physio.dephysio.de
  • Jobs
  • Kleinanzeigen
  • Ausbildung
    • Ausbildung
    • Schulen
    • Studium
    • Skripte
  • Selbstständig
    • Preislisten
    • Fortbildungen
    • Terminplan
    • Firmen und Produkte
    • Praxisbörse
  • Infothek
    • Infothek
    • Datenschutz (DSGVO)
    • News
    • Heilmittelrichtlinie
    • Skripte
    • Bücher
    • Praxisverzeichnis
  • Foren
    • Neue Beiträge
    • Physiotherapie
    • Blankoverordnung
    • Heilmittelrichtlinie
    • Selbstständig
    • Ergotherapie
    • Logopädie
    • Arbeit
    • Schüler
    • Therapiemethoden
    • Freie Mitarbeit
    • Recht & Steuern
    • Sonstiges
  • Anmelden

München

Wir suchen zum nächstmöglichen
Termin staatl. geprüfte
Physiotherapeuten in VZ und TZ. Wir
haben sowohl eine Stelle als
fachliche Leitung, wie auch eine
weitere Stelle, für unsere
wunderschöne orthopädisch
sportmedizinisch ausgerichtete
Praxis im Zentrum von Neuhausen zu
vergeben.

Was bringst du mit?
Du hast große Freude am Job
Du siehst den Patienten im
ganzheitlichen Kontext
Du bist ein Organsiationsgenie
Du liebst eigenständiges Arbeiten
Du versuchst immer auf dem neuesten
Sta...
0
Sieben Fragen. Sieben Antworten.
Nachgeholt: Der VDB.
18.09.2013 • 0 Kommentare

Im Nirwana elektronischer Geheimnisse verschwunden sind unsere Fragen auf dem Weg nach Bonn zum VDB; und das so perfekt, dass sich auch eine Erinnerung in Luft auflöste und damit unbeantwortet blieb. Nun aber sind die Fragen beantwortet und mit der Veröffentlichung der ersten drei Antworten können wir heute die Standpunkte von wenigstens einem der vier Physiotherapeutenverbände präsentieren.

Auf unsere Fragen antwortete VDB-Bundesgeschäftsführer Dr. Michael Stehr.

1. Vergütung angemessen?

VDB: Nein, weder Praxisinhaber noch Angestellte kommen derzeit bei Leistungen für das System der GKV auch nur annähernd an ein auskömmliches, der Ausbildung, Leistung und Verantwortung entsprechendes Einkommen. Die Kassenvergütungen sind seit 20 Jahren gebunden, eine "Veränderungsrate ...", die regelmäßig hinter der Kostenentwicklung zurückbleibt. Dies muss beendet werden. Eine Praxis muss mindestens 60,-/Stunde erlösen können, um Inhaber bzw. Angestellte mit einem vertretbaren Einkommen ausstatten zu können, davon sind wir weit entfernt, wie jeder in der eigenen Praxis sehen kann. Die 60,-/Stunde sind nicht eine Maximalforderung, sondern eine absolute Untergrenze. Realistisch geht der VDB davon aus, dass eine Praxis etwa 70,- pro erbrachter Therapiestunde erlösen sollte.

2. Hochschulabschluss, Standardbildungsniveau von Physiotherapeuten?

VDB: Nein, jedenfalls für die Physiotherapeuten - andere Berufsgruppen sprechen für sich selbst. Masseure und Physiotherapeuten sollen auch in Zukunft einen "Hands-On-Beruf" lernen. Mit der Fähigkeit, Patienten erfolgreich zu behandeln, steht und fällt die Berufsgruppe - den grundständig ausgebildeten akademischen Theoretiker braucht es in der Praxis nicht, und auch für die Forschung ist er wertlos, denn Forschung in der Physiotherapie bringt nur etwas, wenn sie klinisch orientiert ist und die Praxis berücksichtigt.

3. Wenig Ausbildung? Viel Fortbildung?

VDB: Im GKV-System kann mittlerweile deutlich mehr als ein Drittel des Umsatzes nur noch nach Absolvieren sogenannter "Zertifikatsweiterbildungen" erbracht werden - Tendenz steigend. Das ist eine fortgesetzte Entwertung der Ausbildung. Wichtige Zertifikate wie MLD, MT, KG-Neuro gehören in die Ausbildung. Die Fachschulausbildung muss entsprechend überarbeitet werden. Im übrigen bewirkt das System der Verwaltung der Zertifikate eine Begrenzung des Angebots am Fortbildungsmarkt, und mehr noch: die Führung der Listen der Fachlehrer hat keine Rechtsgrundlage, ist mithin rechtswidrig.




Die bisher erschienenen Artikel zur Verbandsbefragung:


Heilmittelgroßwetterlage. Fragen an Berufsverbände. Geht die Logopädie baden?

Sieben Fragen. Sieben Antworten. dbl zur Honorierung therapeutischer Leistungen.

Sieben Fragen. Sieben Antworten. Berufsverbände der Ergotherapeuten zur Vergütungsfrage.

Sieben Fragen.Sieben Antworten. Studium für Alle

Sieben Fragen. Sieben Antworten. Viel Fortbildung? Wenig Ausbildung?

Sieben Fragen. Sieben Antworten. Erwartungen an die künftige Bundesregierung.

Mehr Lesen über

PhysiotherapieInterviewVDB


abonnieren


    Zum Kommentieren bitte erst anmelden. Dafür hier klicken.

Mein Profilbild bearbeiten

Das könnte Sie auch interessieren

Ein Blick in die Zukunft der Physio
So könnte es gehen
Verschiedene Modelle der elektronischen Leistungsbestätigung – eines davon wird wohl kommen.
13.10.2025 • Von Friedrich Merz
Wirtschaftliche Kennzahlen
Eckdatenstudie 2025
Der Hälfte aller Praxen geht es sehr gut.
21.10.2025 • Von D. Bombien
Kurz notiert
Vom Behandlungsraum ins Bällebad
Hessen sucht Therapeuten als Kita-Quereinsteiger.
17.09.2025 • Von O.G.
Alle Artikel zum Thema

© 2025 physio.de - Physiotherapie in Deutschland  Impressum - Datenschutz - AGB - Diese Seite weiter empfehlen - Ihre E-Mail an uns