurth

Das Therapiezentrum bietet auf 450
qm eine moderne Therapie - und
Trainingsfläche- und ermöglicht
ein angenehmes Arbeitsumfeld.
Es erwartet Dich ein kollegiales,
gemischtes Team aus
Physiotherapeuten,
Sportwissenschaftlern und
Fitness-Trainern.
Alle bringen ihre individuellen
Fähigkeiten und Stärken ein, um
alle gängigen Krankheits- und
Beschwerdebilder optimal im
orthopädisch- chirurgischen und
neurologische...
0
azh, srzh und zrk
Sorgen um Noventi angebracht?
Abrechnungsdienstleister will Vertrauen zurückgewinnen.
14.10.2023 • 77 Kommentare

Die Noventi Health Care GmbH hat in den vergangenen Wochen und Monaten durch einige Meldungen für viel Unruhe bei Praxisinhabern gesorgt. Insolvenz, Altlasten, Millionenverlust, Massenentlassungen, Outsourcen… all diese Schlagzeilen führten zu viel Unsicherheiten und zur Ankündigung Vieler, ihre Verträge mit Noventi zu kündigen.

Warum ist dies relevant für Physiotherapeuten?
Die Noventi Health Care GmbH ist eine 100prozentige Tochter der Noventi Health SE und alleinige Eigentümerin der Abrechnungszentren azh, srzh und zrk. Einziger Gesellschafter dieser Unternehmensholding ist der Verein FSA e.V., ein Berufsverband von fast 3.500 Apothekerinnen und Apothekern.

Nackte Zahlen
Noventi ist nach einem Verlust von 133 Millionen Euro im vergangenen Jahr bilanziell überschuldet. Eine Insolvenz ist jedoch vom Tisch, da die Banken eine positive Fortführungsprognose anerkannt haben. Hintergrund dieser Anerkennung ist, dass mit dem Jahresbericht 2022 „aufgeräumt“ wurde und geschönte Bilanzen des vorigen Firmenmanagements korrigiert wurden.

So gab es laut Noventi-Vorstand Frank Steimel einen „dramatischen Overload“ bei den Personalkosten (Anstieg in 2022 von 121 auf 157 Millionen Euro). Um den nötigen und bereits begonnenen Personalabbau (bis zu 20 Prozent) auf solide Füße zu stellen, wurden in 2022 bereits Rückstellungen für den Personalbereich in Höhe von 39 Millionen Euro – beispielsweise für Abfindungen – gebildet.

Desweiteren wurden Wertkorrekturen für Firmenbeteiligungen vorgenommen, die kräftige Bilanzaufwertungen des vorherigen Managements korrigierten. Und obwohl der Eigentümerverein FSA noch einmal eine 20 Millionen Euro schwere Finanzspritze gab, weist Noventi Health Care GmbH ein negatives Eigenkapital in Höhe von 27 Millionen Euro aus. Der Gesamtumsatz in 2022 lag bei 234 Millionen Euro.

„Das Liquiditätsthema haben wir besiegt“
Die Zahlungsfähigkeit besonders auch der Abrechnungszentren sei jedoch gesichert, erklärt Steimel. 115 Millionen Euro stünden zur freien Verfügung, außerdem hätten die Banken die Unternehmensfinanzierung auf 150 Millionen Euro ausgeweitet und damit für drei Jahre gesichert. So seien auch Verkaufspläne einzelner Geschäftsbereiche vom Tisch.

Man rechne nicht mehr mit größeren Überraschungen, allerdings erwarte man für das Gesamtjahr noch geringe Verluste. Steimel weiter: „Auch wenn es im Markt anders kolportiert wird: Wir sehen keine größere Abwanderung von Kunden“. Vom außerordentlichen Kündigungsrecht aufgrund einer durchgeführten Preisanpassung hätten demnach nur wenige Kunden Gebrauch gemacht. Die Erhöhung sei jedoch aufgrund der Finanzlage und der Zinsentwicklung nötig gewesen.

Das Abrechnungsgeschäft sei laut Steimel jedoch hoch lukrativ. Der Unternehmenswert von Noventi Health Care sei um ein Vielfaches höher als die bilanzierten 37 Millionen Euro. Vorläufige Gutachten bestätigten, dass „hier das 12- bis 14fache drin sei“. In die Bilanzen wolle man es aber erst in 2024 aufnehmen, erklärt der Noventi-Vorstand. Für die erst im vergangenen Jahr verkauften Genussscheine werden vorerst jedoch keine Ausschüttungen in Form von Zinsen – geschweige denn eine Rückzahlung – möglich sein.

Dienstleistungen in die Türkei auslagern
Unteressen meldet ein Berufsverband (VPT), dass zahlreiche Mitgliedspraxen durch Noventi informiert worden seien, dass man plane, Subunternehmer einzusetzen, die mit Dienstleistern in der Türkei zusammenarbeiten. Sollten Kunden damit nicht einverstanden sein, konnten sie innerhalb von zwei Wochen dieser Änderung widersprechen. Bedenken könnte es beispielsweise aus datenschutzrechtlichen Gründen geben.

Auseinandersetzung mit früheren Vorständen
Dass die Finanzlage derzeit so dramatisch erscheine, liege unter anderem an geschönten Bilanzen der Vorgängervorstände, so Steimel. Man habe nun „jeden Stein umgedreht und jeden Beleg geprüft“, weil nicht alles plausibel erschien, was passiert war. Bilanziell sei nun alles korrekt dargestellt. Aufgrund möglicher weiterer Verfehlungen voriger Vorstände befände man sich derzeit in rechtlicher Auseinandersetzung.

O.G. / physio.de

Mehr Lesen über

AbrechnungHeilmittelerbringerVertrauen


Es gibt 77 Beiträge
  • 1
  • 2
abonnieren
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
14.10.2023 09:26
Wenn das Abrechnungsgeschäft so hochattraktiv ist, sollte man als PI dieses Geschäft lieber selbst machen und Selbstabrechner werden.
Wir haben das schon vor Jahren gemacht und mit der Maßnahme Zeit und Geld gespart.
Es gibt keinen Grund, das sauer verdiente Geld irgendwelchen Abrechnungszentren in den Rachen zu stopfen.
19

Gefällt mir

• TOP—PRAXIS
• Lars van Ravenzwaaij
• JürgenK
• ali
• Körnchen
• v.TZT01
• Quaxxx
• Jytte
• physiolotte
• spartaner
• mechanicus
• rollo90
• KayM
• mahode
• Wintermöwe
• anna fleck
• Friedhelm Penning
• PCUIDH
• Teilzeit-Leser
Wenn das Abrechnungsgeschäft so hochattraktiv ist, sollte man als PI dieses Geschäft lieber selbst machen und Selbstabrechner werden. Wir haben das schon vor Jahren gemacht und mit der Maßnahme Zeit und Geld gespart. Es gibt keinen Grund, das sauer verdiente Geld irgendwelchen Abrechnungszentren in den Rachen zu stopfen.
Gefällt mir
Alle 9 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Claudienchen
20.10.2023 21:34
Hallo!
darf ich fragen, welches Praxisprogramm Ihr dazu verwendet?
1

Gefällt mir

Hallo! darf ich fragen, welches Praxisprogramm Ihr dazu verwendet?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Claudienchen schrieb:

Hallo!
darf ich fragen, welches Praxisprogramm Ihr dazu verwendet?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
v.TZT01
21.10.2023 05:48
Liebe Kollegen, allein die Ankündigung in den Medien, dass solch eine Firma oder Konstrukt oder Consult etc. in Schieflage geraten ist, sollte für euch Anlass sein, dass alle Alarmsignale schrillen. Ich selber war 1991 von so einer Situation betroffen. Damals ging eine Abrechnungsstelle in Rendsburg in Konkurs und wir waren auf einmal mit 22.000 DM betroffen. In dem Moment passiert folgendes: Es gewinnen genau zwei Parteien: Als erstes einmal die Banken und zum andern die Anwälte, die ihr dann auch noch bezahlen müsst. Also mein Apell an euch: Dringend sofort den Bereich verlassen und euch selber um die Abrechnung kümmern oder eine solide Firma suchen .
2

Gefällt mir

• einfachistnichts
• anna fleck
Liebe Kollegen, allein die Ankündigung in den Medien, dass solch eine Firma oder Konstrukt oder Consult etc. in Schieflage geraten ist, sollte für euch Anlass sein, dass alle Alarmsignale schrillen. Ich selber war 1991 von so einer Situation betroffen. Damals ging eine Abrechnungsstelle in Rendsburg in Konkurs und wir waren auf einmal mit 22.000 DM betroffen. In dem Moment passiert folgendes: Es gewinnen genau zwei Parteien: Als erstes einmal die Banken und zum andern die Anwälte, die ihr dann auch noch bezahlen müsst. Also mein Apell an euch: Dringend sofort den Bereich verlassen und euch selber um die Abrechnung kümmern oder eine solide Firma suchen .
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



v.TZT01 schrieb:

Liebe Kollegen, allein die Ankündigung in den Medien, dass solch eine Firma oder Konstrukt oder Consult etc. in Schieflage geraten ist, sollte für euch Anlass sein, dass alle Alarmsignale schrillen. Ich selber war 1991 von so einer Situation betroffen. Damals ging eine Abrechnungsstelle in Rendsburg in Konkurs und wir waren auf einmal mit 22.000 DM betroffen. In dem Moment passiert folgendes: Es gewinnen genau zwei Parteien: Als erstes einmal die Banken und zum andern die Anwälte, die ihr dann auch noch bezahlen müsst. Also mein Apell an euch: Dringend sofort den Bereich verlassen und euch selber um die Abrechnung kümmern oder eine solide Firma suchen .

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
gesima
21.10.2023 13:55
Hallo Jens, mein jetziges Programm ist dafür nicht geeignet. Mit welchem Praxisprogramm arbeitest du?
1

Gefällt mir

Hallo Jens, mein jetziges Programm ist dafür nicht geeignet. Mit welchem Praxisprogramm arbeitest du?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



gesima schrieb:

Hallo Jens, mein jetziges Programm ist dafür nicht geeignet. Mit welchem Praxisprogramm arbeitest du?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
pt ani
21.10.2023 20:20
Viele hier nutzen dafür Theorg, adad95, Buchner..
Es ist simple, nur Mut!
1

Gefällt mir

• gesima
Viele hier nutzen dafür Theorg, adad95, Buchner.. Es ist simple, nur Mut!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



pt ani schrieb:

Viele hier nutzen dafür Theorg, adad95, Buchner..
Es ist simple, nur Mut!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Friedhelm Penning
23.10.2023 14:00
Ich kann Jens Uhlhorn nur bestätigen. Wir haben auch umgestellt und sparen viel Ärger und Geld. Mit den Kassen lässt sich sehr gut direkt zusammen arbeiten. Wir haben als Praxissoftware THEorg.
1

Gefällt mir

• gesima
Ich kann Jens Uhlhorn nur bestätigen. Wir haben auch umgestellt und sparen viel Ärger und Geld. Mit den Kassen lässt sich sehr gut direkt zusammen arbeiten. Wir haben als Praxissoftware THEorg.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Friedhelm Penning schrieb:

Ich kann Jens Uhlhorn nur bestätigen. Wir haben auch umgestellt und sparen viel Ärger und Geld. Mit den Kassen lässt sich sehr gut direkt zusammen arbeiten. Wir haben als Praxissoftware THEorg.

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mortirolo
23.10.2023 15:08
Es gibt diverse Programme, mit denen abgerechnet werden kann, z.B. theorg, buchner oder henara
1

Gefällt mir

• gesima
Es gibt diverse Programme, mit denen abgerechnet werden kann, z.B. theorg, buchner oder henara
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mortirolo schrieb:

Es gibt diverse Programme, mit denen abgerechnet werden kann, z.B. theorg, buchner oder henara

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
23.10.2023 16:28
@Friedhelm Penning höre ich jetzt das erste Mal, dass man mit den Kassen gut abrechnen kann. Hier höre ich eher, dass Davaso grundlos absetzt und dann ist es schwierig das Rezept zu heilen…
1

Gefällt mir

[mention]Friedhelm Penning[/mention] höre ich jetzt das erste Mal, dass man mit den Kassen gut abrechnen kann. Hier höre ich eher, dass Davaso grundlos absetzt und dann ist es schwierig das Rezept zu heilen…
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@Friedhelm Penning höre ich jetzt das erste Mal, dass man mit den Kassen gut abrechnen kann. Hier höre ich eher, dass Davaso grundlos absetzt und dann ist es schwierig das Rezept zu heilen…

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Lars van Ravenzwaaij
23.10.2023 16:34
@massu Nö, in aller Regel unkompliziert, außer bei bestimmten Kassen. DAVASO und Co. tun das, was jeder einzelne Kasse denen vorgibt.
1

Gefällt mir

[mention]massu[/mention] Nö, in aller Regel unkompliziert, außer bei bestimmten Kassen. DAVASO und Co. tun das, was jeder einzelne Kasse denen vorgibt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Lars van Ravenzwaaij schrieb:

@massu Nö, in aller Regel unkompliziert, außer bei bestimmten Kassen. DAVASO und Co. tun das, was jeder einzelne Kasse denen vorgibt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Therapiezentrum Spengler GmbH
30.10.2023 10:42
@v.TZT01 wo rechnest du jetzt ab, wir sind zur Zeit ebenso betroffen!
1

Gefällt mir

[mention]v.TZT01[/mention] wo rechnest du jetzt ab, wir sind zur Zeit ebenso betroffen!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Therapiezentrum Spengler GmbH schrieb:

@v.TZT01 wo rechnest du jetzt ab, wir sind zur Zeit ebenso betroffen!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Jens Uhlhorn schrieb:

Wenn das Abrechnungsgeschäft so hochattraktiv ist, sollte man als PI dieses Geschäft lieber selbst machen und Selbstabrechner werden.
Wir haben das schon vor Jahren gemacht und mit der Maßnahme Zeit und Geld gespart.
Es gibt keinen Grund, das sauer verdiente Geld irgendwelchen Abrechnungszentren in den Rachen zu stopfen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mechanicus
14.10.2023 11:34
Es bleibt festzustellen, dass
- die Bilanzen des Unternehmens falsch waren.
- Wertkorrekturen entgegen den Vorgaben des HGB nicht zeitnah erfolgen.
-die Wertkorrektur des Unternehmenswertes ebenfalls nicht zeitnah, sondern erst 2024 erfolgen soll. Warum nicht bereits 2023?
- "vorläufige Gutachten" völlig belanglos sind.
- der Gewinnabführungsvertrag mit der NOVENTI Health SE keine Erwähnung findet. Diese ist deshalb verpflichte, Fehlbeträge auszugleichen. Sollte das vertuscht werden, um etwas größeres zu verhindern?
- vermutlich wegen des Gewinnabführungsvertrages die Banken Kredite vergeben, weil die Muttergesellschaft NOVENTI Health SE im Prinzip dafür bürgt, nicht etwas wegen der vermeintlich guten Geschäftsaussichten der NOVENTI HealthCare GmbH.

In der Summe enthält der Artikel viel Schönfärberei, um irgendwie über die Runden zu kommen.

Es ist vermutlich nicht auszuschließen, dass Physiotherapeuten, die der NOVENTI HealthCare GmbH die Forderungen abgetreten haben, ein Risiko eingehen.
Die AVP-Pleite zeigt, was dann passieren könnte (AvP-Insolvenz: Der aktuelle Stand).

Anmerkung:
Der Gewinnabführungsvertrag ist im Handelsregistereintrag unter b) Sonstige Rechtsverhältnisse erwähnt:
"Der von der Gesellschaft am 23.02.2016 mit der NOVENTI GmbH (vormals VSA GmbH) mit dem Sitz in München (Amtsgericht München HRB 69746) als herrschender Gesellschaft geschlossene Gewinnabführungsvertrag besteht infolge Verschmelzung der herrschenden Gesellschaft nunmehr mit der NOVENTI Health SE mit dem Sitz in München (Amtsgericht München HRB 234740) fort."
3

Gefällt mir

• ali
• Christiane Sautter-Müller
• Wintermöwe
Es bleibt festzustellen, dass - die Bilanzen des Unternehmens falsch waren. - Wertkorrekturen entgegen den Vorgaben des HGB nicht zeitnah erfolgen. -die Wertkorrektur des Unternehmenswertes ebenfalls nicht zeitnah, sondern erst 2024 erfolgen soll. Warum nicht bereits 2023? - "vorläufige Gutachten" völlig belanglos sind. - der Gewinnabführungsvertrag mit der NOVENTI Health SE keine Erwähnung findet. Diese ist deshalb verpflichte, Fehlbeträge auszugleichen. Sollte das vertuscht werden, um etwas größeres zu verhindern? - vermutlich wegen des Gewinnabführungsvertrages die Banken Kredite vergeben, weil die Muttergesellschaft NOVENTI Health SE im Prinzip dafür bürgt, nicht etwas wegen der vermeintlich guten Geschäftsaussichten der NOVENTI HealthCare GmbH. In der Summe enthält der Artikel viel Schönfärberei, um irgendwie über die Runden zu kommen. Es ist vermutlich nicht auszuschließen, dass Physiotherapeuten, die der NOVENTI HealthCare GmbH die Forderungen abgetreten haben, ein Risiko eingehen. Die AVP-Pleite zeigt, was dann passieren könnte (https://www.apomio.de/marketing-fuer-versandapotheken/artikel/avp-insolvenz-der-aktuelle-stand). Anmerkung: Der Gewinnabführungsvertrag ist im Handelsregistereintrag unter b) Sonstige Rechtsverhältnisse erwähnt: "Der von der Gesellschaft am 23.02.2016 mit der NOVENTI GmbH (vormals VSA GmbH) mit dem Sitz in München (Amtsgericht München HRB 69746) als herrschender Gesellschaft geschlossene Gewinnabführungsvertrag besteht infolge Verschmelzung der herrschenden Gesellschaft nunmehr mit der NOVENTI Health SE mit dem Sitz in München (Amtsgericht München HRB 234740) fort."
Gefällt mir
profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
WinnieE
14.10.2023 12:06
@mechanicus
verdienst Du als Physio Dein Geld?
1

Gefällt mir

[mention]mechanicus[/mention] verdienst Du als Physio Dein Geld?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



WinnieE schrieb:

@mechanicus
verdienst Du als Physio Dein Geld?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mechanicus
15.10.2023 01:51
@WinnieE
Aber gewiss doch, Du auch?
1

Gefällt mir

[mention]WinnieE[/mention] Aber gewiss doch, Du auch?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mechanicus schrieb:

@WinnieE
Aber gewiss doch, Du auch?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
15.10.2023 13:15
Nur so gefragt, wenn die letzte Abrechnung nicht ausbezahlt wird, dann haben wir doch noch die Kopien der Verordnungen. Damit könnten wir doch auch zum anderen Abrechnungszentrum gehen, oder?

Ich glaube ich muss mir doch noch ein neues Abrechnungszentrum suchen. Ich hoffe insgeheim, dass es schon gut gehen wird…
1

Gefällt mir

• Atheia
Nur so gefragt, wenn die letzte Abrechnung nicht ausbezahlt wird, dann haben wir doch noch die Kopien der Verordnungen. Damit könnten wir doch auch zum anderen Abrechnungszentrum gehen, oder? Ich glaube ich muss mir doch noch ein neues Abrechnungszentrum suchen. Ich hoffe insgeheim, dass es schon gut gehen wird…
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

Nur so gefragt, wenn die letzte Abrechnung nicht ausbezahlt wird, dann haben wir doch noch die Kopien der Verordnungen. Damit könnten wir doch auch zum anderen Abrechnungszentrum gehen, oder?

Ich glaube ich muss mir doch noch ein neues Abrechnungszentrum suchen. Ich hoffe insgeheim, dass es schon gut gehen wird…

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Wintermöwe
15.10.2023 13:40
@massu: der Risk-Case ist doch nur derjenige, dass ein Abrechnungszentrum einen Claim gegenüber der KK aufgrund deiner Rezepte anmeldet die KK dem Abrechnungszentrum das Geld überweist und dann Gründe beim Abrechnungszentrum eintreten, dass das Geld nicht direkt an dich überwiesen wird.

In dem Fall wird das Geld nicht nochmal von der KK an Dich gezahlt.
1

Gefällt mir

@massu: der Risk-Case ist doch nur derjenige, dass ein Abrechnungszentrum einen Claim gegenüber der KK aufgrund deiner Rezepte anmeldet die KK dem Abrechnungszentrum das Geld überweist und dann Gründe beim Abrechnungszentrum eintreten, dass das Geld nicht direkt an dich überwiesen wird. In dem Fall wird das Geld nicht nochmal von der KK an Dich gezahlt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Wintermöwe schrieb:

@massu: der Risk-Case ist doch nur derjenige, dass ein Abrechnungszentrum einen Claim gegenüber der KK aufgrund deiner Rezepte anmeldet die KK dem Abrechnungszentrum das Geld überweist und dann Gründe beim Abrechnungszentrum eintreten, dass das Geld nicht direkt an dich überwiesen wird.

In dem Fall wird das Geld nicht nochmal von der KK an Dich gezahlt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mechanicus
15.10.2023 13:53
@massu
Ich war vor langer Zeit mal bei der Optica. Damals mussten die Forderungen (an die Krankenkassen) an die Optica abgetreten werden, damit diese an die Optica mit schuldbefreiender Wirkung zahlen konnten. Die Optika hat dann an mich überwiesen. Ich gehe mal davon aus, dass sich an dem Modell nichts geändert hat.

Die Krankenkassen werden Deine Abrechnung also schon an Dein Abrechnungszentrum beglichen haben. Warum sollten sie dann nochmal an Dich zahlen?
Du müsstest erst den Vertrag mit Deinem Abrechnungszentrum rechtsgültig kündigen und danach zum Vertragsende die Forderungsabtretung widerrufen.
1

Gefällt mir

• Papa Alpaka
[mention]massu[/mention] Ich war vor langer Zeit mal bei der Optica. Damals mussten die Forderungen (an die Krankenkassen) an die Optica abgetreten werden, damit diese an die Optica mit schuldbefreiender Wirkung zahlen konnten. Die Optika hat dann an mich überwiesen. Ich gehe mal davon aus, dass sich an dem Modell nichts geändert hat. Die Krankenkassen werden Deine Abrechnung also schon an Dein Abrechnungszentrum beglichen haben. Warum sollten sie dann nochmal an Dich zahlen? Du müsstest erst den Vertrag mit Deinem Abrechnungszentrum rechtsgültig kündigen und danach zum Vertragsende die Forderungsabtretung widerrufen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mechanicus schrieb:

@massu
Ich war vor langer Zeit mal bei der Optica. Damals mussten die Forderungen (an die Krankenkassen) an die Optica abgetreten werden, damit diese an die Optica mit schuldbefreiender Wirkung zahlen konnten. Die Optika hat dann an mich überwiesen. Ich gehe mal davon aus, dass sich an dem Modell nichts geändert hat.

Die Krankenkassen werden Deine Abrechnung also schon an Dein Abrechnungszentrum beglichen haben. Warum sollten sie dann nochmal an Dich zahlen?
Du müsstest erst den Vertrag mit Deinem Abrechnungszentrum rechtsgültig kündigen und danach zum Vertragsende die Forderungsabtretung widerrufen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
VH
20.10.2023 21:25
@massu Ich habe vor Jahren 2 Monatseinnahmen verloren,weil die Abrechnungsstelle insolvent war. Da war nichts zu machen! Ich bin auf die Liste gesetzt worden, wenn die wieder Geld haben...bis heute keinen Pfenning ! Ich habe sie sogar angezeigt ! Wahrscheinlich haben die unter anderem Namen eine neue Abrechnungsstelle aufgemacht . Wo ist das Gewissen geblieben?
Ich habe an die Kassen direkt geschrieben und ihnen meine Lage geschildert....Antwort : wir haben bezahlt !
Seid bitte nicht blauäugig! Macht die Abrechnung allein, es ist nicht schwer,wenn ihr euch damit auseinandersetzt. Viel Erfolg
5

Gefällt mir

• v.TZT01
• Frau Jacob
• Christiane Sautter-Müller
• Claudie Kahl
• Stern22
[mention]massu[/mention] Ich habe vor Jahren 2 Monatseinnahmen verloren,weil die Abrechnungsstelle insolvent war. Da war nichts zu machen! Ich bin auf die Liste gesetzt worden, wenn die wieder Geld haben...bis heute keinen Pfenning ! Ich habe sie sogar angezeigt ! Wahrscheinlich haben die unter anderem Namen eine neue Abrechnungsstelle aufgemacht . Wo ist das Gewissen geblieben? Ich habe an die Kassen direkt geschrieben und ihnen meine Lage geschildert....Antwort : wir haben bezahlt ! Seid bitte nicht blauäugig! Macht die Abrechnung allein, es ist nicht schwer,wenn ihr euch damit auseinandersetzt. Viel Erfolg
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



VH schrieb:

@massu Ich habe vor Jahren 2 Monatseinnahmen verloren,weil die Abrechnungsstelle insolvent war. Da war nichts zu machen! Ich bin auf die Liste gesetzt worden, wenn die wieder Geld haben...bis heute keinen Pfenning ! Ich habe sie sogar angezeigt ! Wahrscheinlich haben die unter anderem Namen eine neue Abrechnungsstelle aufgemacht . Wo ist das Gewissen geblieben?
Ich habe an die Kassen direkt geschrieben und ihnen meine Lage geschildert....Antwort : wir haben bezahlt !
Seid bitte nicht blauäugig! Macht die Abrechnung allein, es ist nicht schwer,wenn ihr euch damit auseinandersetzt. Viel Erfolg

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

mechanicus schrieb:

Es bleibt festzustellen, dass
- die Bilanzen des Unternehmens falsch waren.
- Wertkorrekturen entgegen den Vorgaben des HGB nicht zeitnah erfolgen.
-die Wertkorrektur des Unternehmenswertes ebenfalls nicht zeitnah, sondern erst 2024 erfolgen soll. Warum nicht bereits 2023?
- "vorläufige Gutachten" völlig belanglos sind.
- der Gewinnabführungsvertrag mit der NOVENTI Health SE keine Erwähnung findet. Diese ist deshalb verpflichte, Fehlbeträge auszugleichen. Sollte das vertuscht werden, um etwas größeres zu verhindern?
- vermutlich wegen des Gewinnabführungsvertrages die Banken Kredite vergeben, weil die Muttergesellschaft NOVENTI Health SE im Prinzip dafür bürgt, nicht etwas wegen der vermeintlich guten Geschäftsaussichten der NOVENTI HealthCare GmbH.

In der Summe enthält der Artikel viel Schönfärberei, um irgendwie über die Runden zu kommen.

Es ist vermutlich nicht auszuschließen, dass Physiotherapeuten, die der NOVENTI HealthCare GmbH die Forderungen abgetreten haben, ein Risiko eingehen.
Die AVP-Pleite zeigt, was dann passieren könnte (AvP-Insolvenz: Der aktuelle Stand).

Anmerkung:
Der Gewinnabführungsvertrag ist im Handelsregistereintrag unter b) Sonstige Rechtsverhältnisse erwähnt:
"Der von der Gesellschaft am 23.02.2016 mit der NOVENTI GmbH (vormals VSA GmbH) mit dem Sitz in München (Amtsgericht München HRB 69746) als herrschender Gesellschaft geschlossene Gewinnabführungsvertrag besteht infolge Verschmelzung der herrschenden Gesellschaft nunmehr mit der NOVENTI Health SE mit dem Sitz in München (Amtsgericht München HRB 234740) fort."

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Break
14.10.2023 18:15
Ich finde diesen Beitrag befremdlich und es liest sich für mich wie eine Werbung für Noventi.
Es wird nicht darauf eingegangen was passiert, sollten sie doch Insolvenz anmelden.
Ich gehe mal davon aus, das dann viele PI auf das Geld für die eingereichten Verordnungen
verzichten dürfen und keinen Pfennig sehen.
Ich bin schon vor Jahren ausgestiegen, als Noventi das srzh übernommen hatte und immer wieder
Unregelmässigkeiten und Absetzungen stattgefunden haben.
Endgültig die Notbremse gezogen habe ich persönlich dann, als mir 3000 Euro zu wenig ausgezahlt
worden sind. Die Differenz ergab sich daraus, das Noventi alle Verordnungen nach RVO-Tarif ab-
gerechnet hatte, auch die der Ersatzkassen. Damals gab es ja noch zwei verschieden Tarife.
Das eine Differenz von 3000 Euro zwischen Einreichung und Auszahlung bestand, und das ohne eine Absetzung, ist überhaupt niemandem aufgefallen.
Auf meine telefonische Sofortreklamation wollten die mir die 3000 Euro doch allen Ernstes mit der
nächsten Abrechnung auszahlen....
Da habe ich mit einem Anwalt gedroht und das Geld war wirklich 2 Tage später auf meinem Konto.
Zum Glück konnte ich dann noch rechtzeitig bis zum Jahresende kündigen, auch so eine Unverschämtheit, und rechne seitdem selber ab.
Das hat die Absetzungen, die vorher regelmässig stattfanden, auf fast 0 reduziert.
Und ich habe mein Geld nach 3 Wochen auf dem Konto......
Selbstabrechnung ist einfacher als viele denken.
10

Gefällt mir

• JürgenK
• ali
• v.TZT01
• Frau Jacob
• physiolotte
• Achilles2
• die neue
• mahode
• Benjdizza
• Teilzeit-Leser
Ich finde diesen Beitrag befremdlich und es liest sich für mich wie eine Werbung für Noventi. Es wird nicht darauf eingegangen was passiert, sollten sie doch Insolvenz anmelden. Ich gehe mal davon aus, das dann viele PI auf das Geld für die eingereichten Verordnungen verzichten dürfen und keinen Pfennig sehen. Ich bin schon vor Jahren ausgestiegen, als Noventi das srzh übernommen hatte und immer wieder Unregelmässigkeiten und Absetzungen stattgefunden haben. Endgültig die Notbremse gezogen habe ich persönlich dann, als mir 3000 Euro zu wenig ausgezahlt worden sind. Die Differenz ergab sich daraus, das Noventi alle Verordnungen nach RVO-Tarif ab- gerechnet hatte, auch die der Ersatzkassen. Damals gab es ja noch zwei verschieden Tarife. Das eine Differenz von 3000 Euro zwischen Einreichung und Auszahlung bestand, und das ohne eine Absetzung, ist überhaupt niemandem aufgefallen. Auf meine telefonische Sofortreklamation wollten die mir die 3000 Euro doch allen Ernstes mit der nächsten Abrechnung auszahlen.... Da habe ich mit einem Anwalt gedroht und das Geld war wirklich 2 Tage später auf meinem Konto. Zum Glück konnte ich dann noch rechtzeitig bis zum Jahresende kündigen, auch so eine Unverschämtheit, und rechne seitdem selber ab. Das hat die Absetzungen, die vorher regelmässig stattfanden, auf fast 0 reduziert. Und ich habe mein Geld nach 3 Wochen auf dem Konto...... Selbstabrechnung ist einfacher als viele denken.
Gefällt mir
Alle 16 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
14.10.2023 20:37
DAS soll eine Werbung für die Noventi sein? Das liest sich wie eine Werbung zum Selbstabrechnen...
3

Gefällt mir

• Lars van Ravenzwaaij
• JürgenK
• die neue
DAS soll eine Werbung für die Noventi sein? Das liest sich wie eine Werbung zum Selbstabrechnen...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jens Uhlhorn schrieb:

DAS soll eine Werbung für die Noventi sein? Das liest sich wie eine Werbung zum Selbstabrechnen...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
14.10.2023 21:46
Und vor allem sollten alle PI dran denken : Wenn die Noventi in Insolvenz geht dann seht ihr KEIN Geld da werden dann erst der Insolvenzverwalter und wenn überhaupt die größten Gläubiger und das sind die BANKEN.Deshalb denkt drüber nach entweder sofort kündigen und ein anderes Abrechenzentrum zu nehmen oder selber abzurechnen.
Das was von Noventi und em Herrn Steinle da gesagt wird sind NEBELKERZEN .
1

Gefällt mir

Und vor allem sollten alle PI dran denken : Wenn die Noventi in Insolvenz geht dann seht ihr KEIN Geld da werden dann erst der Insolvenzverwalter und wenn überhaupt die größten Gläubiger und das sind die BANKEN.Deshalb denkt drüber nach entweder sofort kündigen und ein anderes Abrechenzentrum zu nehmen oder selber abzurechnen. Das was von Noventi und em Herrn Steinle da gesagt wird sind NEBELKERZEN .
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



eim schrieb:

Und vor allem sollten alle PI dran denken : Wenn die Noventi in Insolvenz geht dann seht ihr KEIN Geld da werden dann erst der Insolvenzverwalter und wenn überhaupt die größten Gläubiger und das sind die BANKEN.Deshalb denkt drüber nach entweder sofort kündigen und ein anderes Abrechenzentrum zu nehmen oder selber abzurechnen.
Das was von Noventi und em Herrn Steinle da gesagt wird sind NEBELKERZEN .

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
14.10.2023 23:31
@eim Deine Einschätzung deckt sich nicht mit der Rechtslage. Eine Insolvenz würde die Kundengelder nicht beeinträchtigen. Abgesehen davon greift für Bankgeschäfte der Einlagensicherungsfonds bis zu 100.000€ je Einzelfall. Dafür musst Du schon ein bisschen KG abrechnen...
2

Gefällt mir

• Dorsovolar
• Inche
[mention]eim[/mention] Deine Einschätzung deckt sich nicht mit der Rechtslage. Eine Insolvenz würde die Kundengelder nicht beeinträchtigen. Abgesehen davon greift für Bankgeschäfte der Einlagensicherungsfonds bis zu 100.000€ je Einzelfall. Dafür musst Du schon ein bisschen KG abrechnen...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jens Uhlhorn schrieb:

@eim Deine Einschätzung deckt sich nicht mit der Rechtslage. Eine Insolvenz würde die Kundengelder nicht beeinträchtigen. Abgesehen davon greift für Bankgeschäfte der Einlagensicherungsfonds bis zu 100.000€ je Einzelfall. Dafür musst Du schon ein bisschen KG abrechnen...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
mechanicus
15.10.2023 02:04
@Jens Uhlhorn
Keine der Gesellschaften der NOVENTI Health SE, also auch nicht die NOVENTI HealthCare GmbH, habe eine Banklizenz. elm meinte die Banken als Gläubiger der NOVENTI HealthCare GmbH, der Einlagensicherungsfonds sichert aber nur Gläubiger der Banken ab, nicht die Banken selber.
Die Forderungen der Kunden werden i.d.R. an das Abrechnungszentrum abgetreten. Die Kunden sind dann sehr wohl betroffen.
2

Gefällt mir

• ali
• eim
[mention]Jens Uhlhorn[/mention] Keine der Gesellschaften der NOVENTI Health SE, also auch nicht die NOVENTI HealthCare GmbH, habe eine Banklizenz. elm meinte die Banken als Gläubiger der NOVENTI HealthCare GmbH, der Einlagensicherungsfonds sichert aber nur Gläubiger der Banken ab, nicht die Banken selber. Die Forderungen der Kunden werden i.d.R. an das Abrechnungszentrum abgetreten. Die Kunden sind dann sehr wohl betroffen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



mechanicus schrieb:

@Jens Uhlhorn
Keine der Gesellschaften der NOVENTI Health SE, also auch nicht die NOVENTI HealthCare GmbH, habe eine Banklizenz. elm meinte die Banken als Gläubiger der NOVENTI HealthCare GmbH, der Einlagensicherungsfonds sichert aber nur Gläubiger der Banken ab, nicht die Banken selber.
Die Forderungen der Kunden werden i.d.R. an das Abrechnungszentrum abgetreten. Die Kunden sind dann sehr wohl betroffen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Break
15.10.2023 11:43
@Jens Uhlhorn
Ich denke das ist ein Missverständnis, ich meinte den Beitrag von physio.de.
Das sieht ganz nach Pfeifen im Walde aus und das ist meist ein ganz schlechtes Zeichen.
1

Gefällt mir

[mention]Jens Uhlhorn[/mention] Ich denke das ist ein Missverständnis, ich meinte den Beitrag von physio.de. Das sieht ganz nach Pfeifen im Walde aus und das ist meist ein ganz schlechtes Zeichen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Break schrieb:

@Jens Uhlhorn
Ich denke das ist ein Missverständnis, ich meinte den Beitrag von physio.de.
Das sieht ganz nach Pfeifen im Walde aus und das ist meist ein ganz schlechtes Zeichen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
15.10.2023 17:08
@Jens Uhlhorn der Einlagensicherungsfond greift für Einlagen, also Bankguthaben - und nur für das.
1

Gefällt mir

• eim
[mention]Jens Uhlhorn[/mention] der Einlagensicherungsfond greift für Einlagen, also Bankguthaben - und nur für das.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

@Jens Uhlhorn der Einlagensicherungsfond greift für Einlagen, also Bankguthaben - und nur für das.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
15.10.2023 18:19
Ich denke schon das meine Bedenken und meine Einschätzung richtig sind.Es geht hier um Kredite die die Bank gegeben hat.Und da ich selber schon vor Jahren eine Insolvenz hatte weiß ich wie es läuft.Schon alleine der Satz von dem Herr Steinle über ein Gutachten spricht und darin von eine Steigerung um das 12 - 14 fache möglich sei spricht für asoluten Blödsinn.
Ein Kuchen der schon verteilt ist wo soll das 12 - 14 fache denn Herkommen ??????
und ansonsten siehe was die anderen geschrieben haben
1

Gefällt mir

Ich denke schon das meine Bedenken und meine Einschätzung richtig sind.Es geht hier um Kredite die die Bank gegeben hat.Und da ich selber schon vor Jahren eine Insolvenz hatte weiß ich wie es läuft.Schon alleine der Satz von dem Herr Steinle über ein Gutachten spricht und darin von eine Steigerung um das 12 - 14 fache möglich sei spricht für asoluten Blödsinn. Ein Kuchen der schon verteilt ist wo soll das 12 - 14 fache denn Herkommen ?????? und ansonsten siehe was die anderen geschrieben haben
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



eim schrieb:

Ich denke schon das meine Bedenken und meine Einschätzung richtig sind.Es geht hier um Kredite die die Bank gegeben hat.Und da ich selber schon vor Jahren eine Insolvenz hatte weiß ich wie es läuft.Schon alleine der Satz von dem Herr Steinle über ein Gutachten spricht und darin von eine Steigerung um das 12 - 14 fache möglich sei spricht für asoluten Blödsinn.
Ein Kuchen der schon verteilt ist wo soll das 12 - 14 fache denn Herkommen ??????
und ansonsten siehe was die anderen geschrieben haben

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
15.10.2023 18:26
@Gert Winsa " Geschützt werden durch den Einlagensicherungsfonds alle Nichtbankeneinlagen, also die Guthaben von Privatpersonen, Wirtschaftsunternehmen und öffentlichen Stellen. Bei den geschützten Einlagen handelt es sich im Wesentlichen um Sichteinlagen auf Girokonten, Termineinlagen und Spareinlagen sowie auf den Namen lautende Sparbriefe. Schuldverschreibungen, Zertifikate sowie Genussrechte von Banken sind nicht durch die Einlagensicherung geschützt. Fondsanlagen oder Wertpapiere, die Kunden im Depot bei Banken verwahren lassen, werden durch den Einlagensicherungsfonds nicht erfasst, weil es sich dabei nicht um Einlagen bei der Bank handelt, sondern die Bank diese nur im Kundenauftrag verwahrt. Sie bleiben im Eigentum des Kunden. Daher ist eine Sicherung nicht erforderlich. Im etwaigen Insolvenzfall kann der Kunde die Wertpapiere schriftlich bei seiner Bank herausverlangen oder sein Depot auf ein anderes Institut übertragen lassen. "

Das gilt übrigens auch für im Auftrag von Kunden abgerechnete Rezepte, die nicht ins Eigentum der Noventi übergehen.
1

Gefällt mir

[mention]Gert Winsa[/mention] " Geschützt werden durch den Einlagensicherungsfonds alle Nichtbankeneinlagen, also die Guthaben von Privatpersonen, Wirtschaftsunternehmen und öffentlichen Stellen. Bei den geschützten Einlagen handelt es sich im Wesentlichen um Sichteinlagen auf Girokonten, Termineinlagen und Spareinlagen sowie auf den Namen lautende Sparbriefe. Schuldverschreibungen, Zertifikate sowie Genussrechte von Banken sind nicht durch die Einlagensicherung geschützt. Fondsanlagen oder Wertpapiere, die Kunden im Depot bei Banken verwahren lassen, werden durch den Einlagensicherungsfonds nicht erfasst, weil es sich dabei nicht um Einlagen bei der Bank handelt, sondern die Bank diese nur im Kundenauftrag verwahrt. Sie bleiben im Eigentum des Kunden. Daher ist eine Sicherung nicht erforderlich. Im etwaigen Insolvenzfall kann der Kunde die Wertpapiere schriftlich bei seiner Bank herausverlangen oder sein Depot auf ein anderes Institut übertragen lassen. " Das gilt übrigens auch für im Auftrag von Kunden abgerechnete Rezepte, die nicht ins Eigentum der Noventi übergehen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jens Uhlhorn schrieb:

@Gert Winsa " Geschützt werden durch den Einlagensicherungsfonds alle Nichtbankeneinlagen, also die Guthaben von Privatpersonen, Wirtschaftsunternehmen und öffentlichen Stellen. Bei den geschützten Einlagen handelt es sich im Wesentlichen um Sichteinlagen auf Girokonten, Termineinlagen und Spareinlagen sowie auf den Namen lautende Sparbriefe. Schuldverschreibungen, Zertifikate sowie Genussrechte von Banken sind nicht durch die Einlagensicherung geschützt. Fondsanlagen oder Wertpapiere, die Kunden im Depot bei Banken verwahren lassen, werden durch den Einlagensicherungsfonds nicht erfasst, weil es sich dabei nicht um Einlagen bei der Bank handelt, sondern die Bank diese nur im Kundenauftrag verwahrt. Sie bleiben im Eigentum des Kunden. Daher ist eine Sicherung nicht erforderlich. Im etwaigen Insolvenzfall kann der Kunde die Wertpapiere schriftlich bei seiner Bank herausverlangen oder sein Depot auf ein anderes Institut übertragen lassen. "

Das gilt übrigens auch für im Auftrag von Kunden abgerechnete Rezepte, die nicht ins Eigentum der Noventi übergehen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Ingo Friedrich
15.10.2023 19:57
@eim Na klar - es ist das 12 bis 14 fache drin. Das erreichst du doch recht einfach über eine mega Verfielfachung des Umsatzes bei gleichzeitiger mega Verkleinerung der Kosten. Vielleicht wurde ja auch was Euphorisierendes konsumiert, was einen Glauben lässt, das negative Nachrichten positive Reaktionen nach sich ziehen.
MfG :)
1

Gefällt mir

[mention]eim[/mention] Na klar - es ist das 12 bis 14 fache drin. Das erreichst du doch recht einfach über eine mega Verfielfachung des Umsatzes bei gleichzeitiger mega Verkleinerung der Kosten. Vielleicht wurde ja auch was Euphorisierendes konsumiert, was einen Glauben lässt, das negative Nachrichten positive Reaktionen nach sich ziehen. MfG :)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Ingo Friedrich schrieb:

@eim Na klar - es ist das 12 bis 14 fache drin. Das erreichst du doch recht einfach über eine mega Verfielfachung des Umsatzes bei gleichzeitiger mega Verkleinerung der Kosten. Vielleicht wurde ja auch was Euphorisierendes konsumiert, was einen Glauben lässt, das negative Nachrichten positive Reaktionen nach sich ziehen.
MfG :)

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
15.10.2023 20:33
@Jens Uhlhorn
....
die Einlagensicherung besteht ausschließlich für Banken, auch nur diese zahlen dafür ein.

Kein anderes wirtschaftsunternehmen zahlt in einen Einlagensicherungsfonds für die Forderungen seiner Kunden....

Du verstehst da etwas komplett nicht und deine Rezepte sind nicht vom Einlagensicherungsfonds gesichert, es ist ja keine Bankeinlage...

Über den Einlagensicherungsfonds
2

Gefällt mir

• ali
• mechanicus
[mention]Jens Uhlhorn[/mention] .... die Einlagensicherung besteht ausschließlich für Banken, auch nur diese zahlen dafür ein. Kein anderes wirtschaftsunternehmen zahlt in einen Einlagensicherungsfonds für die Forderungen seiner Kunden.... Du verstehst da etwas komplett nicht und deine Rezepte sind nicht vom Einlagensicherungsfonds gesichert, es ist ja keine Bankeinlage... https://einlagensicherungsfonds.de/ueber-den-einlagensicherungsfonds/
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

@Jens Uhlhorn
....
die Einlagensicherung besteht ausschließlich für Banken, auch nur diese zahlen dafür ein.

Kein anderes wirtschaftsunternehmen zahlt in einen Einlagensicherungsfonds für die Forderungen seiner Kunden....

Du verstehst da etwas komplett nicht und deine Rezepte sind nicht vom Einlagensicherungsfonds gesichert, es ist ja keine Bankeinlage...

Über den Einlagensicherungsfonds

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
15.10.2023 22:44
@Gert Winsa Du kapierst einfach nicht, dass die abgerechneten Rezepte kein Vermögen der Noventi sind. Ich bin hier jetzt raus. Keine Ahnung, was Deine Agenda ist. Bietet doch wenigsten mal eine Lösung an, statt nur Untergangsszenarien zu verbreiten.
P.s.: das Geld ist sicher
1

Gefällt mir

• cuddle
[mention]Gert Winsa[/mention] Du kapierst einfach nicht, dass die abgerechneten Rezepte kein Vermögen der Noventi sind. Ich bin hier jetzt raus. Keine Ahnung, was Deine Agenda ist. Bietet doch wenigsten mal eine Lösung an, statt nur Untergangsszenarien zu verbreiten. P.s.: das Geld ist sicher
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jens Uhlhorn schrieb:

@Gert Winsa Du kapierst einfach nicht, dass die abgerechneten Rezepte kein Vermögen der Noventi sind. Ich bin hier jetzt raus. Keine Ahnung, was Deine Agenda ist. Bietet doch wenigsten mal eine Lösung an, statt nur Untergangsszenarien zu verbreiten.
P.s.: das Geld ist sicher

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
15.10.2023 23:28
@Jens Uhlhorn
....

Wenn die Noventi auf die Einlagensicherung ihrer Bank zurückgreift, bekommt die Noventi 100.000 und nicht du. Und die bekommt die Noventi auch nur wenn die Bank Pleite geht, doch nicht wenn sie selbst Pleite geht...
1

Gefällt mir

• Dreizack
[mention]Jens Uhlhorn[/mention] .... Wenn die Noventi auf die Einlagensicherung ihrer Bank zurückgreift, bekommt die Noventi 100.000 und nicht du. Und die bekommt die Noventi auch nur wenn die Bank Pleite geht, doch nicht wenn sie selbst Pleite geht...
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

@Jens Uhlhorn
....

Wenn die Noventi auf die Einlagensicherung ihrer Bank zurückgreift, bekommt die Noventi 100.000 und nicht du. Und die bekommt die Noventi auch nur wenn die Bank Pleite geht, doch nicht wenn sie selbst Pleite geht...

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jens Uhlhorn
16.10.2023 06:56
@Gert Winsa es ist nicht das Geld der Noventi und es landet auch nicht in der Insolvenzmasse im Falle einer Insolvenz.
1

Gefällt mir

• Jenny Günther
[mention]Gert Winsa[/mention] es ist nicht das Geld der Noventi und es landet auch nicht in der Insolvenzmasse im Falle einer Insolvenz.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jens Uhlhorn schrieb:

@Gert Winsa es ist nicht das Geld der Noventi und es landet auch nicht in der Insolvenzmasse im Falle einer Insolvenz.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Gert Winsa
16.10.2023 08:59
@Jens Uhlhorn lol glaub das ruhig. Die Einlagensicherung gilt nicht ggü. 3ten und erst recht nicht für schulden, sondern Einlagen, also Guthaben. Zudem nur bei Insolvenz einer Bank.....
1

Gefällt mir

[mention]Jens Uhlhorn[/mention] lol glaub das ruhig. Die Einlagensicherung gilt nicht ggü. 3ten und erst recht nicht für schulden, sondern Einlagen, also Guthaben. Zudem nur bei Insolvenz einer Bank.....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Gert Winsa schrieb:

@Jens Uhlhorn lol glaub das ruhig. Die Einlagensicherung gilt nicht ggü. 3ten und erst recht nicht für schulden, sondern Einlagen, also Guthaben. Zudem nur bei Insolvenz einer Bank.....

profilbild
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Inche
16.10.2023 14:33
@Jens Uhlhorn und wenn wären wir ja die Gläubiger und ja die Einlagen Sicherrung gilt nur für Banken und nicht für Abrechnungsdiensleister
1

Gefällt mir

[mention]Jens Uhlhorn[/mention] und wenn wären wir ja die Gläubiger und ja die Einlagen Sicherrung gilt nur für Banken und nicht für Abrechnungsdiensleister
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Inche schrieb:

@Jens Uhlhorn und wenn wären wir ja die Gläubiger und ja die Einlagen Sicherrung gilt nur für Banken und nicht für Abrechnungsdiensleister

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sajo
22.10.2023 19:01
Hallo Break, kann man denn den Terminkalender (habe jetzt den von Noventi-Ora) weiter benutzen und trotzdem selber abrechnen oder muss ich eine andere/ neue Software anschaffen, wie z.B. Theorg....?
Denn irgendwie muss ich die Rezepte an die Kassen doch übermitteln...
Danke für Deine Antwort!
1

Gefällt mir

Hallo Break, kann man denn den Terminkalender (habe jetzt den von Noventi-Ora) weiter benutzen und trotzdem selber abrechnen oder muss ich eine andere/ neue Software anschaffen, wie z.B. Theorg....? Denn irgendwie muss ich die Rezepte an die Kassen doch übermitteln... Danke für Deine Antwort!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Sajo schrieb:

Hallo Break, kann man denn den Terminkalender (habe jetzt den von Noventi-Ora) weiter benutzen und trotzdem selber abrechnen oder muss ich eine andere/ neue Software anschaffen, wie z.B. Theorg....?
Denn irgendwie muss ich die Rezepte an die Kassen doch übermitteln...
Danke für Deine Antwort!

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Break schrieb:

Ich finde diesen Beitrag befremdlich und es liest sich für mich wie eine Werbung für Noventi.
Es wird nicht darauf eingegangen was passiert, sollten sie doch Insolvenz anmelden.
Ich gehe mal davon aus, das dann viele PI auf das Geld für die eingereichten Verordnungen
verzichten dürfen und keinen Pfennig sehen.
Ich bin schon vor Jahren ausgestiegen, als Noventi das srzh übernommen hatte und immer wieder
Unregelmässigkeiten und Absetzungen stattgefunden haben.
Endgültig die Notbremse gezogen habe ich persönlich dann, als mir 3000 Euro zu wenig ausgezahlt
worden sind. Die Differenz ergab sich daraus, das Noventi alle Verordnungen nach RVO-Tarif ab-
gerechnet hatte, auch die der Ersatzkassen. Damals gab es ja noch zwei verschieden Tarife.
Das eine Differenz von 3000 Euro zwischen Einreichung und Auszahlung bestand, und das ohne eine Absetzung, ist überhaupt niemandem aufgefallen.
Auf meine telefonische Sofortreklamation wollten die mir die 3000 Euro doch allen Ernstes mit der
nächsten Abrechnung auszahlen....
Da habe ich mit einem Anwalt gedroht und das Geld war wirklich 2 Tage später auf meinem Konto.
Zum Glück konnte ich dann noch rechtzeitig bis zum Jahresende kündigen, auch so eine Unverschämtheit, und rechne seitdem selber ab.
Das hat die Absetzungen, die vorher regelmässig stattfanden, auf fast 0 reduziert.
Und ich habe mein Geld nach 3 Wochen auf dem Konto......
Selbstabrechnung ist einfacher als viele denken.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
kvet
14.10.2023 21:12
Warum rechnen nicht alle Praxisinhaber selbst ab?
1

Gefällt mir

Warum rechnen nicht alle Praxisinhaber selbst ab?
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Sabine Rabbel
15.10.2023 12:04
Möglicherweise aus einem vergleichbaren Grund wie dem, warum nicht alle PraxisinhaberInnen die Praxis selbst putzen. Würde ja auch 'ne Menge Geld sparen.
11

Gefällt mir

• v.TZT01
• Leni C.
• Bianca Korte
• gesima
• die neue
• Chaosfrau
• einfachistnichts
• Papa Alpaka
• Nickiiiii
• Stefan Arnold
• WiHe
Möglicherweise aus einem vergleichbaren Grund wie dem, warum nicht alle PraxisinhaberInnen die Praxis selbst putzen. Würde ja auch 'ne Menge Geld sparen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Sabine Rabbel schrieb:

Möglicherweise aus einem vergleichbaren Grund wie dem, warum nicht alle PraxisinhaberInnen die Praxis selbst putzen. Würde ja auch 'ne Menge Geld sparen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Wintermöwe
15.10.2023 12:23
Liegt doch am System selbst: nachdem es immer mehr absurde Absetzungsgründe gab, kam der Gedanke auf, dass man mit einem zwischengeschalteten Abrechnungszentrum eine Schnittstelle für korrektes Abrechnen hat. Die Abrechnungsgebühr war deutlich niedriger als der Erwartungswert der Absetzungssumme.

Dass die Tendenz pro Selbstabrechnung verstärkt da ist, liegt an der Entwicklung.

Jetzt muss man sich überlegen, ob der Erwartungswert eines Abrechnungsausfalls und der Abrechnungsgebühr höher ist als der Erwartungswert der Absetzungssumme bei Selbstabrechnung.

Nebeneffekt wird sein: wenn die Krankenkassen vorher alles ggf über Abrechnungszentren als Scan bekommen haben und es einen einfacheren Datenaustausch gab und durch Selbstabrechner wieder mehr Papier bei den GKV-Abrechnungszentren landet, dass sich die GKV-Abrechnungszentren schon auch überlegen werden wie die Prozesse effizient werden können.
Ich vermute nämlich, dass die Abrechnungszentren schon einen Pre-Job für die GKV geleistet haben. Aber ob und im Detail weiß ich es nicht.
1

Gefällt mir

Liegt doch am System selbst: nachdem es immer mehr absurde Absetzungsgründe gab, kam der Gedanke auf, dass man mit einem zwischengeschalteten Abrechnungszentrum eine Schnittstelle für korrektes Abrechnen hat. Die Abrechnungsgebühr war deutlich niedriger als der Erwartungswert der Absetzungssumme. Dass die Tendenz pro Selbstabrechnung verstärkt da ist, liegt an der Entwicklung. Jetzt muss man sich überlegen, ob der Erwartungswert eines Abrechnungsausfalls und der Abrechnungsgebühr höher ist als der Erwartungswert der Absetzungssumme bei Selbstabrechnung. Nebeneffekt wird sein: wenn die Krankenkassen vorher alles ggf über Abrechnungszentren als Scan bekommen haben und es einen einfacheren Datenaustausch gab und durch Selbstabrechner wieder mehr Papier bei den GKV-Abrechnungszentren landet, dass sich die GKV-Abrechnungszentren schon auch überlegen werden wie die Prozesse effizient werden können. Ich vermute nämlich, dass die Abrechnungszentren schon einen Pre-Job für die GKV geleistet haben. Aber ob und im Detail weiß ich es nicht.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Wintermöwe schrieb:

Liegt doch am System selbst: nachdem es immer mehr absurde Absetzungsgründe gab, kam der Gedanke auf, dass man mit einem zwischengeschalteten Abrechnungszentrum eine Schnittstelle für korrektes Abrechnen hat. Die Abrechnungsgebühr war deutlich niedriger als der Erwartungswert der Absetzungssumme.

Dass die Tendenz pro Selbstabrechnung verstärkt da ist, liegt an der Entwicklung.

Jetzt muss man sich überlegen, ob der Erwartungswert eines Abrechnungsausfalls und der Abrechnungsgebühr höher ist als der Erwartungswert der Absetzungssumme bei Selbstabrechnung.

Nebeneffekt wird sein: wenn die Krankenkassen vorher alles ggf über Abrechnungszentren als Scan bekommen haben und es einen einfacheren Datenaustausch gab und durch Selbstabrechner wieder mehr Papier bei den GKV-Abrechnungszentren landet, dass sich die GKV-Abrechnungszentren schon auch überlegen werden wie die Prozesse effizient werden können.
Ich vermute nämlich, dass die Abrechnungszentren schon einen Pre-Job für die GKV geleistet haben. Aber ob und im Detail weiß ich es nicht.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
16.10.2023 02:14
@Sabine Rabbel dein Vergleich gefällt mir 👍
wobei meine Putzfrau teurer ist, als die Abrechnungsgebühren .
2

Gefällt mir

• einfachistnichts
• Jenny Günther
[mention]Sabine Rabbel[/mention] dein Vergleich gefällt mir 👍 wobei meine Putzfrau teurer ist, als die Abrechnungsgebühren .
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@Sabine Rabbel dein Vergleich gefällt mir 👍
wobei meine Putzfrau teurer ist, als die Abrechnungsgebühren .

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Teilzeit-Leser
16.10.2023 07:29
Bei einer Putzhilfe spart ihr Zeit, aber was bringt die Abrechnung über ein Rechenzentrum?
1

Gefällt mir

• Anke Rahe-Goeldner
Bei einer Putzhilfe spart ihr Zeit, aber was bringt die Abrechnung über ein Rechenzentrum?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Teilzeit-Leser schrieb:

Bei einer Putzhilfe spart ihr Zeit, aber was bringt die Abrechnung über ein Rechenzentrum?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Jenny Günther
20.10.2023 20:53
@Teilzeit-Leser mehr Freizeit
2

Gefällt mir

• Amue
• holger302
[mention]Teilzeit-Leser[/mention] mehr Freizeit
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Jenny Günther schrieb:

@Teilzeit-Leser mehr Freizeit

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Teilzeit-Leser
21.10.2023 08:46
@Jenny Günther : Nein. Keine Sekunde mehr Zeitaufwand bei Selbstabrechnung. Dafür weniger Ärger.
1

Gefällt mir

[mention]Jenny Günther[/mention] : Nein. Keine Sekunde mehr Zeitaufwand bei Selbstabrechnung. Dafür weniger Ärger.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Teilzeit-Leser schrieb:

@Jenny Günther : Nein. Keine Sekunde mehr Zeitaufwand bei Selbstabrechnung. Dafür weniger Ärger.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

kvet schrieb:

Warum rechnen nicht alle Praxisinhaber selbst ab?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Seelchen
15.10.2023 15:50
Mal naiv in die Runde gefragt.
Trete ich mit dem Vertrag mit einem Abrechnungszentrum auch generell die Rezepte ab?
Weil selbst wenn die pleite gehen, sind das ja meine gestempelten, abgearbeiteten Rezepte. Die
lösen sich ja nicht in Luft auf.
1

Gefällt mir

Mal naiv in die Runde gefragt. Trete ich mit dem Vertrag mit einem Abrechnungszentrum auch generell die Rezepte ab? Weil selbst wenn die pleite gehen, sind das ja meine gestempelten, abgearbeiteten Rezepte. Die lösen sich ja nicht in Luft auf.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Break
15.10.2023 16:30
Naja,
wenn das Abrechnungszentrum das Geld von den KK bereits erhalten hat, dir aber keines auszahlt, weil Pleite....
Dann nützen dir auch keine Kopien mehr was, die Rezepte sind ja vom Abrechnungszentrum mit der KK abgerechnet.
1

Gefällt mir

• v.TZT01
Naja, wenn das Abrechnungszentrum das Geld von den KK bereits erhalten hat, dir aber keines auszahlt, weil Pleite.... Dann nützen dir auch keine Kopien mehr was, die Rezepte sind ja vom Abrechnungszentrum mit der KK abgerechnet.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Break schrieb:

Naja,
wenn das Abrechnungszentrum das Geld von den KK bereits erhalten hat, dir aber keines auszahlt, weil Pleite....
Dann nützen dir auch keine Kopien mehr was, die Rezepte sind ja vom Abrechnungszentrum mit der KK abgerechnet.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
eim
15.10.2023 18:21
@Break
Richtig .Und dieses Geld gehört dann zur Insolvenzmasse .
1

Gefällt mir

[mention]Break[/mention] Richtig .Und dieses Geld gehört dann zur Insolvenzmasse .
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



eim schrieb:

@Break
Richtig .Und dieses Geld gehört dann zur Insolvenzmasse .

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Seelchen schrieb:

Mal naiv in die Runde gefragt.
Trete ich mit dem Vertrag mit einem Abrechnungszentrum auch generell die Rezepte ab?
Weil selbst wenn die pleite gehen, sind das ja meine gestempelten, abgearbeiteten Rezepte. Die
lösen sich ja nicht in Luft auf.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Clearer
15.10.2023 22:19
Wir haben vom Sonderkündigungsrecht zum 1.11.23 Gebrauch gemacht und wechseln zum RZH.
Es ist zwar positiv, dass die Banken weiterhin Kredite vergeben und dass ein Schlussstrich gezogen wurde, trotzdem bleiben Zweifel und alle Forderungen bzw. eingereichten Rezepte würden in eine Insolvenzmasse fallen.
Zudem ist RZH günstiger.
1

Gefällt mir

Wir haben vom Sonderkündigungsrecht zum 1.11.23 Gebrauch gemacht und wechseln zum RZH. Es ist zwar positiv, dass die Banken weiterhin Kredite vergeben und dass ein Schlussstrich gezogen wurde, trotzdem bleiben Zweifel und alle Forderungen bzw. eingereichten Rezepte würden in eine Insolvenzmasse fallen. Zudem ist RZH günstiger.
Gefällt mir
Alle 15 Kommentare ansehen
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
17.10.2023 20:51
@Clearer ich bin gerade in Verhandlung mit der RZH. Folgende Konditionen wurden zugesichert,
Abrechnungsgebühr= 1,9% (Azh :2,95 + 0,4 ) bei 4 Tage
Grundgebühr 1x monatlich = (Azh bei jeder Abrechnung : 25,00) 19,50€
Rezeptcheck= (Azh : 0,59) 0,5% alle Kassen + BG

Welche Konditionen hast du?
1

Gefällt mir

[mention]Clearer[/mention] ich bin gerade in Verhandlung mit der RZH. Folgende Konditionen wurden zugesichert, Abrechnungsgebühr= 1,9% (Azh :2,95 + 0,4 ) bei 4 Tage Grundgebühr 1x monatlich = (Azh bei jeder Abrechnung : 25,00) 19,50€ Rezeptcheck= (Azh : 0,59) 0,5% alle Kassen + BG Welche Konditionen hast du?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@Clearer ich bin gerade in Verhandlung mit der RZH. Folgende Konditionen wurden zugesichert,
Abrechnungsgebühr= 1,9% (Azh :2,95 + 0,4 ) bei 4 Tage
Grundgebühr 1x monatlich = (Azh bei jeder Abrechnung : 25,00) 19,50€
Rezeptcheck= (Azh : 0,59) 0,5% alle Kassen + BG

Welche Konditionen hast du?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Clearer
19.10.2023 23:49
@massu Andere. Aber unsere Volumina werden wahrscheinlich auch sehr stark differieren.
1

Gefällt mir

[mention]massu[/mention] Andere. Aber unsere Volumina werden wahrscheinlich auch sehr stark differieren.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Clearer schrieb:

@massu Andere. Aber unsere Volumina werden wahrscheinlich auch sehr stark differieren.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
karin-maria
20.10.2023 09:36
@Clearer sehe ich es richtig, dass ich aufgrund der angekündigten Preiserhöhung zum 01. November 23 ein Sonderkündigungsrecht habe und z.B. zum 31.12.23 kündigen kann?
1

Gefällt mir

[mention]Clearer[/mention] sehe ich es richtig, dass ich aufgrund der angekündigten Preiserhöhung zum 01. November 23 ein Sonderkündigungsrecht habe und z.B. zum 31.12.23 kündigen kann?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



karin-maria schrieb:

@Clearer sehe ich es richtig, dass ich aufgrund der angekündigten Preiserhöhung zum 01. November 23 ein Sonderkündigungsrecht habe und z.B. zum 31.12.23 kündigen kann?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
20.10.2023 14:26
@karin-maria Du hattest eigentlich nach Zugang der Preiserhöhungsinfo eine vierwöchige Kündigungsmöglichkeit zum 1.11. es sei denn in Deinem Vertrag steht noch was anderes....
1

Gefällt mir

[mention]karin-maria[/mention] Du hattest eigentlich nach Zugang der Preiserhöhungsinfo eine vierwöchige Kündigungsmöglichkeit zum 1.11. es sei denn in Deinem Vertrag steht noch was anderes....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

@karin-maria Du hattest eigentlich nach Zugang der Preiserhöhungsinfo eine vierwöchige Kündigungsmöglichkeit zum 1.11. es sei denn in Deinem Vertrag steht noch was anderes....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Clearer
20.10.2023 15:47
@karin-maria So steht es im Schreiben, das Noventi verschickt hat.
1

Gefällt mir

[mention]karin-maria[/mention] So steht es im Schreiben, das Noventi verschickt hat.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Clearer schrieb:

@karin-maria So steht es im Schreiben, das Noventi verschickt hat.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
karin-maria
20.10.2023 18:23
Dann bin ich wohl zu spät😢
1

Gefällt mir

Dann bin ich wohl zu spät😢
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



karin-maria schrieb:

Dann bin ich wohl zu spät😢

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Clearer
20.10.2023 21:35
@karin-maria Du kannst ja mit einem anderen Abrechnungszentrum einen Vertrag schließen und nichts mehr an Noventi schicken. Ist zwar nicht ganz sauber, aber bemerken wird das keiner.
1

Gefällt mir

• karin-maria
[mention]karin-maria[/mention] Du kannst ja mit einem anderen Abrechnungszentrum einen Vertrag schließen und nichts mehr an Noventi schicken. Ist zwar nicht ganz sauber, aber bemerken wird das keiner.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Clearer schrieb:

@karin-maria Du kannst ja mit einem anderen Abrechnungszentrum einen Vertrag schließen und nichts mehr an Noventi schicken. Ist zwar nicht ganz sauber, aber bemerken wird das keiner.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
21.10.2023 08:35
@Clearer dann sag mir doch bitte deine Konditionen. Gerne auch als PN. Ich verrate dann auch nix😎
1

Gefällt mir

[mention]Clearer[/mention] dann sag mir doch bitte deine Konditionen. Gerne auch als PN. Ich verrate dann auch nix😎
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@Clearer dann sag mir doch bitte deine Konditionen. Gerne auch als PN. Ich verrate dann auch nix😎

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
21.10.2023 20:33
@Clearer so ganz einfach ist es nicht. Du kannst nur mit einem Abrechenzentrum einen Vertrag haben. Du trittst dort und „nur dort“ deine Rezepte ab. Erst wenn die Kündigung durch ist, bist du frei zu entscheiden wo die Reise hingeht.
Ich kann erst zur RZH wenn ich die Kündigungsbestätigung erhalte. Und da nehmen die sich gerade seeehr viel dafür.
1

Gefällt mir

[mention]Clearer[/mention] so ganz einfach ist es nicht. Du kannst nur mit einem Abrechenzentrum einen Vertrag haben. Du trittst dort und „nur dort“ deine Rezepte ab. Erst wenn die Kündigung durch ist, bist du frei zu entscheiden wo die Reise hingeht. Ich kann erst zur RZH wenn ich die Kündigungsbestätigung erhalte. Und da nehmen die sich gerade seeehr viel dafür.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@Clearer so ganz einfach ist es nicht. Du kannst nur mit einem Abrechenzentrum einen Vertrag haben. Du trittst dort und „nur dort“ deine Rezepte ab. Erst wenn die Kündigung durch ist, bist du frei zu entscheiden wo die Reise hingeht.
Ich kann erst zur RZH wenn ich die Kündigungsbestätigung erhalte. Und da nehmen die sich gerade seeehr viel dafür.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Clearer
22.10.2023 07:50
@massu Dir Bestätigung des Eingangs Deines KündigungsSchreibens reicht aus. Du hast von Deiner Seite aus alles Notwendige getan. Mehr kannst Du nicht.
Es gibt ja noch weitere Abrechnungszentren......
Wir haben höhere 7 stellige Volumina mit 21 Tagen Auszahlung und Messerabatt.
1

Gefällt mir

[mention]massu[/mention] Dir Bestätigung des Eingangs Deines KündigungsSchreibens reicht aus. Du hast von Deiner Seite aus alles Notwendige getan. Mehr kannst Du nicht. Es gibt ja noch weitere Abrechnungszentren...... Wir haben höhere 7 stellige Volumina mit 21 Tagen Auszahlung und Messerabatt.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Clearer schrieb:

@massu Dir Bestätigung des Eingangs Deines KündigungsSchreibens reicht aus. Du hast von Deiner Seite aus alles Notwendige getan. Mehr kannst Du nicht.
Es gibt ja noch weitere Abrechnungszentren......
Wir haben höhere 7 stellige Volumina mit 21 Tagen Auszahlung und Messerabatt.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
22.10.2023 17:54
@Clearer

Post von der Azh:
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Vorab möchte ich mich bei Ihnen entschuldigen. Ihre Kündigung ist fristgerecht bei uns angekommen. Ich werde diese nun
nachbearbeiten und Sie erhalten in Kürze eine Kündigungsbestätigung von uns. Ich bestätige Ihnen aber hiermit schon
einmal ausdrücklich den fristgerechten Eingang. 

und damit gehe ich zur RZH?
1

Gefällt mir

[mention]Clearer[/mention] Post von der Azh: vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Vorab möchte ich mich bei Ihnen entschuldigen. Ihre Kündigung ist fristgerecht bei uns angekommen. Ich werde diese nun nachbearbeiten und Sie erhalten in Kürze eine Kündigungsbestätigung von uns. Ich bestätige Ihnen aber hiermit schon einmal ausdrücklich den fristgerechten Eingang.  und damit gehe ich zur RZH?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@Clearer

Post von der Azh:
vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Vorab möchte ich mich bei Ihnen entschuldigen. Ihre Kündigung ist fristgerecht bei uns angekommen. Ich werde diese nun
nachbearbeiten und Sie erhalten in Kürze eine Kündigungsbestätigung von uns. Ich bestätige Ihnen aber hiermit schon
einmal ausdrücklich den fristgerechten Eingang. 

und damit gehe ich zur RZH?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
22.10.2023 18:36
@massu Damit bist Du frei und kannst abrechnen wo und mit wem Du willst, auch mit Dir selbst....
1

Gefällt mir

[mention]massu[/mention] Damit bist Du frei und kannst abrechnen wo und mit wem Du willst, auch mit Dir selbst....
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

@massu Damit bist Du frei und kannst abrechnen wo und mit wem Du willst, auch mit Dir selbst....

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
WiHe
22.10.2023 20:31
Hm ich Rechne seid 1996 mit der AZH ab hatte noch nie Probleme jetzt über Novi habe erst am Freitag Rezepte Verschickt für Okt. Mit der Erreichbarkeit seid Corona ist es sehr schlecht geworden.
1

Gefällt mir

Hm ich Rechne seid 1996 mit der AZH ab hatte noch nie Probleme jetzt über Novi habe erst am Freitag Rezepte Verschickt für Okt. Mit der Erreichbarkeit seid Corona ist es sehr schlecht geworden.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



WiHe schrieb:

Hm ich Rechne seid 1996 mit der AZH ab hatte noch nie Probleme jetzt über Novi habe erst am Freitag Rezepte Verschickt für Okt. Mit der Erreichbarkeit seid Corona ist es sehr schlecht geworden.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
23.10.2023 08:45
@WiHe ich glaube du hast die Tragweite des Problems von Noventi nicht verstanden! Du sitzt auf einem Pulverfass, und wenn der hochgeht, dann bekommst du 0.00€ von deiner Abrechnung zurück . Ich arbeite nicht einen Monat lang um nichts zu bekommen…

Zudem ist der Support telefonisch gar nicht mehr erreichbar, nur noch via Mail
Die Auszahlungen unregelmäßig
Mittlerweile teurer als die Konkurrenz
kurz vor Insolvenz
….

Es gibt noch andere Abrechnungszentren!!
1

Gefällt mir

[mention]WiHe[/mention] ich glaube du hast die Tragweite des Problems von Noventi nicht verstanden! Du sitzt auf einem Pulverfass, und wenn der hochgeht, dann bekommst du 0.00€ von deiner Abrechnung zurück . Ich arbeite nicht einen Monat lang um nichts zu bekommen… Zudem ist der Support telefonisch gar nicht mehr erreichbar, nur noch via Mail Die Auszahlungen unregelmäßig Mittlerweile teurer als die Konkurrenz kurz vor Insolvenz …. Es gibt noch andere Abrechnungszentren!!
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@WiHe ich glaube du hast die Tragweite des Problems von Noventi nicht verstanden! Du sitzt auf einem Pulverfass, und wenn der hochgeht, dann bekommst du 0.00€ von deiner Abrechnung zurück . Ich arbeite nicht einen Monat lang um nichts zu bekommen…

Zudem ist der Support telefonisch gar nicht mehr erreichbar, nur noch via Mail
Die Auszahlungen unregelmäßig
Mittlerweile teurer als die Konkurrenz
kurz vor Insolvenz
….

Es gibt noch andere Abrechnungszentren!!

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
23.10.2023 09:57
@massu Also mit etwas Geduld sind die schon telefonisch zu erreichen und Mensch kann Dinge erfolgreich anstossen. Aber natürlich kein Zukunftsmodell
1

Gefällt mir

[mention]massu[/mention] Also mit etwas Geduld sind die schon telefonisch zu erreichen und Mensch kann Dinge erfolgreich anstossen. Aber natürlich kein Zukunftsmodell
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

@massu Also mit etwas Geduld sind die schon telefonisch zu erreichen und Mensch kann Dinge erfolgreich anstossen. Aber natürlich kein Zukunftsmodell

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Clearer schrieb:

Wir haben vom Sonderkündigungsrecht zum 1.11.23 Gebrauch gemacht und wechseln zum RZH.
Es ist zwar positiv, dass die Banken weiterhin Kredite vergeben und dass ein Schlussstrich gezogen wurde, trotzdem bleiben Zweifel und alle Forderungen bzw. eingereichten Rezepte würden in eine Insolvenzmasse fallen.
Zudem ist RZH günstiger.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
paracelsus65
16.10.2023 12:48
Bei der Noventi (früher azh) hattest Du bestimmt das Abrechnungsprogramm azhTim. Kannst Du das weiterverwenden (denke eher nicht, da keine Update mehr)?
Das heißt dann ja neues Abrechnungszentrum + neue Software.
Welche benutzt Du dann jetzt?
1

Gefällt mir

Bei der Noventi (früher azh) hattest Du bestimmt das Abrechnungsprogramm azhTim. Kannst Du das weiterverwenden (denke eher nicht, da keine Update mehr)? Das heißt dann ja neues Abrechnungszentrum + neue Software. Welche benutzt Du dann jetzt?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

paracelsus65 schrieb:

Bei der Noventi (früher azh) hattest Du bestimmt das Abrechnungsprogramm azhTim. Kannst Du das weiterverwenden (denke eher nicht, da keine Update mehr)?
Das heißt dann ja neues Abrechnungszentrum + neue Software.
Welche benutzt Du dann jetzt?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Joonika
20.10.2023 17:26
Ich bin seit 2004 bei der azh .Der Service und die Erreichbarkeit wurden in der letzten Zeit derartig grottenschlecht, dass ich vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch gemacht habe. Wir rechnen jetzt direkt ab. Das Abrechnungsprogramm für die Rezepte ist soweit gut und wir haben dadurch kaum Absetzungen. Ich habe mich sooft über Noventi geärgert, dass ich jetzt froh bin, rauszugehen.
1

Gefällt mir

Ich bin seit 2004 bei der azh .Der Service und die Erreichbarkeit wurden in der letzten Zeit derartig grottenschlecht, dass ich vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch gemacht habe. Wir rechnen jetzt direkt ab. Das Abrechnungsprogramm für die Rezepte ist soweit gut und wir haben dadurch kaum Absetzungen. Ich habe mich sooft über Noventi geärgert, dass ich jetzt froh bin, rauszugehen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Joonika schrieb:

Ich bin seit 2004 bei der azh .Der Service und die Erreichbarkeit wurden in der letzten Zeit derartig grottenschlecht, dass ich vom Sonderkündigungsrecht Gebrauch gemacht habe. Wir rechnen jetzt direkt ab. Das Abrechnungsprogramm für die Rezepte ist soweit gut und wir haben dadurch kaum Absetzungen. Ich habe mich sooft über Noventi geärgert, dass ich jetzt froh bin, rauszugehen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Physio-Fit-K.
20.10.2023 19:37
Hallo an Alle,
manche von Euch erwähnten, dass sie selbst abrechnen. Könnt ihr mir erklären, wie ihr dabei vorgeht. Muss ich an jede einzelne KK die Rezepte versenden. Direkt an die KK oder an deren Abrechnungsstelle? Welches Programm benutzt ihr denn?
Wäre sehr dankbar für Infos!
Durch die Probleme mit Noventi möchte ich auch versuchen selbst abzurechnen.
1

Gefällt mir

Hallo an Alle, manche von Euch erwähnten, dass sie selbst abrechnen. Könnt ihr mir erklären, wie ihr dabei vorgeht. Muss ich an jede einzelne KK die Rezepte versenden. Direkt an die KK oder an deren Abrechnungsstelle? Welches Programm benutzt ihr denn? Wäre sehr dankbar für Infos! Durch die Probleme mit Noventi möchte ich auch versuchen selbst abzurechnen.
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Farideh Marzock
20.10.2023 21:48
Hallo,
'an deren Abrechnungsstelle? '
ja.
Es gibt drei große Abrechnungszentren: Davaso,
AR-Emmerdingen und Deutsches D-Z.
BG-Verordnungen direkt mit den BG's.
Das verbreiteste Therapie Programm ist Theorg.
Bis auf ein Programm sind alle kostenpflichtig und Rückfragen und Auswertungen ebenso.
Ich rechne seit 11 Jahren mit dem kostenlosen Thera-pi Programm ab.
Terminkalender und alles andere inklusive.
Das beste ist: alle Daten bleiben in deiner Datenbank.
Gruß Peter
2

Gefällt mir

• v.TZT01
• gesima
Hallo, 'an deren Abrechnungsstelle? ' ja. Es gibt drei große Abrechnungszentren: Davaso, AR-Emmerdingen und Deutsches D-Z. BG-Verordnungen direkt mit den BG's. Das verbreiteste Therapie Programm ist Theorg. Bis auf ein Programm sind alle kostenpflichtig und Rückfragen und Auswertungen ebenso. Ich rechne seit 11 Jahren mit dem kostenlosen Thera-pi Programm ab. Terminkalender und alles andere inklusive. Das beste ist: alle Daten bleiben in deiner Datenbank. Gruß Peter
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Farideh Marzock schrieb:

Hallo,
'an deren Abrechnungsstelle? '
ja.
Es gibt drei große Abrechnungszentren: Davaso,
AR-Emmerdingen und Deutsches D-Z.
BG-Verordnungen direkt mit den BG's.
Das verbreiteste Therapie Programm ist Theorg.
Bis auf ein Programm sind alle kostenpflichtig und Rückfragen und Auswertungen ebenso.
Ich rechne seit 11 Jahren mit dem kostenlosen Thera-pi Programm ab.
Terminkalender und alles andere inklusive.
Das beste ist: alle Daten bleiben in deiner Datenbank.
Gruß Peter

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Physio-Fit-K.
21.10.2023 10:15
@Farideh Marzock
Vielen Dank für die Informationen. D.h. ich muss die Rezepte an die 3 Abrechnungszentren versenden, je nachdem mit welchem Abr.zentrum die KK zusammenarbeiten u. die BG.
Ich benutze z.Z. Prothea (früher SRZH), mit dem ich eigentlich zufrieden bin, aber Noventi erhöht ständig die Preise. Ich schaue mir das Thera-pi Programm einmal an.
Viele Grüße,
Karin
1

Gefällt mir

• gesima
[mention]Farideh Marzock[/mention] Vielen Dank für die Informationen. D.h. ich muss die Rezepte an die 3 Abrechnungszentren versenden, je nachdem mit welchem Abr.zentrum die KK zusammenarbeiten u. die BG. Ich benutze z.Z. Prothea (früher SRZH), mit dem ich eigentlich zufrieden bin, aber Noventi erhöht ständig die Preise. Ich schaue mir das Thera-pi Programm einmal an. Viele Grüße, Karin
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Physio-Fit-K. schrieb:

@Farideh Marzock
Vielen Dank für die Informationen. D.h. ich muss die Rezepte an die 3 Abrechnungszentren versenden, je nachdem mit welchem Abr.zentrum die KK zusammenarbeiten u. die BG.
Ich benutze z.Z. Prothea (früher SRZH), mit dem ich eigentlich zufrieden bin, aber Noventi erhöht ständig die Preise. Ich schaue mir das Thera-pi Programm einmal an.
Viele Grüße,
Karin

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
gesima
21.10.2023 14:09
@Physio-Fit-K. Prothea soll nicht geeignet sein für die Selbstabrechnung. Gerade auch mein Problem.
1

Gefällt mir

[mention]Physio-Fit-K.[/mention] Prothea soll nicht geeignet sein für die Selbstabrechnung. Gerade auch mein Problem.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



gesima schrieb:

@Physio-Fit-K. Prothea soll nicht geeignet sein für die Selbstabrechnung. Gerade auch mein Problem.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Alex Moro
22.10.2023 22:27
@Physio-Fit-K.
nicht ganz an die 3 ARZs.
es sind etliche kleinere deutschlandweite KKs vorhanden, die selbst deine briefumschläge empfangen möchten.
aber die software (in dem fall thera-pi) gibt dir schon die richtigen adressen raus.
alles was die selbe adresse hat, in einen umschlag und auf geht die post ;)
1

Gefällt mir

[mention]Physio-Fit-K.[/mention] nicht ganz an die 3 ARZs. es sind etliche kleinere deutschlandweite KKs vorhanden, die selbst deine briefumschläge empfangen möchten. aber die software (in dem fall thera-pi) gibt dir schon die richtigen adressen raus. alles was die selbe adresse hat, in einen umschlag und auf geht die post ;)
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



Alex Moro schrieb:

@Physio-Fit-K.
nicht ganz an die 3 ARZs.
es sind etliche kleinere deutschlandweite KKs vorhanden, die selbst deine briefumschläge empfangen möchten.
aber die software (in dem fall thera-pi) gibt dir schon die richtigen adressen raus.
alles was die selbe adresse hat, in einen umschlag und auf geht die post ;)

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Physio-Fit-K. schrieb:

Hallo an Alle,
manche von Euch erwähnten, dass sie selbst abrechnen. Könnt ihr mir erklären, wie ihr dabei vorgeht. Muss ich an jede einzelne KK die Rezepte versenden. Direkt an die KK oder an deren Abrechnungsstelle? Welches Programm benutzt ihr denn?
Wäre sehr dankbar für Infos!
Durch die Probleme mit Noventi möchte ich auch versuchen selbst abzurechnen.

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
Clearer
20.10.2023 21:36
Spätestens nach diesem Artikel muss man sich Sorgen machen......
1

Gefällt mir

Spätestens nach diesem Artikel muss man sich Sorgen machen......
Gefällt mir
Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
xy-und gelöst
15.12.2023 19:11
Hallo, nach 2 Monaten möchte ich in die Runde fragen, ob es neue Informationen zum Abrechnungszentrum Noventi gibt? Seit der Diskussion habe ich bei jeder Einsendung unserer Abrechnung ein etwas mulmiges Gefühl, obwohl es von unserer Seite keine Hinweise auf Leistungseinschränkungen gibt...Freue mich (und sicher interessiert es auch andere) über Austausch. Danke! Karin
1

Gefällt mir

Hallo, nach 2 Monaten möchte ich in die Runde fragen, ob es neue Informationen zum Abrechnungszentrum Noventi gibt? Seit der Diskussion habe ich bei jeder Einsendung unserer Abrechnung ein etwas mulmiges Gefühl, obwohl es von unserer Seite keine Hinweise auf Leistungseinschränkungen gibt...Freue mich (und sicher interessiert es auch andere) über Austausch. Danke! Karin
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



xy-und gelöst schrieb:

Hallo, nach 2 Monaten möchte ich in die Runde fragen, ob es neue Informationen zum Abrechnungszentrum Noventi gibt? Seit der Diskussion habe ich bei jeder Einsendung unserer Abrechnung ein etwas mulmiges Gefühl, obwohl es von unserer Seite keine Hinweise auf Leistungseinschränkungen gibt...Freue mich (und sicher interessiert es auch andere) über Austausch. Danke! Karin

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
massu
15.12.2023 22:56
@xy-und gelöst dass man keinen mehr erreicht zählt für dich zu den Leistungsstärken?
1

Gefällt mir

• ali
[mention]xy-und gelöst[/mention] dass man keinen mehr erreicht zählt für dich zu den Leistungsstärken?
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



massu schrieb:

@xy-und gelöst dass man keinen mehr erreicht zählt für dich zu den Leistungsstärken?

Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.
ali
17.12.2023 16:11
@xy-und gelöst Ick bin da halt weg und nur froh. Erreichbarkeot immer noch grottig. Gibt noch ein paar "Altlasten",die nach Monaten anhängig sing. Besonders "lustig" wenn Absetzungen von Kassen aus dem März im November an mich weitergereicht werden. Insgesamt gab's da ein halbes Dutzend dieser Fälle. Ich drück Dir die Daumen.
1

Gefällt mir

[mention]xy-und gelöst[/mention] Ick bin da halt weg und nur froh. Erreichbarkeot immer noch grottig. Gibt noch ein paar "Altlasten",die nach Monaten anhängig sing. Besonders "lustig" wenn Absetzungen von Kassen aus dem März im November an mich weitergereicht werden. Insgesamt gab's da ein halbes Dutzend dieser Fälle. Ich drück Dir die Daumen.
Gefällt mir

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?



ali schrieb:

@xy-und gelöst Ick bin da halt weg und nur froh. Erreichbarkeot immer noch grottig. Gibt noch ein paar "Altlasten",die nach Monaten anhängig sing. Besonders "lustig" wenn Absetzungen von Kassen aus dem März im November an mich weitergereicht werden. Insgesamt gab's da ein halbes Dutzend dieser Fälle. Ich drück Dir die Daumen.

Wollen Sie diesen Beitrag wirklich melden?

Problem beschreiben

Clearer schrieb:

Spätestens nach diesem Artikel muss man sich Sorgen machen......

  • 1
  • 2


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Abrechnung
Die aktuell 10 häufigsten Absetzungen
Absetzungen sind ärgerlich und teuer – hier die größten Fallstricke
16.10.2025 • Von K. Ibsen
Vergütungssteigerungen
Freude, Ärger und Verwirrung
Weitere Kostenträger erhöhen ebenfalls die Preise. Bei der gesetzlichen Krankenversicherung ...
12.04.2025 • Von Friedrich Merz
Politik
Der Koalitionsvertrag steht
Im offiziellen Teil stirbt die Vollakademisierung und das Berufsgesetz wird (erneut) versprochen. ...
10.04.2025 • Von Friedrich Merz
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns